2019-04-18Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger für die Regionalverkehr Münsterland (Regionalverkehr Münsterland GmbH)
Die westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG) ist als Servicegesellschaft für die Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM), Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) und Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (VKU) tätig. Insgesamt betreibt die Unternehmensgruppe mit ihren 950 Mitarbeitern ca. 870 eigene und angemietete Busse. Hiermit werden ca. 50 Mio. Fahrgäste pro Jahr befördert. Das Liniennetz umfasst ca. 580 Linien mit ca. 12.000 Haltestellen. Die RVM bedient das Gebiet der Kreise …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lumino
2019-04-01Lieferung einer App für Fahrplanauskunft, Ticketing und Buchung Anrufbus (MDV Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH)
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung einer App für Fahrplanauskunft, Ticketing, Buchung Anrufbus inklusive zugehörigem Hintergrundsystem, Anbindung an ein vorhandenes Auskunftssystem und weitere Systeme bei der Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (inkl. Lizensierung der Software für die gesamte Betriebslaufzeit aller Komponenten) sowie anschließender Wartung und Betrieb der Software für einen Zeitraum von 5 Jahren und einer Option auf Verlängerung um bis zu weitere 5 Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HaCon Ingenieurgesellschaft mbH
2019-03-11Beschaffung elektronischer Fahrausweisdrucker (EFAD) mit itcs-Funktion und Hintergrundsystem (Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung von ca. 100 elektronischen Fahrausweisdruckern (EFAD) nebst zugehörigen mandantenfähigen Hintergrundsystemen und weiteren Subsystemen für den Vertrieb und itcs, inklusive der Echtzeitdatenanbindung an die zentrale Datendrehscheibe (ZDD) der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) für den Austausch von Fahrgastinformationsdaten. Die eTicket-Komponenten (KVPS und KVPT) des Vertriebssystems sind bei der VDV-ETS zu zertifizieren.
Bis zum 1.12.2019 …
Ansicht der Beschaffung »
2018-12-21Bordrechner/Fahrausweisdrucker LK Tuttlingen (Landratsamt Tuttlingen)
Der Verkehrsverbund TUTicket koordiniert den landkreiseinheitlichen Tarif des öffentlichen Personennahverkehrs mit Bus und Bahn. Neben 27 Buslinien bieten TUTicket den Bürgern mit dem "RINGZUG" ein S-Bahn ähnliches Schienensystem, das im ländlichen Raum in Deutschland einzigartig ist. Mit dem Projekt "Integrierter ÖPNV Tuttlingen 2020" soll für den gesamten Landkreis Tuttlingen die technische Ausrüstung der Fahrzeuge (Bordrechner/Fahrausweisdrucker) und der zentralen Systeme für den Busverkehr beschafft …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IVU Traffic Technologies AG
2018-11-14VRB Echtzeitfahrgastinformation – Beschaffung von Bordrechnern und Leistellentechnik (Wolfsburger Verkehrs-GmbH)
Im Rahmen der Einführung von Echtzeitfahrgastinformation im Verbundgebiet des Regionalverbandes Großraum Braunschweig planen die Verkehrsunternehmen in der Region die Beschaffung von Bordrechnern und Leistellentechnik. Das Vorhaben umfasst die Ausstattung von ca. 350 Fahrzeugen mit Bordrechnern, Beschaffung von ca. 30 Handhelds und die Implementierung eines mandantenfähigen RBL für die 6 zuvor benannten Verkehrsunternehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-09-05Fahrausweisdrucker und Leitsystem (Verkehrsgesellschaft Telto-Fläming) (Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH)
Der Auftraggeber beschafft ein neues Vertriebssystem, bestehend aus einem Fahrzeuggerät (Bordrechner/Fahrausweisdrucker) und einem Vertriebshintergrundsystem. Neben dem klassischen Vertrieb (Ausgabe von Papierfahrscheinen) ist die Kontrolle von eTickets im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zu realisieren.
Das itcs einschließlich der VDV 453/454-Schnittstellen wird zunächst optional ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-03Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger RVM (Regionalverkehr Münsterland GmbH)
Das Ziel der RVM ist die Ausstattung von 35 Haltestellen im Münsterland (Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf) mit Fahrgastinformationsanzeigern. Hierzu sollen 35 Anzeiger inkl. Maste in LED-Technik an Bushaltestellen installiert werden. Alle Anzeiger werden mit einer Bedarfsansage ausgestattet. Die Kommunikation mit den Anzeigern geschieht über den öffentlichen Mobilfunk (GPRS, UMTS, LTE), die LTE-Modems werden vom AG beigestellt und sind vom AN im Anzeiger (als Teil des …
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-05Ausstattung ausgewählter Haltestellen im Landkreis Heilbronn mit Anlagen zur Dynamischen Fahrgastinformation (Landkreis Heilbronn)
1. Das Landratsamt Heilbronn beabsichtigt, die Fahrgastinformation im Landkreis zu verbessern. Hierzu sollen an bedeutenden Bahn-Bus-Umsteigepunkten sowie zentralen Omnibusbahnhöfen (ZOB) und zentralen Bushaltestellen steig bezogene Anzeiger für dynamische Fahrgastinformation (DFI), die Echtzeit anzeigen, installiert werden. An den Bahn-Bus-Umsteigepunkten sollen außerdem Bahnabfahrten an Übersichtsanzeigern angezeigt werden, um umsteigenden Fahrgästen Anschlussinformationen liefern zu können.Die Soll- …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-08Haltestellenausstattung Busbahnhof Döppersberg (WSW mobil GmbH)
Für die Ausstattung des neuen Busbahnhofs Döppersberg in Wuppertal wird die Lieferung und Montage sowie Elektro- und Datenanschluss der nachfolgenden Ausstattungsteile angefragt:
— 9 Stück Infovitrinen einschl. Flachfundament,
— 2 Stück Fußgängerwegweisungen einschl. Flachfundament,
— 10 Stück Bussteigkennzeichnungen, beleuchtet (Dachabhängung bauseits),
— 13 Stück Dynamische Fahrgastinformation (DFI) (Dachabhängung bauseits),
— 1 Stück Fahrgastinformationsanzeige – Vorwegweiser einschl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektrotechnik und Elektronik Oltmann GmbH
2017-12-14Erweiterung des Intermodal Transport Control Systems (ITCS) der KöR um den Mandanten VER (Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr mbH)
Die drei Unternehmen der Kooperation östliches Ruhrgebiet (KÖR), Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA), Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH (HCR) haben gemeinsam für den Omnibusverkehr in ihrem Betriebsgebiet ein Rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL-KÖR, 1. Baustufe) auf der Grundlage digitaler Funktechnik eingeführt.
Dies wird z. Z. auch für Schienenfahrzeuge und Stadtbahnanlagen sowohl ober- als auch unterirdisch erweitert und integriert. Betroffen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Sytems International GmbH
2017-11-20Passagierfluss- und Wartezeitenmesssystem (Flughafen Köln/Bonn GmbH)
Hintergrund des Projekts ist die Einführung eines Systems zur Messung der gesamten Passagierströme auf dem Flughafen. Dazu gehören die Messung von Wartezeiten und Prozesszeiten sowie Durchsätze an definierten Prozessorten. Außerdem muss die Nutzung der Prozessorte analysiert und die Fluggastfrequenzen an diesen Orten auf dem Flughafen gemessen werden.
Ausgeschrieben ist das Gesamtsystem bestehend aus Hard- und Software inkl. Wartung.
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-16Ergänzung eines Fahrgastinformationssystems (Stadt Rosenheim)
Bereitstellung einer DFI-Zentrale mit Anbindung an DEFAS Bayern sowie Lieferung, Montage und Instandhaltung von folgenden DFI-Komponenten für den Südtiroler Platz in Rosenheim: 14 Haltestellenanzeiger, 2 große Übersichtsanzeiger, 2 kleine Übersichtsanzeiger (alle LED) sowie Text to speech-Einrichtungen für alle Anzeiger.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:iqu Systems GmbH
2017-07-25Erneuerung und Erweiterung des Fahrgastinformationssystems des SkyTrain am Flughafen Düsseldorf (Flughafen Düsseldorf GmbH)
Das bestehende Fahrgastinformationssystems des SkyTrain (fahrerlose Einschienen-Hängebahn) am Flughafen Düsseldorf soll erneuert und erweitert werden. Die Erneuerung beinhaltet den Austausch aller derzeit für die visuelle und akustische Fahrgastinformation vorhandenen Komponenten auf den Bahnsteigen und in den Zügen. Im Zulauf zu den Haltestellen sollen Anzeiger ergänzt werden. Neben der Erneuerung und Erweiterung dieser dezentralen Komponenten ist deren gesamte Verwaltung sowie die Ausgabe von Anzeigen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-20Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger im Landkreis Fürth (Landkreis Fürth)
Um den ÖPNV auf seinem Gebiet weiter zu fördern, beabsichtigt der Landkreis Fürth die Fahrgastinformation zu verbessern und auf einen modernen Stand zu bringen. Zu diesem Zweck sollen dynamische Fahrgastinformationsanzeigen (DFI) an den wichtigsten Verknüpfungspunkten Zug – Bus installiert werden. An 8 Haltestellen sollen insgesamt 14 Anzeigen installiert werden. Neben der Anschaffung dieser Anlagen sollen die Anlagen für den Zeitraum von 10 Jahren vom Auftragnehmer betrieben werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:iqu Systems GmbH
2017-02-06ITCS Mittelsachsen (Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH)
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) beschafft gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen im Verbund ca. 1 175 neue Fahrscheindrucker/Busdrucker und Bordrechner für Busse und Straßenbahnen sowie ca. 75 Handverkaufsgeräte inkl. eines neuen ITCS/RBL als Hintergrundsystem und neue Bestandteile des Vertriebshintergrundsystems im Regionalverkehr/SVZ bzw. mit Anbindung an das bestehende ITCS im Stadtverkehr Chemnitz.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IVU Traffic Technologies AG