Beschaffungen: Dienstleistungen im Energiebereich (seite 17)
2021-02-04Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Emmelshausen, Los 2:... (Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein)
Die Auftraggeberin plant den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses gelegen in der Bopparder Straße in Emmelshausen als Ersatz für das bestehende Altgebäude. Der Feuerwehr in Emmelshausen gehören 40 Personen an. Die Auftraggeberin hat eine Vorplanung erstellen lassen, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist. Diese enthält eine Flächenberechnung nach DIN 277. Das Feuerwehrgerätehaus soll im Erdgeschoss eine Bruttogeschossfläche von 1 211,57 m aufweisen, das OG eine Bruttogeschossfläche von 348,83 m. Das …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-02TNW_ELT_Stadt Passau_Umbau & Neubau St. Johannis-Spital-Stift-Passau Stiftung (Stadt Passau)
Allgemein:
Auf dem Grundstück des St. Johannis Stifts befindet sich ein Seniorenheim (Donaulände) und am Rindermarkt Wohnungen mit gewerblichen Läden (Geschäft und Café). Diese sollen im Zuge eines Neubaus bzw. Umbaus/Sanierung in ein Betreutes Wohnen umstrukturiert werden.
Die Bereiche werden dafür in 2 Bauteile aufgeteilt. Während Bauteil 1 (Rindermarkt) auch wegen Denkmalschutz saniert wird, wird das komplette Gebäude an der Donaulände abgerissen und nach den gewünschten Anforderungen neu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ELMA Elektroplanung GmbH
2021-02-02TGA Planung Neubau Rettungswache und Feuerwehrgerätehaus (Stadt Warendorf)
Die Stadt Warendorf plant und realisiert den Neubau einer Rettungswache und eines Feuerwehrgerätehauses. Das Baugrundstück liegt in einem Gewerbegebiet in Warendorf an der Straße „Am Holzbach“. Der zur Verfügung stehende, teilweise bebaute, Grundstücksbereich ist ca. 11 500 qm groß und befindet sich auf einem ca. 25.690 qm großen städtischen Terrain, auf dem sich neben der bestehenden Rettungs- und Feuerwache auch der interkommunale Baubetriebshof der Stadt und des Kreises Warendorf befindet. Das auf dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne Ingenieure GmbH
2021-01-29DigitalPakt Schulen, Planerische Leistungen, Elektro, 3. Paket, 15 Schulen (12 Lose) (Landkreis Kassel— Der Kreisausschuss)
Der Landkreis Kassel hat für einige Schulen Förderanträge für den „DigitalPakt-Schule“ gestellt. Um diese Förderungen zu erhalten und die notwendigen Maßnahmen umzusetzen ist die Leistung eines Fachingenieurs, hier Elektrobereich (Starkstromanlagen und Fernmelde- und informationstechnische Anlagen), notwendig.
Es soll eine möglichst einheitliche und technisch aufeinander abgestimmte digitale Lehr- und Lerninfrastruktur entstehen.
An den verschiedenen Schulen sind hiervon diverse Räume in verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-29TNW_TGA_Asklepios Klinik Parchim_Neubau Hubschrauber-Dachlandeplatz (Asklepios Klinik Parchim GmbH)
Die Asklepios Klinik Parchim plant über dem Haus F einen aufgeständerten Hubschrauberlandplatz.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden die Planungsleistungen der gesamten Grundleistungen der Leistungsphasen 3-8 im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 1 bis 7 (gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2021, § 55 i. V. m. Anl. 15 Nr. 15.1), Lph. 4 sofern notwendig sowie die Besonderen Leistungen der Mitwirkung bei der Beantragung der Fördermittel sowie der Erstellung des …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-28GS Dolgesheim – Los 02 Fachplanung TA (Verbandsgemeinde Rhein-Selz)
Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz ist Trägerin der Grundschule in Dolgesheim.
Die Grundschule Dolgesheim wurde in den Jahren 2008/2009 auf dem massiven Keller des Ursprungsgebäudes aus den 1960er Jahren neu errichtet. In den Jahren 2013/2014 wurde eine erste Erweiterung der Grundschule aufgrund der Zweizügigkeit und des Ganztagsangebots realisiert. Anschließend wurde der dazugehörige Sportplatz erneuert sowie eine Feuerwehrumfahrt um das Schulgebäude hergestellt. Aktuell wurde Bedarf für eine 2. …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-22Erweiterung – KKH St. Franzikus Saarburg – Los 04 (Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg GmbH)
Das Kreiskrankenhaus St. Franziskus in Saarburg hat im Rahmen einer Machbarkeitsstudie einen Standort für einen Neubau festgelegt. Dieser wird durch die Erweiterung des Krankenhausportfolios notwendig. In diesem Zuge wird auch der Bestand des Krankenhauses zukunftsfähig umgebaut und neu strukturiert. Der heutige Campus erstreckt sich in Hanglage entlang der Graf-Siegfried-Straße in Saarburg. Der Neubaustandort wurde planerisch, sowie funktionstechnisch, untersucht und in Variantenplanungen als der ideale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EPH Ingenieur GmbH
2021-01-19Energy Management for all EPO Sites - 3271 (European Patent Office)
Framework agreement (plan, build and operate)
▪ Energy monitoring
▪ Meter concept
▪ Consumption analysis
▪ Preparation and management of energy saving measures/projects
▪ Reporting
▪ Energy procurement
▪ Awareness campaigns.
(for the EPO sites Munich, Berlin, Vienna and The Hague)
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-18Stadt Hamm – Digitalpakt Schule (Stadt Hamm)
Im Rahmen des „DigitalPaktes“ unterstützt der Bund Länder und Kommunen bei der Aufgabe, zukunftstaugliche digitale Bildungsinfrastrukturen zu schaffen. Gleichzeitig verpflichten sich die Länder gemeinsam mit den Kommunen zur Sicherstellung von Betrieb und Wartung der technischen Infrastruktur. Im Rahmen des „DigitalPaktes Schule“ gilt für die Stadt Hamm als Schulträgerin ein maximales Schulträgerbudget von 11 768 871 EUR inklusive eines 10 %-igen Eigenanteil in Höhe von 1 176 877 EUR. Die Abrechnung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EPPS GmbHISW Ingenieur GmbH Schmidt & Willmes
2021-01-15Erweiterung Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe/Rautenkranz Durchführung der Vergabeverfahren gemäß VgV zu den... (Gemeinde Muldenhammer)
Die Gemeinde Muldenhammer im sächsischen Vogtland plant eine Erweiterung der deutschen Raumfahrtausstellung am Standort Morgenröthe-Rautenkranz. Die neue Multifunktionshalle soll neben einzelnen Veranstaltungen und Sonderausstellungen den Besuchern unter dem Motto „Reise ins Weltall“ multimediale und aktive Elemente bieten. Direkt an das Bestandsgebäude soll -durch eine Tür verbunden- eine Multifunktionshalle mit folgenden Funktionen angebaut werden: Ausstellungsflächen, Kino für 50 Personen, Werkstatt, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Delta-Plan GmbH
2021-01-1281266374 — Nigerian Energy Support Programme (NESP) II (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
The Nigeria Energy Support Programme (NESP) is co-funded by the European Union and the German Government — BMZ — and implemented by GIZ in collaboration with the Federal Ministry of Power (FMP). It aims at enabling and fostering investments in the fields of renewable energy and energy efficiency.
More generally, NESP supports activities to reach selected SDGs in Nigeria, particularly SDG 7 on increasing energy access, renewable energy and energy efficiency, and SDG 13 on Climate Change as well as the …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-29Umbau und Erweiterung der ehemaligen Grundschule Großrosseln zur Kindertagesstätte (Gemeinde Großrosseln)
Die Gemeinde Großrosseln plant aufgrund der aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Betreuung von Kindern sowie an die Betreuungseinrichtungen verbunden mit dem zu erwartenden steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen die Erweiterung bzw. Modernisierung des Betreuungsangebotes. Sie vergibt daher die Leistungen zur Überplanung des ehemaligen Schulhauses Großrosseln, Am Klosterplatz 4, Großrosseln, zur Kindertagesstätte. Gegenstand der Vergabe sind folgende Leistungen:
— Objektplanung Gebäude …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-23Nahwärme Müllenbach (Los 01) (Kreiswerke Cochem-Zell (Nahwärme))
Die Ortsgemeinde Müllenbach ist Teil des es landkreisweiten Projektes „Cochem-Zeller-Energiedorf“ und hat für die Ortsgemeinde Müllenbach beschlossen, die künftige Wärmeversorgung in der Ortsgemeinde durch den Aufbau eines Nahwärmenetzes Umwelt und Ressourcen schonend zu gestalten. Errichter und Betreiber der Nahwärmeversorgung sind die Kreiswerke Cochem-Zell.
Nachdem in vorbereitenden Studien die wirtschaftliche Mindestgröße der zukünftigen Nahwärme ermittelt, ein Betreibermodell konzipiert und ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GEF Ingenieur AG
2020-12-23Nahwärme Müllenbach (Los 02) (Kreiswerke Cochem-Zell (Nahwärme))
Die Ortsgemeinde Müllenbach ist Teil des es landkreisweiten Projektes „Cochem-Zeller-Energiedorf“ und hat für die Ortsgemeinde Müllenbach beschlossen, die künftige Wärmeversorgung in der Ortsgemeinde durch den Aufbau eines Nahwärmenetzes Umwelt und Ressourcen schonend zu gestalten. Errichter und Betreiber der Nahwärmeversorgung sind die Kreiswerke Cochem-Zell.
Nachdem in vorbereitenden Studien die wirtschaftliche Mindestgröße der zukünftigen Nahwärme ermittelt, ein Betreibermodell konzipiert und ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GEF Ingenieur AG
2020-12-22Rahmenvertrag Elektro-Kleinteile (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV))
Der Rahmenvertrag gilt für die folgenden Standorte der DGUV:
— Sankt Augustin Verwaltung der DGUV,
— Sankt Augustin IFA,
— Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Campus Hennef,
— Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Campus Bad Hersfeld,
— IAG Dresden,
— Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung in Berlin.
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-18Generalplanung Umbau Wasserwerk Warmen LPhen 3-9 (Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH)
Die Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH betreibt in Fröndenberg-Warmen an der Ruhr ein Wasserwerk, in dem durch künstliche Grundwasseranreicherung zurzeit jährlich etwa 12,5 Mio. Kubikmeter Trinkwasser gewonnen werden. Mit dem Trinkwasser werden die Stadt Hamm sowie ein anderes Versorgungsunternehmen zur Weiterverteilung versorgt. Die Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH beabsichtigt, die Aufbereitungsanlagen am Wasserwerk Hamm im Hinblick auf die neuen Anforderungen, die an die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H2U aqua.plan.Ing-GmbH
2020-12-18Neubau Laborgebäude AT-TRA in Berlin Adlershof (Deutsches Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e. V. (DLR) Berlin)
Das Deutsche Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e. V. (DLR) plant am Standort Berlin Adlershof einen Neubau für das Institut Antriebstechnik, Abteilung Triebwerksakustik (AT-TRA).
Der vorgesehene Standort entlang der Albert-Einstein-Straße schließt den DLR Komplex am Standort in südöstliche Richtung ab.
Das Raumprogramm umfasst eine Nutzfläche von 3 047,00 m. Die Grobkostenschätzung n. DIN 276 für die Kostengruppen 200-500 beläuft sich auf rund 12,8 Mio. EUR.
Im Zuge seiner Expansion wurde in den letzten …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-15Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für den Neubau einer Feuerwache in Herbstein (Magistrat der Stadt Herbstein)
Die Stadt Herbstein beabsichtigt, auf einem Grundstück an der Hessenstraße innerhalb des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Kurgebiet“ eine Feuerwache mit Erweiterungsoption zu errichten. Neben der Fahrzeughalle, in der Platz für 6 Fahrzeuge geschaffen werden soll, sind auch Räume für die Einsatz- und Übungsabwicklung, für Ausbildung, Aufenthalt und Verwaltung, sowie Werkstätten, Lager und Technik zu planen. In der Außenanlage sind ca. 35 PKW-Stellplätze, die Zufahrten und ein Alarm- und Übungshof …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-09TGA-Planung Aufstockung der Grundschule Wolbeck Nord (Stadt Münster, Zentrales Vergabemanagement)
Die Stadt Münster beabsichtigt die Erweiterung (durch Aufstockung) der Grundschule Wolbeck-Nord zur Dreizügigkeit.
Die Schule war im Jahr 2016 Gegenstand eines Planungswettbewerbs zum Neubau eines zweizügigen Grundschulgebäudes am Grenkuhlenweg in Wolbeck-Nord mit der Option zur Erweiterung um einen dritten Zug. Mit dem Bau nach den Plänen des Architekturbüros Lindner Lohse Architekten BDA wurde im Frühjahr 2018 begonnen. Die neu errichtete Grundschule Wolbeck-Nord hat zum Schuljahresbeginn 2019/20 den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Decker + Koch GmbHEPPS GmbH
2020-12-03Blockvergabe TGA-Planung für diverse KiTa-/Schulbaumaßnahmen (Stadt Münster, Zentrales Vergabemanagement)
Die Stadt Münster beabsichtigt die gebündelte Beauftragung von Fachplanungsleistungen zur Fachplanung Technische Ausrüstung (TGA-Planung) für insgesamt 9 Bauvorhaben. Hiervon betreffen 6 Bauvorhaben die Erweiterung bestehender Schulstandorte, 2 Bauvorhaben den Neubau von Schulen und 1 Bauvorhaben den Neubau einer Kindertagesstätte.
Die Fachplanung für die 9 Bauvorhaben wird losweise vergeben. Es werden die 3 Neubauvorhaben zu einem Standort-Los („Block") und jeweils 3 Schulerweiterungs-Vorhaben zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ITB GmbHKaTplan GmbHTIGEV Engineering GmbH
2020-11-09Planung Technische Ausrüstung Erweiterung, Umbau und Sanierung Gymnasium Delbrück (Stadt Delbrück)
Die Stadt Delbrück beabsichtigt die Erweiterung, energetische Sanierung sowie den Umbau des städtischen Gymnasiums auf der Grundlage einer bereits vorliegenden Vorentwurfsplanung und einer Machbarkeitsstudie.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI in den Leistungsphasen 2 bis 9 (mit Ausnahme der voraussichtlich nicht relevanten Anlagengruppe 7).
Die anrechenbaren Kosten betragen für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Enertec Ingenieurgesellschaft mbH