2022-08-31IT-Dienstleistungen (Westfalen Weser Netz GmbH)
Im Rahmen dieser Vergabe wird
1. Die Transition/Transformation und der spätere Betrieb und zentraler IT-Betriebsservices, wie z.B. Server, Storage und der First Level Support
2. Die Transition/Transformation und das spätere SAP-Applikationsmanagement (inkl. der Betrieb der dazugehöriger IT-Infrastruktur) und
3. Die Transition/Transformation und der spätere Betrieb eines SOC/SIEM
über drei Lose - als 2nd Generation Outsourcing- ausgeschrieben.
Das Auftragsvolumen der Lose stellt sich wie folgt dar:
Los 1: …
Ansicht der Beschaffung »
2022-08-05Technische Dienstleistungen im elektronischen Zahlungsverkehr (Payment Service Provider) (Toll Collect GmbH)
Gegenstand des Auftraggebers (nachfolgend: AG), eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, sind der Betrieb des Systems zur Einnahme der Lkw?Maut, die Erbringung von technischen und beratenden Leistungen im Zusammenhang mit den Kontrolldiensten des Bundesamts für Güterverkehr und die Erbringung von Leistungen in Korrelation mit dem Europäischen Elektroni-schen Mautdienst . Ferner unterstützt der AG die Beschleunigung des 4G-Mobilfunknetzausbaus.
Der AG plant, die technischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computop Paygate GmbH
2022-06-29Datenbank für Netzkomponenten und Konfiguration sowie integriertes Diagnose- und Managementsystem (DB Netz AG (Bukr 16))
Die DB Netz AG plant im Rahmen der Neuausrichtung der Produktion die Weiterentwick-lung der Leit- und Sicherungstechnik (LST) zur digitalen Leit- und Sicherungstechnik (DLST). Mit der Digitalisierung geht die Ausweitung IP-basierter Technik in der Fläche für die Steuerung und Betriebsführung einher.
Zum Umfang der DLST gehört u. a. das integrierte Leit- und Bediensystem (iLBS), das von Fahrdienstleitern zur Bedienung von Stellwerken genutzt werden soll. Die integrierten Bediensysteme sollen …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-11Projekt VIDaL - Zentrale VIDaL-Komponenten (Ministerium des Innern des Landes NRW)
Das Land Nordrhein-Westfalen plant den Aufbau einer hochverfügbaren Lageplattform zum automatisierten Informationsaustausch von meldepflichtigen Ereignissen und Großeinsatzlagen zwischen den Landkreisen und den kreisfreien Städten, den Be-zirksregierungen sowie der Landesregierung in NRW. Damit sollen Daten digitalisiert und automatisiert ausgetauscht werden und die Meldewege vereinfacht und verkürzt werden. Somit soll die Verfügbarkeit eines aktuellen und umfassenden Lagebildes auf allen Ebenen des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems Information Services GmbH
2022-05-04Aktualisierung der Anwendung des Datenmanagements zu den Natura 2000 (Bundesamt für Naturschutz)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Aktualisierung des Datenmanagements zu den FFH-Berichtspflichten und des FFH-Monitorings.
Der erste Teil des Workflows umfasst ein webgestütztes System zum Upload von Daten im XML-Format durch die Bundesländer, automatisierte Prozesse zur Qualitätssicherung mit Rückmeldungen an die Datenlieferanten und die abschließende Annahme der Daten. Diese Arbeitsschritte erfolgen auf einem externen Server beim Hosting-Provider des BfN.
Nach Übertragung der Daten in eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Qualitest Germany GmbH
2022-04-21Beschaffung von Messfeldkomponenten (Deutscher Wetterdienst, Referat Beschaffung PB23)
Die automatischen meteorologischen Datenerfassungsanlagen vom Typ AMDA I/II sollen ersetzt werden. Die bisher bei den hauptamtlichen Messfeldern des Deutschen Wetterdienstes eingesetzten Systeme bestehen aus einem zentralen 19"-Schaltschrank sowie entsprechenden Anschlusskästen, an denen die Sensoren angeschlossen werden. Jeder Anschlusskasten ist mittels eines Übertragungsmediums mit dem 19"-Schaltschrank verbunden.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die neuen Messfeldkomponenten für 182 hautpamtliche …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-03Mobile Datenerfassung Rettungsdienst (Kreis Höxter - Der Landrat)
Der Kreis Höxter ist Träger des Rettungsdienstes im Kreisgebiet und betreibt 6 Rettungswachen. Die Rettungswache in Höxter wird von der Stadt Höxter betrieben.
Für den gesamten Rettungsdienst im Kreis Höxter wird ein mobiles Datenerfassungssystem ausgeschrieben. Los 1 umfasst den Bedarf des Kreises Höxter und Los 2 den Bedarf der Stadt Höxter.
Die gemeinsame Ausschreibung erfolgt im Rahmen von interkommunaler Zusammenarbeit und der Zuschlag wird an einen Bieter erteilt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:medDV GmbH
2021-12-02Mongo DB - Subscription inkl. DL (BWI GmbH)
Die BWI GmbH (im Folgenden "BWI") erwägt eine Rahmenvereinbarung über die zeitlich begrenzte Überlassung von Lizenzen (Miete) inkl. Softwarepflege und Support und Schulungsleistungen der Software "MongoDB Enterprise Advanced Server Subscription" (im Folgenden: "MongoDB") im Wege eines offenen Verfahrens (gem. § 15 VgV) abzuschließen. Der Vertrag wird mit einer Grundlaufzeit von zwei Jahren und einer optionalen Verlängerung von zweimal 12 Monaten abgeschlossen nach § 21 Abs. 6 VgV.
Der Auftragsgegenstand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SVA System Vertrieb Alexander GmbH
2021-11-11Mobile Datenerfassung der Firma medDV (Kreis Höxter - Der Landrat)
Der Kreis Höxter ist Träger des Rettungsdienstes im Kreisgebiet und betreibt 6 Rettungswachen. Die Rettungswache in Höxter wird von der Stadt betrieben.
Für den gesamten Rettungsdienst im Kreis Höxter wird das mobile Datenerfassungssystem NIDA der Fa. medDV ausgeschrieben.
Los 1 umfasst den Bedarf des Kreises Höxter und Los 2 den Bedarf der Stadt Höxter. Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen von interkommunaler Zusammenarbeit gemeinsam und der Zuschlag wird an einen Bieter erteilt.
Die Rechnung ist für …
Ansicht der Beschaffung »