Beschaffungen: Systemberatung und technische Beratung (seite 2)
2023-08-17Rahmenvertrag byte: Cloud Services (byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH)
Die byte – Bayerische Agentur für Digitales sucht Unterstützung durch drei Rahmenvereinbarungspartner beim Aufbau ihrer Cloud Dienste. Der Auftrag umfasst die Beratung zu Konzeption und technischer Umsetzung einer Multi-Cloud Applikationsplattform für Verwaltungsanwendungen. Dazu gehört auch die Planung, Entwicklung, Bereitstellung sowie der Betrieb von Cloud-Infrastruktur und Cloud-nativen Anwendungen mit Hilfe von agilen Entwicklungsmethoden und DevSecOps.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-17Rahmenvertrag byte: Change Management (byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH)
Die byte – Bayerische Agentur für Digitales sucht drei Rahmenvereinbarungspartner im Bereich Change Management und Agile Coaching zur Begleitung der Einführung neuer Arbeitsweisen, Prozesse oder Produkte. Das umfasst die Unterstützung bei agilem Projektmanagement und agiler Organisationsentwicklung. Bestandteil des Auftrags ist auch die Konzeption und Durchführung von (partizipativen) Workshops.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-17Rahmenvertrag byte: Prozessdigitalisierung (byte - Bayerische Agentur für Digitales GmbH)
Die byte – Bayerische Agentur für Digitales analysiert in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales kontinuierlich ministerielle und behördliche Geschäftsprozesse. Im Rahmen dieser Ausschreibung sucht die Digitalagentur Unterstützung durch drei Rahmenvereinbarungspartner bei der Detailanalyse, der Prozessmodellierung sowie die Integration, Anbindung und Erweiterung in bestehende IT-Architekturen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-1581299551-Development of an Electronic Certificates System in Jordan (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
GIZ has been commissioned by the Global Alliance for Trade Facilitation (GATF) to implement this project in Jordan that aims at:
- Establishing a web-based system for facilitating electronic certificates of origin (eCOs) with possible integration with the country"s Single Window. The push toward eCOs will give micro, small, and medium enterprises (MSMEs) a better opportunity to participate in global trade, thanks to a reduction in clearance times and enhanced efficiency at customs points. It could also …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-11Netzwerksegmentierung für die Saarland-Heilstätten GmbH (Saarland-Heilstätten GmbH)
Die Saarland-Heilstätten GmbH (SHG) ist ein gemeinnütziger Krankenhausbetreiber in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft mit Sitz in Saarbrücken und zugleich die Muttergesellschaft der SHG-Gruppe, die im Regionalverband Saarbrücken, im Landkreis Birkenfeld und in Merzig mehrere Krankenhäuser, Rehabilitations-, Dienstleistungs- und Bildungseinrichtungen im Bereich der Gesundheitsversorgung mit über 2.000 Betten betreibt. Die SHG beschäftigt rund 5.500 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04IT-Wartungsleistungen für das Rechenzentrum der UniBw M (Universität der Bundeswehr München (UniBw M))
Die Universität der Bundeswehr München (Auftraggeber) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal und ist dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet.
Der Auftraggeber betreibt ein Rechenzentrum, das ihm …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-04Forschungsprojekt - DZSF - Systematisierung der Einsatzszenarien für ATO (Eisenbahn-Bundesamt)
Basierend auf einer betrieblichen Analyse werden Operational Design Domains für den Bahnbetrieb herausgearbeitet und mit Szenarien, Randbedingungen und Ausnahmefällen ergänzt, um den Entwurfsraum für Tests an automatisierten Fahrfunktionen zu ermitteln. Dazu wird auch ein Tool ermittelt, um die Testfälle automatisiert zu ermitteln.
Ziel
Das Ziel ist es, ein Werkzeug und eine Systematik bereit zu stellen, um den Raum der Testfälle für automatische Fahrfunktionen im Schienenverkehr (EBO) zu beschreiben. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-03BorWin6 Bauüberwachung Seestation (Tennet TSO GmbH)
Allgemeine Hinweise zum Projekt BorWin6
Mit dem Projekt BorWin6 plant der Auftraggeber eine 1030 MW Gleichstromverbindung im Nordsee-Cluster 7, Zone 2. Der im Offshore Windpark erzeugte Drehstrom soll auf der Offshore-Konverter-Plattform BorWin kappa in Gleichstrom umgewandelt und mit einem ca. 188 Kilometer langen Seekabel bis zum Festland nach Büsum transportiert werden. Von dort aus soll der Strom über ein ca. 45 Kilometer langes Erdkabel weiter zum Netzverknüpfungspunkt Büttel transportiert werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-21700-06 Unterstützungsdienstleistungen KHZG (Universitätsklinikum Augsburg)
Dienstleistungen für Beratung, Projekt- und Prozessmanagement sowie Umsetzungsbegleitung, zur Umsetzung
der KHZG basierten Digitalisierungsvorhaben unter Berücksichtigung der KHZG-relevanten, gesetzlichen
Grundlagen und den damit verbundenen IT Vernetzungs- und Transformations-Projekten.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-20Atlassian Toolbox, ECA-2023-052 (Bundesdruckerei GmbH)
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Beratungs- und Entwicklungsleistungen eines mehrstufigen Service Request & Incident Management IT-Landschaft (Atlassian Toolbox). Nähere Informationen zum konkreten Leistungsgegenstand können der den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung (Anlage "II.1_Anl1_Leistungsbeschreibung_ECA-2023-052") entnommen werden.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-19Bordrechnerprojekt für DB Regio Bus - Gesellschaften der Region Bayern (DB Regio AG (Bukr 12))
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Erstellung und Lieferung eines Bordrechnersystems inkl. ITCS für Busse in der Region Bayern bestehend aus Fahrzeug-Hardware, Fahrzeug-Software sowie einem landseitigen Hintergrundsystem, einschließlich der
Herbeiführung der Betriebsbereitschaft durch den Auftragnehmer auf der Grundlage eines
Werkvertrages, des Systemservices nach Abnahme sowie der Weiterentwicklung des Gesamtsystems.
Folgende Leistungen sind umfasst:
- Verkauf von Fahrzeug-Hardware inkl. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-13BorWin6 Umwelt-Baubegleitung (UBB) Nearshore und Offshore (TenneT Offshore GmbH)
Die Baumaßnahme unterliegt speziellen ökologischen und naturschutzfachlichen Bedingungen und Auflagen. Die Umwelt-Baubegleitung stellt die Verbindung zwischen den Naturschutzbehörden und der Baustelle dar und berichtet regelmäßig an die zuständen Naturschutzbehörden über den Fortgang der Arbeiten. Für diese Aufgaben sollen über den Projektzeitraum der Bauphase zwei Personen und eine gewisse Zeit darüber hinaus für 10 Stunden täglich vorgesehen werden.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-13Testdienstleister digitale Versorgungsangebote (Techniker Krankenkasse)
Der Auftragsnehmer (AN) hat während des Leistungszeitraums auf Abruf unterschiedliche digitale Produkte (Android- oder iOS-Apps, Web-Apps und andere Online-Tools) auf ihre Funktionstüchtigkeit, Benutzerfreundlichkeit (Usability), Kompatibilität und Performance mit unterschiedlichen Smartphones, Tablets und PCs zu testen. Hierfür erstellt der AN Testpläne und führt Explorative Produkt-Tests, Bug-Tests, Einzeltests sowie Tests auf Barrierefreiheit durch.
Alle weiteren Informationen sind den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Testfabrik Consulting & Solutions AG
2023-06-30SAP S/4HANA - Konzeption und Umsetzung der Transformation eines SAP ERP-Systems nach SAP S/4HANA (Ontras Gastransport GmbH)
ONTRAS setzt zur Unterstützung kaufmännischer Geschäftsprozesse die Module FI, FI-AA, CO, MM, PM, IM, PS, SD, CS eines SAP ERP-Systems (Releasestand ERP 6.0 EhP8) in einer dreistufigen Systemlandschaft und das SAP Document Management System ein.
Gegenstand der Vergabe sind alle erforderlichen Leistungen zur zeit- und fristgerechten Durchführung des Projekts SAP S/4HANA inkl. Konzeption der Transformation des bestehenden ERP-Systems nach SAP S/4HANA, der Implementierung des zukünftigen SAP S/4HANA-Systems …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-30Rahmenvereinbarung über externe Unterstützung für SAP HCM PVSplus (Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund))
Das ITZBund benötigt Unterstützung im Bereich von SAP HCM, speziell bei der Weiterentwick-lung des Systems PVSplus. Die zu erbringenden Unterstützungsleistungen umfassen folgende Bereiche:
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Anlage) zu entnehmen.
Die Leistung wird in 4 Fachlose aufgeteilt:
Los 1 - Personalverwaltung SAP HCM PVSplus
Los 2 - Personalabrechnung SAP HCM PVSplus
Los 3 - Versorgungsfestsetzung und Versorgungsabrechnung SAP HCM PVSplus
Los 4 - Entwicklung SAP HCM PVSplus
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-23Beratungs- und Implementierungsleistungen SAP S/4HANA Neuimplementierung (Westfalen Weser Netz GmbH)
Westfalen Weser (nachfolgend WW) plant die Einführung von SAP S/4HANA als Neuimplementierung mit dem Ziel einer umfangreichen Prozessstandardisierung und -optimierung sowie einer gruppenweiten -harmonisierung. Das neue System mit den damit verbundenen Veränderungen der Benutzeroberflächen, Prozesse und Strukturen soll zum Start des Geschäfts- und Kalenderjahres 2026 produktiv gesetzt werden.
Für dieses Einführungsprojekt sucht WW einen Implementierungspartner, welcher die im Rahmen dieser …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-14AOK BW_Organisationsentwicklung 2023_TNW (AOK Baden-Württemberg)
Ausgeschrieben werden Leistungen zur Organisationsentwicklung in zwei Losen. Abgeschlossen wird jeweils losbezogen ein Rahmenvertrag mit bis zu drei Wirtschaftsteilnehmern. Die Bewertungskriterien zur Auswahl der Rahmenvertragspartner werden nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs mitgeteilt.
Interessenten sind aufgefordert, jeweils losbezogen einen Teilnahmeantrag einzureichen. Interessenten können sich um beide Lose bewerben, jedoch werden Interessenten nur für ein Los zum weiteren Wettbewerb …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-05Digital Information Broker (DIB) (Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH)
Aufbau eines zentralen, echtzeitfähigen, nachrichtenbasierten System zur Bereitstellung von
Fahrgastinformationen als Single-Point-of-Truth der relevanten Daten. Dabei sollen Bestandssysteme
anhand eines zentralen Datenbrokers vernetzt werden, um eine zukunftsfähige und erweiterbare
Systemarchitektur zu verwirklichen. Auch zukünftigen Systemen soll eine einfache Systemintegration
ermöglicht werden. Weiterhin soll durch den Aufbau eines Content Management Systems für die
Fahrgastinformation ein …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-01Markterkundung - Dachinspektionen mit Drohne (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)
Es handelt sich im aktuellen Stadium lediglich um eine indikative Markterkundung / Informationsanfrage und es muss kein verbindliches Angebot abgegeben werden.
Beschreibung der Maßnahme
Im Zuge der durchzuführenden Inspektionen mittels Drohne (Kamera mit mindestens 20 Megapixeln) sollen alle Gebäudedächer (Grundfläche: ca. 79.390 qm) vermessen und auf Schäden untersucht werden. In Bad Dürkheim soll das Dach der Abstellhalle (BD2; ca. 1.000qm Dachfläche) auch von innen beflogen und begutachtet werden.
Des …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-01Unterstützungsleistungen für Digitalisierungsprojekte (ekom21 - KGRZ Hessen)
Die ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen (ekom21) ist mit derzeit rund 750 Beschäftigten der zentrale IT-Dienstleister für die hessischen Verwaltungen und deren Partner für eine umfassende Verwaltungsdigitalisierung. Mit ihrem Produktportfolio und Dienstleistungen unterstützen die Fachabteilungen der ekom21 die Verwaltungen bei einer effizienten Aufgabenerfüllung und verfestigen so umfassend die Verwaltungsdigitalisierung.
In den nächsten Jahren rechnet die ekom21 - KGRZ Hessen mit einem …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-30BorWin6 Bauüberwachung Landstation (Tennet TSO GmbH)
Allgemeine Hinweise zum Projekt BorWin6
Mit dem Projekt BorWin6 plant der Auftraggeber eine 1030 MW Gleichstromverbindung im Nordsee-Cluster 7, Zone 2. Der im Offshore Windpark erzeugte Drehstrom soll auf der Offshore-Konverter-Plattform BorWin kappa in Gleichstrom umgewandelt und mit einem ca. 188 Kilometer langen Seekabel bis zum Festland nach Büsum transportiert werden. Von dort aus soll der Strom über ein ca. 45 Kilometer langes Erdkabel weiter zum Netzverknüpfungspunkt Büttel transportiert werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-30Beratung, Entwicklung und Betriebsunterstützung des eProcurement-Systems IVALUA der EnBW (EnBW Energie Baden-Württemberg AG)
Bei der EnBW wurde im Jahr 2021 das eProcurement System Ivalua eingeführt. Derzeitig befindet sich die eProcurement Implementierung mit Ivalua in der After-Go-Live Phase. Ivalua wird für mehrere Gesellschaften des EnBW-Konzerns von ca. 5.800 Anforderern sowie im zentralen Einkaufsbereich von ca. 320 Einkäufern verwendet.
Weitere Integrationen mit Drittsystemen sind geplant.
Für die Betriebsphase werden bis zu zwei neuen Dienstleistern für die technologische und fachliche Betreuung gesucht, die die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-26Auswahl und Einführung eines Workforce-Management-Systems (WEMAG Netz GmbH)
Die WEMAG Netz GmbH ist ein regionaler Verteilnetzbetreiber in Mecklenburg sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens. Die Fläche des Netzgebietes beträgt rund 8.000 km2 und Gesamtleitungslänge ca. 15.000 Kilometer. Das Verteilnetz der WEMAG Netz GmbH wird in den Spannungsebenen Hoch-, Mittel- und Niederspannung betrieben und ist an das Höchstspannungs-Übertragungsnetz der 50Hertz Transmission GmbH angeschlossen.
Gesucht wird ein Softwareanbieter, der seine praxiserprobte Software "WFM" (siehe …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-262023-1003696_Flughafen München_ Planung Erneuerung der Befeuerungsanlage in LED (Flughafen München GmbH)
Die Flughafen München GmbH beabsichtigt die Umrüstung der Flugfeldbefeuerungs-anlage auf LED-Technologie. Diese besteht aktuell aus ca. 17.700 Halogen-Leuchtkörpern (Feuer).
Die Befeuerungsanlage ist mittlerweile über 30 Jahre in Betrieb und soll in den nächsten Jahren modernisiert werden.
Mehrere Feuertypen in Halogentechnologie wurden seitens der Hersteller aufgrund Umstellung auf LED-Technologie abgekündigt.
Die Ersatzteilbeschaffung erfolgt nur noch über Dritte und gestaltet sich sehr schwierig. …
Ansicht der Beschaffung »