Beschaffungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (seite 3)
2023-07-31ExWoSt - Konzeptionelle Analysen und Mikrosimulation von Reformvorhaben im Wohngeld (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat die Gesetzgebungskompetenz für das Wohngeldrecht innerhalb der Bundesregierung. Daher muss das BMWSB mit Blick auf den Zweck des Wohngeldes fortlaufend und damit auch zukünftig dafür sorgen, dass eine Zielerreichung bezüglich der angestrebten Entlastungswirkung der Sozialleistung gewährleistet ist. Zum 1.Januar 2023 trat die bisher größte Wohngeldreform seit Bestehen des Wohngeldes in Kraft. Infolge der „Wohngeld Plus“ Reform …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-27Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege)
Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern wurde am 28.04.2008 gegründet. Sie und ihre Kooperationspartner ergänzen das bestehende Suchthilfeangebot als zentrale Schnittstelle aller an der Prävention, Suchthilfe und Suchtforschung bei der Glücksspielsucht beteiligten Organisationen und Akteure mit dem Ziel der Verbesserung der Aufklärung der Öffentlichkeit, der Prävention, Suchthilfe und Suchtforschung bei Glücksspielsucht. In dieser Zielerreichung arbeiten sie eigenverantwortlich und unabhängig von …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-26Forschungsprojekt - DZSF - Gewalt gegen Bahnbeschäftigte - Analyse, Vorsorge, Nachsorge (Eisenbahn-Bundesamt)
Die Zahl registrierter verbaler und körperlicher Gewaltdelikte gegen Bahnbeschäftigte in Deutschland steigt seit 2015 kontinuierlich an. Gewalttaten am Arbeitsplatz zu erleben kann psychische und physische Verletzungen für Bahnbeschäftigte zur Folge haben. Die Opfer können mittel- bis langfristig an Schlafstörungen, Angst und Stress leiden. Daher bedarf es Analysen, worin die Ursachen der Gewaltdelikte gegen Bahnbeschäftigte liegen und künftig verringert werden können. Eine Untersuchung der Wirksamkeit …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-25ExWoSt - Urbane Resilienzstrategien in den G7-Staaten (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
Erstmalig trafen sich im September 2022 alle für Stadtentwicklung zuständigen Ministerinnen und Minister im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft und tauschten sich zur nachhaltigen Entwicklung von Städten aus. In einem Communiqué wurden die Ergebnisse der Beratungen und Eckpfeiler für die weitere Arbeit vereinbart. Der G7-Prozess im Themenfeld Stadtentwicklung („G7 Urban Development Track“) ist Teil der Internationalen Stadtentwicklungspolitik (ISP) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-25Gutachtenpaket für Strategieentwicklung für gen- und zellbasierte Therapien (Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité)
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, veröffentlicht im Auftrag des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung in der Charité (BIH), Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin, ein Vergabeverfahren, dessen Auftragsgegenstand die Erstellung eines Gutachtenpaketes als Grundlage und Unterstützung für die Entwicklung einer natio-nalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien ist.
Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Roland Berger
2023-07-2181297767-Climate Risk Analysis and Capacity Development (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
The consultancy service aims to implement Climate Risk Analysis (CRA) in selected river basins in Central Asia. The goal is to identify water-related climate risks and prioritize measures through stakeholder engagement. This will lead to the development of a Climate Risk Management Plan, which includes indicators, monitoring systems, and cost estimates for implementation. The consultancy also involves publishing project findings, consulting with authorities, and incorporating climate risk minimizing …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-06BASIQ 2.0 | Kontinuum-Simulation (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
Das Potenzial von Quanteninformationstechnologien zählt zu den grundlegenden und wegweisenden Kompetenzen der Zukunft. Es besteht die Möglichkeit, mit dem daraus resultierenden Leistungsvermögen Schlüsselbranchen zu revolutionieren.
Unter allen Technologien stellen Quantencomputer einen strategisch, zukunftsrelevanten und aktuell nahezu exponentiell wachsenden Forschungs- und Entwicklungsbereich dar, für den jetzt auf nationaler und internationaler Bühne die entscheidenden Weichen gestellt werden. Um …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-05Projektträgerschaft "Digitale Hochschulbildung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die Projektträgerschaft umfasst im Wesentlichen die Unterstützung des Auftraggebers bei den Förderaktivitäten im Forschungsfeld "Digitale Hochschulbildung" innerhalb des Förderschwerpunkts "Wissenschafts- und Hochschulforschung" und bei den Förderaktivitäten im Rahmen der Bund-Länder-Initiative "Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung" (insbesondere die fachliche und administrative Betreuung der bewilligten Vorhaben, die Überwachung der Zuwendungs- und Vertragsbestimmungen, die Unterstützung bei …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-05Entwicklung, Aufbau und Betrieb der Kommunikationsinfrastruktur für DigiMix-PA (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB))
Das Gesamtziel des bewilligten Forschungsvorhaben DigiMix-PA ist die Erprobung, Erforschung und Demonstration einer durchgängig digitalisierten Produktionskette für einen wissensbasierten, teilflächenspe-zifischen Präzisionspflanzenbau in dem Brandenburger Mischbetrieb "Leibniz-Innovationshof" (InnoHof) am Standort Groß Kreutz. Dieser Mischbetrieb bewirtschaftet 941 ha landwirtschaftlicher Fläche, davon ca. zwei Drittel Ackerfläche und ein Drittel Grünland.
Einzelne Arbeitsziele des Forschungsprojektes …
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-05FKZ 3722 34 304 0 - Entwicklung eines bundeseinheitlichen Softwaretools zur Erfassung und Verwaltung der Verwendung... (Umweltbundesamt, Referat Z 1.5)
ReFoPlan: „Entwicklung eines bundeseinheitlichen Softwaretools zur Erfassung und Verwaltung der Verwendung von Ersatzbaustoffen“
Die Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV) regelt Anforderungen an die Herstellung von mineralischen Ersatzbaustoffen und deren Einbau in technische Bauwerke. Nach § 22 ErsatzbaustoffV ist der Einbau der ErsatzbaustoffV-relevanten mineralischen Ersatzbaustoffe oder ihrer Gemische in einer Voranzeige und Abschlussanzeige anzeigepflichtig (§ 22 ErsatzbaustoffV, Anlage 8).
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-22Probandenrekrutierung und Abwicklung eines Magnetfeldrekorder-Verleihs im Rahmen einer Magnetfeldexpositionsstudie (Bundesamt für Strahlenschutz)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) beabsichtigt die niederfrequente Magnetfeldexposition der allgemeinen Bevölkerung
in Deutschland über eine repräsentative Stichprobe zu erfassen. Die Bestimmung der Exposition einzelner Testpersonen
erfolgt dabei durch das Tragen eines Magnetfeldrekorders (Exposimeter) für einen Zeitraum von 24 h. Zusatzinformationen
sollen durch das Führen eines Tagesprotokolls und die Beantwortung von Fragen gewonnen werden.
Es ist vorgesehen, aus diesem Vorhaben folgende …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-22Forschungsprojekt - DZSF - Messstellen für Ingenieurbauwerke im Offenen Digitalen Testfeld (Eisenbahn-Bundesamt)
Infrastrukturanlagen im Eisenbahnbereich zeichnen sich durch eine sehr hohe Lebensdauer aus. Bei einer Nutzung im auslegungsgerechten Betrieb und entsprechender Instandhaltung können die Anlagen grundsätzlich viele Jahrzehnte eingesetzt werden.
Jedoch verändern sich verschiedene nutzungsrelevante Parameter gegenüber den Auslegungs- und Baustandards zum Errichtungszeitraum. Dies betrifft sowohl veränderte Betriebsprofile, als auch veränderte Umweltbedingungen, resultierend aus dem Klimawandel.
Der positiv …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-21Forschungsprojekt - DZSF - Kapazitätsermittlungen von Eisenbahnstrecken - Analogien zwischen den Qualitätskriterien... (Eisenbahn-Bundesamt)
Um das Leistungsverhalten von Eisenbahnanlagen zu untersuchen, gibt es verschiedene eisenbahnbetriebswissenschaftliche Vorgehensweisen. Die wichtigsten sind analytische Leistungsfähigkeitsberechnungen und eisenbahnbetriebliche Simulationen.
Analytische Leistungsfähigkeitsberechnungen können für Teilbereiche der Infrastruktur durchgeführt werden (Strecken, Fahrstraßenknoten oder Gleisgruppen) und seit Kurzem auch für Netzbereiche/-teile oder ganze Netze. Mit diesen analytischen Berechnungen können …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-20Forschungsprojekt - DZSF - Sicherheitsargumentation mittels erklärbarer KI für das automatisierte Fahren im Bahnbetrieb (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel
Ziel des Projekts ist es, möglichst konkrete Ansätze zu identifizieren und zu bewerten, wie Methoden der erklärbaren KI (XAI) den Nachweis der Sicherheit (Nachweis) beim fahrerlosen Fahren in offenen Schienenverkehrssystemen unterstützen können. Die Unterstützung kann beispielsweise darin bestehen, noch offene Schritte im Nachweis mittels XAI zu lösen (z. B. Eigenschaften der KI zu bestimmen, die bisher nicht bestimmbar waren) oder den Aufwand für prinzipiell bereits lösbare Schritte zu reduzieren …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-20Forschungsprojekt - DZSF - Gesamtprozessanalyse der Realisierung von Schieneninfrastrukturprojekten (Eisenbahn-Bundesamt)
Die Beschleunigung von Planungs- und Bauprozessen im Rahmen des Ausbaus der Schieneninfrastruktur ist ein wesentliches Ziel der Bundesregierung. Die bisherigen gesetzgeberischen Aktivitäten bezogen sich schwerpunktmäßig auf die Beschleunigung des Planfeststellungsverfahrens, einschließlich etwaiger daran anschließender gerichtlicher Verfahren. Einzelne Beschleunigungsansätze durch Verfahrenserleichterungen wurden durch Verschärfung und Erweiterung anderer rechtlicher Anforderungen, z. B. des europäischen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-19Forschungsprojekt - DZSF - Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bahninfrastrukturprojekten. Evaluation verschiedener... (Eisenbahn-Bundesamt)
Evaluation bisheriger Verfahren und Entwicklung von Empfehlungen zur Gestaltung der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Rahmenbedingungen für Bahninfrastrukturprojekte.
Ziel
Im Projekt werden verschiedene Herangehensweisen an die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bahninfrastrukturprojekten vergleichend evaluiert. Vor dem Hintergrund der jeweiligen Rahmenbedingungen sollen anhand ausgewählter Projekte, die repräsentativ für unterschiedliche Rahmenbedingungen und Strategien stehen, Empfehlungen …
Ansicht der Beschaffung »