2013-09-27Beschaffung einer Röntgendurchleuchtungsanlage für die durchleuchtungsgestützte Endoskopie (Universitätsklinikum Bonn)
Die Medizinische Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikum Bonns benötigt eine fest installierte in mehreren Ebenen kippbare multifunktionale Röntgendurchleuchtungsanlage inklusive der zugehörigen Patientenlagerungs- und Systemsteuerungseinheiten sowie der erforderlichen Strahlenschutzvorrichtungen.
Röntgengesteuerte Untersuchungen stellen einen wesentlichen Bestandteil der modernen Endoskopie dar. So werden praktisch alle interventionellen Eingriffe an den Gallen- oder Pankreasgängen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-24Vernetztes Patientenmonitoring (Universitätsklinikum Regensburg)
Neubeschaffung eines Patientenmonitoringsystems für weite Bereiche des klinikums. Ausgestattet werden Intensivstationen, OP-Bereiche, Intermediate-Care-Stationen, Stationen der Allgemeinpflege mit und ohne Monitoringzentrale sowie Funktionsstellen der Peripherie (Notaufnahme, Radiologie, Dialyse, etc.). 3 parallele konzeptionelle Säulen sind dabei zu beachten: Workstation-Konzept, Transport-Konzept und IT-Konzept.
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-20Beschaffung eines Multiphotonen-Scanningmikroskopes und einem gepulsten Titan: Saphir-Laser (Universitätsklinikum Bonn)
Die genaue Funktion und Regulierung des Myelin im ZNS ist bisher im lebenden Tier nur sehr schlecht un-tersucht. Die Regulierung der Myelinisierung scheint auf einem komplexen funktionellen Zusammenspiel von verschiedenen Gliazellen, hauptsächlich Oligodendrozyten und Astrozyten untereinander zu basieren, sowie deren Wechselwirkung mit neuronalen Zellen. Ein wirkliches Verständnis des Zusammenspiels dieser verschiedenen Elemente bei der Myelinisierung ist nur möglich, wenn von der Vielzahl von Zellen im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-19Minimalinvasive Ausstattung Zentral-OP Saal 8 und 10 (Universitätsklinikum Jena)
Die Leistung umfasst die Lieferung und Integration eines OP-Systems (Gerätesteuerung/Raumfunktionen/Telekommunikationstechnik/Dokumentation) in die OP-Säle 8 und 10 des Universitätsklinikums Jena.
In diesen OP Räumen wird sowohl in offener als auch in minimal invasiver Chirurgie gearbeitet. Dies setzt voraus, dass beide Anwendungen in dem Produkt berücksichtigt werden müssen. Die Medizin und Telemedizinprodukte sollen sich in Ihren Eigenschaften ergänzen, so dass ein maximaler Synergieeffekt erzielt wird.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gebrüder Martin GmbH & Co. KGKarl Storz GmbH & Co. KG
2013-09-12Lieferung eines Kleintier-PET/CT (Charité – Universitätsmedizin Berlin, Zentrale Vergabestelle)
Gefordert wird ein Kleintier-PET/CT mit folgenden Merkmalen und Austattungskomponenten:
— PET, CT, Workstations und Software sowie weiteres Zubehör;
— Lieferung, Einbringung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme (inklusive TÜV-Abnahme der CT-Komponente) bis zur Übergabe der voll funktionsfähigen Anlage einschließlich allen zum Betrieb erforderlichen Zubehörs an den Betreiber;
— Schulungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mediso GmbH
2013-09-09Röntgenorganisation Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber/-innen (EAE) (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Die zu erbringende Leistung umfasst die Einrichtung einer mobilen Röntgenpraxis auf dem Gelände der EAE (Modulbauweise). Die bauliche und technische Ausstattung der mobilen Röntgenpraxis, die Einholung der erforderlichen Genehmigungen, die Gestellung des erforderlichen Personals, die Durchführung der Untersuchungen von der Indikation bis zur Befundung, die Archivierung der Patientendaten und der Untersuchungsergebnisse, die vorschriftsgemäße Wartung und Instandsetzung aller medizinischen und technischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Alliance Medical GmbH
2013-09-09Mobiler Digitaler Volumentomograph (m-DVT) (Vergabe-Nr. 046/13) (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Spezielle Vorgaben:
Gefordert wird ein mobiler Digitaler Volumentomograph (m-DVT), der auch für den intraoperativen Einsatz geeignet ist.
Dieser muss zwingend selbstabschirmend gegen Röntgenstrahlen sein, so dass kein weiterer baulicher Strahlenschutz notwendig ist.
Das FOV (Field of view) muss mindestens eine Größe von 14 x 24 cm aufweisen.
Es muss ein 3D-Visualisierungstool enthalten sein.
Es muss die Möglichkeit des Anschlusses an alle Navigationssysteme (z. B. BrainLab , Fiagon, Storz, Medtronic …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-06Lieferung von 35 baugleichen EKG-/Defibrillatorgeräten incl. Schulung und Wartungsvertrag (Stadt Bielefeld)
Der Rettungsdienst der Stadt Bielefeld beabsichtigt für den Einsatz auf Rettungsmitteln der Notfallrettung insgesamt 35 neue EKG-/Defibrillatorgeräte zu beschaffen. Innerhalb des Rettungsdienstbereiches der Stadt Bielefeld ist eine einheitliche Ausstattung aller beteiligten Organisationen und Unternehmen mit gleichen medizinischen Geräten eine Grundvoraussetzung für eine sichere und hochqualitative notfallmedizinische Versorgung von Patienten. Neben der Berufsfeuerwehr Bielefeld sind die oben genannten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hans Peter Esser GmbH
2013-09-05Erneuerung Patientenmonitoring (Kreiskliniken Reutlingen GmbH)
Lieferung und Montage von Patientenmonitoringssystemen inkl. aller Leistungen zum Betrieb des Systems wie unter II.3 aufgeführt. In den Kliniken Klinikum am Steinenberg sowie der Ermstalklinik. Bei der Ausstattung handelt es sich vollumfänglich um eine Ersatzausstattung. Entsprechende Vollserviceverträge sollen jeweils Angebotsbestandteil sein.
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-04SIS100 RF (Acceleration System) (FAIR Facility For Antiproton and Ion Research in Europe GmbH)
The Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR), located near Darmstadt (Germany) next to the GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH area, is a new international accelerator and experimental facility for basic research with antiprotons and ions. The facility is financed and will be realized by an international cooperation planned in two stages. The first extend is the so called “Modularized Start Version”. An unprecedented infrastructure providing “cooled” precision beams of stable …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-02Digitales Mammographiesystem (Vergabe-Nr. 045/13) (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Spezielle Vorgaben:
Gefordert wird ein hoch leistungsfähiges digitales Mammographiesystem.
Das digitale Mammographiesystem muss insbesondere auch über das Verfahren der Tomosynthese verfügen.
(Tomosyntheseverfahren: Aus einer Aufnahmesequenz mit niedriger Dosis werden dreidimensionale Aufnahmen rekonstruiert. Das bewirkt, dass die so erzeugten Bilder um ein Vielfaches aussagekräftiger sind als bei der klassischen Mammographie.)
Außerdem muss das System folgende Verfahren aufweisen:
— eine Einrichtung zur …
Ansicht der Beschaffung »