2018-05-04Generalplanung – Neubau Verdichterstation Sayda (Ontras Gastransport GmbH)
Die ONTRAS Gastransport GmbH plant den Neubau der Verdichterstation in Sayda. Die Verdichterstation Sayda ist eine wichtige Schnittstelle für die sichere Gasversorgung mehrerer europäischer Länder, die weit über die ursprüngliche Bedeutung als Übernahmepunkt für russisches Erdgas hinausreicht. Sie erfüllt eine zentrale Aufgabe im Rahmen der Versorgungssicherheit von Sachsen, Deutschland, zukünftig vor Allem aber für den grenzüberschreitenden Gastransport Richtung Tschechien. Als südlichster Ein- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PSE Engineering GmbH
2017-10-11Neue Köhlbrandbrücke (NKBB) – Machbarkeitsstudie Stufe 2 (HPA Hamburg Port Authority, AöR)
Die Köhlbrandbrücke ist seit ihrer Verkehrsfreigabe 1974 eine der bekanntesten Brücken Deutschlands und ein Wahrzeichen der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit der Überquerung des Köhlbrands als Nebenarm der Elbe fungiert sie als wichtiger Bestandteil der Haupthafenroute zwischen den Verkehrsknoten Waltershof („Anschlussbereich West“, Anschluss Finkenwerder Straße/BAB A7) und Neuhof („Anschlussbereich Ost“, Anschluss Neuhöfer Damm/Rossdamm). Dabei überspannt sie den Köhlbrand in einer lichten Höhe von NN …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-24Studie "Konzeptionelle Weiterentwicklung Systemverbund SATCOMBw" (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Studie: Konzeptionelle Weiterentwicklung Systemverbund "Satellitenkommunikation der Bundeswehr (SATCOMBw)".
1.1 Vorbemerkung:
Das Projekt „Satellitenkommunikationssystem der Bundeswehr Stufe 2 (SATCOMBw Stufe 2)“ bildet mit seinen Segmenten das Kernsystem des Systemverbunds „Satellitenkommunikation der Bundeswehr (SATCOMBw)“, welcher durch weitere in Nutzung befindliche Systeme anderer Projekte mit SATCOM-Anteilen ergänzt wird . Das Bodensegment (B/S) von SATCOMBw Stufe 2 befindet sich teilweise seit …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-27Rahmenvertrag für Strömungsuntersuchungen und Rauchgassimulationen für U-Bahnhöfe (Stadtwerke München GmbH)
Im Zeitraum 2015 bis 2018 sollen für ca. 85 U-Bahnhöfe in München Brandschutzkonzepte erstellt werden. Für 24 zu erstellende Brandschutzkonzepte benötigen die Brandschutzingenieurbüros aussagekräftige Strömungsuntersuchungen und darauf basierende Rauchgassimulationen. Diese sollen von Experten erstellt werden und die Ergebnisse an die Ersteller der Brandschutzkonzepte übermittelt werden. Für die Strömungsuntersuchungen fordert die Technische Aufsichtsbehörde eine CFD-Strömungssimulation auf Basis von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gruner AGILF Consulting Engineers Austria GmbH
2013-04-04Erstellung einer Energiestudie für das Universitätsklinikum Würzburg (Universitätsklinikum Würzburg)
Im Rahmen des „betrieblichen Energiemanagement“ sind folgende Kernziele definiert:
— Reduktion des steigenden Energieverbrauchs
— Gewährleistung der Versorgungssicherheit
— Steigerung der Wirtschaftlichkeit im Betrieb
— Einhaltung der CO2-Emissionsziele
Diese weitreichenden Forderungen bedürfen – insbesondere vor dem Hintergrund der zuletzt 2011 politisch entschiedenen Energiewende – einer neuen, fundierten Analyse und Planung der zukünftigen Energieversorgung des Klinikums. Diese soll mit Hilfe einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsgruppe M+M AG
2012-03-16Durchführung eines Safety Assessment für nicht ICAO konforme unabhängige Parallelabflüge am Flughafen Berlin... (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Aufgabe ist die Durchführung einer Sicherheitsbewertung (Safety Assessment) entsprechend der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1034/2011 für nicht ICAO-konforme parallele Abflüge am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) auf Basis eines vorgegebenen Routenszenarios, das in konkrete Abflugrouten zu überführen ist. Die Sicherheitsbewertung hat auf Basis des seitens der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) für den BER bei Eröffnung festgelegten ICAO-konformen Abflugrouten zu beurteilen, ob und ggf. unter welchen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-19KNK Erbringung von Planungsleistungen zur 10. Stilllegungsgenehmigung (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs- GmbH (WAK))
Die Kompakte Natriumgekühlte Kernreaktoranlage (KNK) ist ein ehemaliges Versuchskernkraftwerk auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Eigentümer der Anlage und Inhaber der atomrechtlichen Genehmigung ist die WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe, Rückbau- und Entsorgungs GmbH (WAK GmbH).
Die Anlage KNK wird in 10 Schritten, vollständig abgebaut. Die WAK GmbH wickelt derzeit den 9. dieser Schritte ab.
Die gemäß dieser Bekanntmachung zu erbringenden Leistungen sind …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-18Integriertes regionales Energie- und Klimaschutzkonzept Havelland-Fläming (Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming)
Die Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming hat beschlossen, ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept zu erstellen. Die Planungsgemeinschaft umfasst das Gebiet der kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie das Gebiet der Landkreise Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming. Die Siedlungsstruktur ist sowohl durch sehr städtische Strukturen (Potsdam, Brandenburg an der Havel) als auch durch weitgehend ländliche Strukturen, z. B. in den südwestlichen Bereichen der …
Ansicht der Beschaffung »