2016-09-05   FAQ-Wissensdatenbank (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Der heutige FAQ-Bereich auf der VRR-Internetpräsenz ist bereits ein wichtiges Angebot. Dieses soll in Form einer FAQ-Datenbank erheblich verbessert und grundlegend neu als Wissensdatenbank mit dem Namen „FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten“ aufgebaut werden, um Fahrgästen die relevanten Informationen individuell und gestalterisch ansprechend zur Verfügung zu stellen. Für die Verkehrsunternehmen im VRR, sowie dem VRR und beauftragten externen Dienstleistern (z. B. Call-Center Hotline Schlaue Nummer) soll … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-08   System zur bautechnischen Auswertung hydrografischer Daten (PAUSS-B / Peilauswertesystem-Bautechnik) (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesminiserium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dieses wiederum vertret)
Entwicklung, Lieferung und Installation einer IT-Anwendung zur Auswertung, dezentralen Archivierung und Weiterverarbeitung von Daten der Gewässervermessung in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (PAUSS-B/Peilauswertesystem-Bautechnik). Das bereitzustellende System muss auf der bei der BAW bereits bestehenden Datenhaltung TPArchiv aufsetzen und dessen fortgesetzte Nutzung ermöglichen und sicherstellen. Zur Rollenverteilung müssen im System Benutzer mit spezifischen Rechten angelegt werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EBP Deutschland GmbH
2016-06-24   Entwicklungsleistungen, Anpassungen sowie 2nd und 3rd level Support für die Förderdatenbank FIPS2014 (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie)
Entwicklungsleistungen, Anpassungen und Support (2nd/3rd level) der Förderdatenbank FIPS2014 der Bayerischen EFRE-Verwaltungsbehörde. Bei der Datenbank FIPS2014 handelt es sich um eine Oracle-Datenbank (Version 12c). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH
2016-06-20   Datenbank Sonozentrum (AL 9/16) (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Implementierung des Ultraschallzentrums der Charité sollen die Ultraschalluntersuchungen der Abteilungen Radiologie, Kardiologie, Anästhesiologie, Gastroenterologie und der Rettungsstellen der 3 Charité Standorte Mitte, Benjamin Franklin und Virchow vernetzt werden. Ziel ist es, Ultraschalluntersuchungen zentral zu erfassen und die Bild- als auch Befundinformationen zu speichern und einem Archiv zuzuleiten, sowie ggfls. weitere Systeme zu beschicken. Für die Betrachtung und Analyse der … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-03   Migration Oracle-Forms-Anwendungen in eine VB.NET/C#.NET-Umgebung (Friedrich-Ebert-Stiftung)
Die FES betreibt heute insgesamt 17 eigenentwickelte Applikationen (Individualverfahren), die mit Oracle Forms & Reports Developer 6i erstellt wurden. Die Daten für alle Applikationen werden in einer Oracle-11g-Datenbank in einem gemeinsamen Schema gehalten. Die Codebasis der Anwendungslogik ist zwischen Forms/Reports und datenbankbasierten PL/SQL-Prozeduren aufgeteilt. Wir betreiben die Applikationen in einer Client-Server-Architektur und verwenden keine weiteren externen Module. Innerhalb dieser … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LMIS AG
2016-03-18   Beschaffung einer Software mit Anpassung und Pflege sowie Wartung (Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw))
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung einer neuen Software als Ersatz für die bestehende Anwendung auf der Homepage des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw) mit der Bezeichnung „KomNet – Experten antworten“. Es handelt sich dabei um eine dialog-orientierte Fachdatenbank rund um alle Themen der Arbeitsgestaltung, auf die monatlich rund 250 000 Zugriffe erfolgen. Heute greifen rund 100 nicht-angemeldete Nutzer und rund 50 angemeldete Nutzer gleichzeitig auf die … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-29   Neubeschaffung ITCS/ EFM für die Stadtwerke Baden-Baden, Baden-Baden Linie (Stadt Baden-Baden, Fachgebiet Vergabemanagement)
Intermodales Transport-Controll-System (ITCS) mit integriertem Elektronischen Fahrgeldmanagementsystem (EFM). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Systemtechnik GmbH
2016-02-10   Anbindung RBL-Mandantensystem und technische Ausrüstung von Bordrechner mit EFM in Fahrzeugen der SWP (Stadtwerke Passau GmbH)
Anbindung an ein bestehendes, mandantenfähiges RBL-System und technische Ausrüstung der Fahrzeuge der SWP und deren Subunternehmer mit Bordrechnern inkl. Lichtsignalbeeinflussung und elektronischem Fahrgeldmanagement (EFM). Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29   Aufbau eines Entscheidungshilfesystems (Decision Support System) für die Wasserstandsvorhersagedienste (IS@WVD) (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Der Betrieb der Wasserstandsvorhersagedienste für die Nord- und Ostsee ist eine Kernaufgabe des BSH, die im Seeaufgabengesetz festgeschrieben ist. Die Erfüllung dieser gesetzlichen Aufgabe dient unmittelbar und mittelbar der Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt, dem Schutz von Leben und Werten an der deutschen Küste und dem Schutz des Lebensraumes Meer. Wasserstandsvorhersagen sind zudem für eine Vielzahl von weiteren Nutzern und Kunden von hoher Bedeutung. Die Wasserstandsvorhersagedienste des … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-29   Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall namens HYDROSCHALL-FIS (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall (HYDROSCHALL-FIS): Es soll ein Verfahren ausgewählt werden, das den Anforderungen an einer neuartigen Entwicklung mit teils Forschungs- und Entwicklungscharakter und der Tatsache, dass die Förderung nur bis Ende 2015 besteht ohne Übertragungsmöglichkeiten ins Haushaltsjahr 2016 Rechnung tragen kann. Aus fachlicher Sicht liegt der Schwerpunkt der Eignung des Bieters an vorhandenen Erfahrungen mit Schallmessdaten und Lärmkarten und die Bereitschaft … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scopeland Technology GmbH
2015-05-13   Programmierung und Pflege der Datenbankanwendungen in den Fachverfahren der Schifffahrt, Seevermessung,... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Gegenstand dieser Ausschreibung 2015: Ausschreibung eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages Programmierung und Pflege der Datenbankanwendungen in den Fachverfahren der Schifffahrt, Seevermessung, Meeresforschung, Gewässerschutz und Geodaten — Pflege der im BSH vorhandenen Datenbanken in Zusammenarbeit mit den Administratoren der BSH-IT — Aufnahme von Anforderungen der BSH-Fachabteilungen — Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung von Datenbankanwendungen — Programmierung bzw. Erweiterung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xcontrol GmbH
2015-04-29   Aktualisierung und Erweiterung des Programms „dataDIVER“ als Bestandteil der Geodateninfrastruktur des Bundesamts... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) versteht sich als deutsches Meeresgeodatenzentrum und hat in diesem Rahmen eine Geodateninfrastruktur (GDI-BSH) aufgebaut, die einen zentralen fachübergreifenden Zugang zu seinen Geoinformationen und georeferenzierten Messdaten für interne sowie externe Nutzer liefert. Der Zugang zur GDI-BSH erfolgt über ein Geodatenportal (http://www.geoseaportal.de) und den sogenannten „dataDIVER“, der im Fokus dieser Ausschreibung steht. Beim dataDIVER – das … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-20   Rahmenvereinbarung über die externe Unterstützung für Softwareentwicklung und IT-Betrieb (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
Rahmenvereinbarung über die externe Unterstützung für Software-Entwicklung und IT-Betrieb. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle AG
2014-05-14   Betrieb der Unternehmensnachfolgebörse www.nexxt-change.org (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Betrieb der Unternehmensnachfolgebörse www.nexxt-change.de. Die Auftragsvergabe umfasst die Erstellung einer Datenbank und den anschließenden Betrieb der Online-Börse. Weiteres siehe Vergabeunterlagen (Download von eVergabe-Plattform). Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisches Vergabeverfahren. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pixelpark AG, Pixelpark Agentur Köln,...
2014-04-11   Rahmenvereinbarung für das Informationssystem Stoffe und Anlagen (ISA) (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Das Informationssystem Stoffe und Anlagen (ISA) dient zur Unterstützung der Bezirksregierungen, Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen bei ihren vielfältigen Aufgaben bei der Genehmigung und Überwachung immissionsschutzrechtlich relevanter Anlagen. Es dient der Landesumweltverwaltung als Datengrundlage für Berichtspflichten und politische Entscheidungen und wird vom LANUV zentral betreut und weiter entwickelt. ISA hat zurzeit rund 1 900 eingetragene Benutzer aus 61 Behörden in NRW. Die … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-11   Pflege und Weiterentwicklung Data Warehouse (Teradata) (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband benötigt externe Unterstützung im Bereich Data-Warehousing in einer Teradata-basierten Umgebung (Release 14.10 unter SuSe-LINUX). Für die derzeit 85 zu bewirtschaftenden ETL-Prozesse existiert ein eigenes Entwicklungsframework („DWH-Load“). Ziel ist es, eine standardisierte, schlanke, performante, transparente und revisionssichere Verarbeitung der Daten (Importe wie Exporte) zu gewährleisten. Die zu vergebenden Aufgaben betreffen: Konzeptionsunterstützung, Programmierung/Pflege, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BID Management Teradata GmbH
2013-11-22   German Development Tracker für Afghanistan (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Seit 2010 werden detaillierte Leistungsdaten zu allen Projekten der deutsch-afghanischen Entwicklungszusammenarbeit in einer auf MS-Access basierten Datenbank erfasst. Die Sammlung und Analyse dieser Daten dient der Berichterstattung an das deutsche Parlament und an die deutsche Öffentlichkeit. Ziel des geplanten IT-Projektes ist es, die bestehende Datenbank technisch neu zu konzipieren. Die bereits erfassten Daten sollen aus der bestehenden Datenbank in die neuen Datenstrukturen migriert werden und für … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-06   IT infrastructure support, and development of and maintenance for in-house business applications — phase 1 (European Aviation Safety Agency)
This tender aims at putting a contractual agreement in place which will enable the Agency to specify and require services provided by experts external to the Agency. These consultants will contribute expertise directly to the design, development and maintenance of IT business applications and to extending and maintaining the IT infrastructure within the Agency. The tender aims at concluding 2 framework contracts: 1 for development of and maintenance for IT business applications and 1 for support of the … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atos Belgium SA (in consortium with Trasys SA) Deloitte Consulting cvba/scrl Uni Systems Information Technology...
2013-01-22   RZF NRW: Erbringung von Unterstützungsleistung im Bereich des Verfahrens DAME (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die Unterstützungsleistung umfasst im Wesentlichen die Arbeit mit der Oracle BI Suite EE Plus. Da die BI-Suite gerade erst in Betrieb genommen wird, sind umfangreiche Unterstützungsleistungen bei Administration und Konfiguration sämtlicher Komponenten erforderlich. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Virtual7 GmbH
2012-11-14   Aufbau einer Oracle-Datenbankanwendung „Freisetzungsdatenbank“ und Migration von Datensätzen (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
Erstellung einer Individualsoftware als eine Oracledatenbank, welche in einer webbasierten Javaanwendung programmiert wird, gemäß dem Lastenheft. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: POET AG
2012-08-17   Neuentwicklung Datenbank Rigoletto (Umweltbundesamt)
Das System Rigoletto dient zur Bearbeitung und Dokumentation der Einstufung von wassergefährdenden Stoffen. Basierend auf dem vorliegenden Feinkonzept soll die Neuentwicklung des bestehenden Informations- und Dokumentationssystem Rigoletto technisch realisiert und implementiert werden. Das Feinkonzept beinhaltet das Lastenheft zur fachlichen Realisierung durch den Auftragnehmer. Das bereits vorliegende Feinkonzept gibt Vorgaben zum fachlichen Datenmodell, Systemfunktionalitäten, Schnittstellen, … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15   Systemsoftware für die sportwissenschaftlichen Fachinformationsprodukte des BISp (Beschaffungsamt des BMI)
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) unterhält in Erfüllung seines Auftrags qualifizierte Fachinformationsprodukte zu sportwissenschaftlichen Themen und stellt diese der Öffentlichkeit zur Recherche zur Verfügung. Die Datenhaltung und die Funktionen zur Pflege und Nutzung beruhen derzeit auf heterogenen Systemen. Das BISp strebt hierfür eine einheitliche und zukunftssichere Lösung an. Die lokalen Datenbestände sollen mit Daten aus externen Quellen ergänzt und gemeinsam über eine einheitliche … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-30   Erstellung, Weiterentwicklung und Pflege von Datenbankanwendungen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Gegenstand dieser Ausschreibung. — Pflege der im BSH vorhandenen Oracle-Datenbanken in Zusammenarbeit mit den Administratoren der BSH-IT, — Aufnahme von Anforderungen der BSH-Fachabteilungen, — Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung von Datenbankanwendungen, — Programmierung bzw. Erweiterung von browser-basierten Bedienoberflächen, — Erstellung und Pflege der Dokumentation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xcontrol GmbH
2012-04-30   RZF NRW: Unterstützungsleistungen im Bereich des Verfahrens DAME (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die Unterstützungsleistung umfasst im Wesentlichen die Arbeit mit der Oracle BI Suite EE Plus. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: saracus Consulting GmbH
2012-04-17   Aufbau einer wieder verwendbaren Portaltechnologie und Umsetzung eines elektronischen Recherche- und... (DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.)
Der Auftraggeber beabsichtigt, Software und Dienstleistungen für die Entwicklung eines Auskunftsportals für das neu aufzubauende Register für Finanzanlagenvermittler (FAV) zu beschaffen. Das ausgeschriebene Auskunftsportal ist ein Teilprojekt des Projektes FAV-Register. Gesetzliche Grundlage ist § 11a Gewerbeordnung (BGBl. 2011, Teil I Nr. 63 v. 12.12.2011, S. 2481). Die Registerbehörden, dies sind die Industrie- und Handelskammern, bedienen sich bei der Führung des Registers des DIHK als gemeinsamer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USU AG
2012-03-28   Entwicklung einer Software für die Visa-Warndatei und zusätzliche Dienstleistungen (Beschaffungsamt des BMI)
Entwicklung einer Software für die Visa-Warndatei und zusätzliche Dienstleistungen. Ausführliche Informationen werden in den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb auf der e-Vergabeplattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) bereitgestellt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: msg systems ag
2011-09-05   Rahmenverträge über Programmierleistungen für GKV-Kommunikationsserver (ITSG GmbH - Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung)
Gegenstand des Rahmenvertrages sind Dienstleistungen im Rahmen der Fachanwendung GKV-Kommunikationsserver gemäß zu Grunde liegender Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer übernimmt Dienstleistungen gemäß den in Teil-II (Leistungsbeschreibung) genannten Profiltypen: — Los 1: Microsoft Datenbank-Entwickler/in, — Los 2: Microsoft C#.NET-Entwickler/in, — Los 3: Anwendungstester/in, — Los 4: Technische/r Dokumentierer/in. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-12   Implementierung einer Anwendungssoftware für das GRIS Berlin einschließlich Anpassung, Einführungsunterstützung und... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin)
Zielsetzung des Beschaffungsvorhabens ist die Auftragserteilung für die Implementierung einer Softwarelösung als Sachdatenbank- und Grünflächenmanagement-Komponente für das Berliner Grünflächeninformationssystem (GRIS). Dies umfasst die Anpassung einer vorhandenen und am Markt bereits eingeführten Standardsoftwarelösung des Anbieters an das Berliner Anforderungsprofil, die Integration der vorhandenen GIS-Komponente (Yade GBKat) und die Bereitstellung weiterer Schnittstellen sowie die … Ansicht der Beschaffung »
2010-12-28   RZF NRW: Unterstützungsleistungen im Bereich des Verfahrens DAME (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Unterstützungsleistungen im Bereich des Verfahrens DAME (Data Warehouse Auswertungen und Business Intelligence Methoden). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trivadis GmbH