Beschaffungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste (seite 7)
2020-07-17Umstellung der Notrufsysteme 110 und 112 auf IP-Technologie (Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz (LDI))
Das Land Rheinland-Pfalz plant auf Grund der anstehenden Abschaltung der ISDN Netze für die polizeilichen Leitstellen und Notrufabfragestellen (110), sowie die nichtpolizeilichen Leitstellen (112) eine Umstellung auf IP. Grundlage hierfür sind die technischen und fachlichen Anforderungen der Technischen Richtlinie Notrufverbindungen (TR Notruf) der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) in der jeweils geltenden Fassung, aktuell Ausgabe 2.0 vom …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-13NGA-Breitbandausbau-Duppach (Ortsgemeinde Duppach)
Gegenstand der Gesamtausschreibung ist, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Ortsgemeinde Duppach gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ – „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 165 Adressen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Ortsgemeinde Duppach an ein NGA-Netz …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-24Telekommunikationsleistungen und Carrierdienstleistungen (Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft mbH)
Aufgrund des umfangreichen Bedarfes und des sich weiterentwickelnden Telekommunikationsmarktes ist es im Sinne einer wirtschaftlichen Preisgestaltung notwendig, die aktuellen Leistungen regelmäßig am Markt abzufragen.
In diesem Pflichtenheft sind die Anforderungen und Umfänge der Leistungen für die Dateninfrastruktur und Sprachkommunikation der Gewobag zusammengestellt. Ziel der Ausschreibung ist es, diese Leistungen auf der Basis wirtschaftlicher Angebote für eine mehrjährige Laufzeit neu zu …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-25Mobilfunk 2020 (Techniker Krankenkasse)
Der Leistungsgegenstand beinhaltet Mobilfunkdienstleistungen. Im Zusammenhang mit den Mobilfunkdienstleistungen hat der Auftragnehmer der TK Sprach- und Datendienste bereitzustellen, die Netzmigration durchzuführen sowie Serviceleistungen zu erbringen.
Für die weiteren Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vodafone GmbH
2020-05-14Dansk Skoleforening: Wide Area Network (Dansk Skoleforening for Sydslesvig e. V.)
Vergabenr. 176/2020 Dansk Skoleforening, Wide Area Network: Der AG plant eine gesammelte Vergabe der Netzanbindungen von ca. 100 Standorten (Schulen, Kitas, sowie Verwaltungsstandorte). Details sind der Standortliste zu entnehmen.
An fast allen Standorten sind lokale Internet-Zugänge von verschiedenen ISPs im Einsatz. An einigen Standorten ist ein MPLS-Netzwerk im Einsatz, das die Institutionen sternförmig mit der Zentrale und dem Rechenzentrum verbindet.
Für die Telefonie sind alle Institutionen mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:1&1 Versatel Deutschland GmbH
2020-04-20Zugangsnetz Digitalfunk BOS (Bayerisches Landeskriminalamt)
Beschaffungsgegenstand ist die Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und der Betrieb eines paketvermittelnden Zugangsnetzes zum Digitalfunk BOS im Freistaat Bayern (mit ca. 1 200 Übertragungsstrecken und den erforderlichen Netzkomponenten, ca. 1 000 Standorte mit TETRA-Basisstationen und TETRA-Vermittlungsstellen) einschließlich Wartung und Pflege. Dies beinhaltet insbesondere die Beschaffung, den Aufbau und die Inbetriebnahme der Richtfunktechnik an den vom Auftraggeber zur Verfügung …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-17IT Infrastruktur inkl. Enterprise Mobility Management (EMM) und Anwendungsserver (Hessisches Polizeipräsidium für Technik)
Beschaffungsgegenstand ist einerseits der Aufbau und Betrieb einer Enterprise Mobility Management (EMM) Lösung mit den Komponenten MDM (Mobile Device Management) und MAM (Mobile Applikation Management) zur zentralen Verwaltung und strukturierten Vernetzung aller bei dem Auftraggeber bereits im Einsatz befindlichen sowie weiterer, noch zu beschaffender mobiler Endgeräte (mittelfristig skalierbar auf bis zu ca. 20 000 Smartphones und Tablets) und zur Bereitstellung von ca. bis zu 20 000 gleichzeitig …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-17Breitbandausbau Landkreis Bautzen Cluster 10 – Grundanträge und Institutionen (Landratsamt Bautzen)
Gegenstand dieser Ausschreibung (Dienstleistungskonzession) ist die Vergabe von Zuwendungsmitteln zur Erschließung von unterversorgten Gebieten im Cluster 10 des Landkreises Bautzen mit schnellen und zukunftsfähigen Breitbandinternetanschlüssen (Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandnetzen).
Das Ziel der Fördermaßnahme liegt in der umfassenden und flächendeckenden Versorgung von Haushalten, öffentlichen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen mit Breitbandinternetanschlüssen und entsprechenden Diensten im …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-16Datentarifverträge für Fahrgast-WLAN im RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH)
Die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) beabsichtigt die Expressbusse künftig verstärkt als Premiumprodukt mit entsprechend hohen Anforderungen an die Fahrzeugausstattung und den Komfort für die Fahrgäste zu etablieren. Zu den Komfortmerkmalen, welche die in diesem Bereich zum Einsatz kommenden Fahrzeuge zwingend erfüllen müssen, gehört für den Verbund zweifelsohne eine Ausstattung mit performantem, kostenfrei verfügbarem Fahrgast-WLAN.
Gegenstand dieser Vergabe ist der Datentarif für Mobilfunk …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vodafone GmbH
2020-04-08NGA-Breitbandausbau-Südlohn (Gemeinde Südlohn)
Gegenstand der Ausschreibung ist durch Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Gemeinde Südlohn gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitband-infrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ – „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 126 Adressen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Gemeinde Südlohn an ein NGA-Netz sowie die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-08NGA-Breitbandausbau-Vreden (Stadt Vreden)
Gegenstand der Ausschreibung ist durch Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Stadt Vreden gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitband-infrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ – „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 269 Adressen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Stadt Vreden an ein NGA-Netz sowie die Versorgung der …
Ansicht der Beschaffung »
2020-04-08NGA-Breitbandausbau-Stadtlohn (Stadt Stadtlohn)
Gegenstand der Ausschreibung ist durch Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Stadt Stadtlohn gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitband-infrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ – „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 339 Adressen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Stadt Stadtlohn an ein NGA-Netz sowie die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-03-30IP-Notrufanschlüsse 112 mit redundanter Anbindung und Backup (Kreis Steinfurt)
Der Kreis Steinfurt wird eine neue Annahmestelle für die Notrufnummer „112“ als integrierte Leitstelle für den Feuerschutz, Rettungsdienst und die Gefahrenabwehr (BOS-Leitstelle) sowie eine gesetzlich vorgeschriebene Ausweichleitstelle als Redundanz bauen. Leitstellen im Bereich der BOS zählen zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS), an die besondere Sicherheitsanforderungen zu stellen sind, damit sie ihrer Aufgabenerfüllung als Notrufannahmestelle nachkommen können und diese dauerhaft gesichert …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2020-02-28Rahmenvertrag für Mobilfunk-Leistungen (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. (DLR) / IT- Einkauf)
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen Vertrag mit einem Rahmenvertragspartner abzuschließen, der die Bedarfe des DLRs rund um das Thema Mobilfunk abdecken kann. Dazu gehören unter anderem Dienstleistungen im Bereich Sprachübermittlung, Datenübermittlung und die Belieferung mit Mobilfunk-Geräten. Des Weiteren sollte der Rahmenvertragspartner Werkzeuge anbieten, die dem DLR eine eigenständige Verwaltung der hinterlegten Nutzerdaten, selbstständiges Tauschen von SIM-Karten sowie den Zugriff auf die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vodafone GmbH
2020-01-30Beschaffung einer neuen Kommunikationslösung (Rhein-Sieg-Kreis)
Ziel dieses Vorhabens ist die Beschaffung einer zentralisierten und hoch verfügbaren VoIP-TK-Infrastruktur für die Liegenschaften des Rhein-Sieg-Kreises und den Eigenbetrieb dieser Lösung durch die Mitarbeiter des Rhein-Sieg-Kreises mit Wartungs- und Service-Dienstleistungen zu unterstützen.
Teil der TK-Infrastruktur sind sowohl die an Standorten des Rhein-Sieg-Kreises installierten zentralen als auch die dezentralen Hardware- bzw. Software-Komponenten. Die geforderte Lösung soll Funktionalitäten im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Colt Technology Services GmbH
2020-01-21Mobilfunkdienste (Sämtliche Rundfunkanstalten der ARD sowie Deutschlandradio und ZDF, vertreten durch den Hessischen Rundfunk – ARD-Sternpunkt)
Mobilfunkdienste (ohne mobile Endgeräte) und
Direkte zentrale Kopplung der IP-TK-Systeme der ARD und des ZDF und der TK-Anlagen der Rundfunkanstalten für die Sprachkommunikation
Und Daten, ca. 27 000 SIM-Karten.
Auftragsberechtigte sind das ZDF, sämtliche ARD-Rundfunkanstalten inklusive DRadio, sämtliche Gemeinschaftseinrichtungen der ARD und von ARD/ZDF (GSEA), die Tochtergesellschaften sowie die im Mehrheitsbesitz befindlichen Unternehmen des ZDF und/oder einer, mehrerer oder sämtlicher …
Ansicht der Beschaffung »