2014-11-04Planungsleistungen Schwimmhalle, Forst (Lausitz) (Stadt Forst (Lausitz), Der Bürgermeister, Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Forst (Lausitz) beabsichtigt die Planungsleistungen zur Sanierung und Modernisierung der bestehenden Schwimmhalle in Forst (Lausitz) in der Jahnstr. 1a zu vergeben. Diese beinhalten die Objektplanung: Gebäude und Innenräume, einschließlich Tragwerksplanung, die Fachplanung: Technische Ausrüstung und die Objektplanung: Freianlagen (siehe II. 2.1)).
Bei dem Objekt Schwimmhalle Forst handelt sich dabei um eine Typenschwimmhalle „Typ Berlin“. Die Halle wurde 1991 fertiggestellt und in Betrieb …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-31Architektenleistungen Bau- und Sanierungsmaßnahmen Sekundarschule Neuss (Stadt Neuss, Der Bürgermeister, Zentrale Vergabestelle)
Am Standort Gnadentaler Allee 36a betreibt die Stadt Neuss eine weiterführende Schule, die im Jahr 1964/65 errichtet und im Jahr 1972 baulich ergänzt wurde.
Mit Beschluss vom 14.12.2012 hat der Rat der Stadt Neuss entschieden, an Stelle der bisherigen Hauptschule eine Sekundarschule einzurichten. Der Betrieb der dreizügig geplanten Sekundarschule wurde zum Schuljahr 2013/14 aufgenommen, die Hauptschule hat den Standort zum 31.7.2014 verlassen. Mittels eines dreigeschossigen Ergänzungsneubaus soll die im …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-31Architektenleistungen Bau- und Sanierungsmaßnahmen Gesamtschule Nordstadt (Stadt Neuss, Der Bürgermeister)
Der Rat der Stadt Neuss hat am 29.10.2013 beschlossen, dass am Standort Leostraße 37 in Neuss eine Gesamtschule errichtet wird. Zwischenzeitlich wurde aus diesem Grund die Ganztagshauptschule Weißenberg vom Standort Leostraße in die Mildred-Scheel-Realschule, Frankenstraße, verlagert. Am Standort Frankenstraße befindet sich zudem noch die Christian-Wierstraet-Schule. Alle drei Schulen laufen in den nächsten Jahren wie folgt aus: Ganztagshauptschule Weißenberg zum 31.7.2016, Mildred-Scheel-Realschule zum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsbüro Rohling AG
2014-10-28Planungsleistungen Umbau/Sanierung mit Erweiterungsneubauanteil ehemaliges Hotel „Schwarzes Ross“ (Eigenbetrieb Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.)
Der Eigenbetrieb Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa. beabsichtigt, den Umbau und Sanierung mit Erweiterungsneubauanteil ehemaliges „Hotel zum Schwarzen Ross“ durchzuführen und mit einer Mischnutzung aus städtischen und wirtschaftlichen Funktionen wiederzubeleben. Dabei sollen eingeordnet werden Archiv, Bibliothek und der Eigenbetrieb Bildung, Kultur und Sport. Das Erdgeschoss soll künftig gewerblich genutzt werden. Der markanten Eckbebauung des ehemaligen „Hotels zum Schwarzen Ross“ kommt dabei sowohl …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-27Umbau und Instandsetzung St. Josef-Spital Maierhof; Objektplanung nach § 34 HOAI 2013, Leistungsphasen 2-9 (Klinikum Passau)
Das Klinikum Passau wird als Eigenbetrieb der Stadt Passau betrieben. Es ist ein Akutkrankenhaus der Versorgungsstufe II mit ca. 660 Planbetten.
Gegenstand des VOF-Verfahrens ist die Gebäude- und Innenraumplanung nach § 34 HOAI 2013, Leistungsphasen 2-9 i. V. m. Anlage 10, Honorarzone IV, für ein in unmittelbare Nähe des Klinikums befindliches denkmalgeschütztes Gebäude. Das denkmalgeschützte Gebäude ist leerstehend. Es wurde zuletzt als Altenheim genutzt.
Das denkmalgeschützte 2- bzw. teilweise …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-23Neu- und Umbau der Grünanlage und des Wasserspielplatzes am Unteren Wöhrder See, Nürnberg (Stadt Nürnberg, Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg)
Das Gesamtprojekt „Wasserwelt Wöhrder See“ des Freistaates Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg (WWA-N) und der Stadt Nürnberg umfasst derzeit für den Bereich des Unteren Wöhrder Sees mehrere Einzelmaßnahmen, die sukzessive von 2012 bis voraussichtlich 2017 umgesetzt werden sollen. Entsprechend den Planungsvorgaben der 10-Punkte-Agenda des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit und der Stadt Nürnberg wurde in enger Zusammenarbeit von WWA-N und SÖR die Rahmenplanung …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-21Generalplanung für die Erweiterung und Generalsanierung des Klinikums Bogenhausen (Städtisches Klinikum München GmbH)
Nach 7-jähriger Bauzeit wurde das Klinikum Bogenhausen im Jahre 1984 als Ersatz für 3 kleinere, abgängige Krankenhäuser eröffnet. Typologisch handelt es sich um einen Vertikaltyp in Doppelkammstruktur und in Ost-West-Richtung verlaufender Magistrale. Die großzügige Flächenauslegung in den Pflegebereichen und die Zuordnung von Technikflächen zu den hochinstallierten Funktionsgeschossen im Sockel, bieten auch nach heutigen Maßstäben gute Voraussetzungen für moderne, prozessoptimierte Strukturen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LUDES Architekten – Ingenieure GmbH
2014-10-21Objektplanung Freianlagen für die Erweiterung und Generalsanierung des Klinikums Bogenhausen (Städtisches Klinikum München GmbH)
Nach 7-jähriger Bauzeit wurde das Klinikum Bogenhausen im Jahre 1984 als Ersatz für 3 kleinere, abgängige Krankenhäuser eröffnet. Typologisch handelt es sich um einen Vertikaltyp in Doppelkammstruktur und in Ost-West-Richtung verlaufender Magistrale. Die großzügige Flächenauslegung in den Pflegebereichen und die Zuordnung von Technikflächen zu den hochinstallierten Funktionsgeschossen im Sockel, bieten auch nach heutigen Maßstäben gute Voraussetzungen für moderne, prozessoptimierte Strukturen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wankner und Fischer GbR...
2014-10-14Anmietung eines Schulgebäudes durch die Landeshauptstadt Hannover (Landeshauptstadt Hannover)
Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt Flächen für ein Gymnasium anzumieten. Alle im Raumprogramm aufgeführten Flächen sind vom Vermieter an einem Standort bezugsfertig in einem Neubau oder einem Bestandsgebäude zur Verfügung zu stellen. Bei Bestandsgebäuden sind Erweiterungsbauten (zur Erfüllung des Raumprogramms) zulässig.
Das Mietobjekt muss in den Stadtbezirken 10 und 11 der Landeshauptstadt Hannover liegen (Linden, Limmer, Ahlem, Badenstedt, Davenstedt).
Das Mietobjekt muss für die Nutzung als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Grundstücksgesellschaft VII...
2014-10-09Raumprogrammentwicklung und Hochbauplanung für den Ersatzneubau einer Mehrfeldsporthalle (Stadt Hofheim am Taunus)
Die Stadt Hofheim betreibt im Ortsteil Wallau eine Dreifeldsporthalle mit mobiler Besuchertribüne für ca. 400 Personen, die jedoch nicht mehr den Anforderungen an einen modernen Spartenbetrieb genügt und aufgrund ihres technischen Zustands nicht mehr wirtschaftlich zu erhalten ist. Daher soll an einem benachbarten Standort ein erweiterbarer Ersatzneubau errichtet werden.
Der zu planende Neubau umfasst eine Dreifeld-Sporthalle mit Tribünen, Nebenflächen und möglichst multifunktionalen Räumen. Weiterhin …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sichau und Walter Architekten GmbH
2014-10-08Neubau Stadtteilhalle Schwenningen, Gebäudeplanungsleistungen gem. § 33 HOAI (Stadt Villingen-Schwenningen)
Erbringung des Leistungsbildes Gebäudeplanung nach § 33 HOAI für den Neubau der Stadtteilhalle in VS-Schwenningen.
Die Stadt Villingen-Schwenningen beabsichtigt im Stadtbezirk Schwenningen auf dem ehemaligen „Jäckle-Areal“ in der Neckarstraße, eine Stadtteilhalle als Ersatz für das „Beethovenhaus“ zu errichten. Für den Neubau wurde durch die Verwaltung im Jahr 2014 eine Machbarkeitsstudie erstellt. Beginn der Planungsleistungen ist ab dem Februar 2015 vorgesehen. Die Ausführung der Baumaßnahme ist vom …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Muffler Architekten BDA / DWB
2014-09-18Generalplanung für die Erweiterung und Sanierung im Klinikum Schwabing (Städtisches Klinikum München GmbH)
Als letztes deutsches Großkrankenhaus in Pavillonbauweise wurde das Schwabinger Krankenhaus in den Jahren 1904-1914 errichtet. In ihrer baulichen Grundstruktur besteht die denkmalgeschützte Anlage aus quer zu einer Symmetrieachse angeordneten, einzelnen Pavillons, die durch ein Gangsystem miteinander verbunden sind. Auf diesem historischen Klinikareal, Klinikum Schwabing, mit seiner innerstädtischen Lage, soll auf Basis einer vorliegenden Machbarkeitsstudie in Umsetzung des für die Auftraggeberin …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ludes Generalplaner GmbH
2014-09-16Teilabbruch und Neubau Schulzentrum Rain – Architektenleistungen (Lph. 1-9) (Landkreis Donau-Ries)
Der Landkreis Donau-Ries beabsichtigt die Generalsanierung des Schulzentrums Rain. Das Schulzentrum besteht aus der Staatlichen Realschule Rain sowie der Mittelschule Rain. Die Schulanlage umfasst mehrere Gebäude, die in mehreren Bauabschnitten und verschiedenen Bauarten entstanden sind. Die wesentlichen Teile des Schulzentrums sind in den 1970er-Jahren entstanden. In den Jahren 2000 bis 2013 wurden im Süden und Westen Erweiterungsbauten angefügt.
Die möglichen Sanierungsvarianten wurden im Rahmen einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Obel und Partner GbR Freie Architekten BDA
2014-09-10VOF-Verfahren - Stichlingweg (Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH)
Neubau von 70 Mietwohnungen – Stichlingweg 1-15, Mönchfeld, Stuttgart-Mühlhausen
Es handelt sich um ein ca. 6.150 m² großes Grundstück an der Ecke Hechtstraße / Stichlingweg in Stuttgart-Mönchfeld. Die bestehenden zwei Mehrfamilienhäuser werden aufgrund zu hoher Investitionskosten als nicht sanierungsfähig beurteilt und sollen durch eine Neubebauung ersetzt werden.
Für dieses Quartier liegt kein qualifizierter B-Plan vor, sodass die Neuplanung in Abstimmung mit dem Amt für Stadtplanung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARP ArchitektenPartnerschaft Stuttgart GbR
2014-09-02Neubau Festhalle Roth (Stadt Roth)
Die Stadt Roth plant die Errichtung einer neuen Festhalle mit rund 1 400 m NF. Das Gebäude ersetzt die heute noch existierende Halle aus den 1930er Jahren, die im Hinblick auf die technische Ausstattung, die Erfordernisse des Brandschutzes und die energetischen Belange nach heutigen Maßstäben vollkommen unzulänglich ist. Der Stadtrat der Stadt Roth hat daher in seiner Sitzung am 25.09.2012 beschlossen, die alte Stadthalle abzureißen und durch eine neue Festhalle zu ersetzen. Mit dem Vergabeverfahren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bez+Kock Architekten Generalplaner GmbH
2014-08-26Erweiterung der Anton-Seitz-Mittelschule in Roth (Stadt Roth)
Vorhandene Mittelschule:
Die Schule ist die wichtigste Schule in einem Schulverbund;
5. bis 10. Jahrgangsstufe; 4-5 zügig, rd. 580 Schüler.
Bestand:
1 Schulgebäude aus den 1980er Jahren für 12 Klassen mit den dazugehörigen Fachräumen und Nebenräumen; massives Gebäude; Pultdach; KG, EG, OG
1 Schulgebäude aus den 2000er Jahren, für 3 Klassen mit den dazugehörigen Fachräumen und Nebenräumen, massives Gebäude, Schmetterlingsdach; KG, EG, OG
Eine 3-fach Mehrzweckhalle 1980er Jahre …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-21Planungsleistungen gem. § 38-40 HOAI, LPH 1-4 für die Planung der Freianlagen im Rahmen der Erweiterung, des Umbaus... (Kreis Plön)
Verhandlungsverfahren nach VOF mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Erweiterung, Umbau und Sanierung der Klinik in Preetz. Gesamter Maßnahmenumfang geschätzt: Umbau ca. 6 400 m² BGF, Neubau ca. 8 000 m² BGF. Ausführung in vorauss. 3-4 Bauabschnitten. Erneuerung der In-tensivstation, Neustrukturierung der zentralen Aufnahme, Funktionsdiagnostik, Erweiterung Aufwachraum, Erweiterung der psychiatrischen Abteilung. Für die geplanten Maßnahmen wurde eine Zielplanung eingereicht.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dittloff + Paschburg