Beschaffungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (seite 58)

2012-09-11   Provision of a visual perception simulator 'human sensory model' by eye-tracking experiments (18928/BN/CDE/2011) (European Central Bank)
The successful tenderer shall complete the project in 5 project phases for each lot, from which the first 2 phases are mandatory (phase 1 and phase 2) and the 3 additional phases are optional. Phase 1 requires installation and mastery of the visual perception simulator HSM, prepare stimuli both for the visual perception simulator HSM and for the eye-tracking (ET) experiments, run the ET experiments with 100 subjects, correlate the results of the visual perception simulator HSM with those of ET … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-11   Unterstützung im Programm- und Projektmanagement des IV. Fraunhofer Präsidialprojektes (Fraunhofer-Gesellschaft e.V.)
Wir beabsichtigen im Rahmen des IV. Fraunhofer Präsidialprojektes, in welchem es um die Entwicklung eines technologieinduzierten Business Model Engineering geht, einen Unterauftrag zur operativen Unterstützung im Programm- und Projektmanagements zu vergeben. Vorrangig geht es dabei um Aufgaben, welche die Koordinierung, die Organisation, die Kommunikation, das Controlling und das Marketing betreffen sowie um die fachliche Unterstützung bei der Methodenentwicklung und deren softwaretechnischen Realisierung. Ansicht der Beschaffung »
2012-09-11   Access Panel (GESIS)
Rekrutierung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern eines (Online) Access Panels für Sozialwissenschaften. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TNS Infratest
2012-09-10   Ice accretion and release in fuel systems (ICAR) (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the performance of an investigation of ice accretion and release effects in fuel supply systems for large turbine engine aircraft through system scale-level dedicated tests. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Airbus Operations Limited
2012-09-07   Entwicklung eines mikroskopischen Verkehrssimulationsmodells (Autobahndirektion Südbayern)
Das Projekt umfasst eine Leistungsfähigkeitsanalyse mittels mikroskopischer Verkehrssimulation in dem Abschnitt vom AD München-Südwest bis zum AK München-Nord auf der BAB A99 in beiden Fahrtrichtungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TRANSVER GmbH
2012-09-06   Planung und Konzeption einer Forschungsanlage zur Produktion von Lithium-Ionen-Zellen im Sciece Park II auf dem... (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Das Forschungsinstitut ZSW errichtet am Standort Ulm eine Anlage zur Erforschung seriennaher Fertigungsprozesse von großen Lithium-Ionen-Batterien. Die Forschungsproduktionslinie soll Herstellverfahren für prismatische Lithium-Batterien ab einer Größe von 20 Ampèrestunden (Ah) entwickeln und testen. Ansicht der Beschaffung »
2012-09-06   Aufbau und fachliche Ausübung der Funktion einer Kontaktstelle (für Information und Öffentlichkeitsarbeit) zum... (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR))
Das BMVBS-Leuchtturmprojekt Nr. 15 „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ ist ein kombiniertes Forschungs- und Modellvorhaben in Berlin, das im Dezember 2011 eröffnet wurde. Zentrale Vermittlungsinhalte zu diesem und zu weiteren geplanten bzw. in Realisierung befindlichen „Modellvorhaben im Effizienzhaus Plus Standard“ werden gemeinsam transportiert. Im Fokus dieser Ausschreibung steht die Information und Öffentlichkeitsarbeit zum vielschichtigen Förderbereich rund um das Thema „Effizienzhaus Plus“. … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-31   Landesverkehrsmodell Bayern (LVM-By) (Autobahndirektion Südbayern)
Erarbeitung eines fortschreibungsfähigen und prognosefähigen Strukturdatensatzes (Raumstrukturmodell). Aufbau eines rechenfähigen, prognosefähigen, mulimodalen, fortschreibungsfähigen, makroskopischen Verkehrsmodells, welches die Bereitstellung der Nachfragedaten aus Erzeugungsrechnung und dem Import externer Daten, sowie des Netz- und Umlegungsmodells umfasst. Nähere Informationen können dem Informationsmemorandum entnommen werden. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-31   FE 09.0184_2011_ARB - Hauptstudie für Wirksamkeit von Tunnelwänden als Träger photokatalytischer Oberflächen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 09.0184/2011/ARB. „Hauptstudie zur Wirksamkeit von Tunnelwänden als Träger photokatalytischer Oberflächen“. Kurzfassung der Projektbeschreibung. Die Verkehrsinfrastruktur des Landes ist einer seiner wichtigsten Standortfaktoren. Mit zuneh-mendem Verkehr sind jedoch auch eine Reihe negativer Folgen für Mensch und Umwelt verbun-den. Daher müssen zukunftsfähige Lösungen entwickelt werden, die unsere Mobilität langfristig sichern, wirtschaftlich tragfähig und sozial ausgewogen sind und gleichzeitig die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TU Berlin, Der Präsident
2012-08-30   "Untersuchung auf Vorkommen von Furan in wärmebehandelten Lebensmitteln und Fertiggerichten, 2812HS012" (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
Durchführung einer wissenschaftlichen Studie zum Thema "Untersuchung auf Vorkommen von Furan in wärmebehandelten Lebensmitteln und Fertiggerichten". Ansicht der Beschaffung »
2012-08-30   Evaluation des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand der Evaluation ist das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre). Mit dem Qualitätspakt Lehre werden ingesamt 178 Einzel- und Verbundprojekte gefördert, an denen 186 Hochschulen beteiligt sind. Gefördert werden vielfältige Maßnahmen zur Verbesserung der Personalausstattung, zur Qualifizierung des Lehrpersonals und zur Weiterentwicklung der Lehrqualität. Die Förderung ist zunächst bis 2016 zugesagt und kann im Falle einer positiven … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Qualitätssicherung und –entwicklung
2012-08-30   Hochdruckbrennkammer-Prüfstand (BTU Cottbus, Lehrstuhl VFA)
Entwicklung eines Hochdruckbrennkammer-Prüfstandes zur Untersuchung von Verbrennungsvorgängen unter realitätsnahen Bedingungen. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-28   Projektträgerschaft für das BMBF für den "Wissens- und Ergebnistransfer" im Programm „Perspektive Berufsabschluss“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit dem 2008 initiierten und 2010 erweiterten Strukturförderprogramm „Perspektive Berufsabschluss“ will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dazu beitragen, die Chancen junger Menschen und Erwachsener auf einen Berufsabschluss zu vergrößern und dadurch die benötigten Fachkräfte zu sichern. Das Programm, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert wird, besteht aus den beiden Förderinitiativen „Regionales Übergangsmanagement“ und „Abschlussorientierte modulare … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2012-08-27   Begleitforschung des KfW-Programms "Energetische Stadtsanierung" (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Zu Beginn des neuen KfW-Programms "Energetische Stadtsanierung" hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadtund. Raumforschung (BBSR) im November 2011 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) einen Projektaufruf zur Teilnahme als Pilotprojekt gestartet. In Abstimmung mit den Bundesländern wurden 77 Quartiere als Pilotprojekte ausgewählt. Ziel der Begleitforschung ist, Erkenntnisse zur Generierung und Implementierung der Quartierskonzepte sowie ggfs. des Sanierungsmanagers … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-27   Erstellung des Operationellen Programms Bayern für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014 bis 2020 (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS))
Ziel der Auftragsvergabe ist es, für die kommende Förderperiode 2014 - 2020 ein neues Operationelles ESF-Programm (OP) „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ für den Freistaat Bayern zu erstellen und den Genehmigungsprozess der Europäischen Kommission im Hinblick auf erforderliche Anpassungen des OP zu begleiten (Dauer: 01.2013 bis 06.2014). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ISG (Institut für Sozialforschung und...
2012-08-24   Projektmanagement für Startrakete, Adapter, Separationsmechanismus und Service am Startplatz im Rahmen einer... (Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ)
Im Rahmen der geplanten GRACE-FO Zwillings-Satellitenmission wird eine Trägerrakete inkl. Launch-Adapter, Abkopplungsystem und der Startdurchführung benötigt. Angebote für die Startrakete liegen bereits vor. Für die Phasen Vertragsverhandlung - Vertragsabschluss (10/2012 – 12/2012) bis zum Start (08/2017) plant das GFZ die Beauftragung von Unterstützungsleistungen. Dazu gehören u.a. die Durchführung der Vertragsverhandlungen, technisches Managment in der Umsetzungsphase, Kommunikation mit allen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: International Space Company Kosmotras
2012-08-23   Neue Perspektiven für die Hauswirtschaft - Analyse des Berufsfeldes, Profilschärfung und Neupositionierung der... (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Der Bereich der Hauswirtschaft ist geprägt von heterogenen Zuständigkeiten, geringem gesellschaftlichem Ansehen, unscharfer Fachkraftdefinition für die Tätigkeitsbereiche in der Hauswirtschaft. Letzteres führt insbesondere bei potenziellen Arbeitgebern und Nachfragern zur fehlenden Wahrnehmung, dass in den originären Aufgabenfeldern der Hauswirtschaft und haushaltsnahen Dienstleistungen der Einsatz qualifizierter Fachkräfte ebenso notwendig ist. Stattdessen erfolgt vielfach der Einsatz im Rahmen von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
2012-08-23   Zukunftsrat Familie - Geschäftsstelle (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Für die Gestaltung und Fundierung einer nachhaltigen Familienpolitik setzt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) auf wissenschaftlichen Sachverstand und interdisziplinäre Expertise. Nach Beendigung der Tätigkeit des Kompetenzzentrums für familienbezogene Leistungen 2009 hat das Bundesfamilienministerium im Jahr 2010 einen Zukunftsrat mit einer Geschäftsstelle eingerichtet, die mit eigenen Recherchen, demoskopischen Befragungen und extern beauftragten Expertisen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2012-08-22   Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Bereich "Kultur macht stark. Bündnisse... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will außerschulische Bildungsmaßnahmen, insbesondere auf dem Gebiet der kulturellen Bildung, fördern und so bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen. Diese Bildungsmaßnahmen sollen von zivilgesellschaftlichen Akteuren, d.h. Vereinen und Initiativen erbracht werden, die sich vor Ort in lokalen Bündnissen für Bildung zusammenschließen. Neben der konkreten Unterstützung bildungsbenachteiligter Kinder und … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-21   Wissenschaftliche, administrative sowie organisatorische Unterstützung des BMVBS bei der Verkehrsforschung im Rahmen... (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Neben der reinen und nur von der EU geförderten Forschung werden aufgrund grenzüberschreitender Problemstellungen zunehmend nationale Forschungsprojekte in bilaterale und multilaterale Forschungsnetzwerke eingebunden, bzw. nationale Forschungsprojekte werden zunehmend in EU-geföderte Netzwerke eingebunden. Z.B. die EU-bezuschussten Projektschwerpunkte ERA-NET+ "Electromobility", ERA-NET Transport, ERA-NET+ „Infravation“ oder „Horizon 2020“. Damit zusammenhängend ergeben sich fachliche, inhaltliche, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TÜV Rheinland Consulting GmbH
2012-08-20   MASCOT - GNC-Sensor (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
1. Purpose This specification establishes the requirements for the optical GNC sensor of the "Mobile Asteroid Surface Scout" (MASCOT). 1.1 MASCOT The general concept of the "Mobile Asteroid Surface Scout" (MASCOT) is to provide a small landing system intended to be deployed from a supporting main spacecraft (main-SC) on an asteroid sample return mission. It is specifically designed to be compatible with JAXA´s Hayabusa 2 (HY2) mission design and the environment given by the target asteroid 1999JU3. Two … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15   Eromdat — engine rotor material damage tolerance (European Aviation Safety Agency)
Development of guidance and assessment of engineering practices to deal with rotor damage resistance aspects in the context of aviation turbine engine design and certification. The activities to be performed are described in the associated tender documents, available to download on the EASA website. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium between École Nationale...
2012-08-14   Plattform Erneuerbare Energien (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
Das Vorhaben dient der Umsetzung des Dialogforums „Plattform Erneuerbare Energien“. An der Plattform Erneuerbare Energien sollen die Akteure der Energiewende mitwirken. Dies sind insbesondere Branchenvertreter der Erneuerbaren Energien sowie weitere Vertreter der Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Vertreter von Ländern und Kommunen, der Umweltverbände und von Wissenschaft und Forschung. Der Austausch findet auf mehreren Ebenen statt und ist thematisch in folgende Schwerpunktthemen unterteilt: (1) Markt- … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Adelphi Consult GmbH
2012-08-10   DV-Betriebsleistungen für das IT-Service-Center im MPI-CBG (Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik)
Organisation und Betrieb des IT-Service-Centers im Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG). Der Auftrag umfasst den Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur, des IT-gestützten Laborbetriebes und die technische und wissenschaftliche Unterstützung des Forschungsbetriebes im Bereich Bio-Informatik einschließlich Rufbereitschaft 7x24 Stunden. Die Kommunikation am MPI-CBG erfolgt durchgängig in englischer Sprache. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scionics Computer Innovation GmbH
2012-08-09   Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
I. Hintergrund: Über nachfrageseitiges Lastmanagement soll sich in Zukunft die Energienachfrage stärker an das Angebot und die Verfügbarkeit Erneuerbarer Energien anpassen. Dafür werden in modernen, intelligenten Netzen geeignete Anreize geschaffen und Informationen zu intelligenten, kommunikativen Messsystemen (Smart Meter) transportiert und von diesen verarbeitet. Nach EU-Richtlinie 2009/72/EG (Strom) haben die Mitgliedstaaten zu gewährleisten, "dass intelligente Messsysteme eingeführt werden, durch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2012-08-09   Mascot - OBC QM & FM (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
This specification establishes the requirements for design, development, manufacturing, handling and testing of the On-Board Computer (OBC) Hardware (HW) for the Mobile Asteroid Surface Scout (MASCOT). The OBC-HW is here intended as a set of Printed Circuit Boards (PCBs) to be delivered together with the firmware for the interface with the I/O devices and test software sup-porting the verification of the functional, performance and interface requirements. The PCBs will be housed by the common electronic … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-08   Thermal-Vakuum Testkammer (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung)
Der Auftraggeber beabsichtigt, im Wege des Verhandlungsverfahrens gemäß § 3 EG Absatz 3 lit.b) und c) VOL/A in dem Vorhaben die Planung, Fertigung, Aufstellung und Inbetriebnahme einer Thermal-Vakuum-Testkammer mit einem Nutzvolumen von 2 Metern Innendurchmesser und mindestens 3,5 Metern Länge zum Test von wissenschaftlichen Weltrauminstrumenten zu vergeben. Die Kammer soll mit Temperiereinrichtungen für einen Temperaturbereich von kleiner/gleich 100 Kelvin bis größer/gleich 380 Kelvin ausgestattet sein. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JUST VACUUM GmbH
2012-08-07   Ex-ante Evaluierung EPLR 2014-2020 (HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung-)
Ex-ante Evaluierung des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014- 2020 (EPLR), einschließlich einer Strategischen Umweltprüfung und der Unterstützung bei der Erstellung des EPLR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für ländliche Strukturforschung
2012-08-06   Technisch-Logistische Betreuung der Fallschirm-, Lufttransport- und Lastenabsetzsysteme der Bundeswehr (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung)
Technisch-Logistische Betreuung der Fallschirm-, Lufttransport- und Lastenabsetzsysteme der Bundeswehr gemäß dem Betreuungsleistungskatalog für Produkte in der Materialverantwortung des Inspekteurs der Luftwaffe, Stand: 16.5.2008 und für Produkte in der Materialverantwortung des Heeres. Der Auftragnehmer soll zentraler Ansprechpartner des Nutzers für alle Hersteller von Bestandteilen der o.a. Ausrüstung sein und die jeweilige Bearbeitung steuern, leiten, überwachen und gegenüber dem Auftraggeber vertreten. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-03   Höhenforschungsanlage AASP8 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind in nationale und internationale Kooperationen Eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten sowie für die Internationale Interessenswahrnehmung zuständig. Das DLR beschäftigt circa 6500 Mitarbeiterinnen und … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-02   Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
I. Hintergrund: Über nachfrageseitiges Lastmanagement soll sich in Zukunft die Energienachfrage stärker an das Angebot und die Verfügbarkeit Erneuerbarer Energien anpassen. Dafür werden in modernen, intelligenten Netzen geeignete Anreize geschaffen und Informationen zu intelligenten, kommunikativen Messsystemen (Smart Meter) transportiert und von diesen verarbeitet. Nach EU-Richtlinie 2009/72/EG (Strom) haben die Mitgliedstaaten zu gewährleisten, „dass intelligente Messsysteme eingeführt werden, durch … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-31   Dienstleistungen für das Projekt AlpInfoNet 2012-2015 (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beabsichtigt als Partner im europäischen Alpenraumprojekt „AlpInfoNet - Sustainable Mobility Information Network for the Alpine Space“ einen externen Dienstleister für die inhaltlich fachliche Bearbeitung der BMVBS-Partneraufgaben zu beauftragen. Ziel der 13 öffentlichen Partner/Institutionen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien im EU-Projekt ist es, verständliche und leicht zugängliche Informationen über … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft: Agado Gesellschaft...
2012-07-30   Wissenschaftliche Unterstützung bei Fragen der Weiterentwicklung der europäischen Rahmenbedingungen zur Förderung... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
Die Mitteilung der Kommission „Progressing towards the 2020 target“ unterstreicht, dass die bestehende Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien (2009/28/EG) mit ihren verbindlichen nationalen Ausbauzielen, ihren verbesserten Rahmenbedingungen für die nationalen Fördersysteme und die Einführung der Kooperationsmechanismen einen stabilen rechtlichen Rahmen bildet, mit dem die EU ihr 20 %-Erneuerbaren-Ziel in 2020 erreichen und sogar übertreffen kann. Dazu müssen sich die Kommission und die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2012-07-27   Forschungsvorhaben Qualitätssicherung im SGB II: Governance und Management (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Hintergrund des Forschungsvorhabens. Die Qualität der Dienstleistungen im SGB II ist für ihre Wirksamkeit in Bezug auf Arbeitsmarktintegration und soziale Teilhabe sowie die Akzeptanz der Grundsicherung für Arbeitsuchende bei den Betroffenen von großer Bedeutung. Allerdings sind die genauen Zusammenhänge zwischen diesen Zielen und der Dienstleistungsqualität eher ungeklärt. Bei der Messung der Wirkungen und einer kennzahlengestützten Steuerung sind in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ISG Institut für Sozialforschung und...
2012-07-26   Heloas — helicopter low airspeed and warning device (European Aviation Safety Agency)
Investigate the technical feasibility and assess the safety benefits of a device indicating the helicopter airspeed at low values and mitigating the risk of entering the vortex ring state, including survey on the existing data, safety benefit analysis and demonstration of the feasibility by an initial prototype of a device indicating the helicopter airspeed at low values, which shall be designed and elaborated by the contractor, and verified in a flight trial conducted by the contractor. Ansicht der Beschaffung »
2012-07-25   COTS-AEH — use of complex COTS (commercial off-the-shelf) in airborne electronic hardware — failure mode and mitigation (European Aviation Safety Agency)
Analysis of the specific safety hazards and mitigations related to the use of complex COTS for airborne systems. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thales Avionics S.A.S.
2012-07-23   Datenaufnahme Gebäudebestand - Erfassung von statistischen Basisdaten zum Nichtwohngebäudebestand und empirische... (Bundesinstitut für Bau-. Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Innerhalb des Energiekonzepts der Bundesregierung haben die deutliche Verbesserung der Energieeffizienz und die größere Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich einen hohen Stellenwert. Die in diesem Zusammenhang stehenden Zielsetzungen und Maßnahmen sollen bis 2020 vor dem Hintergrund des bis dahin Erreichten evaluiert werden. Das setzt eine repräsentative Erfassung der energetischen Qualitäten des Gebäudebestandes und ihre Änderung im Zeitablauf voraus. Mit diesem Vorhaben möchte das BMVBS die … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-20   Entwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes mit Nullemissionsstrategie für das Biosphärenreservat Bliesgau -... (Stadt St. Ingbert in Vertretung für das Biosphärenreservat Bliesgau)
Die Stadt St. Ingbert, in Vertretung für das Biosphärenreservat Bliesgau, beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen zur Erstellung eines Masterplans im Rahmen des Projektes „Entwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes mit Nullemissionsstrategie für die Biosphäre“. Die Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Arbeitspakete: — AP 1: Detailanalyse der Region, — AP 2: Entwicklung von Maßnahmen, — AP 3: Bewertung der Maßnahmen, — AP 4: Erarbeitung eines Managementsystems, — AP 5: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IZES gGmbH Institut für ZukunftsEnergieSysteme
2012-07-18   Untersuchungen zur Notwendigkeit einer weitergehenden Systemsteuerung zur Einhaltung der Systembilanz (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Seit einigen Jahren findet ein starker Zubau dezentraler Erzeugungsanlagen, insbesondere von PV-, KWK- und Biomasse-Anlagen, statt. Diese Anlagen besitzen teilweise keine Möglichkeit zur Ansteuerung durch die Netzbetreiber zur Vermeidung kritischer Netzzustände. Es soll ermittelt werden, ob in einer kurz- bis mittelfristigen Perspektive (2013, 2014 und 2016) Probleme bezüglich der Einhaltung der Systembilanz zu erwarten sind. Ausmaß, Häufigkeit und Zeitpunkte möglicherweise zu erwartender kritischer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: consentec
2012-07-18   FE 08.221_2012_ARB Dauerhafte Betonfahrbahndecken unter Berücksichtigung aktueller ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Für die Herstellung von Betonfahrbahndecken wurde über Jahrzehnte hinweg traditionell Portlandzement (CEM I) eingesetzt. Dementsprechend ist in den TL Beton-StB 07 für den Regelfall diese Zementart vorgegeben. Lediglich in Abstimmung mit dem Bauherrn können auch Portlandhütten-, Portlandschiefer-, Portlandkalkstein- sowie Hochofenzemente (= CEM II bzw. CEM III/A) eingesetzt werden. Gleichzeitig ist in den TL Beton-StB 07 nach wie vor festgeschrieben, dass bei zweischichtigem Einbau Ober- und Unterbeton … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bauhaus-Universität Weimar, F.A....
2012-07-17   FE 09.0187_2011_ARB Neue Wege bei Planung und Bau von Straßen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Kern des vorliegenden Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Betrachtung und Optimierung des Prozesses von Planung und Bau des Produktes Straße hinsichtlich der Ressourcen Zeit, Personal und Kosten. Für einzelne Prozessschritte liegen bereits Hilfsmittel und Regelungen vor. So leiten sich Umfang und Inhalt einer Planung aus den einschlägigen Gesetzen, dem technischen Regelwerk sowie den Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau (RE 2012) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Alfen Consult / Krebs und Kiefer
2012-07-17   Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des BMWi-Programms „Existenzgründungen aus der Wissenschaft (Exist)“ (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Projekt-Nr. 51/12. Thema: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des BMWi-Programms „Existenzgründungen aus der Wissenschaft (Exist)“. Ziel des Vorhabens ist die wissenschaftliche Begleitung der Programmlinien EXIST-Gründungskultur, Exist-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer: Die Hauptaufgabe der wissenschaftlichen Begleitung besteht darin, vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der Gründungsforschung und deren Umsetzung die im Rahmen von Exist-Gründungskultur geförderten Vorhaben zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Institut für System- und...
2012-07-11   Maßnahme aus EKF-Mitteln des BMVBS für „Modellvorhaben Neubau Plus-Energie-Häuser“, hier: Veranstaltungsmanagement,... (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR))
Das BMVBS-Leuchtturmprojekt Nr. 15 „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ (EPmE) wurde im Jahr 2011 als kombiniertes Forschungs- und Modellvorhaben in Berlin realisiert. Im Zeitraum von Dezember 2011 bis Februar 2012 war das Haus erstmalig für die Öffentlichkeit zugänglich, von März 2012 bis Ende Mai 2013 wird es von einer 4-köpfigen Familie zu Forschungszwecken bewohnt. Im Zuge eines übergreifenden ÖA-Maßnahmenpakets für das Leuchtturmprojekt sind unterschiedliche Einzelmaßnahmen geplant. Einige … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-11   Klimaschutz und die Effizienzpolitiken der Europäischen Union (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
Zweck des Vorhabens ist die wissenschaftliche und fachliche Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu energie- und klimapolitischen Fragen im europäischen Kontext. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
2012-07-10   EUCLID - Nah-Infrarot Optik für das ESA-EUCLID-Projekt (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik)
Die Optik des Kryogenen Nah-Infrarot-Photometers und Spektrometers NISP besteht aus 4 Linsen in zwei Gruppen mit einem Durchmesser von ca. 170 mm und aus verschiedenen optischen Materialien, die zu haltern und zu justieren sind. Der Auftragnehmer ist für folgende Arbeiten verantwortlich: 1. Konstruktion und Bau der Linsenhalter und Linsenverbindungselemente, 2. Thermische und mechanische Analysen, 3. Qualifikation aller verwendeten Materialien, 4. Integration am Institut, 5. Testunterstützung auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kayser-Threde GmbH OHB System AG
2012-07-10   1 Forschungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Fe 15/12. Auswirkungen einer Reform der Investmentbesteuerung auf den Kapitalmarkt, den Finanzstandort und die Altersvorsorge in Deutschland. Kurzbeschreibung: Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat Vorschläge für eine Reform des Investmentsteuerrechts erstellt. Für den Fall der Umsetzung der Reformvorschläge sollen die voraussichtlichen Auswirkungen auf den Kapitalmarkt, den Finanzstandort und die Altersvorsorge in Deutschland für folgende Sachverhalte bzw. Anlegergruppen aufgezeigt werden: (1) Anlage von … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-06   Technisch-Logistische Betreuung (TLB) der Interaktiven Elektronischen Technischen Dokumentation (IETD) des WS UH Tiger (Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung)
Für die Serienausgabe der IETD des WS UH Tiger beginnt im Jahr 2013 die Nutzung und somit die Notwendigkeit der Technisch-Logistischen Betreuung gemäß dem Betreuungsleistungskatalog für Produkte in der Materialverantwortung des Inspekteurs der Luftwaffe, Stand: 16.5.2008. Ansicht der Beschaffung »
2012-07-05   VHM — vibration health or alternative monitoring technologies for helicopters (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the provision of a survey to investigate new fault detection techniques and associated technologies for monitoring the health of the helicopter rotor and transmission systems in comparison to existing VHM techniques for large helicopters and considering the use of health and usage monitoring systems (HUMS) data. A particular focus concerns the main rotor gearbox and the epicyclic module. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cranfield University
2012-07-05   Umfrage zur Inanspruchnahme der Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Zum 1.1.2011 wurden die Leistungen für Bildung und Teilhabe (§§ 28, 29 SGB II, § 34, § 34a SGB XII, § 6b Bundeskindergeldgesetz, § 2 Asylbewerberleistungsgesetz) neu eingeführt. Ausgehend von der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 9.2.2010 - 1 BvL 1/09 - zielte die Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets darauf ab, das spezifische sozio-kulturelle Existenzminimum von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu sichern und, die Teilhabemöglichkeiten benachteiligter Kinder an … Ansicht der Beschaffung »
2012-07-03   Bestandsaufnahme zur Forschungssituation bei seltenen Erkrankungen in Deutschland (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt eine Bestandsaufnahme zur Erfassung der aktuellen Forschungssituation, insbesondere der Forschungsförderung, zu seltenen Erkrankungen in Deutschland zu vergeben. Ziel ist es, bestehende Strukturen sowie Stärken und Defizite der Forschung zu identifizieren. Die Datenerhebung im Rahmen der Bestandsaufnahme der aktuellen Forschungssituation zu seltenen Erkrankungen in Deutschland soll eine Analyse der Förderung durch die zuständigen … Ansicht der Beschaffung »