2012-04-23Brüder-Grimm-Schule Gießen, Sanierung Haus C - Architektenleistugen - (Magistrat der Stadt Gießen - Hochbauamt -)
Das Gebäude C der Brüder-Grimm-Schule soll abschnittsweise über die nächsten Jahre saniert werden. Es besteht aus 3 Geschossen und wurde in den Jahren 1970 bis 1974 als Skelettbau aus Stahlbetonfertigteilen errichtet. Die Sanierung umfasst einen neuen Dachaufbau (zurzeit Flachdach) und eine neue energetisch ertüchtigte Außenfassade. Die Haus- und MSR-Technik werden von Grund auf erneuert. Darüber hinaus wird in Teilbereichen eine neue Raumaufteilung erfolgen. Hier wird der komplette Innenausbau inklusive …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Feldmann Architekten
2012-04-04Stadthalle Bad Neustadt a.d. Saale (Stadt Bad Neustadt a. d. Saale, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Bruno Altrichter)
Die bestehende Stadthalle in Bad Neustadt a.d.Saale soll als Ergebnis weiterer planerischer Untersuchungen entweder generalsaniert werden einschl. Umbau und Erweiterung oder soll abgebrochen und als Ersatzneubau errichtet werden.
Die Stadthalle soll gleichermaßen genutzt werden für kulturelle Veranstaltungen, Empfänge und Feierlichkeiten, Konzerte, Musikaufführungen und Tanz, Tourneetheater, Vorträge und Seminare, Versammlungen, Tagungen, Messen, Ausstellungen.
Besonderer Wert wird gelegt auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pbr Planungsbüro Rohling AG
2012-04-02Hochschule München, Sanierung Lothstraße 17 in München (Sanierungs-, Anpassungs-, Brandschutz- und... (Staatliches Bauamt München 2)
Hochschule München, Sanierung Lothstraße 17 (Sanierungs-, Anpassungs-, Brandschutz- und Energiesparmaßnahmen) – Objektplanung Gebäude und raumbildende Ausbauten.
Das Staatliche Bauamt München 2 beabsichtigt, das Gebäude Lothstraße 17 der Hochschule München zu sanieren und für die Nutzung durch die Fakultät Design der Hochschule München umzubauen.
Das Gebäude an der Kreuzung Dachauerstraße/Lothstraße wurde im Jahr 1866 als Zeughaus errichtet. Es besteht aus dem Untergeschoß, dem Erdgeschoß und 1 bis 2 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Staab Architekten GmbH
2012-03-30Wohnungsneubau - barrierefreies Wohnen Heinrich-Heine-Straße (gewog Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung dreigeschossiger Wohngebäude für ca. 50 Wohneinheiten. Es ist die Nutzung unter dem Leitfaden „Barrierefreies Wohnen“ vorgesehen. D.h. die Wohnungen sollen vorrangig für den Bedarf älterer Menschen und/oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen als Zielgruppe zur Verfügung stehen. Es sind daher 1-, 2-, und 3-Zimmer Wohnungen geplant. Davon sind ca. 4 bis 5 Wohnungen zur Benutzung mit Rollstuhl gem. DIN 18025, Teil 1, auszubauen. Für die zu errichtenden …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-16Planungsleistungen für den Neu- und Umbau Funktionstrakt, ZNA, ITS, IMC, OP und Radiologie (Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH)
Gegenstand sind Generalplanungsleistungen für den Neu- und Umbau der Funktionstrakte Zentrale Notaufnahme (ZNA), Interdisziplinäre Intensivstation (ITS), Operations-Trakt (OP), Intermediate Care (IMC), Radiologie sowie die Neuerrichtung einer Aufzugsanlage mit einem Fluchttreppenhaus an ein bestehendes Gebäude. Diese Planungsleistungen gliedern sich in 3 Bauabschnitte (BA), wobei Teile des ersten, der zweite, sowie der dritte Bauabschnitt als Auftraggeber-Option ausgeschrieben werden und die Vergaben …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-11Generalsanierung Burggymasium in Schorndorf (Technisches Rathaus Johann-Philipp-Palm-Straße)
Das Burggymnasium in Schorndorf (heutiges Gebäude) wurde im Jahre 1907 errichtet. In den 1970ern erfolgte ein Umbau/Erweiterung. In den letzten Jahren wurde ein Anbau mit der Nutzung als Lehrerzimmer erstellt. Dieser Anbei ist kein Gegenstand der Generalsanierung.
Heute weist das Gebäude einen hohen Instandsetzungsbedarf auf.
So müssen alle wesentlichen Bauteile saniert bzw. ausgetauscht werden. Dies betrifft im Wesentlichen:
— alle Oberflächen,
— Fassade,
— Dach,
— Türen,
— Beleuchtung,
— Brandschutz,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-10Neuerrichtung der staatlichen Realschule Mainburg mit Sporthalle - Objektplanung (Landratsamt Kelheim vertreten durch Herrn Landrat Dr. Faltermeier)
Der Landkreis Kelheim beabsichtigt - in enger Abstimmung mit dem Schulverband u. der Stadt Mainburg - auf dem topographisch anspruchsvollen und beengten Schulgelände der bestehenden Mittelschule (Schulverband/Stadt Mainburg) und des Gabelsberger Gymnasiums (Lkr. Kelheim) die Neuerrichtung einer zweizügigen Staatlichen Realschule (im Kooperationsmodell mit der Mittelschule ca. 350 Schüler) inkl. einer 3-fach Sporthalle(mit Tribüne für ca. 350 Personen). Es sollen u.a. auch städtebauliche Belange …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-10Erneuerung der naturwissenschaftlichen Fachklassen im Bunsen-Gymnasium in Heidelberg, Objektplanungsleistungen (Stadt Heidelberg)
Objektplanung zur Erweiterung des Bunsen-Gymnasiums um einen Anbau für naturwissenschaftlichen Fachklassen, Umbau und Sanierung des freiwerdenene Bereichs für den Ganztagesbetrieb.
Programmfläche ca. 2 500 qm.
Das Gebäude in der Humboldtstraße in Heidelberg wurde in den Jahren 1952/1953 in Betrieb genommen,die Schule wird derzeit von ca. 900 Schülerinnen und Schülern besucht.
An der Schule besteht zusätzlicher Raumbedarf sowie Erneuerungsbedarf im naturwissenschaftlichen Bereich. Um Interimslösungen zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Jöllenbeck & Wolf Architekten
2012-01-26Neubau Finanzamt Halle(Saale) (Landesbetrieb bau Sachsen-Anhalt)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Planung, der Neubau und die Finanzierung des Finanzamts Halle (Saale) nebst integrierter Kantine mit Speisesaal in Halle/Saale auf einem im Eigentum des Bieters stehenden Grundstücks. Das Grundstück muss für die Umsetzung des Raumbedarfsplanes einschließlich erforderlicher Parkplätze geeignet sein. Von der Vergabestelle wird davon ausgegangen, dass hierzu ungefähr eine Mindestgröße von 3 000 qm bei Lückenbebauung, ansonsten von 4 300 qm benötigt wird. Das …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-20Sanierung Cosimabad, Objektplanung (Stadtwerke München GmbH)
Die SWM beabsichtigen, das 1980 in Betrieb genommene Cosimawellenbad, Cosimastraße 5, 81925 München, DEUTSCHLAND, zu sanieren.
Der Sanierung umfasst die bautechnisch notwendigen Bereiche des Hallenbades inklusive der Erneuerung der hausund badewassertechnischen Anlagen und soll unter energetischen Gesichtspunkten erfolgen. Dabei soll eine betriebliche Optimierung der gesamten Anlage sowie eine optische und funktionale Aufwertung berücksichtigt werden.
Von der Sanierung ausgenommen ist der 2003 sanierte …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-17Ludwig Maximilians Universität – Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendungen, Centre for Advanced Laser... (Staatliches Bauamt München 2)
Objektplanung Gebäude nach § 33 HOAI.
Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendungen - Centre for Advanced Laser Applications (CALA) der Ludwig-Maximilians-Universität am Hochschul- und Forschungsgelände Garching bei München.
Diese Maßnahme besteht aus der Errichtung eines Neubaus mit Laboren sowie der Teilsanierung des Bestandsgebäudes Sektion Physik.
Die Hauptnutzfläche beträgt 2 593 m², davon für den Neubau (Nordteil) 1 644 m² HNF und 949 m² HNF für die Teilsanierung der Sektion Physik …
Ansicht der Beschaffung »