2016-11-02   Stadtteilmanagement „Soziale Stadt Oberhausen Osterfeld“ (Stadt Oberhausen, Dezernat 4 / Umwelt, Gesundheit, ökologische Stadtentwicklung und -planung, Bereich 5-1 Regional-, Stadt- und )
Die Stadt Oberhausen beabsichtigt die Leistung der Durchführung eines Stadtteilmanagements im Rahmen des Stadterneuerungsprozesses „Soziale Stadt Osterfeld“ zunächst befristet auf 2 Jahre an einen externen Dienstleister zu vergeben. Die Vergabe erfolgt im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gem. § 119 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i. V. m. §§ 14 (3) und 17 der Vergabeverordnung zur Vergabe öffentlicher Aufträge (VGV). Das konkrete … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-28   Planungsleistungen für die Entwicklung des Teilbereiches „Oderstraße“ des Tempelhofer Feldes in Berlin (Grün Berlin Stiftung)
Ausschreibungsgegenstand sind die Grundleistungen des Leistungsbildes Freianlagen der Leistungsphasen 2 bis 9 für den Teilbereich „Oderstraße“ auf der Grundlage des im Frühjahr 2016 erarbeiteten Entwicklungs- und Pflegeplanes (EPP) für das Tempelhofer Feld. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH
2016-10-28   Neubau eines Labor- und Bürogebäudes auf dem Campus des Forschungszentrums Jülich GmbH – Generalplanung (Forschungszentrum Jülich GmbH)
Vergabegegenstand ist die Generalplanung bestehend aus der Objektplanung Gebäude und der Objektplanung Freianlagen gem. §§ 34 und 39 HOAI, der Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI, der Technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI, der Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI sowie der Bauphysik gem. Anlage 1, 1.2 HOAI (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) für den Neubau eines Labor- und Bürogebäudes auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich GmbH. Geplant werden soll ein Labor- und Bürogebäude … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: wulf architekten GmbH
2016-10-20   Generalsanierung und Erweiterung Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen – Objektplanung Freianlagen (Landkreis Augsburg)
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Objektplanung Freianlagen entsprechend HOAI Teil 3, Abschnitt 2. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dipl. Ing. Friedrich Kots Landschaftsarchitekt
2016-10-18   Arten- und Biotopschutzkonzept [LDL025] (Stadtkämmerei Zentraleinkauf)
Entwicklung des Frankfurter Arten- und Biotopschutzkonzepts. Ansicht der Beschaffung »
2016-10-11   Begleitforschung (Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission)
Begleitforschung / Fördermittelcontrolling im Programm Stadtumbau Ost in Sachsen-Anhalt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IfS Institut für Stadtforschung und...
2016-10-11   Generalsanierung und Erweiterung Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen – Objektplanung Freianlagen (Landkreis Augsburg)
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Objektplanung Freianlagen entsprechend HOAI Teil 3, Abschnitt 2. Ansicht der Beschaffung »
2016-10-11   WHG 6071 – Mahlower Straße ggü. 3,7 in 12557 Berlin, Neubau Wohnanlage mit 100 Wohnungen und Außenanlagen (degewo Köpenicker Wohnungsgesellschaft mbH)
Generalübernehmerleistungen (sämtliche Planungsleistungen gemäß HOAI LPH 1-8 und Bauleistungen) für die Errichtung einer Wohnanlage sowie Außenanlagen. Ansicht der Beschaffung »
2016-10-10   Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet „Innenstadt“ in Remscheid (Stadt Remscheid, Interne Dienste, Materialwirtschaft)
Vergabe Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet Innenstadt in Remscheid. Übergeordnetes Ziel der Gesamtmaßnahme ist, die Remscheider Innenstadt aufzuwerten und somit Ihre Attraktivität für alle Nutzergruppen wie Geschäftsleute, Bewohner und Besucher dauerhaft zu steigern. Ansicht der Beschaffung »
2016-10-07   Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich (Kolpingstadt Kerpen)
Zu II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhaben. Die Kolpingstadt Kerpen erhält über das Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP) – „Nationale Projekte des Städtebaus“ für das Projekt „Zukunftsensemble Schloss Türnich“ durch das Bundesinstituts für Bau – Stadt – und Raumforschung (BBSR) 3 700 000 EUR Fördermittel. Damit soll gemeinsam mit weiteren Partnern für Schloss Türnich eine Entwicklungsstrategie und Planung entwickelt werden, durch die dem Schlossensemble eine dauerhafte, gesicherte … Ansicht der Beschaffung »
2016-10-07   Senheimer Straße 67 in 13465 Berlin-VgV-Verfahren (VOF)- Neubau Freiwillige Feuerwehr Frohnau- Objektplanung (Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH)
Im Rahmen eines Sondersanierungsprogramms für Freiwillige Feuerwehren sollen in den kommenden Jahren jährlich Finanzmittel für die Sanierung von Gebäuden der Freiwilligen Feuerwehr bzw. für entsprechende Ersatzbauten zur Verfügung gestellt werden. Die Baumaßnahme wird aus Fördermitteln des Sondervermögens Infrastruktur der wachsenden Stadt (SIWA) finanziert. Die Umsetzung hat so schnell wie möglich zu erfolgen. Ansicht der Beschaffung »
2016-10-05   Regionales Wohnraumversorgungskonzept (Region Hannover)
Regionales Wohnraumversorgungskonzept. Dienstleistung im Bereich Konzepterstellung Regionalentwicklung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Empirica AG
2016-10-05   REME-Gelände, MG; Planungs- und Gutachterleistungen (Stadt Mönchengladbach, Dezernat Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt – VI / V – Vergabestelle)
Revitalisierung des ehemaligen REME-Geländes sowie angrenzender Industrie- und Gewerbebrachen in Mönchengladbach-Lürrip; Planungs- und Gutachterleistungen. Ansicht der Beschaffung »
2016-10-04   Neuaufstellung Bebauungspläne 1F, 1E, 1K (Gemeinde Gräfelfing)
Die Gemeinde Gräfelfing plant die Neuaufstellung der Bebauungspläne 1F (inkl. BPl. Nr. 35, 36, 37), 1E (1E-1 u. 1E-2) sowie 1K. Die Gemeinde Gräfelfing hat ca. 13 000 Einwohner und liegt südwestlich von München. Um die gewachsene Ortsstruktur und den Gartenstadtcharakter der Gemeinde Gräfelfing mit ihrer lockeren, vorwiegend durch Einzelhäuser geprägten Bebauung beizubehalten, wurden bereits Anfang der 1980-er Jahre Bauleitpläne aufgestellt, die in den einzelnen Planungsbereichen in erster Linie reine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TB | Markert Stadtplaner Landschaftsarchitekten
2016-09-30   Quartiersmanagement im Rahmen des Bürgervertrages Neugraben-Fischbek und die Gebietsentwicklung im vorgesehenen... (Freie und Hansestadt Hamburg)
Ausgeschrieben wird ein Werkvertrag mit folgenden Leistungen: Quartiersmanagement im Rahmen des Bürgervertrages Neugraben-Fischbek und die Gebietsentwicklung im vorgesehenen RISE-Gebiet Neugraben-Fischbek. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Steg Stadterneuerungs- und...
2016-09-29   Universität Konstanz, Erweiterung Bebauungsplan, städtebaulicher Entwurf als Grundlage für Bauleitverfahren (Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz)
Gegenstand ist ein städtebaulicher Entwurf als Grundlage für ein Bauleitverfahren in 78464 Konstanz, Universitätsstr. 10, für die Erweiterung des Bebauungsplans Universität Konstanz. Arbeitsgemeinschaften aus Stadt-, Landschafts- und Verkehrsplanern sind zugelassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ferdinand Heide Architekt
2016-09-29   Bebauungsplan 12-62, Kurt -Schumacher-Quartier (TXL) (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Bebauungsplanung, Grundleistungen nach § 19 (1) HOAI und Besondere Leistungen nach § 19 (2) HOAI i. V. m. Anlage 9 der HOAI. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
2016-09-29   Planungsleistungen für Freianlagen (Gemeinde Salem)
Die Gemeinde Salem, bestehend aus 11 Teilorten, entwickelt eine gemeinsame Neue Mitte auf der Grundlage eines Masterplans, der auf einem 2014 durchgeführten städtebaulichen Ideenwettbewerb basiert. Als Initialzündung zur Umsetzung der angestrebten Entwicklung wurde Ende 2015 ein nichtoffener Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Rathauses mit öffentlicher Tiefgarage ausgeschrieben. Die für diesen Neubau notwendigen Fachplanungen (Elektro, HLS, Tragwerksplanung und Außenanlagen) sollen nun … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-28   Modernisierung / Instandsetzung – Haeckelstraße 42-50 u. 51-59 in 14471 Potsdam, Herstellung der Außenanlagen/... (Propotsdam GmbH)
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um die Wiederherstellung und den Umbau der Außenanlage für 2 Mehrfamilienhäuser im Bestand. Es handelt sich um 2 Grundstücke die jeweils von der Haeckelstraße zu erreichen sind Leistungsumfang: Beseitigung vorhandener Vegetation, Bodenab- und Auftrag, Bodenbeprobung, die begehbaren Flächen erhalten ebenfalls einen Belag aus Betonwerksteinpflaster. Der Traufstreifen am Gebäude wird aus Natursteinsplitt hergestellt. Geplant ist die Pflanzung von Bäumen, die Anlage von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Garten- und Landschaftsbau Lubitz e. K,... Garten- und Landschaftsbau Lubitz e. K. Haeckelstr. 42-50 g, 51-59 u
2016-09-27   Landschaftspflegemanagement für den Landkreis Konstanz (Regierungspräsidium Freiburg)
Im Landkreis Konstanz sind Landschaftspflegemaßnahmen mit Schwerpunkt in den Naturschutz- und FFHGebieten, in Biotopen und Projektgebieten nach LPR Baden-Württemberg durchzuführen. Die Koordinierung, Betreuung, Vorbereitung der Abrechnung und Dokumentation dieser Maßnahmen sowie die Aufarbeitung und Bereitstellung der entsprechenden GIS- und Rechnungsdaten mit der Landschaftspflege-Datenbank sollen extern vergeben werden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Leistungen: — Organisation, d.h. Begehung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Homburger GbR
2016-09-23   Planungsleistungen für einen Reserveraum für extreme Hochwasser – Naturschutz (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd)
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd plant die Errichtung eines Reserveraums für Extremhochwasser in Eich-Guntersblum. Der Reserveraum soll nach derzeitigem Stand der Planung durch ein Deichbauwerk mit einer Länge von ca. 9 570 m und eine Höhe von ca. 4,5 m eingefasst werden. Der Reserveraum soll eine Fläche von ca. 850 ha umfassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft...
2016-09-16   Verfahrensträger für das SSP-Gebiet „Östliche Bahnhofsvorstadt“ (Stadtverwaltung Plauen)
Verfahrensträger zum Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Westsächsische Gesellschaft für...
2016-09-13   Komplettsanierung der Hauptfeuerwache in Leipzig, Goerdelerring 7, 04109 Leipzig (Stadt Leipzig, Dezernat III, Branddirektion)
Der im Jahr 1881 errichtete südliche Gebäudeteil der Hauptfeuerwache Leipzig, Goerdelerring 7, 04109 Leipzig wurde in den Jahren 1928 bis 1930 großzügig rekonstruiert, ausgebaut und erweitert. Das Gebäude erhielt sein bis heute erhaltenes Aussehen und steht unter Denkmalschutz. In den 70-er Jahren erfolgte eine innere Sanierung. Das Gebäude der Hauptfeuerwache weist einen erheblichen Sanierungsrückstau auf. In den vergangenen Jahren wurden geringfügige Instandhaltungsmaßnahmen / Umbaumaßnahmen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SuP Sahlmann Planungsgesellschaft für...
2016-09-13   Gebietsbeauftragter für das Sanierungsgebiet Friedrichshain-Kreuzberg – Rathausblock - (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – Referat Stadterneuerung IV C)
Das Sanierungsgebiet Friedrichshain-Kreuzberg – Rathausblock – ist mit der 13. Rechtsverordnung seit dem 22.7.2016 als Sanierungsgebiet förmlich festgelegt. Zur Koordinierung der weiteren Vorbereitung und Durchführung des Sanierungsprozesses soll ein Gebietsbeauftragter nach § 157 Absatz 1 BauGB eingesetzt werden. Zu den Aufgaben gehören die weitere Vorbereitung und Prozessbegleitung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme, die Mitwirkung im Rahmen des sanierungsrechtlichen Genehmigungsverfahrens, die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: STERN Gesellschaft für behutsame...
2016-09-13   Gebäude- und Freianlagenplanung für die folgende Maßnahme: Neubau eines Bildungsgebäudes (Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI))
Das Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI) plant den Neubau einer Bildungsstätte mit einer Nutzfläche von ca. 4 690 m². In dem geplanten Neubau sollen nahezu ausschließlich Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung stattfinden. Hierzu zählt neben der beruflichen Erstausbildung auch die berufliche Fort- und Weiterbildung (Aufstiegsfortbildung) sowie die Ausbildungsvorbereitung. Der Neubau soll in Andienung an / zu Bestandsgebäuden entstehen. Zur Errichtung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Assmann Gmbh
2016-09-05   Quartiersberatung Innenstadt 2030 (Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle)
Teilnahmewettbewerb über die Durchführung einer Quartiersberatung im Rahmen der Umsetzung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) „Perspektive Innenstadt 2030“, welches durch das Programm „Stadtumbau West“ gefördert wird. Die Quartiersberatung soll die operative Arbeit vor Ort unterstützen und dabei als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Akteuren, Bewohnern und Eigentümern sowie als zentrale Anlaufstelle fungieren. Die Gesamtmaßnahme soll vorbehaltlich der gesicherten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Junker + Kruse Stadtforschung Planung
2016-09-02   Neugestaltung der Freianlage am Römerhügel in Ludwigsburg, Stadtteil West – Kleingartenanlage und öffentliche... (Stadt Ludwigsburg)
Am Römerhügel in Ludwigsburg soll in Kombination mit öffentlichen Grünflächen eine moderne Kleingartenanlage entstehen. Dadurch wird ein hochwertiges Naherholungsgebiet für die Weststadt entwickelt. Es sollen Ersatzflächen für die Kleingärten geschaffen werden, die perspektivisch in der Kleingartenanlage Frommannkaserne entfallen, da hier eine gewerbliche Entwicklung verfolgt wird. Die neue Kleingartenanlage soll auch für die Öffentlichkeit erlebbar werden. Es sind daher öffentliche Wege, Spiel- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gänßle, Hehr + Partner Landschaftsarchitekten
2016-08-30   LAG 3L in Lippe e. V. – Regionalmanagement „3L in Lippe“ (LAG 3L in Lippe e. V.)
Die Alte Hansestadt Lemgo, die Stadt Lage sowie die Gem. Leopoldshöhe haben sich zu dem Regionalverbund 3L in Lippe zusammengeschlossen, um gemeinsam die Attraktivität des ländlichen Raums für seine Einwohner und Einwohnerinnen zu stärken und die Lebensregion zu verbessern. Der Regionalverbund ist als LEADER-Region in der Förderperiode 2015 bis 2020 anerkannt worden. Somit stehen 2 700 000 EUR Fördermittel für Projekte und Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raumes zur Verfügung. Die Grundlage des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consultants Sell-Greiser GmbH & Co. KG mensch und region, Böhm, Kleine-Limberg GbR
2016-08-19   Regionale 2016 Projekt „Schermbeck erLeben“ Verhandlungsverfahren zur Findung eines Landschaftsarchitekturbüros zur... (Gemeinde Schermbeck)
Die Gemeinde Schermbeck an der Schnittstelle zwischen Rheinland und Münsterland besitzt bezogen auf die Größe ihres Siedlungsbereiches eine hohe Anzahl von Spielflächen. Viele Spielplätze sind nicht mehr zeitgemäß, veränderte Nutzungsansprüche sowie neue Anforderungen an Qualität hinsichtlich Lage, Größe und Ausstattung haben zur Folge, dass einige Spielflächen weniger bis gar nicht mehr aufgesucht werden. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Schermbeck im Jahr 2014 ein Spiel- und Bewegungskonzept für ihre … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-17   Programmbegleitung „Elsteraue“ Plauen (Stadtverwaltung Plauen)
Programmbegleitung für das operationelle Programm des Freistaates Sachsen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014 bis 2020; Vorhaben „Integrierte Stadtentwicklung“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH
2016-08-12   COG LV V-40 Freianlagen Umgriff Neubau (Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen in Unterschleißheim)
Das Projekt trägt die Bezeichnung „Erweiterungsneubau Carl-Orff-Gymnasium“. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Erweiterungsneubau für das Carl-Orff-Gymnasium in Unterschleißheim. Für das o. g. Projekt werden die Leistungen des Gewerks Freianlagen/Landschaftsbau ausgeschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2016-08-12   Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030 in 2 Losen (Stadt Bad Homburg vor der Höhe – Der Magistrat, Fachbereich Recht – Vergabestelle)
Die Kur- und Kongressstadt Bad Homburg v.d. Höhe ist mit rund 55.000 Einwohnern Kreisstadt des Hochtaunuskreises. Als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort und beliebte Kur- und Kongressstadt mit 550.000 Übernachtungen und 55.000 Tagungsgästen verbindet Bad Homburg sowohl die Tradition wie auch die Moderne. Um den aktuellen Herausforderungen in einer globalisierten Gesellschaft gerecht zu werden und nachhaltige Strukturen für die Zukunft zu schaffen, beabsichtigt die Stadt die Erarbeitung eines … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arge Imorde/Kokonsult, Imorde Projekt-... AS + P Albert Speer + Partner GmbH
2016-08-08   Objektplanung Freianlagen gem. Teil 3, Abschnitt 2 HOAI 2013 (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern)
Im Verantwortungsbereich des BBL M-V, GB Schwerin (AG) soll am Standort Schlossanlage Neustrelitz im Bereich Freianlagenplanung der 2. Realisierungsabschnitt der denkmalgerechten Wiederherstellung des Schlossgarten Neustrelitz – Marstallumfeld und Rasenparterre geplant werden. In den Jahren 2011-14 wurden bereits umfangreiche Bauabschnitte der Gesamtbaumaßnahme realisiert. Die benannten Bauabschnitte vervollständigen die Gesamtsanierung. Es besteht aus der vorangegangenen Sanierungsphase eine … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-05   Sanierungsplanungen an den Rheinhochwasserdämmen RHWD XXVII, XXV (RDK) und XXXIX – Umweltplanung, Lose 1-3 (Regierungspräsidium Karlsruhe)
Umweltplanung zur Dammertüchtigung bis zum Planfesstellungsbeschluss in 3 Losen. Die Rheinhochwasserdämme (RHWD): Los 1: RHWD XXV am Rheindampfkraftwerk RDK 8, Karlsruhe (Länge 0,38 km); Los 2: RHWD XXVII im Bereich der Raffinerie bei Karlsruhe (Länge 5 km); Los 3: RHWD XXXIX bei Mannheim-Neckarau (Länge 3,5 km); entsprechen nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und sollen deshalb überplant werden. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IUS – Institut für Umweltstudien Weibel &...
2016-08-05   B241, VKE1, Verlegung zwischen Bollensen und Volpriehausen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Gandersheim)
Die bestehenden Ortsdurchfahrten Gierswalde und Volpriehausen sollen vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Die durchschnittliche tägliche Verkehrsmenge (DTV) liegt hier bei ca. 6 000 Kfz/ 24 h bei einem Schwerverkehrsanteil von rund 10 Prozent. Die B241 soll parallel zur bestehenden Bahnstrecke verlegt werden. Sie erhält großteils (im Westen) den RQ 10,5, im teils innerörtlichen Ostteil Volpriehausen verläuft sie in Troglage (mit Stütz- und Lärmschutzwänden), im Anschluss an die bereits 2011 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Drecker
2016-08-01   Gebäude- und Freianlagenplanung für die folgende Maßnahme: Neubau einer Bürgerhalle in Rheda-Wiedenbrück (Flora Westfalica GmbH)
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück und ihre Tochtergesellschaft Flora Westfalica GmbH planen den Neubau einer Bürgerhalle. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: pbr Planungsbüro Rohling AG
2016-07-29   Natura 2000-Gebiet „Taubergießen, Elz und Ettenbach mit Vogelschutzgebieten“ (Regierungspräsidium Freiburg)
Erstellung eines Managementplans für das ca. 6.327 ha große Natura 2000-Gebiet „Taubergießen, Elz und Ettenbach mit Vogelschutzgebieten“ sowie Durchführung vegetationskundlicher und faunistischer Erhebungen. Das Bearbeitungsgebiet umfasst das FFH-Gebiet 7712-341 Taubergießen, Elz und Ettenbach und die Vogelschutzgebiete 7712-401 Rheinniederung Sasbach – Wittenweier, 7712-402 Elzniederung zwischen Kenzingen und Rust und 7712-403 Johanniterwald. Grundlage ist das „Handbuch zur Erstellung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inula – Institut für Naturschutz und...
2016-07-29   Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ (Regierungspräsidium Freiburg)
Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 7.956 ha große Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen einschließlich vegetationskundlicher und faunistischer Erhebungen. Das Bearbeitungsgebiet umfasst das 1060,51 ha große FFH-Gebiet 7911-341 „Kaiserstuhl“ und das 7.922,78 ha große Vogelschutzgebiet 7912-442 „Kaiserstuhl“. Grundlage für die Erstellung des Managementplans ist das „Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Milvus GmbH
2016-07-28   Erstellung von zwei (Teil-)Bebauungsplänen für die Fläche „newPark“ (Stadt Datteln)
Für die Fläche des newParks auf Dattelner Stadtgebiet soll eine Angebotsbebauungsplanung für flächenintensive industrielle und gewerbliche Großvorhaben mit besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes erstellt werden. Die Fläche unterteilt sich in ca. 156 ha Industrie- und Gewerbeflächen, ca. 115 ha Grün- und Freiflächen sowie ca. 17 ha sonstige Flächen (u.a. Erschließung). Über die Flächen des eigentlichen Plangebiets hinaus sollen Flächen für den ökologischen Ausgleich genutzt … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-21   Neugestaltung Ortsmitte Gerbrunn, Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen (Gemeinde Gerbrunn, vertreten durch den ersten Bürgermeister Herrn Stefan Wolfshörndl)
Die Gemeinde Gerbrunn beabsichtigt die Ortsmitte aufzuwerten. Durch Überformung in den letzten Jahrzehnten ist der Charakter eines historischen Ortskerns nicht mehr vorhanden. Ziel der Neugestaltung des öffentl. Raums ist eine Revitalisierung der Ortsmitte mit Neunutzung von Leerstand und Brachflächen. Die Maßnahme umfasst die Hauptstraße mit Rathausplatz und Alte Gasse, die als verkehrsberuhigte Bereiche ausgeführt und intensiver gestaltet werden sollen, sowie weitere Straßen, Wege und Plätze. Der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kaiser+Juritza Landschaftsarchitekten Ingenieure
2016-07-15   Vergabeverfahren Generalplanerleistungen Neubau Stadthaus (Magistrat der Stadt Bruchköbel)
Die Stadt Bruchköbel beabsichtigt die Neugestaltung Ihrer Stadtmitte im Bereich der Hauptstraße, Innerer Ring und Jahnstraße (Näheres s. u. II.2.4)). Ansicht der Beschaffung »
2016-07-15   Planungsleistungen für Erneuerung und Erweiterung des Mauerparks in Berlin (Grün Berlin Stiftung)
Ausschreibungsgegenstand sind die Grundleistungen der Objektplanung Freianlagen ab LP 5 – 9 sowie ggf. Grundleistungen der LP 3 nach § 39 HOAI und Anlage 11 zur HOAI auf Basis von planerischen Vorleistungen unter Einbeziehungen anderer an der Gesamtplanung beteiligter Fachrichtungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Breimann Bruun Simons Landscape Engineering GmbH
2016-07-12   Fortschreibung Flächenutzungs- und Landschaftsplan der Stadt Bamberg (Stadt Bamberg, vertreten durch FB 6A/Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle)
Grund- und besondere Leistungen in Anlehnung an die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 2 Flächenplanung Abschnitt 1 und 2 Bauleitplanung und Landschaftsplanung § 18 Flächennutzungsplan (Leistungsphase 1) und § 23 Landschaftsplan (Leistungsphasen 1-3), Anlagen 2,4 und 9/Honorarzone II/5 500 ha Gesamtfläche insb. mit Entwicklung von thematischen Rahmenplänen, Umsetzungsstrategien und Monitoringkonzepten sowie Digitalisierung der Planungsgrundlagen und Aufbereitung von Struktur- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dragomir Stadtplanungs GmbH
2016-07-11   Sanierungsträgerleistungen gem. §§ 157 ff BauGB für das Sanierungsgebiet „Altstadt Östlicher Teil“ im... (Stadt Goslar, Fachbereich 3, Fachdienst Stadtplanung)
Das geplante Sanierungsgebiet „Altstadt Östlicher Teil“ liegt im Osten der Unesco-Welterbestätte „Altstadt Goslar“. Es handelt sich um eine ca. 16 ha große Fläche mit hoher Denkmaldichte. Anlass für die geplante Festlegung eines Sanierungsgebietes im Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ sind die zunehmenden baulichen, städtebaulichen und funktionalen Mängel und Missstände in diesem Bereich. Es ist abzusehen, dass der östliche Teil langfristig von der Entwicklung der gesamten Altstadt abzufallen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NLG Niedersächsische Landgesellschaft mbH
2016-07-08   ////Darmstadt weiterdenken – Masterplan 2030+ / Steuerung und Beteiligung (Wissenschaftsstadt Darmstadt)
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt wächst und entwickelt sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Aus dem dynamischen Wachstum ergeben sich Fragen nach der zukünftigen Stadtentwicklung und deren Leistungsfähigkeit in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sowie auf Stabilität und Identität. Um den planerischen und zivigesellschaftlichen Fragestellungen konstruktiv und mit einer übergeordneten Strategie zu begegnen, hat die Wissenschaftsstadt Darmstadt beschlossen, einen mehrjährigen dialogischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Imorde Projekt- und Kulturberatung GmbH Urban Catalyst Studio
2016-07-08   Ganzheitliche Quartiersanalyse mit umsetzungsorientierter Ausrichtung für 20 städtische Quartiere im Rahmen des... (Innovation City Management GmbH)
In 20 ausgewählten Stadtquartieren in 17 Städten des Regionalverbandes Ruhr sind – zeitlich gestaffelt innerhalb des 32-monatigen Projektzeitlaufs – strukturelle und funktionale Quartiersanalysen durchzuführen und diese in Konzepte sowie realisierungsfähige Maßnahmenvorschläge und Strategien zu überführen. Leitziel ist, umsetzungsorientierte integrierte und individuell auf die örtlichen Situationen ausgerichtete Quartierskonzepte zu erarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RAG Montan Immobilien GmbH
2016-06-27   Generalsanierung Schulzentrum Ottobeuren – 7000.5 Außenanlagen BA2/3 (VG Ottobeuren)
Wiederherstellung der Freianlagen und Sanierung der Innenhöfe 1 und 2. Innenhöfe befinden sich auf unterkellerten und abgedichtetem Bereich. Innenhöfe nicht maschinell zugänglich. Ansicht der Beschaffung »