2012-08-20   MASCOT - GNC-Sensor (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))
1. Purpose This specification establishes the requirements for the optical GNC sensor of the "Mobile Asteroid Surface Scout" (MASCOT). 1.1 MASCOT The general concept of the "Mobile Asteroid Surface Scout" (MASCOT) is to provide a small landing system intended to be deployed from a supporting main spacecraft (main-SC) on an asteroid sample return mission. It is specifically designed to be compatible with JAXA´s Hayabusa 2 (HY2) mission design and the environment given by the target asteroid 1999JU3. Two … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15   Eromdat — engine rotor material damage tolerance (European Aviation Safety Agency)
Development of guidance and assessment of engineering practices to deal with rotor damage resistance aspects in the context of aviation turbine engine design and certification. The activities to be performed are described in the associated tender documents, available to download on the EASA website. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium between École Nationale...
2012-08-08   Thermal-Vakuum Testkammer (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung)
Der Auftraggeber beabsichtigt, im Wege des Verhandlungsverfahrens gemäß § 3 EG Absatz 3 lit.b) und c) VOL/A in dem Vorhaben die Planung, Fertigung, Aufstellung und Inbetriebnahme einer Thermal-Vakuum-Testkammer mit einem Nutzvolumen von 2 Metern Innendurchmesser und mindestens 3,5 Metern Länge zum Test von wissenschaftlichen Weltrauminstrumenten zu vergeben. Die Kammer soll mit Temperiereinrichtungen für einen Temperaturbereich von kleiner/gleich 100 Kelvin bis größer/gleich 380 Kelvin ausgestattet sein. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JUST VACUUM GmbH
2012-07-26   Heloas — helicopter low airspeed and warning device (European Aviation Safety Agency)
Investigate the technical feasibility and assess the safety benefits of a device indicating the helicopter airspeed at low values and mitigating the risk of entering the vortex ring state, including survey on the existing data, safety benefit analysis and demonstration of the feasibility by an initial prototype of a device indicating the helicopter airspeed at low values, which shall be designed and elaborated by the contractor, and verified in a flight trial conducted by the contractor. Ansicht der Beschaffung »
2012-07-25   COTS-AEH — use of complex COTS (commercial off-the-shelf) in airborne electronic hardware — failure mode and mitigation (European Aviation Safety Agency)
Analysis of the specific safety hazards and mitigations related to the use of complex COTS for airborne systems. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thales Avionics S.A.S.
2012-07-05   VHM — vibration health or alternative monitoring technologies for helicopters (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the provision of a survey to investigate new fault detection techniques and associated technologies for monitoring the health of the helicopter rotor and transmission systems in comparison to existing VHM techniques for large helicopters and considering the use of health and usage monitoring systems (HUMS) data. A particular focus concerns the main rotor gearbox and the epicyclic module. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cranfield University
2012-07-02   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH 2013 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2013: — Los 1 Fahrt zwischen dem 21.1.2013 und 15.2.2013, — Los 2 Fahrt zwischen dem 11.3.2013 und 28.3.2013, — Los 3 Fahrt zwischen dem 5.8.2013 und 25.9.2013 jeweils mit 11, 10 beziehungsweise 15 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzel- oder Doppelkammern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute NIOZ
2012-06-22   Erfassung und Dokumentation der genetischen Variabilität von Wildpopulationen der Bachforelle, der Barbe, der Quappe... (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
Vertragsgegenstand der Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt der Bachforelle (Salmo trutta fario), der Barbe (Barbus barbus), der Quappe (Lota lota) und des Edelkrebses (Astacus astacus) in Deutschland ist die genetische Charakterisierung von Populationen aus verschiedenen Haupt-Flusseinzugsgebieten in Deutschland. Auf Grundlage der gewonnenen Informationen sollen geeignete Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und nachhaltigen Nutzung der genetischen Ressourcen fachlich abgeleitet werden und … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-15   Begutachtung und Bewertung von technologieorientierten Vorhaben (High-Tech Start-Ups: Gründungen,... (High-Tech Gründerfonds Management GmbH als Komplementärin der High-Tech Gründerfonds II GmbH & Co. KG)
Begutachtung von innovativen Vorhaben (High-Tech Start-Ups: Gründungen, Anschlussfinanzierungen, Meilensteinauszahlungen) im Rahmen einer technischen und/oder marktorientierten Due Diligence, Überprüfung von Meilensteinzielen sowie Bewertung der finanzierten Unternehmen bezüglich Technik und/oder Markt im Rahmen von Anschlussfinanzierungen. Im Einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen: 1. Erstellung von Vollgutachten (Technik- UND Marktanalyse) hinsichtlich des Innovationsgrades, der Machbarkeit, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atheneum Partners GmbH Projektträger Jülich, Forschungszentrum... Steinbeis TIB TZ Consulting UG VDI Technologiezentrum GmbH VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2012-06-04   Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichtes gemäß § 65 EEG sowie der jährlichen... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die Erfüllung der Berichtspflichten des BMU unterstützen und wissenschaftlich fundierte Vorschläge zur Fortentwicklung der Rahmenbedingungen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erarbeiten. Hierzu sollen die Vorhaben zum EEG-Erfahrungsbericht bzw. den Monitoringberichten (Kategorie 1) koordiniert und ihre Ergebnisse zusammen mit wesentlichen Informationen aus anderen EEG-relevanten BMU-Vorhaben (Kategorie 2) ausgewertet werden. In diesem Zusammenhang sind im Rahmen des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: für Sonnenenergie- und...
2012-06-04   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung der EEG-Monitoringberichte und des... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
In diesem Vorhaben sollen insbesondere die Entwicklung der Stromgestehungskosten bzw. die Betriebs- und Investitionskosten, die Technologieentwicklung bei Wasserkraftanlagen und die Marktentwicklung behandelt sowie die gewässerökologischen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung beschrieben und bewertet werden. Es soll festgestellt werden, welche Anlagen die EEG-Vergütung in Anspruch nehmen, welche Verbesserungen bei EEG-Anlagen in technischer und ökologischer Hinsicht erfolgt sind und welche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH
2012-06-01   Hochdruckbrennkammer-Prüfstand (BTU Cottbus, LS VFA)
Entwicklung eines Hochdruckbrennkammer-Prüfstandes zur Untersuchung von Verbrennungsvorgängen unter realitätsnahen Bedingungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Euro-K GmbH
2012-05-22   Fachstandards für naturverträgliche Planung und Umweltprüfung von Windenergie im Wald (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Die Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Energien wird maßgeblich durch die Entwicklung der Windenergie mitgeprägt. Mit Hilfe der heutigen Erfahrungen und technischen Möglichkeiten muss das enorme Potential der Windenergie zuverlässig ausgeschöpft werden. Der Nutzung des Windes als Energiequelle kommt eine tragende Rolle bei der Entwicklung der erneuerbaren Energien hin zu einer wirtschaftlich tragfähigen und klimaverträglichen Energieversorgung bei angemessenen Energiepreisen und hohem Wohlstandsniveau … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bosch & Partner GmbH
2012-05-11   Netzoptimierung, -integration und –ausbau“ im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Erstellung und der Begleitung... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Mit dem im Sommer 2011 verabschiedeten Energiepaket wurden entscheidende energiepolitische Weichenstellungen vorgenommen. Den dort beschlossenen Ausbau der Erneuerbaren Energien gilt es umzusetzen und als Kernelement der angestrebten Transformation der Energieversorgung konsequent voranzutreiben. Das EEG bildet hierzu das zentrale Fördergesetz, das die Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland festlegt. Es hat zum Ziel, dass spätestens bis zum Jahr 2020 mindestens … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consentec GmbH
2012-05-10   Begleitung des Open Source Projektes Bürger-Client (Beschaffungsamt des BMI)
Ziel der Ausschreibung, ist das Aufsetzen und Begleiten eines Open Source Projekts mit dem Ziel, eine quelloffene, lauffähige Implementierung zur Durchführung der eID-Funktion auf Client-Seite vorzunehmen und allgemein verfügbar zu machen. Das Hauptanliegen der Ausschreibung ist der Aufbau einer Open Source Community, die es jedem interessierten Bürger ermöglicht, sich an der Entwicklung zu beteiligen. Hierzu ist vorgesehen, zu einem frühen Zeitpunkt eine funktionierende Basisversion bereitzustellen, die … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-09   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG-Erfahrungsberichts (Vorhaben... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Ziel ist die Untersuchung der Entwicklung der Spartentechnologie Windenergie. Dabei ist generell auf die Zielerreichung des EEG mit Blick auf den Zweck des Gesetzes (§ 1 Abs.1 und 2 EEG) und die zu erwartende Entwicklung bis 2020 und 2030 sowie perspektivisch auf die weitere Entwicklung (2050) abzustellen. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die kurz- und mittelfristigen Entwicklungen und Problemfelder beim weiteren Ausbau der Windenergie identifiziert und bewertet werden. Ziel ist dabei ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leipziger Institut für Energie GmbH
2012-04-23   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG-Erfahrungsberichts (Vorhaben... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die Erfüllung der Berichtspflichten des BMU zur Stromerzeugung aus solarer Strahlungsenergie unterstützen und wissenschaftlich fundierte Vorschläge zur Fortentwicklung der Rahmenbedingungen für die Stromerzeugung aus solarer Strahlungsenergie erarbeiten. In allen Arbeitspaketen soll daher nicht nur die gegenwärtige Situation analysiert und dargestellt werden, sondern es sollen hieraus jeweils auch fundierte Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Förderrahmens entwickelt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Sonnenenergie- und...
2012-04-16   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG-Erfahrungsberichts für die... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Mit dem Vorhaben soll die wissenschaftliche Grundlage für die Erstellung des EEG-Erfahrungsberichts für die Spartentechnologie Geothermie (Vorhaben II b) geschaffen werden. Weiterhin sind nach § 65 a EEG seit 2012 jährliche Monitoringberichte vorzulegen. Mit der geplanten Auftragsvergabe sollen die entsprechenden Grundlagendaten erhoben und wissenschaftlich ausgewertet werden. Diese sind die Grundlage für den vom Auftraggeber zu erstellenden eigenen EEG-EB. Der EEG-EB ist entsprechend nach § 65 EEG alle … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tu Tech Innovation GmbH
2012-04-13   "Transformation des Energiesystems - Weiterentwicklung der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Zusammenspiel des zunehmenden Anteils der erneuerbaren Energien und des konventionellen Kraftwerksparks sowie der Beitrag der erneuerbaren Energien zur Versorgungssicherheit und ihre Beteiligung am Lastmanagement gewinnen an Bedeutung, ebenso die Wechselwirkungen zwischen Stromversorgung einerseits und Verkehrs- sowie Wärmesektor andererseits. Das Vorhaben soll die Entwicklung dieser Interaktionen beobachten und Hinweise zur Bewertung und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen geben. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2012-04-11   Performance of quantitative and qualitative research (European Central Bank)
The ECB conducts regular and ad hoc quantitative and qualitative surveys in the euro area and in EU Member States. The regular surveys include a biannual 'Knowledge and attitude survey of the general public in the euro area' in 17 or more Member States as well as a biennial survey of financial analysts across the European Union. Among its ad hoc research activities are the measurement of the knowledge perceived by the general public about the euro banknotes following their introduction in the new Member … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-05   Werkzeugentwicklung und -bau für integrales Fahrzeugseitenteil (Technische Universität Dresden)
Es wird die Entwicklung eines Werkzeugpaares zur Herstellung eines linken und rechten automotiven Seitenteils ausgeschrieben. Die Werkstücke sind einteilige Seitenteile, die B-Säule, C-Säule, Dachlängsträger und den Lampentopf integrieren. Die zu erzeugenden Bauteile sind hinterschnittig, hierfür muss ein ansprechendes Werkzeugkonzept erarbeitet werden, dass die komplette Seitenteilgeometrie ausformt. Die zu verarbeitenden Materialien sind kohlenstofffaserverstärkte Duromere, deren Verstärkung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kuka Systems GmbH
2012-03-21   Besondere Ausgleichsregelung (§ 40 ff. EEG): Erfahrungen und Weiterentwicklung unter rechtlichen und ökonomischen Aspekten" (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die Erfahrungen mit der Besonderen Ausgleichsregelung (§§ 40 ff EEG) und den Regelungen zum industriellen Eigenverbrauch (§ 37 EEG) instrumentell und rechtlich untersuchen, bewerten sowie konkrete Vorschläge zur möglichen Weiterentwicklung der Instrumente erarbeiten. Die Erkenntnisse des Vorhabens sollen zunächst in die Vorbereitung des EEG-Erfahrungsberichts sowie evtl. auch weiterer Berichte des BMU einfließen. Daneben soll das Vorhaben auch die Umsetzung möglicher Anpassungen der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IZES g GmbH
2012-03-09   Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG - Erfahrungsberichtes (Vorhaben... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Mit dem Vorhaben soll die wissenschaftliche Grundlage für die Erstellung des EEG-Erfahrungsberichtes für die Spartentechnologie Biomasse (Vorhaben II a) geschaffen werden. Weiterhin sind nach § 65a EEG seit 2012 jährliche Monitoringberichte vorzulegen. Mit der geplanten Auftragsvergabe sollen die entsprechenden Grundlagendaten erhoben und wissenschaftlich ausgewertet werden. Diese sind Grundlage für AG um eigenen EEG-EB zu verfassen. Der EEG-EB ist entsprechend § 65 EEG alle vier Jahre dem deutschen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum...
2012-02-27   Überprüfung der aktuellen Ausnahmeregelungen für die Industrie im Bereich des EEG im Hinblick auf Treffsicherheit... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die ökonomischen Wirkungen der Maßnahmen und der Ausnahmeregelungen in einer Gesamtschau aufzeigen, die ggf. verbleibende (Netto-) Belastung für die untersuchten deutschen Industriebranchen ermitteln und die im Klima- und Energiebereich gewährten Subventionen und Ausnahmeregelungen und die "Industriestrompreise" international vergleichen. Ziel ist es aufzuzeigen, ob und inwieweit die derzeit in Deutschland bestehenden Sonderreglungen das Ziel der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2012-02-10   Werkzeugentwicklung für eine integrale Fahrzeugbodengruppe (Technische Universität Dresden)
Es wird die Entwicklung eines Werkzeuges zur Herstellung einer automotiven Bodengruppe ausgeschrieben. Das Werkstück ist eine einteilige Bodengruppe von der Stirnwand bis zum Fersenblech und quer von Schwellerinnenseite zu Schwellerinnenseite. Zur Aufnahme eines Batteriepackets wird der Mitteltunnel im Querschnitt vergrößert und erstreckt sich in vollem Querschnitt über die Länge der Bodengruppe. Das Werkzeug muss die komplette Geometrie ausformen. Die zu verarbeitenden Materialien sind … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kuka Systems GmbH
2012-01-23   Vergabeverfahren "Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Leistungsbeschreibung für ein Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung. 1. Hintergrund: Die Bundesregierung hat in ihrem Konzept zur Fachkräftesicherung die zentralen Sicherungspfade benannt und analysiert, die zur Behebung des drohenden Fachkräftemangels notwendig sind. Neben dem Staat und den Sozialpartnern sind Unternehmen die zentralen Akteure bei der Bekämpfung eines zukünftigen Fachkräftemangels. Betriebliche Strategien und Maßnahmen in Bezug sowohl auf bereits vorhandenes als … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23   Modellbasiertes Testen mit Referenzimplementierungen (MOTEMRI) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))
Ziel des Projekts ist es, einen Teilaspekt der BSI TR-03110 in ein geeignetes Modell (UML, formale Beschreibungssprachen, o.a.) zu überführen. Zunächst soll das PACE-Protokoll der BSI TR-03110 modelliert werden. Das zu erstellende Modell soll nachweisbar in sich konsistent sein. Aus dem Modell soll im Anschluss eine Referenzimplementierung erstellt werden. Zudem sollen aus dem Modell (teil-)automatisiert Testfälle nach dem Schema der BSI TR-03105 generiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HJP Consulting GmbH
2011-10-21   "Familien in der Alterssicherung" (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation eine Evaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in der Alterssicherung durchführen zu lassen. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des Bundesministeriums der Finanzen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Martin Albrecht, IGES Institut GmbH
2011-10-12   Beschaffung einer Sprühätzanlage für das Halbleiterlabor (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik)
Sprühätzanlage für 6-8 Zoll Siliziumwafer mit einer Prozesskammer und 4 rezirkulierten Tanks. Verwendet zum strukturierten Ätzen von Aluminium- und Oxidschichten inkl. Lackstrip-Prozess mittels Ozon und heissem DI-Wasser. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siconnex customized solution service GmbH
2011-09-26   Rahmenvertrag über die Entnahme von Sedimenten und Böden sowie Durchführung von chemischen und ökotoxologischen... (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Rahmenvertrag über die Entnahme von Sedimenten und Böden, Durchführung von chemischen Untersuchungen an Sedimenten, Böden sowie wässrigen Proben, Durchführung ökotoxikologischer Untersuchungen und die Übermittlung von Untersuchungsergebnissen sowie die Anfertigung eines Berichtes. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-02   Clustermanagement BIO.NRW (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die Ausschreibung "Bereitstellung eines Clustermanagements für die Weiterentwicklung des Clusters BIO.NRW" umfasst die Umsetzung des entsprechenden Strategiekonzepts sowie die Bereitstellung einer Clustermanagerin oder eines Clustermanagers. Diese Person ist die/der einheitliche Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für die Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen und Repräsentantin/Repräsentant nach Außen, die/der das Strategiekonzept umsetzt. Ihr/Ihm obliegt die strategische Leitung der Geschäftsstelle … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-02   HELMGOP — helicopter main gearbox loss of oil performance optimisation (European Aviation Safety Agency)
The objective of this project is a survey of different gearbox lubrication system architectures, options for minimising occurrences of loss of oil events, and investigation of possible design solutions to increase the capability of continued operation after loss of oil. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cranfield University
2011-09-02   Mulcors — the use of multicore processors in airborne systems (European Aviation Safety Agency)
The study, subject to the contract, shall examine the various hardware and software architectures of multi-core processors to determine which characteristics of these architectures would enable them to host safety-critical airborne software and which have negative implications in terms of the ability of the systems to host safe, robustly partitioned and deterministically executed applications. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thales Avionics SA
2011-09-01   High IWC — ice water content of clouds at high altitude (European Aviation Safety Agency)
The objective of the research project is validation of the mixed phase and glaciated icing environment envelope as proposed for revision of the respective regulations, assessment of the necessity of further amendment/extension of the envelope, definition of necessary actions for more detailed characterisation supported by flight trial measurements, in particular — the determination of the composition of cloud masses at high altitude with the appropriate precision. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium Centre National de la...
2011-08-26   Kryostatsystem und supraleitende Solenoide für das sc cw-LINAC-Demonstratorprojekt (GSI Helmholzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Los 1: Fertigung und Lieferung eines Kryostaten, Los 2: Fertigung und Lieferung von zwei supraleitenden Solenoiden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Crygenic Limited Cryogenic Limited
2011-08-12   Verkehrsablauf und Verkehrssicherheit an Arbeitsstellen auf Autobahnen unter unterschiedlichen Randbedingungen FE 01.0176 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Projektbeschreibung. Problem/Ziel: Der Ausbaubedarf sowie der Instandsetzungs- und Erneuerungsbedarf des Bundesautobahnnetzes erfordert auch zukünftig die Einrichtung von zahlreichen Arbeitsstellen längerer Dauer. Diese stellen in der Regel einen erheblichen Eingriff in den Verkehr dar, mit Auswirkungen auf den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit. Mit dem Ziel der Minimierung der Beeinträchtigung des Verkehrs durch Arbeitsstellen wurde der „Leitfaden zum Arbeitsstellenmanagement auf … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-28   Anwendung von Methoden und Prozessen zur partizipativen Bürgerbeteiligung bei ökologisch relevanten... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Im Rahmen dieses Dienstleistungsauftrags sollen an einem Fallbeispiel Methoden und Prozesse zur partizipativen Bürgerbeteiligung bei ökologisch relevanten Investitionsentscheidungen entwickelt, angewendet und damit erprobt werden. Die Ergebnisse dieser Studie sollen in die Planung und Umsetzung zukünftiger Förderschwerpunkte der Nachhaltigkeitsforschung des BMBF einfließen. Als Fallbeispiel wurde der Einbau eines Tunnelfilters im Straßentunnels der B-29 in Schwäbisch Gmünd ausgewählt. Hier sollen im … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-13   FE 92.1001 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 92.1001/2011 „Erhebungen am Unfallort“. Problem/Zielstellung. Aus der amtlichen Verkehrsunfallstatistik lassen sich nur in begrenztem Umfang Informationen zu den Unfallentstehungen, den Unfallabläufen und den Verletzungsmechanismen von Verkehrsunfällen analysieren. Diese Lücke läßt sich schließen, in dem spezielle Erhebungsteams regional Verkehrsunfälle unabhängig von der polizeilichen Zielsetzung nach rein wissenschaftlichen Aspekten dokumentieren. Um Rückschlüsse von größtmöglicher Allgemeinheit zu … Ansicht der Beschaffung »
2011-07-13   FE 07.0243 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 07.0243/2011/LRB. "NANOASPHALT - Optimierung der Gebrauchseigenschaften und der Beständigkeit von Asphaltstraßen unter Nutzung der Nanotechnologie". Bereits vor Jahrzehnten wurden für den Asphaltstraßenbau polymermodifizierte Bindemittel (PmB) entwickelt, die eine deutliche Steigerung der Performance der hiermit hergestellten Schichten brachten und daher bei stark belasteten Deckschichten heute nahezu standardmäßig eingesetzt werden. Darüber hinaus verspricht der Einsatz von Nanotechnologie eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Universität Osnabrück, Institut für...
2011-06-30   Forschungsfahrten, Monitoringfahrten für das BSH 2012 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2012. Los 1 Fahrt zwischen dem 16.1.2012 und 4.2.2012. Los 2 Fahrt zwischen dem 5.3.2012 und 30.3.2012. Los 3 Fahrt zwischen dem 23.7.2012 und 14.9.2012. Los 4 Fahrt zwischen dem 29.10.2012 und 19.11.2012 jeweils mit 12 Personen wissenschaftlichen Personal in Einzel- oder Doppelkammern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute
2011-06-15   FE 01.0175 Anforderungen an die DV-technische Realisierung eines Verfahrens zur volkswirtschaftlichen Bewertung des... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Im Rahmen mehrerer verknüpfter Projekte soll ein sogenanntes Verkehrsanalysesystems entwickelt werden, mit dessen Hilfe die Straßenbauverwaltung die Auswirkungen unterschiedlicher Ausbau- und Betriebsszenarien (insbesondere Arbeitsstellenverkehrsführungen) auf den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit standardisiert volkswirtschaftlich bewerten kann. Es soll als Web-Anwendung bei der BASt realisiert werden und neben der verkehrlichen Bewertung auch die Aufgaben hinsichtlich der Meldungen von … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-18   Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden "Auftraggeber" genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation eine "Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen" durchführen zu lassen. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
2011-05-06   Evaluation "Kindliches Wohlergehen" (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation das kindliche Wohlergehen (im Folgenden Evaluation „Kindliches Wohlergehen“ genannt) im Kontext der ehe- und familienbezogenen Leistungen zu untersuchen. Die (externe) Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ruhr-Universität Bochum
2011-05-02   MedizinTechnik.NRW (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Wetsfalen)
Im Leitmarkt Life Science plant das MIWF im Rahmen der Clusterpolitik die Etablierung eines Clustermanagements für Medizinforschung und forschungsintensive Medizintechnologien? MedizinTechnik.NRW, mit dem die wirtschaftlichen und akademischen Kooperationspotentiale systematisch aktiviert und ökonomisches Wachstum generiert werden sollen. Für den Aufbau des von einer entsprechend geeigneten Persönlichkeit ("Clustermanager" oder "Clustermanagerin") geleiteten Clustermanagements und zur Unterstützung des … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-26   Erstellung Fachhefte 4-43 Rahmenvereinbarung (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Erstellung Fachheft "Aus Forschung und Praxis der Familienplanung", ein bis dreimal im Jahr. Gefordert ist die Erstellung bis zur Druckreife inkl. redaktioneller Überarbeitung, Gestaltung, Satz, Layout und Lektorat mit mehrmaligen Korrekturschleifen. Seitenumfang variabel. Ansicht der Beschaffung »
2011-04-20   Evaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen im Rentenrecht mit Mikrosimulationsmodellen (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation eine Evaluation der „ehe- und familienbezogenen Leistungen im Rentenrecht“ durchführen zu lassen. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Gegenstand der … Ansicht der Beschaffung »
2011-04-18   Forschungsvorhaben "Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im unteren Einkommensbereich" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Zum 1.1.2011 ist mit der Reform des SGB II und des SGB XII auch das Bildungs- und Teilhabepaket gem. § 28 SGB II, § 34 SGB XII und § 6b Bundeskindergeldgesetz in Kraft getreten. Bereits die Implementierungsphase möchte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit einem Forschungsvorhaben begleiten und erste Befunde auch im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung (4. ARB) nutzen. Erklärtes Ziel der Armutsbekämpfungspolitik der Bundesregierung ist es, verschlossene oder nicht wahrgenommene … Ansicht der Beschaffung »