2020-12-23Polder Bellenkopf/Rappenwört: Umweltplanerische Leistungen (Lose UPL1 und UPL2) (Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 53.2)
Der Polder Bellenkopf/Rappenwört (BeRa) ist Teil des Integrierten Rheinprogramms (IRP) im Regierungsbezirk Karlsruhe. Der Rückhalteraum (RHR) wird ein Retentionsvolumen von ca. 14 Mio. m3 auf ca. 510 ha aufweisen. Der Polder besteht aus einer Vielzahl an Einzelmaßnahmen, die in 9 Lose aufgeteilt sind. Diese untergliedern sich weitergehend in Planer- und Baulose.
Der Planfeststellungsbeschluss soll ab Mitte Dezember 2020 vorliegen. 2021 soll die Vergabe der Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IUS Theobald & Ness GmbH
2020-12-18Forschungsprojekt – DZSF – Gewässermonitoring an Schienenwegen – Identifizierung und Quantifizierung der... (Eisenbahn-Bundesamt)
Als zuständige Aufsichtsbehörde obliegt es dem Eisenbahn-Bundesamt die Umsetzung und Überwachung der einschlägigen rechtlichen Vorgaben und Normen für das Schutzgut Wasser, wie z. B. der Wasserrahmenrichtlinie (2006/60/EG), dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der Grundwasserverordnung (GrwV) oder der Oberflächengewässerverordnung (OGewV) im Eisenbahnbereich durchzusetzen. Hierzu gehört auch die Beurteilung des nachgewiesenen Schadstoffspektrums und der potentiellen Umweltauswirkungen im Rahmen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beak Consultants GmbH
2020-12-14RHR Breisach-Burkheim/Teil 12 – Ökologisches Monitoring (2) (Regierungspräsidium Freiburg)
Im RHR Breisach/Burkheim soll die ökologische Entwicklung durch ein Monitoring begleitet werden. Vor Fertigstellung und Probebetrieb werden Schluten frühzeitig durchströmt. Die Wirkungen sollen nach Nullerhebung 5 Jahre lang mit 4 Indikatoren untersucht werden. Mit Inbetriebnahme sollen dann die Wirkungen der Ökologischen Flutungen (ÖF) anhand ausgewählter Indikatoren durch ein Monitoring begleitet werden. Alle für das Monitoring der Durchströmung von Schluten erforderlichen Leistungen sollen an einen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Spang.Fischer.Natzschka.GmbH
2020-12-1081264497_Open House Verfahren Grüner Knopf (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Diese Auftragsbekanntmachung betrifft einen Open-House-Vertrag. Im Rahmen des Open-House-Verfahrens werden Rahmenverträge über die „Auditierung und Zertifizierung der Grüner-Knopf-Anforderungen in Deutschland bis zum Ende der Einführungsphase in 2021“ abgeschlossen. Auftraggeberin des Open-House-Rahmenvertrages ist die GIZ. Die Zertifizierungsstellen führen auf Grundlage des Open-House-Rahmenvertrages und der auf diesem beruhenden Einzelaufträge während der Einführungsphase des Projektes Erstaudits und …
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-04ESTW Flörsheim, Umweltplanung (DB Netz AG (Bukr 16))
Der Streckenabschnitt Flörsheim(Main) – Mainz-Kastel und die freie Strecke Hattersheim – Flörsheim(Main) auf der nordmainischen Strecke zwischen Frankfurt und Wiesbaden (VzG-Strecke 3603) sowie die freie Strecke Abzweig Kaiserbrücke Ost – Abzweig Kostheim – Mainz-Bischofsheim auf der Mainzer Umgehungsbahn (VzG-Strecke 3525) und die freie Strecke Abzw Kostheim – Abzw Kostheim Ost (VzG-Strecke 3531) sollen auf ESTW-Technik umgestellt werden.
Der Projektbereich umfasst die Strecken 3525, 3531 und 3603.
Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AFRY Deutschland GmbH
2020-12-01Forschungsprojekt – DZSF – Kapazitätsoptimierte Vegetationsplanung an der Schiene (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine optimierte Vegetationsplanung und ein angepasstes Pflegemanagement entlang der Schiene, um die durch Vegetation hervorgerufenen Kapazitätseinschränkungen zu verringern. Hierfür sollen zunächst die mit Vegetation in Zusammenhang stehenden baulichen, strukturellen und betrieblichen Schwachstellen und die sich hieraus ergebenden möglichen Beeinträchtigungen im System Schiene identifiziert und hinsichtlich ihrer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IFB Institut für Bahntechnik GmbH
2020-10-30RHR Breisach-Burkheim/Teil 12 – Ökologisches Monitoring (Regierungspräsidium Freiburg)
Im RHR Breisach/Burkheim soll die ökologische Entwicklung durch ein Monitoring begleitet werden. Vor Fertigstellung und Probebetrieb werden Schluten frühzeitig durchströmt. Die Wirkungen sollen nach Nullerhebung 5 Jahre lang mit 4 Indikatoren untersucht werden. Mit Inbetriebnahme sollen dann die Wirkungen der Ökologischen Flutungen (ÖF) anhand ausgewählter Indikatoren durch ein Monitoring begleitet werden. Alle für das Monitoring der Durchströmung von Schluten erforderlichen Leistungen sollen an einen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-04Humanbiomonitoring-Untersuchungen (Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr)
Der Ennepe-Ruhr-Kreis und das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (LANUV) gehen seit Sommer 2019 erhöhten PCB-Werten im Gewerbegebiet Oelkinghausen und im Wohngebiet Büttenberg der Stadt Ennepetal nach. Im Zuge der Ursachenforschung ist klar geworden, dass durch ein Ennepetaler Unternehmen insbesondere die PCB-Kongenere 47, 51 und 68 entstehen und in die Umwelt gelangen. Zur Ermittlung evtl. gesundheitlicher Auswirkungen sollen nun für ausgewählte Personengruppen Blutuntersuchungen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-14Umbau Schwelle in der Iller bei Heimertingen, FKM 43+500 (Regierungspräsidium Tübingen)
An einer Betonschwelle in der Iller mit ca. 4,1 m Fallhöhe soll die Durchgängigkeit für aquatische Organismen durch den Bau einer Sohlgleite wiederhergestellt werden. Ergänzend sollen durch die naturnahe Umgestaltung des Gewässerprofils und seinen Ufern die ökologischen Verhältnisse deutlich verbessert werden (Hochwasserschutz). Die Planungsleistungen umfassen die Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 5-9 einschl. örtlicher Bauüberwachung für die Objekte Sohlgleite und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2020-07-0681258571-ProBosques (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Das Vorhaben „Entwaldungsfreie und klimafreundliche Landnutzung in Kolumbien – ProBosques“ (PN 2018.2140.4), wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Kolumbien im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt. Der geplante Durchführungszeitraum beträgt 3 Jahre (2020-2022).
Das Modulziel des GIZ Vorhabens lautet „Die nachhaltige Waldbewirtschaftung wurde in ausgewählten Regionen Kolumbiens verbessert“. Damit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GITEC-IGIP GmbH
2020-06-17EU-WRRL – Operatives Monitoring, Probenname an Grundwassermessstellen und Brunnen sowie Analytik ausgewählter Parameter (Landesamt für Umwelt)
Im Jahr 2000 wurde die Europäische Wasserrahmenrichtlinie eingeführt. Ihre umweltpolitische Vorgabe ist u. a. das Erreichen eines guten chemischen Zustands für das Grundwasser bis 2027. Die Umsetzung in deutsches Recht erfolgt über die Grundwasserverordnung vom 9. November 2010 (letztmalige Änderung am 4. Mai 2017). Darin sind bundesweit die Anforderungen für die Überwachung und Beurteilung des chemischen Zustands des Grundwassers geregelt.
Zur Erfüllung der Pflichten nach EU-WRRL zur Ermittlung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GLU mbH
2020-06-12Sanierung Walthersee – Umweltplanung (Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 53.2)
Das Pumpwerk Walthersee ist Bestandteil des Polder Rheinschanzinsel und dient der Grundwasserhaltung im Einsatzfall des Polders. Aus geotechnischer Erfordernis sind an den Seeböschungen des Großen und ggf. Kleinen Walthersees bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Standsicherheit, wie z.B. Abflachung der Böschungen, Einbringung von Spundwänden o. ä. erforderlich. Spezielle Randbedingungen wie naturschutzfachliche Einschränkungen, dichte Wohnbebauung, Freizeitnutzungen im und am See sowie eingeschränkte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BHM Planungsgesellschaft mbH