Beschaffungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (seite 2)
2023-10-18Beratungs- und Entwicklungsleistungen E-Akte NRW (Universität Bielefeld)
Es wird ein Rahmenvertrag über Dienstleistungen zur Erstellung, Anpassung und Weiterentwicklung des
Dokumentenmanagementsystems "d.velop documents" geschlossen, aus dem die Universität Bielefeld und diverse
weitere NRW-Hochschulen abrufberechtigt sind, wobei die Universität Bielefeld der alleinige Rahmenvertragspartner ist.
Die Leistungen werden auf Einzelabruf erbracht. Dafür werden mehrere Rahmenvertragspartner gesucht.
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-18Software zur Speicherung von Langzeitdaten mit Bandroboter (Bezirksregierung Köln)
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Bezirksregierung Köln, ist verpflichtet, die ihr anvertrauten oder selbst erzeugten Daten zu sichern und für eine Wiederherstellung im Notfall vorzuhalten.
Um diese Aufgaben zu erfüllen wird eine Software zur Speicherung von Langzeitdaten beschafft.
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-18QuantiCoM SimKoSys (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Die geplante Industriebeteiligung am Projekt QuantiCoM SimKoSys beinhaltet die Entwicklung von Algorithmen
für atomistische Simulationen von Materialien und periodischen Systemen unter Berücksichtigung von starken
elektronischen Korrelationen mit dem Ziel der Berechnung auf Quantenhardware bzw. hybrid mit Quanten- und
klassischen Computern.
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-18Rahmenvereinbarung Dienstleistung (Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT)
Das Land Niedersachsen möchte mit der anstehenden Ausschreibung Rahmenvereinbarungen für IT- Dienstleistungen ausschreiben. Es sollen Rahmenvereinbarungen für 3 Lose geschlossen werden, aus denen die Leistungen über Einzelabrufe abgerufen werden können. Bezugsberechtigt sind sämtliche Dienststellen der unmittelbaren niedersächsischen Landesverwaltung, welche von § 1 Abs. 2, mit Ausnahme der unter Abs. 3 Satz 1 genannten Dienststellen, der Benutzungs- und Beschaffungsordnung für IT. Niedersachsen (Nds. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-17Auslagerung Internetauftritt (ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice)
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend "Beitragsservice") beabsichtigt die Auslagerung seines Internetauftritts "www.rundfunkbeitrag.de". Er sucht mit diesem Verfahren einen Dienstleister, der den aktuell vorhandenen Internetauftritt auf Basis zeitgemäßer und moderner Technologie neu entwickelt. Funktional soll der Internetauftritt danach gemeinsam in einem agilen Team weiterentwickelt werden. Die fachliche Verantwortung über den Internetauftritt verbleibt beim …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-1781301102-Feasibility study for a co-creation space in Cotonou (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
The "Beninnovation"-project enhances cooperation between public administration and local private companies in the field of the administration's digital transformation, especially as regards the digitalization of public services. So far, the main achievements in the digitalization of public services in Benin have been realized by the Information Systems Agency (ASIN) with the help of Estonia's E-Governance Academy and advisory services provided by Cybernetica (an Estonian ICT company). As a result, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-17Übernahme und Betrieb einer Transplantationsregisterstelle (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband K. d. Ö. R., die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. beabsichtigen, einen Vertrag zur Übernahme und zum Betrieb einer zentralen Transplantationsregisterstelle abzuschließen.
Die Einzelheiten zum Auftragsgegenstand und dem geplanten Leistungsumfang ergeben sich aus dem Lastenheft und dem Vertrag.
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16Ausschr. Beschilderungssoftware (NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
2.1 Ausgeschriebene Leistung
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Lizenzen einer geeigneten und leistungsfähigen Software für die Erstellung, Pflege und Wartung der landesweit einheitlichen wegweisenden Beschilderung des Radverkehrs. Die Lizenzen sollen nicht nur vom AG genutzt werden, sondern auch an Dritte wie Kommunen oder Planungsbüros weitergegeben werden können.
Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus Kap. 6 ff. / Teil B.
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16Bereitstellung eines Recherchetools für internationale Presse- und Marktdaten (KfW Bankengruppe)
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Bereitstellung eines Recherchetool für internationale Presse- und Marktdaten.
Der Auftragnehmer schuldet der KfW, verstanden als KfW Bankengruppe (diese umfasst insbesondere die KfW, KfW DEG, KfW IPEX und KfW Capital mit Standorten in Berlin, Bonn, Frankfurt und Köln), ein effizientes und leicht bedienbares internetbasiertes Recherchetool für internationale Presse- und Marktdaten, das interaktive Dashboard-Lösungen für …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16Planung, Errichtung und Betrieb von 5G Campusnetzen (Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10))
Die Deutsche Bahn AG und ihre verbundenen Unternehmen („DB“) beabsichtigen in ihren Werken und sonstigen Liegenschaften 5G Campusnetze mit Hilfe des Auftragnehmers zu planen, zu errichten und zu betreiben. Ziel ist die Deckung des Bedarfs an geografisch begrenzten, lokalen, für besondere Anforderungen angepassten nicht-öffentlichen Mobilfunknetzen („5G Campusnetze“) der DB. Die zu realisierenden 5G Campusnetze sind im dedizierten Frequenzbereich von 3,7 GHz bis 3,8 GHz und mit dedizierten SIM-Karten …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16MPI für Evolutionsbiologie in Plön - Erweiterung Institutsgebäude-Schließanlage (Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung)
Inhalt der gemäß Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen ist die Herstellung eine Schließanlage offline/online mit Zutrittskontrollsystem
„Besonderer Hinweis betr. Bieterfragen aufgrund besonderer äußerer Ereignisse (z.B. Sars-COV-2 oder Ukraine Krieg):
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotserstellung etwaige mögliche bzw. erkennbare Beeinträchtigungen, z.B. in Bezug auf die Verfügbarkeit von Materialien und Produkten, Arbeitskräften, eine evtl. verzögerte Beibringung von geforderten …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16Vergabe der Beauftragung eines externer ISB sowie eines externe DSB für das Landratsamt Main-Spessart inklusive... (Landratsamt Main-Spessart)
Der Landkreis Main-Spessart (Auftraggeber) möchte sowohl für seine Landkreisverwaltung als auch für das in seiner Trägerschaft befindliche Klinikum Main-Spessart (unselbstständiger Eigenbetrieb) die Aufgaben des Datenschutzbeauftragen sowie des Informationssicherheitsbeauftragten an einen externen vergeben.
Der Landkreis Main-Spessart schreibt hierzu die Übernahme der Aufgabe des externen Datenschutzbeauftragten sowie die Übernahme der Aufgabe des externen Informationssicherheitsbeauftragten aus:
- …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16SAP S/4HANA Brownfield Migration (AIRSYS Airport Business Information Systems GmbH)
Der Hamburg Airport setzt seit 1996 SAP R/3 in der nun aktuellen Version SAP ECC 6.0 EHP 8 ein. Im Jahr 2025 soll im Rahmen einer Brownfield Migration das SAP-System auf die 2025 gültige S/4HANA-Version umgestellt werden. Ein Go Live der Brownfield Migration ist für Ende Juni 2025 avisiert. In einem zweiten Projektschritt sollen weitere nachträgliche Prozessoptimierungen stattfinden.
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-16Mediaagentur für Job Advertising (KfW Bankengruppe)
Die KfW schreibt einen Dienstleister aus, den sie mit dem gesamten Wertschöpfungsprozess von der Erstellung einer externen Stellenanzeige, über die Empfehlung von Veröffentlichungskanälen, die Veröffentlichung selbst, das Reporting zu den genutzten Maßnahmen bis hin zur Abrechnung beauftragen kann.
Davon erfasst werden die Personengruppen der Praktikanten & Werkstudenten, der Auszubildenden, der Trainees und der Professionals (inkl. Führungskräfte).
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13Rahmenvereinbarung: Wissenschaftliche Beratung zu Data-Science Projekten (PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH)
Die Bundesregierung hat im November 2018 die „Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung“ beschlossen und 2020 in einer neuen Fassung fortgeschrieben. Das Ziel dieser Strategie ist es, zu einem der führenden Länder für Anwendungen Künstlicher Intelligenz (im Folgenden: „KI“) zu werden. Die Nutzung von KI für hoheitliche Aufgaben ist ein zentrales Element der KI-Strategie (Stand November 2018, Abs. 3.7). Zu diesem Zweck wurde eine Reihe von Maßnahmen aufgestellt, die im „Gesamtkonzept zur …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13IT-Wartungsleistungen für das Rechenzentrum der UniBw M (Universität der Bundeswehr München (UniBw M))
Die Universität der Bundeswehr München (Auftraggeber) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal und ist dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet.
Der Auftraggeber betreibt ein Rechenzentrum, das ihm …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13Einführung eines Workflowmanagementsystems und Dokumentationssystem im KBK (Kommunalbetrieb Krefeld AöR)
Die zentralen zu bearbeitenden Aufgabenfelder sind:
- Einführung der digitalen Aktenführung (E-Akte)
- Einführung eines Vertragsmanagement
- Digitalisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses
- Digitalisierung Personalakte & Personalprozesse
Das Ziel ist eine Optimierung und sinnhafte Digitalisierung der Prozesse durchzuführen. Aus diesem Grund soll als Basis für eine ganzheitliche digitale Arbeitsweise ein Workflowmanagementsystem/ Dokumentenmanagementsystem (DMS) ausgewählt und implementiert werden.
Dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13Ausschr. KI in der Mobilität (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) bieten einen neuartigen, vielversprechenden, datengetriebenen und somit realitätsnahen Ansatz zur Modellierung komplexer Sachverhalte. Diese Fähigkeiten lassen sich auch auf solche Gegebenheiten und Anlässe anwenden, wie sie im Gebiet der Mobilität und rund um den alltäglichen Verkehr vorherrschen.
So wird KI als ein wesentlicher Treiber zur Einführung zukünftiger intelligenter und kooperativer Mobilitätssysteme rund um die Themengebiete des Automatisierten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FZI Forschungszentrum Informatik
2023-10-131542-AS-Loadbalancer (BWI GmbH)
Die BWI erwägt einen Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer zur Beschaffung von Loadbalancern im Wege einers VSVgV Verfahrens zu vergeben. Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von maximal sieben Jahren abgeschlossen. Der Vertrag beinhaltet folgende Leistungen: Beschaffung von Hardware inkl. Firmware mit Installationsoption für diverse Standorte sowie dazugehörige Quad Small Form-Factor Pluggables (QSFPs), Wartung/Pflege und Support für HW inkl. Firmware sowie Anwenderschulungen und technische …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-13Personalmanagementsystem (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH, Bonn)
Ausschreibungsgegenstand ist die Bereitstellung einer (cloudbasierten) HR-Software, die alle personalbezogenen Prozesse von Recruiting über Personalverwaltung, Zeiterfassung und Abwesenheitsmanagement sowie Self-Service Workflows für Mitarbeiter und Führungskräfte abbildet. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf der Anpassbarkeit der Prozesse sowie ausgeprägten Kollaborationsfeatures liegen. Durch die HR-Software sollen viele Prozesse effizient digital abgebildet und Schnittstellen zu anderen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-12ÖGD Bürgerportal- Entwicklung eines Websoftware basierten Portals für den ÖGD in Bayern (Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist eine staatliche Oberbehörde für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Bayern. Ihm stehen im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Digitales Gesundheitsamt 2025“ Fördermittel aus der EU-Wiederaufbau und Resilienzfazilität zur Verfügung.
Das Projekt mit dem Arbeitstitel „ÖGD-Bürgerportal Bayern“ beabsichtigt die Einrichtung einer landesweit nutzbaren, digitalen Websoftware zur Kommunikation zwischen den bayerischen Gesundheitsämtern und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-12Cognos-Lizenzwartung TU Dortmund und Ruhr-Universität Bochum (Ruhr-Universität Bochum)
Die TU Dortmund (TUDO) und die Ruhr-Universität Bochum (RUB) schreiben in einem Los die Lizenzwartung für die an den jeweiligen Hochschulen genutzten IBM Cognos Business Intelligence Software-Lizenzen aus. Ausgeschrieben wird die Wartung ab 1. Januar 2024 inklusive Support/Hotline-Unterstützung. Die Lizenzen sind grundsätzlich vorhanden. Für die TU Dortmund wird die Anzahl bei einzelnen Lizenztypen angepasst, so dass zum einen eine Abkündigung eines Lizenztyps und zum anderen ein Nachkauf eines …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-12Supportvertrag für Microsoft-Produkte (Mitteldeutscher Rundfunk)
Der Mitteldeutsche Rundfunk beabsichtigt den Abschluss eines leistungsfähigen 2nd- und 3rd-Level-Supportvertrags für Leistungen und Produkte des Herstellers Microsoft als Leadbuyer für teilnehmende ARD-Anstalten sowie das ZDF, Gemeinschaftseinrichtungen der ARD (GSEAs) und Tochtergesellschaften, wie unter Abschnitt I.1 aufgeführt.
Mit einem gemeinsamen Supportvertrag wird ein übergreifender und möglichst transparenter Support für Microsoft-Produkte angestrebt. Die Auftraggeber verfolgen das Ziel, …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-11Beschaffung einer On-Demand-Plattform (Cottbusverkehr GmbH)
Die Cottbusverkehr GmbH plant die Einrichtung eines On-Demand-Verkehrsangebotes zur Verbesserung der Mobilität in ausgewählten, ländlich geprägten Ortsteilen im Norden und Süden der Stadt.
Für den On-Demand-Verkehr soll eine Bestellplattform für Fahrgäste als Software as a Service eingeführt werden. Der Betrieb wird durch die Cottbusverkehr GmbH bzw. deren Tochtergesellschaft Verkehrsservice Cottbus GmbH (VSC) durchgeführt. Die notwendigen Fahrzeuge werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt.
Ziel …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-11Test- und Performancetest (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle -)
Das IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) ist der zentrale IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung in Bayern.
Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Unterstützungsleistungen im Bereich Last- und Performancetests für das IT-DLZ. Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen insbesondere die Durchführung von Tests (im Schwerpunkt Last- und Performancetests) für Webanwendungen für Projekte des Kultusministeriums.
Ansicht der Beschaffung »