2016-08-24Lieferung eines digitalen Betriebsfunksystems, für die Bau- und Betriebsphase des Offshore – Windparks „Hohe See“ (EnBW Hohe See GmbH)
Entwurf, Aufbau und Wartung eines digitalen Betriebsfunksystems im Gesamtgebiet des Offshore – Windparks „Hohe See“, inklusive Landverbindung. Lieferung, Installation und Inbetriebnahme aller erforderlichen Komponenten: a) offshore, b) an Land in der Work Vessel Coordination Hamburg (während Bau- und Installationsphase), c) ggf. weiterer bis zu 3 Landstellen d) der Leitwarte Barhöft, sowie aller erforderlichen Endgeräte für den Betrieb des Betriebsfunksystems.
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-09BOS-Tunnelfunksystem Bielefeld (Bielefelder Beteiligungs- und Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (BBVG))
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die öffentlich geförderte Lieferung und Montage eines Tunnelfunksystems für den Stadtbahntunnel des Auftraggebers BBVG, der von dem zu den Stadtwerken Bielefeld gehörenden Nahverkehrsunternehmens moBiel GmbH genutzt wird. Die Lieferung und Montage sind dabei innerhalb von 6 Monaten nach Auftragserteilung abzuschließen. Zur funktechnischen Versorgung des Stadtbahntunnels muss der Auftragnehmer ein optisches Tunnelfunksystem für das BOS-Digitalfunknetz liefern, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-11LV-Nr. U0734 – Funkinhouseversorgung T1/NBB/SBB (analog+digital) und T2/SAT (BOS digital) (Flughafen München GmbH)
Der Flughafen München betreibt derzeit innerhalb seiner Gebäude und in Verbindungstunneln eine umfangreiche Funkinhouseversorgung. Die zugehörige Funkinfrastruktur wurde im Rahmen der Inbetriebnahme des Flughafens München 1991 errichtet und seitdem sukzessive erweitert und angepasst.
Aufgrund der langen Betriebsdauer der Anlage, der gestiegenen Nutzeranforderungen und der Einführung von TETRA-BOS wurde eine flughafenweite Neuplanung der Funkinhouseversorgung durchgeführt. Auf Basis dieser …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Europoles GmbH
2016-02-02Tetra-Funksystem (Bremer Straßenbahn AG)
Beschaffung eines Tetra-Funksystems und Integration in ein bestehendes ITCS-System (LIO, Hersteller Trapeze) für den Betrieb im ÖPNV. Es ist das Bediengebiet der BSAG abzudecken: Umfang ca. 326 km, Linienlänge ca. 620 Linien-km, rund 500 mobile Teilnehmer (davon ca. 350 Linienfahrzeuge).
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-24Digitaler BOS Funk in den Stadtbahntunneln (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Die KVB beabsichtigt die Stadtbahntunnel mit digitalem BOS Funk auszurüsten. Ziel dieses Projektes ist es, die gesamten Bestands U-Bahnanlagen mit insgesamt 41
Haltestellen, 15 Notausstiegen sowie die Tunnelanlage komplett mit digitalen BOS Funk auszurüsten.
Die Leistung ist in 3 Lose aufgeteilt. Los 1: Erweiterung der Antennenanlage; Los 2: Unterbrechungsfreie Stromversorgung der aktiven Komponenten; Los 3: Erweiterung der LWL Stammverkabelung.
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-07TETRA-Funkversorgung für die Tunnel der Stuttgarter Straßenbahnen AG: Passive Infrastruktur (Stuttgarter Straßenbahnen AG)
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) plant die Erneuerung ihres analogen Betriebsfunks in den Jahren 2015 und folgende auf der Basis der TETRA-Technologie.
Das vorliegende Beschaffungsvorhaben umfasst in diesem Kontext die Ertüchtigung der passiven Funkinfrastruktur in den Tunneln der SSB mit Lieferung, Montage und Vermessung von
— Funkkabeln,
— Antennen und
— Koppelfeldern.
Die Arbeiten erfolgen in Tunneln mit Stadtbahnverkehr unter den Randbedingungen des laufenden Betriebs. Arbeiten vor Ort sind so …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-27Lieferung und Montage eines TETRA-BOS Systems im Stadtbahntunnel der DVG, EVAG und MVG (Via Verkehrsgesellschaft mbH (Via))
Die Auftraggeberin ist eine kommunal übergreifende Dienstleistungsgesellschaft, die das gesamte operative Geschäft für die nordrheinwestfälischen Verkehrsunternehmen DVG (Duisburger Verkehrsgesellschaft AG),EVAG (Essener Verkehrs-AG) und MVG (Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH) abwickelt.
Lieferung und Montage eines TETRA-BOS Systems im Stadtbahntunnel der Duisburger Verkehrs AG, Essener Verkehrs AG und Mülheimer VerkehrsGesellschaft.
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-22KfW „Abbruch Bestand und Neubau Bockenheimer Landstraße 104“ hier: „VE 07 – Elektrotechnik einschl. Sicherheitstechnik“ (KfW)
Verwaltungsgebäude. Der längliche Neubau ist ca. 24 m hoch und besteht aus einem Erdgeschoss mit 6
Obergeschossen, sowie 3 Tiefgaragenebenen. Zudem gibt es auf jeder Gebäudeseite Gebäuderücksprünge,
wodurch Dachflächen bzw. Dachterrassen entstehen. Der Bruttorauminhalt wird ca. 37.000 m³ und die
Bruttogeschossfläche ca. 10.600 m² betragen.
Der Baukörper steht zwischen der denkmalgeschützten, neoklassizistischen Villa Sondheimer aus dem Jahre
1912 und einer mehrgeschossigen Wohnbebauung auf der anderen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-02Ausrüstung der NBS VDE 8.1 mit digitalem BOS Funk (DB Netz AG (Bukr 16))
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die fernmeldetechnische Ausrüstung der
Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt mit digitalem BOS Funk für die Bauabschnitte Thüringen und Bayern.
Hierzu gehören unter anderem folgende Leistungen:
— Ausfrührungsplanung;
— Systemkomponenten liefern und Systemverkabelung legen;
— Anbindung und Integration der Tunnelfunkanlagen in das bestehende digitale BOS-Funk-Netz der Länder.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-09Umzug der analogen Funkzentrale für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (im folgenden „BOS“),... (Stuttgarter Straßenbahnen AG)
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) muss im Rahmen des Projektes Stuttgart 21 (S21) die analoge BOS-Funkzentrale aus den Technikräumen der Haltestelle „Staatsgalerie“ in die Technikräume der Haltestelle „Rathaus“ umziehen.
Die BOS-Funkzentrale ist das zentrale Element der analogen BOS-Funkversorgung für die Stuttgarter Straßenbahn- und Straßentunnel, deshalb ist es eine unabdingbare Anforderung, dass der BOS-Funk ohne Unterbrechung während des Umzuges weiter betrieben werden kann. Deshalb wird die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-06Stadthaus am Markt/Elektroarbeiten (DomRömer GmbH)
Das Gebäude Stadthaus am Markt (= SAM) ist konzipiert als multifunktionale
Begegnungsstätte und stadtgeschichtlicher Ausstellungsraum im archäologischen Garten. Es besteht aus fünf Bauteilen. Die Bauteile 1, 2 und 3 sind Teile der Begegnungsstätte und einem zwischen diesen Bauteilen aufgehängten Multifunktionssaal (Bauteil 4), der zusammen mit einem Glasdach als Bewitterungsschutz den archäologischen Garten in Teilbereichen freitragend überspannt. Der Saal nimmt mit einer Außenkante die Flucht der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-08Digitaler Betriebsfunk (DBF) Stadtwerke Bielefeld (Stadtwerke Bielefeld GmbH)
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aller erforderlichen Komponenten eines digitalen Betriebsfunks (Infrastruktur und Endgeräte) nach dem DMR-Standard im 2m-Band, Lieferung der Dokumentation, Durchführung von Schulungen sowie sonstige Dienstleistungen bei der Errichtung dieses digitalen Betriebsfunks. Das Netz wird von verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichen Organisationsstrukturen genutzt und ist als Trunking-Netz (Tier III) zu realisieren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Radiodata GmbH
2012-05-02LV-Nr. H2484 Funkanlagen (Flughafen München GmbH siehe Ziffer VI.3a))
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind folgende Leistungen:
Die betriebsfertige Errichtung einer flächendeckenden Funkversorgung im Terminal 2 und im sich im Bau befindlichen Satelliten-Abfertigungsgebäude sowie in weiteren Einrichtungen der Flughafen München GmbH auf dem Gelände des Flughafens München, die sowohl die Anforderungen an die flughafentypischen betrieblichen Funksysteme als auch die Anforderungen an eine BOS 2m und teilweise 4m Inhouse-Funkversorgung erfüllt. Darüber hinaus werden Leistungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:telent GmbH
2012-03-02U-Bahnbau Wehrhahn-Linie, Gewerk Funkanlage (Landeshautpstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Verkehrsmanagement)
Die insgesamt rund 3 600 m lange unterirdische Stadtbahnstrecke der Wehrhahn-Linie umfasst 6 U-Bahnhöfe und 2 Oberflächenhaltestellen. Die sechs unterirdischen Bahnhöfe werden in Schlitzwand-Deckelbauweise hergestellt. Die beiden Oberflächenhaltestellen befinden sich im Süden (Haltestelle Bilk S) bzw. im Osten (Haltestelle Wehrhahn S) der Stadtbahnstrecke. Die unterirdische Strecke wird unter Einsatz einer Schildmaschine (Durchmesser ca. 9,50 m) auf einer Länge von ca. 2,3 km aufgefahren. In …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GA Netztechnik GmbH