2021-08-16Webinare für Firmenkunden (Techniker Krankenkasse)
Es wird ein AN gesucht, welcher die Organisation, Erstellung sowie die Durchführung von verschiedenen Webinaren für Firmenkunden der TK, z.B. für Steuerberater:innen, Geschäftsführer:innen und Personalverantwortliche, übernimmt. Die Durchführung von Webinaren erfolgt durch Moderator:innen, welche im Vorfeld vom AN ausgewählt wurden. Die TK schätzt, dass während der maximalen Vertragslaufzeit ca. 56 Webinare von der TK abgerufen werden. Maximal werden 84 Webinare über die gesamte Vertragslaufzeit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haufe Service Center GmbH
2021-08-16Ausbildung Veterinär- und Agrarreferendare (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Das LANUV NRW beabsichtigt die Organisation und Durchführung des theoretischen Unterrichts zur Ausbildung der Veterinärrefferendare/innen sowie die Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung zu vergeben.
Die Veranstaltungsräume / Tagungsstätten müssen in einem max. Umkreis von 60 km um "Recklinghausen" liegen, da der LANUV-Standort Recklinghausen als Stammdienststelle für die Referendare während des Vorbereitungsdienstes festgelegt wurde.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bildungszentrum für die Ver- und...
2021-05-21Durchführung und Organisation von Schulungen des Inklusionsamtes (Zentrum Bayern Familie und Soziales)
Die Durchführung von Schulungs-, Bildungs- und Aufklärungsmaßnahmen für Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitgeber und ihre Inklusionsbeauftragten ist gem. § 185 Abs. 2 Satz 6 SGB IX und § 29 SchwbAV eine gesetzlich vorgeschriebene Kernaufgabe des Inklusionsamtes.
Es ist beabsichtigt, logistische Aufgaben und organisatorische Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Schulungen durch Dritte erbringen zu lassen. Die Kernaufgabe verbleibt beim Inklusionsamt.
Der Auftrag umfasst …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GRUNDIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik
2021-02-15Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Ziele des Kompetenzzentrums Innovative Beschaffung (KOINNO) sind:
— dauerhafte Stärkung der Innovationsorientierung der öffentlichen Beschaffung in Deutschland,
— Erhöhung des Anteils der Beschaffung von Innovationen am Gesamtvolumen des öffentlichen Einkaufs in Deutschland,
— Verbreitung der notwendigen Kenntnisse über eine innovationsorientierte öffentliche Beschaffung,
— Schaffung von Akzeptanz in Bezug auf neue Lösungen,
— Verbesserung der Kommunikation zwischen Anbieterseite, v. a. Start-ups und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf...
2021-02-03„Deutsch-Brasilianischer Agrarpolitischer Dialog“ (GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragter für das BKP des BMEL))
Ausgeschrieben werden Leistungen für ein Kooperationsvorhaben zur Intensivierung des politischen Dialogs „Deutsch-Brasilianischer Agrarpolitischer Dialog (APD)“ zwischen dem deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem brasilianischen Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Nahrungsmittelversorgung (MAPA).
Thematische Schwerpunkte der Kooperation sind u. a. die Themen nachhaltige landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten, Agrarfinanzierung und Bioökonomie.
Beauftragt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IAK Agrar Consulting GmbH
2021-01-29Bereitstellung der Voraussetzungen der Online-Durchführung diverser Seminare und Workshops (Technische Universität Chemnitz)
Studiengänge der IT-Branche weisen einen hohen Anteil theoretischen Wissens aus. Untersuchungen zeigen, dass viele Studierende keinen oder nur geringen Praxisbezug haben. Studierende werden in dem Technologieorientierten Praxismodul mit aktuellen Trends bekannt gemacht und durch industrielle Anwendungen auf die Praxis vorbereitet. In Seminaren und Workshops erfolgt Wissensvermittlung sowie Erarbeitung aktueller Forschungstrends und -ergebnisse durch deutsche und tschechische Studenten und …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-22Interessenbekundungsverfahren nach § 7 BHO „Herrenstraße 20 in Burgstädt“ (Stadt Burgstädt)
Im Stadtkern von Burgstädt befindet sich in der Herrenstraße 20 ein ca. 4 000 m großes Grundstück mit einer bebauten Fläche von ca. 1 250 m. Auf dem seit Jahrzehnten ungenutzten Grundstück befindet sich das ehemalige Welkersche Gut, dessen denkmalgeschützte Gebäude in großen Teilen als Industriegebäude in der Mitte des 18. Jahrhundert errichtet worden waren. Eigentümerin des Grundstücks ist die Stadt Burgstädt, die bis 2021/2022 Maßnahmen zur Sicherung der noch vorhandenen Bausubstanz und den Abriss …
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-09Fortführung des Gründungswettbewerbs „Digitale Innovationen“ ab dem Jahr 2021 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der neue „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ ist gezielt auf die Spezifika von IKT-Hochtechnologien und deren Querschnittsbedeutung für Anwendungsbranchen ausgerichtet, um vorhandene Potenziale optimal auszuschöpfen. Dazu gehört insbesondere die ausgeprägte Dynamik von IKT-Forschung und IKT-Marktentwicklung.
Das Themenspektrum umfasst innovative IKT-basierte Gründungen insbesondere in den Bereichen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, 3D, Smart Services, IT-Sicherheit, Big Data und Cloud …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2020-10-07Fortführung des Betriebs der Geschäftsstelle der Plattform Industrie 4.0 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Die Neuausschreibung der Geschäftsstelle umfasst sowohl die bruchfreie Fortführung der bisherigen Leistungen als auch den weiteren Betrieb der Geschäftsstelle mit erweitertem Leistungsspektrum. Der Vertrag sieht die Erbringung vorab vereinbarter Leistungsbausteine (Pauschalvergütung) in Kombination mit der Erbringung von optionalen Leistungen vor. Die Kosten für die Erbringung optionaler Leistungen sollen jeweils auf den vom Bieter anzugebenden Tages- und Stundensätzen basieren.
Die Plattform Industrie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IFOK GmbH
2020-09-30Designer Lab (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
Es ist beabsichtigt, im Rahmen des EU-Projekts „Smart Change in Jakarta" die Konzeption und Durchführung von Zertifizierungsmaßnahmen von Start-Up-Unterstützungs-organisationen in der Stadt Jakarta in Auftrag zu geben. Der Auftragnehmer wird umfassende Konzepte für die Zertifizierungsmaßnahmen entwerfen: Entwicklung eines Zertifizierungsschemas und dessen Umsetzung, durch das die teilnehmenden Organisationen geprüft und zertifiziert werden können. Ziel ist das Anwenden von Zertifizierungspraktiken und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PT Prasetia Dwidharma
2020-09-02Multi-Stakeholder- und Politikdialoge (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
Die Konzeption und Durchführung von Multi-Stakeholder- und Policy-Dialogen für urbane Regierungsführung im Bereich Smart City und urbaner Innovation in der Stadt Jakarta wird in Auftrag gegeben:
(1) ein Multi-Stakeholder-Dialogformat soll relevante Stadtakteurinnen und -akteure zusammenbringen, die das Potenzial haben, Innovationsprojekte zu konzipieren.
(2) ein Policy-Dialogformat soll organisiert werden, um drängende Herausforderungen der politischen Rahmenbedingungen zu identifizieren und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HukumonlineRuang Waktu
2020-02-26Ausschr. Fußverkehrs-Checks ab 2020 (NVBW – NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH)
Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg möchte die NVBW interessierten Kommunen des Landes die Teilnahme an einem professionell durchgeführten Fußverkehrs-Check ermöglichen. Für die umfassende Abwicklung dieser Maßnahme wird ein externer Dienstleister gesucht.
Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planersocietät
2019-10-10Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog (GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragter für das BKP des BMEL))
Das Projektziel ist es, das gegenseitige Verständnis zentral agrarpolitischer Fragen von politisch Verantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte im deutschen und kasachischen Agrarsektor zu fördern. Transferiertes Know-how findet Eingang in politische Entscheidungsprozesse.
Der APD wird sich in der vierten Projektphase weiter als bilaterale Dialogplattform etablieren und parallel dazu einen fachlichen Fokus auf 2 Schwerpunktthemen legen:
(i) Ökologischer Landbau und
(ii) Agrarfinanzierung. Die genannten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AFC Agriculture and Finance Consultants GmbH
2019-10-10Deutsch-Russischer Agrarpolitischer Dialog (GFA Consulting Group GmbH (Generalbeauftragter für das BKP des BMEL))
Der APD wird sich in dieser vierten Projektphase weiter als bilaterale Dialogplattform etablieren und parallel dazu einen fachlichen Fokus auf 2 Kernthemen legen: Die Entwicklung ländlicher Räume einerseits und Digitalisierung und Innovationen andererseits. Die genannten Themen haben in der Agrarpolitik der Russischen Föderation eine hohe Priorität und der APD hat bereits in den vergangenen Phasen Expertise zu diesen Themen bereitgestellt. Außerdem verfügt Deutschland in den Themen über langjährige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ekosem Agrarprojekte GmbH