Beschaffungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste (seite 4)
2023-01-20IT Service und Betrieb (Mark-E Aktiengesellschaft)
Die Mark-E AG schreibt den Service & Betrieb für IT im Bereich non-SAP für ein 2nd Generation Outsourcing aus, um weitere zeitgemäße Optimierungen zu generieren.
Die IT-Dienstleistungs-Gesellschaft mbH (IDG) war bis 2016 eine 100%ige Tochter der ENERVIE und fungierte innerhalb der Gruppe als IT-Dienstleister. 2016 wurde die IDG aufgelöst und die IT Services und der Betrieb in einem 1st Generation Outsourcing auf zwei Hauptprovider für SAP und non-SAP Themen outgesourced.
Das im 1st Generation …
Ansicht der Beschaffung »
2023-01-19Lohn- und Gehaltsabrechnung mittels P&I LOGA im Rechenzentrumsbetrieb (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.)
Das DZNE nutzt die Software P&I LOGA seit Unternehmensgründung im Application Service-Providing-Verfahren (kurz: ASP), insbesondere die Module "Payroll", "Stellenplan" und "Personalkostenplanung", im externen Rechenzentrumsbetrieb. Gesucht wird für einen zweijährigen Auftrag, mit optionaler zweimaliger Verlängerung um je ein weiteres Jahr, ein Dienstleister der im Rahmen eines externen Rechenzentrumsbetriebs die notwendige Administration (sowohl fachlich als auch technisch) durchführt und somit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kommunales Rechenzentrum...
2023-01-19Digitalisierung von Bestandsakten des Jugendamtes der Stadt Essen (Stadt Essen, Zentrale Vergabestelle)
Vom Dienstleister (im Folgenden "Auftragnehmer") sind folgende Leistungen in Form eines Werksvertrags zu erbringen:
1. Aufbereitung der Papierakten für die Digitalisierung
2. Bereitstellung einer Aktenregistrierung
3. Logistik und Transport bei der Digitalisierung der Papierakten
4. Digitalisierung der Papierakten
5. Rücklieferung von digitalisierten Akten
6. Vernichtung der Papierakten
Die einzelnen Leistungen, die der Auftraggeber vom Auftragnehmer erwartet, sind in den folgenden Kapiteln genauer …
Ansicht der Beschaffung »
2023-01-091482-AB-Startup Research (BWI GmbH)
Unter dem Rahmenvertrag beabsichtigt der AG, den AN über Einzelaufträge mit der Erbringung von Analyseleistungen zwecks Eruierung und Identifizierung potentieller Startup Unternehmen und ihrer Produkte sowie damit zusammenhängende Leistungen zu beauftragen. Ziel ist die Steigerung der Fähigkeiten des AG, schnell und gezielt Startup Unternehmen und deren Produkte anhand spezifischer Kriterien zu identifizieren und für Innovationsvorhaben sowie für Veranstaltungen auswählen zu können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Atos Information Technology GmbH
2022-12-23Second-Level-Support für die Schulen des Kreises Unna (Kreis Unna)
Second-Level-Support für die Schulen des Kreises Unna in drei Losen zu je 65 Wochenstunden.
Der Second-Level-Support beinhaltet u.a.:
- Wartung und Support der Netzwerkinfrastruktur und IT-Sicherheitskomponenten des pädagogischen Netzwerkes
- Wartung und Support der Serverinfrastruktur
- Wartung und Support der Endgeräte
- Reparatur bzw. Austausch defekter Endgeräte
- Inbetriebnahme neue Systemhardware oder Installation neuer Systemsoftware
- Installation und Konfiguration neuer Anwendungssoftware
- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dan-IT GmbH
2022-12-14Beschaffung und Integration eines CAFM-Systems (Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist ein EVB-Systemvertrag (on premise) über ein CAFM-System und dessen Integration in die bestehende IT-Landschaft, und zwar insbesondere durch Anbindung an das bestehende SAP-System der Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH für die Stadt Leverkusen sowie Systemservice für zunächst 4 Jahre. Die angebotene Software sowie die nach diesem Vertrag zugehörigen Leistungen des Auftragnehmers müssen auch darüber hinaus, mindestens für weitere 6 Jahre, verfügbar sein.
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-01Projektunterstützung Billingsystem Projektgeschäft (Energie und Wasser Potsdam GmbH)
Für die Abwicklung der Energiemarktprozesse wird die SAP Branchenlösung ISU/ CCS einschließlich der Komponente für das Energiedatenmanagement eingesetzt. Diese soll nun durch ein neues Abrechnungssystem ersetzt werden.
Im Rahmen der vorgenannten Ablösung des Abrechnungssystems benötigen wir Unterstützung im Projektgeschäft. Die Unterstützung bezieht sich auf folgende Schwerpunkte:
- Fachliche Projektbegleitung im Bereich Lieferant (FPL)
- Fachliche Projektbegleitung im Bereich Netz (FPN)
- Fachliche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:X-impuls AG
2022-11-23Online Learning Platform Solution (kubus IT GbR)
Diese Ausschreibung dient der Beschaffung einer digitalen Online Learning Platform Solution (digitale Lernplattform) für die kubus IT.
Ziel der Einführung dieser Lösung ist die Bereitstellung einer Lernplattform innerhalb der kubus IT (optional für die Gesellschafter), um hierdurch den Mitarbeitern eine schnelle und einfach zu konsumierende Lern-Lösung für IT-relevante Lerninhalte zu ermöglichen.
Die Lösung zielt daher maßgeblich auf die Bereitstellung der Lösung in Form eines Lernportales mit einem …
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-21Zentrale Widerspruchsstelle für die oKFEP gem. § 25a SGB V (Gemeinsamer Bundesausschuss)
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der Gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. In Form von Richtlinien bestimmt der G-BA den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für mehr als 70 Millionen Versicherte und legt damit fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden. Der G-BA hat nach § 25a SGB V in den Richtlinien über die Durchführung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:vital.services GmbH
2022-11-18Vergabe eines Intranets für die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH (Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH)
Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH ist eine kommunale Gesellschaft der fünf Kreise Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und Steinburg. Gegründet wurde die RKiSH im Jahr 2005 mit dem Auftrag zur Durchführung von Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport.
Ziel des neuen Intranets in der RKiSH ist es, allen Mitarbeiter*innen wichtige und relevante Informationen und Inhalte einfach zugänglich zu machen, um ihren Arbeitsalltag zu unterstützen.
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-15Cloud ACD / IVR Marktlösung (Toll Collect GmbH)
Gegenstand des Unternehmens des Auftraggebers, eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, sind aktuell der Betrieb eines Systems zur Erhebung und Kontrolle der Lkw-Maut in Deutschland, die Erbringung von technischen und beratenden Leistungen im Zusammenhang mit den Kontrolldiensten des Bundesamts für Güterverkehr und die Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit dem Europäischen Elektronischen Mautdienst (EEMD). Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Erbringung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems Road User Services GmbH
2022-11-15Upgrade ALLRIS 4 und Betrieb als SaaS (Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement)
Für den Sitzungsdienst sowie die Gremienbearbeitung nutzt die Landeshauptstadt Potsdam (im Weiteren als Auftraggebende bezeichnet) seit dem Jahr 2000 ein Ratsinformationssystem.
Der Kernbereich des Sitzungsdienstes wird mit Hilfe des Fachverfahrens abgewickelt:
- Terminplanungen,
- Sitzungskalender,
- die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen sowie
- die Erstellung von Vorlagen und Ausfertigung von Beschlüssen,
- Bearbeitung von Sitzungsgeld/Aufwandsentschädigung.
Alle Unterlagen …
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-11EPA-Dienstleistungen (BITMARCK Service GmbH)
Im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung benötigt der Auftraggeber externe ePA-
Unterstützungsdienstleistungen im Bereich Telematik-Infrastruktur im Zusammenhang mit Gremienarbeit, Software- und Appentwicklung und weitere IT-Dienst und Werkleistungen im gesetzlichen Krankenkassenumfeld.
Ansicht der Beschaffung »
2022-10-26Beschaffung einer Community Management Plattform (Stiftung Europa-Universität Viadrina)
Mit dem digitalen Community-Management soll ein soziales Netzwerk und digitaler Arbeitsplatz für Viadrina-Studierende und Nutzer:innen des Coworking Space (CWS) mit pragmatischen Office-Management-Funktionen implementiert werden. Um die Ressourcen des CWS zu nutzen, aber auch um sich im digitalen Raum miteinander zu vernetzen, gemeinsam zu arbeiten und zu lernen
Ansicht der Beschaffung »
2022-10-20Rahmenvereinbarung IT-Client-Devices, Desktop-All-In-One (HAW Hamburg, ITSC-Vergabestelle)
Die bezugsberechtigten Einrichtungen Konsortialpartner (KP) beabsichtigen mit der Rahmenvereinbarung den Bedarf an IT-Client- Hardware (Desktop-All-In-One) (incl. Zubehör, Hersteller-Managementsoftware) und Dienstleistungen in Ihren Einrichtungen zu decken. Bezugsberechtigte Einrichtungen sind:
aus Hamburg:
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) - Konsortialführerin Beitritt zum 01.05.2023
- HafenCity Universität Hamburg (HCU), Beitritt zum 01.05.2023
- Technische Universität Hamburg …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH
2022-10-19Softwarepaketierung (enercity Netz GmbH)
Abschluss eines Rahmenvertrages für Dienstleistungen zur Softwarepaketerstellung, Up-Date-Management und Analyse im Umfeld der Softwarelösungen MECM, Revenera InstallShield und Flexera Adminstudio.
Die vom Auftraggeber geplante Vertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag zu gleichen Konditionen, um weitere 12 Monate zu verlängern. Diese Option kann zweimal wahrgenommen werden und ist jeweils 6 Monate vor Vertragsablauf durch den Auftraggeber zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Trans4mation IT GmbH
2022-10-131st Level-Support BayernCloud Schule (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle -)
Mit der BayernCloud Schule (ByCS) wird der Schulfamilie eine digitale Lehr- und Lernumgebung zur Verfügung gestellt, für die auch ein professioneller, zentraler 1st-Level-Support bereitgestellt werden muss. Dazu soll ein zentraler 1st-Level-Support eingerichtet werden. Diese zentrale Supportstelle soll alle Anfragen von den Nutzern und dem dezentralen Support aufnehmen und entweder selbst auf Basis einer Wissensdatenbank oder in Zusammenarbeit mit den 2nd-Level-Supportstellen den Nutzern eine Lösung zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Modis IT Outsourcing GmbH