2014-02-17Verpachtung eines Breitbandnetzes für die Gemeinde Bispingen, Landkreis Heidekreis (Gemeinde Bispingen)
Die Gemeinde Bispingen hat beschlossen, die Breitbandversorgung in den unterversorgten Gebieten der Einheitsgemeinde auf Basis der Bundesrahmenregelung Leerrohre zu verbessern. Die Gemeinde Bispingen ist für diesen Fall die ausschreibende Stelle. Es sollen die Orte Behringen, Haverbeck, Hörpel, Volkwardingen und Wilsede flächendeckend mit einem NGA-Breitbandnetz versorgt werden. Es wurde beschlossen, zur Breitband-Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden mit mind. 25 Mbit/s vollduplex ein …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-18Versorgung mit Breitband-Internetzugängen im ländlichen Raum in den Stadtteilen Lockweiler und Krettnich der Stadt Wadern (Stadt Wadern)
Die ausschreibende Stelle führt eine öffentliche Ausschreibung durch, um einen Kooperationsvertrag mit einem Telekommunikationsanbieter zum Zweck der Bereitstellung von Breitbandteilnehmeranschlüssen zum Internet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 2 000 KBit/s (downstream) im privaten Bereich und mindestens 6 000 KBit/s (downstream) im gewerblichen Bereich in den Stadtteilen Lockweiler und Krettnich der Stadt Wadern abzuschließen. Die Bereitstellung von Breitbandteilnehmeranschlüssen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VSE NET GmbH
2013-11-0740-850/13 WieS@N- Wiesbadener Schulen am Netz Lfz. 1.3.2014 bis 28.2.2017 (Landeshauptstadt Wiesbaden, Der Magistrat Schulamt)
WieS@N Wiesbadener Schulen am Netz.
Alle 81 Wiesbadener Schulstandorte sind über einen gemeinsamen, geschützten Internetzugang mit dem Internet verbunden (WieS@N). Dieses Wiesbadener Schulnetz soll an die neuen Bedingungen und Entwicklungen angepasst und mit höheren Bandbreiten weitergeführt werden.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem 1.3.2014 und endet mit dem 28.2.2017
Weitere Angaben können dem beigefügten Leistungsverzeichnis und der Liste der Schulstandorte entnommen werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WITCOM GmbH
2013-09-27Internet Routing Plattform - Internet Access (ZDF, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das ZDF schreibt die Bereitstellung und den Betrieb von zwei unabhängigen Internetzugängen mit einer jeweiligen Bandbreite von 1 Gbit/s aus. Beide Internetzugänge sind mit einer Flatrate anzubieten. Der Betrieb muss 24/7 sichergestellt werden.
Im Rahmen der anzubietenden Leistungen sollen die Internetzugänge in jeweils einem von zwei vorgesehenen Telehäusern in Frankfurt/Main bereitgestellt werden. Folgende Standorte sind vom ZDF vorgesehen:
— InterXion - Hanauer Landstraße,
— Ancotel - …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-26Breitbandnetz für die Stadt Herrieden und die Marktgemeinde Bechhofen, Landkreis Ansbach (Verpachtung einer passiven Breitbandinfrastruktur)
Die Stadt Herrieden und die Marktgemeinde Bechhofen haben beschlossen, die Breitbandversorgung in den unterversorgten Gebieten in Form eines gemeinsamen Projektes auf Basis der Bundesrahmenregelung Leerrohre zu verbessern. Die Stadt Herrieden ist für diesen Fall die ausschreibende Stelle. Grundsätzlich sollen alle Stadt- und Gemeindeteile flächendeckend mit einem NGA-Breitbandnetz versorgt werden. Dabei wird nur dort ausgebaut, wo nicht bereits Glasfaserkapazitäten vorhanden sind. Es wurde beschlossen, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-24Flächendeckende Breitbandversorgung im Amtsgebiet (Amt Hörnerkirchen)
Die amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Hörnerkirchen (Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn) im Kreis Pinneberg haben dem Amt die Aufgabe des Aufbaus der Breitbandversorgung übertragen. Das Amt Hörnerkirchen (dessen Verwaltung durch die Stadt Barmstedt geführt wird) beabsichtigt, für das Gebiet der genannten amtsangehörigen Gemeinden eine flächendeckende Breitbandnetz-Infrastruktur für Internet- und andere Breitbanddienste mit sehr hohen Übertragungsraten („Next Generation Access“, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SWN Stadtwerke Neumünster GmbH
2013-06-07Breitbandversorgung im Landkreis Stendal und im Altmarkkreis Salzwedel (Zweckverband Breitband Altmark)
Der Zweckverband Breitband Altmark hat die Aufgabe, den Breitbandausbau mit Glasfasernetzen bis in die Wohnung im Gebiet seiner Verbandsmitglieder grundsätzlich flächendeckend zu ermöglichen. Entsprechend seiner Aufgabe beabsichtigt der Zweckverband Breitband Altmark im Gebiet seiner Verbandsmitglieder, also im Landkreis Stendal und im Altmarkkreis Salzwedel, ein Leerrohrnetz inklusive Glasfaserkabel als Basis für ein Next-Generation-Access-Netz (NGA-Netz) zu errichten.
Dabei wird der Zweckverband …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-25Internet-Routing-Plattform (Zweites Deutsches Fernsehen)
Das ZDF schreibt die Lieferung von Hard- und Softwarekomponenten, die Implementierung bzw. Migration und den Betrieb einer exklusiv nutzbaren hochverfügbaren BGP-Router-Infrastruktur, verteilt auf drei Standorte im Rhein-Main-Gebiet, im Rahmen eines Managed Service Models aus. Der Betrieb muss 24/7 sichergestellt werden. Im Rahmen der ausgeschriebenen Leistungen sollen die derzeitigen Plattformen funktional grundsätzlich erhalten bleiben, allerdings auf der Basis einer gemeinsam zu nutzenden Hardware …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Versatel Deutschland GmbH
2012-07-18HIL_AU_AB_10_EU/12 - Errichtung, Bereitstellung und Betrieb eines IP - VPN (HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH)
Die HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL GmbH) ist derzeit ein gemischtwirtschaftliches, wehrtechnisches Unternehmen, welches mit der industriellen Instandhaltung von militärischem Großgerät befasst ist. Betriebsstätten der HIL sind die Zentrale Bonn, 3 Instandsetzungswerke (Darmstadt, Doberlug-Kirchhain, St. Wendel), sowie deutschlandweit verteilt 5 Niederlassungen mit insgesamt ca. 63 Stützpunkten.
Diese Standorte sind untereinander in einem eigenen MPLS-Netz mit unterschiedlichen Bandbreiten …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-19TK- und Internet-Carrier-Anbindungen der Berliner Flughäfen (Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH)
Zum Betrieb des Airports BER sind neue Netzzugänge und Dienste zur Anbindung an die öffentlichen Sprach- und Datendienste bereitzustellen. Der Betrieb dieser Dienste fängt am 1.2.2012 an. Über den neuen Campus BER werden die Bestandsflughäfen Tegel und Schönefeld bis zur Schließung ebenfalls mit Datendiensten versorgt.
Die Gesamtleistung wird in 3 Losen ausgeschrieben:
Los 1: Redundante Bereitstellung, Betrieb und Wartung (als Managed Service) von TK-Anschlüssen (SIP und S2M) über die Kollokationspunkte …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-29Flächendeckende Breitbandversorgung in der Gemeinde Reußenköge (Gemeinde Reußenköge über das Amt Mittleres Nordfriesland)
In der Gemeinde Reußenköge wurden bereits geförderte und nicht geförderte Leerrohre verlegt. Die Leerrohre sind von dem jeweiligen örtlichen Verteilerpunkt bis zum nächstgelegenen Backbone-Knoten in den Gemeinden Bredstedt, Ockholm und Bordelum verlegt. Die Gesamtkosten der bisher durchgeführten Maßnahmen betragen ca. 450 000,00 EUR. Diese Leerrohre sollen an einen Anbieter verpachtet werden, der den Finanzierungsanteil der Gemeinde in Form einer Pacht abträgt. Die Laufzeit dieses Vertrags beträgt 20 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Breitbandnetz GmbH & Co. KG
2011-03-17Internetdienstleistungen (Bundesministerium der Finanzen)
Konzeption und Gestaltung sowie redaktionelle Betreuung, technische Umsetzung, Hosting und Providing des Internetangebots des Bundesministeriums der Finanzen (www.bundesfinanzministerium.de) sowie etwaiger Sub- und Microsites für die Dauer der Vertragslaufzeit von 3 Jahren. Leistungen im Zusammenhang mit der Produktion des Monatsberichts des Bundesministeriums der Finanzen. Erwartet wird eine Full-Service-Lösung "aus einer Hand und einem Guss". Teilleistungen sind nicht möglich. Das Aufgabenspektrum …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-01Flächendeckende Breitbandversorgung im Kreis Steinburg (Zweckverband "Breitbandversorgung Steinburg" über Kreis Steinburg - Der Landrat)
In dem Zweckverband "Breitbandversorgung Steinburg" sind 102 Gemeinden organisiert. Für die ca. 84 625 Einwohner (ca. 37.611 Haushalte) stellt sich die Versorgungssituation sehr unterschiedlich dar.
Durch den geringen DSL- Ausbau im Kreis Steinburg ergibt sich dadurch für 72 Gemeinden eine Unterversorgung von 2 Mbit/s, in weiteren 13 Gemeinden sind Ortsteile unterversorgt.
Eine Befragung der Haushalte hat gem. Studie einen durchschnittlichen Bedarf von 6 Mbit/s für Privathaushalte und 25 Mbit/s für …
Ansicht der Beschaffung »