2012-05-03   Schulzentrum und Schülerheim Bad Wörishofen: Objektplanung für Gebäude nach § 33 HOAI, Leistungsphasen 1-9 HOAI für... (Landkreis Unterallgäu)
Gegenstand des Auftrages sind Architektenleistungen zur Objektplanung, Objektüberwachung und Objektbetreuung für die Generalsanierung des Schulzentrums und Schülerheims Bad Wörishofen nach dem Leistungsbild des § 33 HOAI und Anlage 11 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 9, Leistungen bei Gebäuden gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, Teil 3, Abschnitt 1). Der Landkreis Unterallgäu plant die Generalsanierung des Schulareals, bestehend aus einem Schulgebäude (Wirtschaftsschule, Fachoberschule, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: agn Ludwigsburg GmbH
2012-04-27   Planung, Neubau, Finanzierung und Betrieb eines Kongress- und Transferzentrums für unternehmensinterne und externe... (Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH))
Das Helmholtz Zentrum München beabsichtigt, auf seinem Forschungscampus in Neuherberg im Norden von München ein Transferzentrum an repräsentativer Stelle zu realisieren. Das Helmholtz Zentrum München ist eine Forschungseinrichtung des Bundes und des Freistaates Bayern. Es ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und wird entsprechend der Gesellschafterverhältnisse vom Bund (90 %) und dem Freistaat Bayern (10 %) institutionell gefördert. Die Forschung liegt im Bereich des … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-27   Generalsanierung Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut - Planungsleistung (Objektplanung Gebäude) nach HOAI § 33 (Stadt Landshut, vertreten durch Herrn OB Rampf, vertreten durch das Baureferat - Amt für Gebäudewirtschaft)
Planungsleistung (Objektplanung Gebäude) nach HOAI § 33, Leistungsphasen 1-9 (eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen) für: Generalsanierung Hans-Leinberger-Gymnasium mit Behebung von funktionalen, technischen, baulichen, energetischen und brandschutztechnischen Mängeln. Sanierung in mehreren Bauabschnitten, bei laufendem Schulbetrieb. Auslagerungen während der Bauzeit sind zu vermeiden bzw. zu minimieren. Ertüchtigung des kompletten Brandschutzes, Unterstützung bei funktionaler … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Dömges Architekten AG / Oberpriller...
2012-04-26   Architektenleistungen zum Umbau, der Modernisierung und der Instandsetzung sowie der Fassadenmodernisierung der... (Stadt Landau in der Pfalz)
Die Berufsbildende Schule in Landau wurde in den Jahren 1966 bis 1969 in der August-Croissant-Straße, im sogenannten Malerviertel der Stadt Landau gebaut. Sie ist mit einer Bruttogrundfläche von 16.425 m und mehr als 2.500 Schülern heute immer noch die größte Schule in Landau. Der gesamte Gebäudekomplex besteht aus drei Schulgebäuden (Bauteil B, Bauteil C, Bauteil D), einem Verwaltungsbau (Bauteil A), einer Aula (Bauteil E) und den Werkstätten (Bauteil W) sowie einem Garagen- / Fahrrädergebäude (Bauteil … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Rumpf Architekten + Ingenieure mit...
2012-04-26   Finanzamt Grimma, Umbau und Sanierung Nebengebäude FA Grimma (Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Leipzig I)
Objektplanung für den Umbau und die Sanierung eines derzeit ungenutzten Gebäudes, Erbauungsjahr ca. 1895, zur Nutzung als Finanzamt. Das historische einhüftige, mit einer Klinkerfassade errichtete ehemalige Kasernengebäude ist 4-geschossig und unterkellert. Die Nutzfläche beträgt 2 300 m, die Bruttogrundfläche 3 200 m und der Bruttorauminhalt 10 500 m. Es sind ca. 90 Arbeitsplätze unterzubringen. Der Auftrag umfasst die Objektplanung der Leistungsphasen 2 und 3 gemäß Anlage 11 zu § 33 HOAI als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fuchshuber Architekten GmbH
2012-04-24   Architektenleistung nach § 33 HOAI, LPH 1 – 9. Eine stufenweise Beauftragung und abschnittsweise Realisierung der... (Generalsanierung Stadttheater Landshut Stadt Landshut – vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Hans Rampf, vertreten durch das )
Generalsanierung des Stadttheaters Landshut. Das Gebäude mit ca. 4 500 m² bzw. 15.000 m³ ist im Jahre 1841 errichtet worden. Die Auflagen des Landesamtes für Denkmalpflege sind zu beachten. Im Wesentlichen sind die innerbetrieblichen Abläufe zu verbessern. Der Orchestergraben ist umzubauen. Barrierefreie Zugänge sind zu schaffen. Die Sanitäranlagen sind neu zu strukturieren. Das Foyer ist zu verändern. Die Gebäudetechnik ist den aktuellen technischen Anforderungen anzupassen. Die Gebäude- und … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-23   Brüder-Grimm-Schule Gießen, Sanierung Haus C - Architektenleistugen - (Magistrat der Stadt Gießen - Hochbauamt -)
Das Gebäude C der Brüder-Grimm-Schule soll abschnittsweise über die nächsten Jahre saniert werden. Es besteht aus 3 Geschossen und wurde in den Jahren 1970 bis 1974 als Skelettbau aus Stahlbetonfertigteilen errichtet. Die Sanierung umfasst einen neuen Dachaufbau (zurzeit Flachdach) und eine neue energetisch ertüchtigte Außenfassade. Die Haus- und MSR-Technik werden von Grund auf erneuert. Darüber hinaus wird in Teilbereichen eine neue Raumaufteilung erfolgen. Hier wird der komplette Innenausbau inklusive … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Feldmann Architekten
2012-04-18   Staatsministerium BW - Generalsanierung Villa Reitzenstein und Neubau Büro- und Kantinengebäude,... (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart)
Generalsanierung Villa Reitzenstein (Los 1): In der denkmalgeschütztenVilla Reitzenstein ist das Staatsministerium mit dem Dienstsitz des amtierenden Ministerpräsidenten untergebracht. Nach temporärem Auszug des Nutzers soll die Villa generalsaniert und energetisch optimiert werden. Die Wand-/Deckenschalen und Fußböden sind wo erforderlich zu restaurieren, zu sanieren oder zu erneuern. Die gesamte Haustechnik und die EDV ist abgängig. Ein neues Beleuchtungskonzept, die Anforderungen des … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-13   Planungsleistungen für Sanierung und Erweiterung der Goethegrundschule Limbach-Oberfrohna; Objektplanung gemäß HOAI... (Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna, Verdingungsstelle)
Die Goethegrundschule, Jägerstraße 2b in 09212 Limbach-Oberfrohna, wurde 1863 in Betrieb genommen und steht unter Denkmalschutz. Während der Nutzungszeit erfolgten mehrfach Umbaumaßnahmen, die Instandsetzung des Daches sowie der Anbau eines WC-Traktes. Insgesamt ist ein hoher Verschleiß am Gebäude festzustellen, der insbesondere die Fassade, den feuchtigkeitsbelasteten Kellerbereich, die Holzbalkendecken, Decken oberhalb der Kappengewölbe im EG, sämtliche Ausbauelemente und die technische Ausrüstung des … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-13   Pharmazie und Pharmakologie Heidelberg: Neuordnung UG, EG, 1. OG und 2. OG mit Brücken in 2 BAs,... (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Heidelberg)
69120 Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 366, DEUTSCHLAND, Pharmazie und Pharmakologie Heidelberg: Neuordnung UG, EG, 1. OG und 2. OG mit Brücken in 2 Bauabschnitten, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI Auf dem Campus Im Neuenheimerfeld der Universität Heidelberg befinden sich die in den siebziger Jahren errichteten medizinischen Institute mit insgesamt sechzehn Gebäuden, die verkehrs- und versorgungstechnischen untereinander stark vernetzt sind. Eines dieser Gebäude (INF 366) soll bei … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-13   Objektplanung für Gebäude nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1 (Landkreis Dingolfing-Landau, vertreten durch Herrn Landrat Heinrich Trapp)
Der Landkreis Dingolfing-Landau beabsichtigt am Gebäudekomplex Berufs- und Förderschule in Landau a. d. Isar eine Erweiterung und Generalsanierung durchzuführen. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-10   Landtag Baden- Württemberg, Sanierung des Gebäudes und Herstellung von Tageslichtbezug im Plenarsaal,... (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart)
70173 Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 3, Haus des Landtags von Baden-Württemberg, Sanierung des Gebäudes und Herstellung von Tageslichtbezug im Plenarsaal, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI. Das Landtagsgebäude von Baden-Württemberg wurde im Juni 1961 als erster Parlamentsneubau im europäischen Raum nach dem zweiten Weltkrieg eingeweiht. Nach über 50-jähriger Nutzung soll das Gebäude saniert werden. Zusätzlich ist die Herstellung von Tageslichtbezug im Plenarsaal vorgesehen. Der … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-05   Umnutzung und Umbau der ehem. Hauptpost Grottenau in Augsburg - Objektplanung Gebäude (AGS - Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung GmbH)
Die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung beabsichtigt, im Auftrag der Stadt Augsburg, das Gebäude der ehemaligen Hauptpost Grottenau in Augsburg zur Nutzung durch das Leopold-Mozart-Zentrum und ein städtisches Verwaltungsgebäude umzubauen. Der Neubarocke Bau der Hauptpost Grottenau wurde von 1905 bis 1908 als Postgebäude errichtet und steht unter Denkmalschutz. Es umfasst ca. 13 800 m² Nutzfläche. Im Südwestlichen Bereich grenzen später errichtete Technikgebäude an. 1975 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft Knoche + Rustler...
2012-04-04   Stadthalle Bad Neustadt a.d. Saale (Stadt Bad Neustadt a. d. Saale, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Bruno Altrichter)
Die bestehende Stadthalle in Bad Neustadt a.d.Saale soll als Ergebnis weiterer planerischer Untersuchungen entweder generalsaniert werden einschl. Umbau und Erweiterung oder soll abgebrochen und als Ersatzneubau errichtet werden. Die Stadthalle soll gleichermaßen genutzt werden für kulturelle Veranstaltungen, Empfänge und Feierlichkeiten, Konzerte, Musikaufführungen und Tanz, Tourneetheater, Vorträge und Seminare, Versammlungen, Tagungen, Messen, Ausstellungen. Besonderer Wert wird gelegt auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: pbr Planungsbüro Rohling AG
2012-04-03   Sanierung, Umbau und Umnutzung des Stadtschlosses Herrieden in ein Wohnheim und eine Förderstätte für Menschen mit... (Stadt Herrieden)
Das denkmalgeschützte Stadtschloss in Herrieden, früher zuletzt genutzt als Brauerei, soll saniert und in ein Wohnheim mit Förderstätte für Menschen mit Behinderung, einen Gastronomiebetrieb und Einzelhandelsflächen umgebaut werden. Die angestrebte Nutzung unterliegt einer staatlichen Förderung. Diese erfordert einen wirtschaftlich vernünftigen Umgang mit den Qualitäten. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-02   Hochschule München, Sanierung Lothstraße 17 in München (Sanierungs-, Anpassungs-, Brandschutz- und... (Staatliches Bauamt München 2)
Hochschule München, Sanierung Lothstraße 17 (Sanierungs-, Anpassungs-, Brandschutz- und Energiesparmaßnahmen) – Objektplanung Gebäude und raumbildende Ausbauten. Das Staatliche Bauamt München 2 beabsichtigt, das Gebäude Lothstraße 17 der Hochschule München zu sanieren und für die Nutzung durch die Fakultät Design der Hochschule München umzubauen. Das Gebäude an der Kreuzung Dachauerstraße/Lothstraße wurde im Jahr 1866 als Zeughaus errichtet. Es besteht aus dem Untergeschoß, dem Erdgeschoß und 1 bis 2 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Staab Architekten GmbH
2012-04-02   Architekturleistungen gemäß § 33 HOAI für den Neubau Forschungsgebäude Stuttgart (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Es handelt sich um ein Büro- und Laborgebäude, das nach den Prinzipien des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens konzipiert werden soll. Es gliedert sich im Wesentlichen in 3 Bereiche: Bürobereich - Labor-/Werkstattbereich - Versuchshalle, wobei sich die Nutzfläche entsprechend der Bereiche aufteilt in ca. 4 000 qm Bürobereich, ca. 4 000 qm Technikum-, Labor-, Werkstattbereich, ca. 2 000 qm Versuchshalle. Der tatsächliche Flächenbedarf wird im Zuge der Leistungsphase 1 durch das … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-30   VOF-Verfahren Objektplanung Gebäude nach § 33 HOAI für den Münchner Tierpark - Umbau / Neugestaltung Elefantenhaus (Münchener Tierpark Hellabrunn)
Der Münchener Tierpark Hellabrunn AG plant im Zuge der umfangreichen Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Elefantenhauses (errichtet 1914, orientalischer Stil) eine Neugestaltung des Innenraums für die Bereiche der Tierhaltung und der Besucher. Ein diesbezügliches Sanierungs- und Neugestaltungskonzept liegt bereits vor. Die Planungsziele Sanierung und der Neugestaltung sind wie folgt: — Artgerechte Tierhaltung unter Berücksichtigung der aktuellen internationalen Normen, Richtlinien und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WGP Wanie + Glück Architekten und Stadtplaner
2012-03-30   Wohnungsneubau - barrierefreies Wohnen Heinrich-Heine-Straße (gewog Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung dreigeschossiger Wohngebäude für ca. 50 Wohneinheiten. Es ist die Nutzung unter dem Leitfaden „Barrierefreies Wohnen“ vorgesehen. D.h. die Wohnungen sollen vorrangig für den Bedarf älterer Menschen und/oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen als Zielgruppe zur Verfügung stehen. Es sind daher 1-, 2-, und 3-Zimmer Wohnungen geplant. Davon sind ca. 4 bis 5 Wohnungen zur Benutzung mit Rollstuhl gem. DIN 18025, Teil 1, auszubauen. Für die zu errichtenden … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-26   Neubau von 8 Wohngebäuden in Reihenhausbauweise mit 38 Wohneinheiten. Hier: Objektplanung Lph 5-9 gem. § 33 HOAI (Lenbachplatz Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG)
Auf einem Grundstück der Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds wird die Lenbachplatz Entwicklungsgesellschaft mbH Co. KG im Auftrage der LIEMAK GmbH 8 Reihenhauszeilen mit 38 Wohneinheiten und ca. 7 500 m² BGF (oberirdisch) errichten. Die Häuser sollen schlüsselfertig veräußert werden. Das Wohnquartier besteht aus 4 Reihenhaustypen. 2 der Reihenhaustypen sind als unterkellerte und nicht unterkellerte Variante vorgesehen. Das ca. 8 100 m² große Grundstück befindet sich zwischen der Klingerstraße und der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: pfitzner moorkens architekten
2012-03-22   Nichtoffener Wettbewerb nach RPW 2008 mit vorgeschaltetem VOF-Verfahren; Sanierung zweier Hochhäuser... (Studentenwerk Dresden, AöR, FB Bau/Technik)
Das Studentenwerk Dresden beabsichtigt, die Hochhäuser auf der Gret-Palucca-Str. 9 und 11 in 01069 Dresden, DEUTSCHLAND komplex zu sanieren. Die funktionalen Einrichtungen, wie z.B. die Unterbringung des Studentenclubs Gret-Palucca-Str. 9, sollen neu geregelt werden. Bei dem Wettbewerb soll der funktionalen und energetisch optimierten Gestaltung der Gebäudehülle besondere Beachtung gewidmet werden. Die Gebäude wurden in den Jahren 1967/68 als Punkthochhäuser (Dresdner Projekt) errichtet. Sie beinhalten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Sahlman & Partner Dresden/Sahlmann &...
2012-03-16   Planungsleistungen für den Neu- und Umbau Funktionstrakt, ZNA, ITS, IMC, OP und Radiologie (Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH)
Gegenstand sind Generalplanungsleistungen für den Neu- und Umbau der Funktionstrakte Zentrale Notaufnahme (ZNA), Interdisziplinäre Intensivstation (ITS), Operations-Trakt (OP), Intermediate Care (IMC), Radiologie sowie die Neuerrichtung einer Aufzugsanlage mit einem Fluchttreppenhaus an ein bestehendes Gebäude. Diese Planungsleistungen gliedern sich in 3 Bauabschnitte (BA), wobei Teile des ersten, der zweite, sowie der dritte Bauabschnitt als Auftraggeber-Option ausgeschrieben werden und die Vergaben … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-06   Esslingen, Hochschule, Neubau Institutsgebäude für den Studiengang Versorgungs- und Umwelttechnik,... (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ludwigsburg)
73728 Esslingen, Neckarstraße 65 / 1, Esslingen, Hochschule, Neubau Institutsgebäude für den Studiengang Versorgungs- und Umwelttechnik, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI, Teile der Leistungsphase 3, Leistungsphasen 5-8 sowie die Besonderen Leistungen der Leistungsphase 9. Hierbei handelt es sich um einen Institutsneubau für die Fakultät Versorgungs- und Umwelttechnik in dem die Studiengänge Sanitärtechnik, Heizungs-/Kältetechnik und Lüftungs-/Klimatechnik untergebracht werden. Das … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-02   Denkmalgerechter Wiederaufbau Schloss Biesdorf und spätere Einrichtung einer Galerie - Objektplanung: Leistungen bei Gebäuden (Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin)
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf beabsichtigt die Erneuerung und den Ausbau des Schlosses Biesdorf zu einem Besucher-und Touristenmagnet im Berliner Osten. Neu entstehen sollen Veranstaltungs- und Multimediaräume, ein Gastronomiebetrieb sowie eine überregional wirkende Galerie und kulturpädagogische Einrichtungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Architekten- und Ingenieurgesellschaft PMS-Pinardi
2012-02-29   VOF-Verfahren zur Vergabe von Architektenleistungen Lph 2 bis 9 für die Sanierung der Ausstellungshallen auf der... (Magistrat der Stadt Darmstadt, Eigenbetrieb Kulturinstitute, vertreten durch den Eigenbetrieb Immobilienmanagement)
Die Ausstellungshallen Mathildenhöhe sind Teil des denkmalgeschützten Jugenstilensembles auf der Mathildenhöhe in Darmstadt. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Darmstadt hat die Gesamtsanierung beschlossen. Der Gesamtkostenrahmen in Höhe von 6 950 000 EUR wurde im Vorfeld anhand einer Machbarkeitsstudie ermittelt. Das Konzept der Machbarkeitsstudie sieht die Erstellung einer dichten Gebäudehülle, als auch eine vollständig neu zu konzipierende Haustechnikanlage vor. Neben der Einsparung von … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-27   Objektplanung für Gebäude nach HOAI Teil III § 33 - Ersatzneubau eines Forschungsgebäudes für das Institut für... (Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Chemnitz)
Beauftragung von Leistungen der Lph 2-4; optional: Stufenweise Beauftragung von Leistungen der Lph 5-8, Teil III HOAI § 33. Der Leistungserbringer wird nach Vorauswahl in einem VOF-Verhandlungsverfahren mit Lösungsvorschlag ermittelt. HNF 2 525 m, Gesamtbaukosten ca. 20 000 000 EUR (brutto). Dieses Gebäude soll mit physikalischen Mess- und Laborräumen mit besonderen Anforderungen an RLT- und Medienversorgung sowie Technologischen Laboren mit erhöhter Deckentragfähigkeit und Erschütterungsschutz … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PBR Planungsbüro Rohling AG - Architekten...
2012-02-24   Aalen, HTW, Sanierung Beethovenstraße 4.BA, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd)
Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierungen (§ 2 Nr. 7, 9, 10 HOAI) eines Hochschulgebäudes. Schadstoffsanierung (PCB, lungengängige Mineralfaser, asbesthaltiges Plattenmaterial). Verbesserung des baulichen Brandschutzes. Bauliche Anpassungen an Erfordernisse der Lehre, teils im Zusammenhang mit Forschungsprojekten. Während der Sanierungsarbeiten wird der Betrieb der Hochschule fortgeführt (Konzentration der Arbeiten auf die vorlesungsfreien Zeiten). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ZSP Architekten
2012-02-24   Studentenwerk Mannheim, Sanierung der Küche und Technik an der Mensa der Universität Mannheim, Architektenleistungen... (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim)
68161 Mannheim, Bismarckstraße 10, DEUTSCHLAND, Studentenwerk Mannheim, Sanierung und Umbau der Küche und Technik an der Mensa der Universität Mannheim, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI Die Mensa der Universität steht in direkter Nachbarschaft zum Schloss Mannheim. Sie wurde 1972 als 2-geschossiger Stahlbetonbau errichtet. Die Sanierung erfolgte in mehreren Bauabschnitten. Als letzten Abschnitt beabsichtigt das Land Baden-Württemberg das Untergeschoss mit der Küche, den Lagerbereichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schagemann Schulte GmbH
2012-02-22   Planungsleistung nach HOAI § 33, Leistungsphasen 3-9. Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen. Die... (Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH vertreten durch den Geschäftsführer Manfred Fischer)
Vorgesehene Maßnahme. Der Träger ist bestrebt im Rahmen einer größer angelegten Baumaßnahme den vorhandenen Gebäudekomplex der Juraklinik Scheßlitz neu zu strukturieren, um auch in Zukunft einen wirtschaftlichen und zuverlässigen Krankenhausbetrieb sicherzustellen. Im Einzelnen soll die Baumaßnahme folgende Bereiche umfassen: — Erweiterungsbau/Neustrukturierung des OP-Traktes, sowie der Intensivabteilung, als geförderte Maßnahme. 3 OP Säle mit Diagnostikbereich, Administration, Ver- und Entsorgung, … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-22   Generalinstandsetzung der Carl-Steinmeier-Mittelschule in Hohenbrunn - Objektplanung Gebäude (Schulverband Carl-Steinmeier-Mittelschule und Gemeinde Hohenbrunn)
Der Schulverband Carl-Steinmeier-Mittelschule und die Gemeinde Hohenbrunn beabsichtigen, die Carl-Steinmeier-Mittelschule sowie die dazugehörende Schwimm- und Sporthalle zu sanieren. Eigentümer des Schulgebäudes ist der Schulverband, die Sport- und die Schwimmhalle ist im Eigentum der Gemeinde Hohenbrunn. Die Gebäude wurden 1972 als Stahlbeton-Skelettbau errichtet und haben bautechnische Mängel, insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz, Wärmeschutz und im Bereich der Fassade und der haustechnischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Breitenbücher Hirschbeck Architekten GmbH
2012-02-20   Ersatzbau Geriatrisches Zentrum Eisleben (HELIOS Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH)
Zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Patientenversorgung beabsichtigt die HELIOS Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH die Errichtung eines neuen Geriatrischen Zentrums am Klinikstandort HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben. Das Gebäude dient der Unterbringung und Therapie von rd. 40 stationär behandelten Patienten der Geriatrie und bietet Räumlichkeiten einer Geriatrischen Tagesklinik mit 15 Plätzen. Das 2-geschossige Gebäude befindet sich in baulicher … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gnuse Ing. Büro für Krankenhaustechnik... TMK Architekten- und Ing. GbR ZWP Ingenieur AG
2012-02-15   VOF-Verhandlungsverfahren - Objektplanung Gebäude nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI für den Neubau des Zentrums für... (Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II)
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Objektplanung Gebäude nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI für den Neubau eines Zentrums für Innovationskompetenz B CUBE (ZIK B CUBE) der Technischen Universität Dresden und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) der Helmholz-Gesellschaft. Zu planen ist ein Neubau mit einer Nutzfläche von ca. 6 700 m NFa 1-6 zur Unterbringung von Laborflächen (ca. 4 100 m) und Büroflächen (ca. 1 600 m). Bei den Laborflächen handelt es sich insbesondere um … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wörner Traxler Richter Planungsgesellschaft mbH
2012-02-11   Generalsanierung Burggymasium in Schorndorf (Technisches Rathaus Johann-Philipp-Palm-Straße)
Das Burggymnasium in Schorndorf (heutiges Gebäude) wurde im Jahre 1907 errichtet. In den 1970ern erfolgte ein Umbau/Erweiterung. In den letzten Jahren wurde ein Anbau mit der Nutzung als Lehrerzimmer erstellt. Dieser Anbei ist kein Gegenstand der Generalsanierung. Heute weist das Gebäude einen hohen Instandsetzungsbedarf auf. So müssen alle wesentlichen Bauteile saniert bzw. ausgetauscht werden. Dies betrifft im Wesentlichen: — alle Oberflächen, — Fassade, — Dach, — Türen, — Beleuchtung, — Brandschutz, — … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-10   Neuerrichtung der staatlichen Realschule Mainburg mit Sporthalle - Objektplanung (Landratsamt Kelheim vertreten durch Herrn Landrat Dr. Faltermeier)
Der Landkreis Kelheim beabsichtigt - in enger Abstimmung mit dem Schulverband u. der Stadt Mainburg - auf dem topographisch anspruchsvollen und beengten Schulgelände der bestehenden Mittelschule (Schulverband/Stadt Mainburg) und des Gabelsberger Gymnasiums (Lkr. Kelheim) die Neuerrichtung einer zweizügigen Staatlichen Realschule (im Kooperationsmodell mit der Mittelschule ca. 350 Schüler) inkl. einer 3-fach Sporthalle(mit Tribüne für ca. 350 Personen). Es sollen u.a. auch städtebauliche Belange … Ansicht der Beschaffung »
2012-02-10   Erneuerung der naturwissenschaftlichen Fachklassen im Bunsen-Gymnasium in Heidelberg, Objektplanungsleistungen (Stadt Heidelberg)
Objektplanung zur Erweiterung des Bunsen-Gymnasiums um einen Anbau für naturwissenschaftlichen Fachklassen, Umbau und Sanierung des freiwerdenene Bereichs für den Ganztagesbetrieb. Programmfläche ca. 2 500 qm. Das Gebäude in der Humboldtstraße in Heidelberg wurde in den Jahren 1952/1953 in Betrieb genommen,die Schule wird derzeit von ca. 900 Schülerinnen und Schülern besucht. An der Schule besteht zusätzlicher Raumbedarf sowie Erneuerungsbedarf im naturwissenschaftlichen Bereich. Um Interimslösungen zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Jöllenbeck & Wolf Architekten
2012-02-06   Generalsanierung Mittelschule Obergünzburg: Objektplanung für Gebäude nach § 33 HOAI, Leistungsphasen 1-9 HOAI für... (Schulverband Obergünzburg vertreten durch den Schulverbandsvorsitzenden)
Gegenstand des Auftrages sind Architektenleistungen zur Objektplanung, Objektüberwachung und Objektbetreuung für die Generalsanierung der Mittelschule Obergünzburg nach dem Leistungsbild des § 33 HOAI und Anlage 11 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 9, Leistungen bei Gebäuden gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, Teil 3, Abschnitt 1). Der Schulverband Obergünzburg plant die Generalsanierung der Mittelschule und der angrenzenden Schwimmhalle. Ein wesentlicher Bestandteil ist die energetische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: müllerschurr.architekten
2012-01-27   Neubau eines Feuerwehrhauses mit 7-10 Stellplätzen in Kleinheubach (Markt Kleinheubach, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Stefan Danninger)
Neubau eines Feuerwehrhauses mit 7-10 Stellplätzen in Kleinheubach. Architektenleistungen unter Berücksichtigung folgender Kriterien: — Funktionalität, — Wirtschaftlichkeit, — Unterhaltskosten, — Energieeffizienz, — Entwurfsqualität. Das neue Feuerwehrhaus soll als zweckdienlicher Nutzbau mit zukunftsorientierter Technik errichtet werden. Eine Leichtbauweise in Modulen oder Fertigteilen wird favorisiert. Das neue Gebäude soll um weitere Stellplätze erweiterbar sein. Raumprogramm nach DIN 14092 für: — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lengfeld & Wilisch Architekten BDA
2012-01-26   Neubau Finanzamt Halle(Saale) (Landesbetrieb bau Sachsen-Anhalt)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Planung, der Neubau und die Finanzierung des Finanzamts Halle (Saale) nebst integrierter Kantine mit Speisesaal in Halle/Saale auf einem im Eigentum des Bieters stehenden Grundstücks. Das Grundstück muss für die Umsetzung des Raumbedarfsplanes einschließlich erforderlicher Parkplätze geeignet sein. Von der Vergabestelle wird davon ausgegangen, dass hierzu ungefähr eine Mindestgröße von 3 000 qm bei Lückenbebauung, ansonsten von 4 300 qm benötigt wird. Das … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-24   Architekten- und Ingenieurleistungen für die Sanierung der Häuser Mittelstraße 2, 3, 7, 19, 20 und 21 in Erfurt (Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt)
Gegenstand der Ausschreibung sind Architekten- und Ingenieurleistungen für die Teilsanierung der Gebäude Mittelstraße 2, 3, 7, 19, 20 und 21 in Erfurt, Die Häuser sind unbewohnt, sie wurden ca. 1890 errichtet. Die Gebäude haben jeweils 10 Wohnungen. Die Sanierung soll insbesondere die Fassade, das Dach, die Wärmedämmung, die Fenster, die Türen, eine brandschutztechnische Ertüchtigung, die Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, den Anbau von Balkonen sowie Maßnahmen im Wohnumfeld … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgruppe Fünf + Partner
2012-01-20   Sanierung Cosimabad, Objektplanung (Stadtwerke München GmbH)
Die SWM beabsichtigen, das 1980 in Betrieb genommene Cosimawellenbad, Cosimastraße 5, 81925 München, DEUTSCHLAND, zu sanieren. Der Sanierung umfasst die bautechnisch notwendigen Bereiche des Hallenbades inklusive der Erneuerung der hausund badewassertechnischen Anlagen und soll unter energetischen Gesichtspunkten erfolgen. Dabei soll eine betriebliche Optimierung der gesamten Anlage sowie eine optische und funktionale Aufwertung berücksichtigt werden. Von der Sanierung ausgenommen ist der 2003 sanierte … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-20   Generalsanierung Georg- Hartmann- Realschule Forchheim (Landkreis Forchheim, vertreten durch den Landrat Hr. Reinhardt Glauber)
Generalsanierung der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim. Architektenleistungen (Objektplanung) unter Berücksichtigung folgender Kriterien: — Erhaltung, Erneuerung und Ergänzung der vorhandenen Bausubstanz, — Funktionalität, — Wirtschaftlichkeit, — Unterhaltskosten, — Brandschutz, — energetische Optimierung, — optische Aufwertung, — Barrierefreiheit, — Sanierung bei laufendem Schulbetrieb. Zu sanierendes Bestandsgebäude: Schulgebäude ca. 6 840 m² NGF; Gegenwärtiges Profil der Schule: Realschule 1) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BauerConsult Architekten Ingenieure
2012-01-20   Neubau eines Prüfstandes P5.2 in Lampoldshausen. Leistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke gem. § 42 HOAI... (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. in der Helmholtz-Gemeinschaft, DLR)
Beschreibung des Auftrags: Zielsetzung: Das DLR wurde von der ESA beauftragt eine Testposition P5.2 für die Qualifikationstests der Oberstufe Ariane 5 ME zu konzipieren. In Zusammenarbeit mit dem Engineering des DLR ist die Objektplanung als Ingenieurbauwerk zu erarbeiten und umzusetzen. Der Prüfstand besteht aus einer Testzelle mit dreiseitigen Schutzwänden. Die Testzelle selbst wird durch eine öffenbare Stahlkonstruktion mit Blechverkleidung und einem öffenbaren Dach abgeschlossen. Darunter befindet … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fichtner Bauconsulting GmbH
2012-01-20   Neubau eines Feuerwehrhauses mit 8 Stellplätzen in Kleinostheim (Gemeinde Kleinostheim, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Hubert Kammerlander)
Neubau eines Feuerwehrhauses mit 8 Stellplätzen in Kleinostheim. Architektenleistungen unter Berücksichtigung folgender Kriterien: — Funktionalität, — Wirtschaftlichkeit, — Unterhaltskosten, — Energieeffizienz, — Entwurfsqualität. Raumprogramm (ca. 1 150 m² HNF): — 8 Stellplätze, — Umkleide- und Sanitärräume, Kleiderkammer, — Schulungs- und Jugendräume, Bereitschaftsraum, Besprechung, Verwaltung, — Werkstatt- und Lagerräume. Gesamtkosten geschätzt mit ca. 3,2 Mio. EUR brutto (KGR 200 – 700 nach DIN 276, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lengfeld & Wilisch Architekten BDA
2012-01-18   Ehemaliger Flughafen Berlin-Tempelhof - Freiberufliche Leistungen für die Erstellung eines Denkmalpflegplans für die... (Land Berlin c/o Tempelhof Projekt GmbH)
Auf dem Zentralflughafen Berlin-Tempelhof wurde der Flugbetrieb im Oktober 2008 endgültig eingestellt; seit Mai 2010 steht das Flugfeld der Öffentlichkeit als Erholungsgebiet zur Verfügung. Die Bezeichnung „Tempelhofer Freiheit“ steht für ein städtebauliches Projekt, welches das Gebäudeensemble sowie das ehemalige Flugfeld mit seinen Entwicklungsflächen umfasst. An den Rändern der sich entwickelnden Parklandschaft entstehen in Zukunft neue Quartiere mit thematischen Schwerpunkten, die sich am Leitbild … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pro Denkmal GmbH
2012-01-17   Ludwig Maximilians Universität – Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendungen, Centre for Advanced Laser... (Staatliches Bauamt München 2)
Objektplanung Gebäude nach § 33 HOAI. Neubau eines Zentrums für neuartige Laseranwendungen - Centre for Advanced Laser Applications (CALA) der Ludwig-Maximilians-Universität am Hochschul- und Forschungsgelände Garching bei München. Diese Maßnahme besteht aus der Errichtung eines Neubaus mit Laboren sowie der Teilsanierung des Bestandsgebäudes Sektion Physik. Die Hauptnutzfläche beträgt 2 593 m², davon für den Neubau (Nordteil) 1 644 m² HNF und 949 m² HNF für die Teilsanierung der Sektion Physik … Ansicht der Beschaffung »