2016-10-28Neubau eines Labor- und Bürogebäudes auf dem Campus des Forschungszentrums Jülich GmbH – Generalplanung (Forschungszentrum Jülich GmbH)
Vergabegegenstand ist die Generalplanung bestehend aus der Objektplanung Gebäude und der Objektplanung Freianlagen gem. §§ 34 und 39 HOAI, der Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI, der Technischen Ausrüstung gem. § 55 HOAI, der Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI sowie der Bauphysik gem. Anlage 1, 1.2 HOAI (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) für den Neubau eines Labor- und Bürogebäudes auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich GmbH. Geplant werden soll ein Labor- und Bürogebäude …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:wulf architekten GmbH
2016-10-07Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich (Kolpingstadt Kerpen)
Zu II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhaben.
Die Kolpingstadt Kerpen erhält über das Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP) – „Nationale Projekte des Städtebaus“ für das Projekt „Zukunftsensemble Schloss Türnich“ durch das Bundesinstituts für Bau – Stadt – und Raumforschung (BBSR) 3 700 000 EUR Fördermittel. Damit soll gemeinsam mit weiteren Partnern für Schloss Türnich eine Entwicklungsstrategie und Planung entwickelt werden, durch die dem Schlossensemble eine dauerhafte, gesicherte …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-04Neuaufstellung Bebauungspläne 1F, 1E, 1K (Gemeinde Gräfelfing)
Die Gemeinde Gräfelfing plant die Neuaufstellung der Bebauungspläne 1F (inkl. BPl. Nr. 35, 36, 37), 1E (1E-1 u. 1E-2) sowie 1K.
Die Gemeinde Gräfelfing hat ca. 13 000 Einwohner und liegt südwestlich von München. Um die gewachsene Ortsstruktur und den Gartenstadtcharakter der Gemeinde Gräfelfing mit ihrer lockeren, vorwiegend durch Einzelhäuser geprägten Bebauung beizubehalten, wurden bereits Anfang der 1980-er Jahre Bauleitpläne aufgestellt, die in den einzelnen Planungsbereichen in erster Linie reine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TB | Markert Stadtplaner Landschaftsarchitekten
2016-09-29Planungsleistungen für Freianlagen (Gemeinde Salem)
Die Gemeinde Salem, bestehend aus 11 Teilorten, entwickelt eine gemeinsame Neue Mitte auf der Grundlage eines Masterplans, der auf einem 2014 durchgeführten städtebaulichen Ideenwettbewerb basiert. Als Initialzündung zur Umsetzung der angestrebten Entwicklung wurde Ende 2015 ein nichtoffener Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Rathauses mit öffentlicher Tiefgarage ausgeschrieben. Die für diesen Neubau notwendigen Fachplanungen (Elektro, HLS, Tragwerksplanung und Außenanlagen) sollen nun …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-27Landschaftspflegemanagement für den Landkreis Konstanz (Regierungspräsidium Freiburg)
Im Landkreis Konstanz sind Landschaftspflegemaßnahmen mit Schwerpunkt in den Naturschutz- und FFHGebieten,
in Biotopen und Projektgebieten nach LPR Baden-Württemberg durchzuführen. Die Koordinierung,
Betreuung, Vorbereitung der Abrechnung und Dokumentation dieser Maßnahmen sowie die Aufarbeitung und
Bereitstellung der entsprechenden GIS- und Rechnungsdaten mit der Landschaftspflege-Datenbank sollen extern
vergeben werden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Leistungen:
— Organisation, d.h. Begehung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Homburger GbR
2016-09-05Quartiersberatung Innenstadt 2030 (Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle)
Teilnahmewettbewerb über die Durchführung einer Quartiersberatung im Rahmen der Umsetzung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) „Perspektive Innenstadt 2030“, welches durch das Programm „Stadtumbau West“ gefördert wird. Die Quartiersberatung soll die operative Arbeit vor Ort unterstützen und dabei als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Akteuren, Bewohnern und Eigentümern sowie als zentrale Anlaufstelle fungieren. Die Gesamtmaßnahme soll vorbehaltlich der gesicherten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Junker + Kruse Stadtforschung Planung
2016-08-19Regionale 2016 Projekt „Schermbeck erLeben“ Verhandlungsverfahren zur Findung eines Landschaftsarchitekturbüros zur... (Gemeinde Schermbeck)
Die Gemeinde Schermbeck an der Schnittstelle zwischen Rheinland und Münsterland besitzt bezogen auf die Größe ihres Siedlungsbereiches eine hohe Anzahl von Spielflächen. Viele Spielplätze sind nicht mehr zeitgemäß, veränderte Nutzungsansprüche sowie neue Anforderungen an Qualität hinsichtlich Lage, Größe und Ausstattung haben zur Folge, dass einige Spielflächen weniger bis gar nicht mehr aufgesucht werden. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Schermbeck im Jahr 2014 ein Spiel- und Bewegungskonzept für ihre …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-08Objektplanung Freianlagen gem. Teil 3, Abschnitt 2 HOAI 2013 (Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern)
Im Verantwortungsbereich des BBL M-V, GB Schwerin (AG) soll am Standort Schlossanlage Neustrelitz im Bereich Freianlagenplanung der 2. Realisierungsabschnitt der denkmalgerechten Wiederherstellung des Schlossgarten Neustrelitz – Marstallumfeld und Rasenparterre geplant werden. In den Jahren 2011-14 wurden bereits umfangreiche Bauabschnitte der Gesamtbaumaßnahme realisiert. Die benannten Bauabschnitte vervollständigen die Gesamtsanierung.
Es besteht aus der vorangegangenen Sanierungsphase eine …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-05B241, VKE1, Verlegung zwischen Bollensen und Volpriehausen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Gandersheim)
Die bestehenden Ortsdurchfahrten Gierswalde und Volpriehausen sollen vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Die durchschnittliche tägliche Verkehrsmenge (DTV) liegt hier bei ca. 6 000 Kfz/ 24 h bei einem Schwerverkehrsanteil von rund 10 Prozent.
Die B241 soll parallel zur bestehenden Bahnstrecke verlegt werden. Sie erhält großteils (im Westen) den RQ 10,5, im teils innerörtlichen Ostteil Volpriehausen verläuft sie in Troglage (mit Stütz- und Lärmschutzwänden), im Anschluss an die bereits 2011 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Drecker
2016-07-29Natura 2000-Gebiet „Taubergießen, Elz und Ettenbach mit Vogelschutzgebieten“ (Regierungspräsidium Freiburg)
Erstellung eines Managementplans für das ca. 6.327 ha große Natura 2000-Gebiet „Taubergießen, Elz und
Ettenbach mit Vogelschutzgebieten“ sowie Durchführung vegetationskundlicher und faunistischer Erhebungen.
Das Bearbeitungsgebiet umfasst das FFH-Gebiet 7712-341 Taubergießen, Elz und Ettenbach und die
Vogelschutzgebiete 7712-401 Rheinniederung Sasbach – Wittenweier, 7712-402 Elzniederung zwischen
Kenzingen und Rust und 7712-403 Johanniterwald.
Grundlage ist das „Handbuch zur Erstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inula – Institut für Naturschutz und...
2016-07-29Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ (Regierungspräsidium Freiburg)
Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 7.956 ha große Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen einschließlich vegetationskundlicher und faunistischer Erhebungen. Das Bearbeitungsgebiet umfasst das 1060,51 ha große FFH-Gebiet 7911-341 „Kaiserstuhl“ und das 7.922,78 ha große Vogelschutzgebiet 7912-442 „Kaiserstuhl“.
Grundlage für die Erstellung des Managementplans ist das „Handbuch zur Erstellung von Managementplänen für die Natura …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Milvus GmbH
2016-07-28Erstellung von zwei (Teil-)Bebauungsplänen für die Fläche „newPark“ (Stadt Datteln)
Für die Fläche des newParks auf Dattelner Stadtgebiet soll eine Angebotsbebauungsplanung für flächenintensive industrielle und gewerbliche Großvorhaben mit besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes erstellt werden.
Die Fläche unterteilt sich in ca. 156 ha Industrie- und Gewerbeflächen, ca. 115 ha Grün- und Freiflächen sowie ca. 17 ha sonstige Flächen (u.a. Erschließung). Über die Flächen des eigentlichen Plangebiets hinaus sollen Flächen für den ökologischen Ausgleich genutzt …
Ansicht der Beschaffung »