Beschaffungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (seite 138)
2020-07-15Photogrammetrische Auswertung von Dachlandschaften und Texturierung von 3D-Gebäudeobjekten (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung)
Aufgabe ist der Aufbau eines neuen 3D-Gebäudedatenbestandes für die gesamte Fläche der Freien und Hansestadt Hamburg, ca. 755 km mit ca. 390 000 Gebäudemodellen, in der Detaillierung LoD3. Dafür ist auf die Ergebnisse der Befliegung aus dem Jahr 2020 (Nadir- und Schrägbildbefliegung) zurückzugreifen. Eine Integration der vorhandenen Gebäudemodelle ist möglich, wird jedoch nicht zwingend vorgegeben. Wichtig ist der Aufbau eines homogenen Datenbestandes. Ferner ist eine Dach- und Fassaden-Texturierung auf …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-15Projekt 444: Melde- und Informationsportal (MIP) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer neuen Webanwendung für das MIP durch den Auftragnehmer (AN). Die Neuentwicklung muss es dem BSI ermöglichen, mehrere Meldestellen in einem Portal anzulegen und zu verwalten. Hierbei muss die Software eine Mandantentrennung zwischen den einzelnen Meldestellen und Institutionen sicherstellen. Darüber hinaus muss die Software so gestaltet sein, dass mehrere unabhängige Portale mit unterschiedlichen Meldestellen parallel betrieben werden können.
Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIZ Factory GmbH
2020-07-14Entwicklung einer Software (App) für digitale Fahrerkommunikation (Ruhrbahn GmbH)
Entwicklung einer Software (App) zwecks digitaler Fahrerkommunikation.
Das Gesamtsystem muss neben einer App als Ausgabemedium für die Fahrer*innen auch aus einem Hintergrundsystem, das die Prozesse und Funktionen abbildet und aus einem Administrations- und Konfigurationsportal (Backend) für Monitoring, Reporting und zur Bereitstellung und Konfiguration von Inhalten und Inhaltsstrukturen bestehen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-10Scoping-Phase zur Einführung von SAP S4/HANA (Hamburger Hochbahn AG)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erbringung von Dienstleistung zum Scoping zur Einführung von SAP S4/HANA.
Die Leistungen bestehen im Wesentlichen aus 4 Kernaufgaben: Aufnahme und Dokumentation der IST-Prozesse, Erarbeitung strategischer Ziele durch Optimierung von Prozessen, Entwicklung von Zielszenarien in Bezug auf S4/HANA und einer detaillierten Projektplanung mit Aufwandseinschätzung.
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-10Supportunterstützung VMware, Nutanix & Microsoft (Universität Siegen)
Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) an der Universität Siegen ist verantwortlich für die Bereitstellung und den Betrieb von IT-Infrastruktur und Anwendungen sowie für den IT-fachlichen und technischen Support der MitarbeiterInnen.
Zur Bereitstellung von zentral betriebenen Anwendungen und IT-Systemen durch das ZIMT gehört auch der Betrieb von Rechenzentrumsinfrastruktur und Plattformen zum Betrieb virtualisierter Server, in deren Umfeld derzeit Technologie der Hersteller VMware zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH
2020-07-10Rahmenvertrag Bewerbermanagementsystem (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Rahmenvertrag über eine Fachanwendung zur Durchführung des Bewerbermanagements des Freistaates Sachsen.
Der Auftraggeber Freistaat Sachsen, vertreten durch die Sächsische Staatskanzlei, beabsichtigt einen Vertrag über die Implementierung, Nutzung und Pflege eines standardisierten, webbasierten Bewerbermanagementsystems als SaaS-Lösung zu vergeben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BITE GmbH
2020-07-10Backend-Beratung HHGen-Projekt, Beratung Java-Backend-Entwicklung (Regierung von Oberbayern – Zentrale Vergabestelle)
Das bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) übernimmt im Rahmen des Großprojekts „Zensus 2021“ im Auftrag des Statistischen Bundesamts (StBa) die Softwareentwicklung im Teilprojekt „Haushaltegenerierung“ (HHGen). Basierend auf rein fachlichen (funktionalen) Anforderungen sowie nichtfunktionalen, technologischen und betrieblichen Randbedingungen ist die vollständige Neuentwicklung einer komplexen und horizontal skalierbaren, zunächst auf 9 VMs (in Form mehrerer Instanzen zweier Teilanwendungen) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Modis Contracting Solutions GmbH
2020-07-09Implementierung Datenverwaltung und Datenserver (RWTH Aachen University)
Im Rahmen eines Verbundvorhabens mit Partnern aus der Automobilindustrie wird eine Testinfrastruktur für automatisierte und vernetzte Fahrzeuge errichtet. Das Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen University koordiniert das Vorhaben sowie den Aufbau der Test- und Dateninfrastruktur. Das Datenverarbeitungssystem, das Bestandteil dieser Leistungsbeschreibung ist, dient der zentralen Verarbeitung und Speicherung aller anfallenden Daten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA
2020-07-0781257223-Co-Creatives Anforderungsberatung (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Wir suchen methodische und inhaltliche Unterstützung in verschiedenen IT-Projekten und Innovationen, sowohl in der frühen Phase der Anforderungserhebung als auch in den späteren Projektphasen. Dabei wollen wir verstärkt, gemeinsam mit unseren Kunden, in kurze intensive Co-Creation Formate investieren. Ziel ist es auf Basis von sehr kurzen Anforderungszyklen eine nutzerzentrierte, fachliche Beschreibung von Software und Schnittstellen zu erarbeiten. Diese kann dann die Basis von Prototypen, Minimum Viable …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MaibornWolff GmbH
2020-07-06Los 7 Planung der Leittechnik für 3 See-Wasserwerke und Wasserwerk Sipplinger Berg (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie optional die Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation für die Leittechnik für alle Bauwerke und Betriebsanlagen der 3 neuen See-Wasserwerke sowie deren Einbindung im Wasserwerk Sipplinger Berg als übergeordnetes zentrales Bedien- und Steuerungssystem. Zum Planungsumfang gehören auch die erforderlichen Anpassungen an den bestehenden Anlagen im Wasserwerk …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-06Projekt 429 II: Dialog für Cyber-Sicherheit) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des BSI als die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde ist es, Cyber-Sicherheit für, mit und in der gesamten Gesellschaft zu gestalten. Geschlossene Diskursgruppen sollen aufgebrochen und ein dauerhafter Dialog mit allen gesellschaftlichen Gruppen etabliert werden. Um das dauerhaft zu erreichen ist im Zuge des Vorgängerprojekts ein Partizipations- bzw. Multistakeholder-Modell entworfen worden, das im Rahmen dieser Ausschreibung über die Dauer von 3 (bzw. optional 5) Jahreszyklen umgesetzt werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft nexus GmbH und iRights.Lab GmbH