Beschaffungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung (seite 13)
2012-08-20MASCOT - GNC-Sensor (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
1. Purpose
This specification establishes the requirements for the optical GNC sensor of the "Mobile Asteroid Surface Scout" (MASCOT).
1.1 MASCOT
The general concept of the "Mobile Asteroid Surface Scout" (MASCOT) is to provide a small landing system intended to be deployed from a supporting main spacecraft (main-SC) on an asteroid sample return mission. It is specifically designed to be compatible with JAXA´s Hayabusa 2 (HY2) mission design and the environment given by the target asteroid 1999JU3.
Two …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-08Thermal-Vakuum Testkammer (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung)
Der Auftraggeber beabsichtigt, im Wege des Verhandlungsverfahrens gemäß § 3 EG Absatz 3 lit.b) und c) VOL/A in dem Vorhaben die Planung, Fertigung, Aufstellung und Inbetriebnahme einer Thermal-Vakuum-Testkammer mit einem Nutzvolumen von 2 Metern Innendurchmesser und mindestens 3,5 Metern Länge zum Test von wissenschaftlichen Weltrauminstrumenten zu vergeben. Die Kammer soll mit Temperiereinrichtungen für einen Temperaturbereich von kleiner/gleich 100 Kelvin bis größer/gleich 380 Kelvin ausgestattet sein. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JUST VACUUM GmbH
2012-07-26Heloas — helicopter low airspeed and warning device (European Aviation Safety Agency)
Investigate the technical feasibility and assess the safety benefits of a device indicating the helicopter airspeed at low values and mitigating the risk of entering the vortex ring state, including survey on the existing data, safety benefit analysis and demonstration of the feasibility by an initial prototype of a device indicating the helicopter airspeed at low values, which shall be designed and elaborated by the contractor, and verified in a flight trial conducted by the contractor.
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-10Begleitung des Open Source Projektes Bürger-Client (Beschaffungsamt des BMI)
Ziel der Ausschreibung, ist das Aufsetzen und Begleiten eines Open Source Projekts mit dem Ziel, eine quelloffene, lauffähige Implementierung zur Durchführung der eID-Funktion auf Client-Seite vorzunehmen und allgemein verfügbar zu machen.
Das Hauptanliegen der Ausschreibung ist der Aufbau einer Open Source Community, die es jedem interessierten Bürger ermöglicht, sich an der Entwicklung zu beteiligen. Hierzu ist vorgesehen, zu einem frühen Zeitpunkt eine funktionierende Basisversion bereitzustellen, die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-11Performance of quantitative and qualitative research (European Central Bank)
The ECB conducts regular and ad hoc quantitative and qualitative surveys in the euro area and in EU Member States. The regular surveys include a biannual 'Knowledge and attitude survey of the general public in the euro area' in 17 or more Member States as well as a biennial survey of financial analysts across the European Union.
Among its ad hoc research activities are the measurement of the knowledge perceived by the general public about the euro banknotes following their introduction in the new Member …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-05Werkzeugentwicklung und -bau für integrales Fahrzeugseitenteil (Technische Universität Dresden)
Es wird die Entwicklung eines Werkzeugpaares zur Herstellung eines linken und rechten automotiven Seitenteils ausgeschrieben. Die Werkstücke sind einteilige Seitenteile, die B-Säule, C-Säule, Dachlängsträger und den Lampentopf integrieren. Die zu erzeugenden Bauteile sind hinterschnittig, hierfür muss ein ansprechendes Werkzeugkonzept erarbeitet werden, dass die komplette Seitenteilgeometrie ausformt.
Die zu verarbeitenden Materialien sind kohlenstofffaserverstärkte Duromere, deren Verstärkung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kuka Systems GmbH
2012-02-10Werkzeugentwicklung für eine integrale Fahrzeugbodengruppe (Technische Universität Dresden)
Es wird die Entwicklung eines Werkzeuges zur Herstellung einer automotiven Bodengruppe ausgeschrieben. Das Werkstück ist eine einteilige Bodengruppe von der Stirnwand bis zum Fersenblech und quer von Schwellerinnenseite zu Schwellerinnenseite. Zur Aufnahme eines Batteriepackets wird der Mitteltunnel im Querschnitt vergrößert und erstreckt sich in vollem Querschnitt über die Länge der Bodengruppe. Das Werkzeug muss die komplette Geometrie ausformen.
Die zu verarbeitenden Materialien sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kuka Systems GmbH
2012-01-23Vergabeverfahren "Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Leistungsbeschreibung für ein Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung.
1. Hintergrund:
Die Bundesregierung hat in ihrem Konzept zur Fachkräftesicherung die zentralen Sicherungspfade benannt und analysiert, die zur Behebung des drohenden Fachkräftemangels notwendig sind. Neben dem Staat und den Sozialpartnern sind Unternehmen die zentralen Akteure bei der Bekämpfung eines zukünftigen Fachkräftemangels. Betriebliche Strategien und Maßnahmen in Bezug sowohl auf bereits vorhandenes als …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Modellbasiertes Testen mit Referenzimplementierungen (MOTEMRI) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))
Ziel des Projekts ist es, einen Teilaspekt der BSI TR-03110 in ein geeignetes Modell (UML, formale Beschreibungssprachen, o.a.) zu überführen. Zunächst soll das PACE-Protokoll der BSI TR-03110 modelliert werden. Das zu erstellende Modell soll nachweisbar in sich konsistent sein.
Aus dem Modell soll im Anschluss eine Referenzimplementierung erstellt werden. Zudem sollen aus dem Modell (teil-)automatisiert Testfälle nach dem Schema der BSI TR-03105 generiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HJP Consulting GmbH
2011-09-02Clustermanagement BIO.NRW (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die Ausschreibung "Bereitstellung eines Clustermanagements für die Weiterentwicklung des Clusters BIO.NRW" umfasst die Umsetzung des entsprechenden Strategiekonzepts sowie die Bereitstellung einer Clustermanagerin oder eines Clustermanagers. Diese Person ist die/der einheitliche Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für die Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen und Repräsentantin/Repräsentant nach Außen, die/der das Strategiekonzept umsetzt. Ihr/Ihm obliegt die strategische Leitung der Geschäftsstelle …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-02Mulcors — the use of multicore processors in airborne systems (European Aviation Safety Agency)
The study, subject to the contract, shall examine the various hardware and software architectures of multi-core processors to determine which characteristics of these architectures would enable them to host safety-critical airborne software and which have negative implications in terms of the ability of the systems to host safe, robustly partitioned and deterministically executed applications.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thales Avionics SA
2011-09-01High IWC — ice water content of clouds at high altitude (European Aviation Safety Agency)
The objective of the research project is validation of the mixed phase and glaciated icing environment envelope as proposed for revision of the respective regulations, assessment of the necessity of further amendment/extension of the envelope, definition of necessary actions for more detailed characterisation supported by flight trial measurements, in particular — the determination of the composition of cloud masses at high altitude with the appropriate precision.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Consortium Centre National de la...
2011-07-28Anwendung von Methoden und Prozessen zur partizipativen Bürgerbeteiligung bei ökologisch relevanten... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Im Rahmen dieses Dienstleistungsauftrags sollen an einem Fallbeispiel Methoden und Prozesse zur partizipativen Bürgerbeteiligung bei ökologisch relevanten Investitionsentscheidungen entwickelt, angewendet und damit erprobt werden. Die Ergebnisse dieser Studie sollen in die Planung und Umsetzung zukünftiger Förderschwerpunkte der Nachhaltigkeitsforschung des BMBF einfließen.
Als Fallbeispiel wurde der Einbau eines Tunnelfilters im Straßentunnels der B-29 in Schwäbisch Gmünd ausgewählt. Hier sollen im …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-13FE 92.1001 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 92.1001/2011 „Erhebungen am Unfallort“.
Problem/Zielstellung.
Aus der amtlichen Verkehrsunfallstatistik lassen sich nur in begrenztem Umfang Informationen zu den Unfallentstehungen, den Unfallabläufen und den Verletzungsmechanismen von Verkehrsunfällen analysieren. Diese Lücke läßt sich schließen, in dem spezielle Erhebungsteams regional Verkehrsunfälle unabhängig von der polizeilichen Zielsetzung nach rein wissenschaftlichen Aspekten dokumentieren.
Um Rückschlüsse von größtmöglicher Allgemeinheit zu …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-13FE 07.0243 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 07.0243/2011/LRB.
"NANOASPHALT - Optimierung der Gebrauchseigenschaften und der Beständigkeit von Asphaltstraßen unter Nutzung der Nanotechnologie".
Bereits vor Jahrzehnten wurden für den Asphaltstraßenbau polymermodifizierte Bindemittel (PmB) entwickelt, die eine deutliche Steigerung der Performance der hiermit hergestellten Schichten brachten und daher bei stark belasteten Deckschichten heute nahezu standardmäßig eingesetzt werden.
Darüber hinaus verspricht der Einsatz von Nanotechnologie eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Universität Osnabrück, Institut für...
2011-06-30Forschungsfahrten, Monitoringfahrten für das BSH 2012 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2012.
Los 1 Fahrt zwischen dem 16.1.2012 und 4.2.2012.
Los 2 Fahrt zwischen dem 5.3.2012 und 30.3.2012.
Los 3 Fahrt zwischen dem 23.7.2012 und 14.9.2012.
Los 4 Fahrt zwischen dem 29.10.2012 und 19.11.2012 jeweils mit 12 Personen wissenschaftlichen Personal in Einzel- oder Doppelkammern.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Marine Institute
2011-05-06Evaluation "Kindliches Wohlergehen" (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation das kindliche Wohlergehen (im Folgenden Evaluation „Kindliches Wohlergehen“ genannt) im Kontext der ehe- und familienbezogenen Leistungen zu untersuchen. Die (externe) Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ruhr-Universität Bochum
2011-05-02MedizinTechnik.NRW (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Wetsfalen)
Im Leitmarkt Life Science plant das MIWF im Rahmen der Clusterpolitik die Etablierung eines Clustermanagements für Medizinforschung und forschungsintensive Medizintechnologien?
MedizinTechnik.NRW, mit dem die wirtschaftlichen und akademischen Kooperationspotentiale systematisch aktiviert und ökonomisches Wachstum generiert werden sollen. Für den Aufbau des von einer entsprechend geeigneten Persönlichkeit ("Clustermanager" oder "Clustermanagerin") geleiteten Clustermanagements und zur Unterstützung des …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-18Forschungsvorhaben "Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im unteren Einkommensbereich" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Zum 1.1.2011 ist mit der Reform des SGB II und des SGB XII auch das Bildungs- und Teilhabepaket gem. § 28 SGB II, § 34 SGB XII und § 6b Bundeskindergeldgesetz in Kraft getreten. Bereits die Implementierungsphase möchte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit einem Forschungsvorhaben begleiten und erste Befunde auch im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung (4. ARB) nutzen.
Erklärtes Ziel der Armutsbekämpfungspolitik der Bundesregierung ist es, verschlossene oder nicht wahrgenommene …
Ansicht der Beschaffung »