Beschaffungen in der Region Tübingen (seite 173)

2012-04-23   Wasserwerk Langenau, Neubau der Grundwasserfilteranlage, Verfahrenstechnik einschließlich Stahlbau (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Der Zweckverband Landeswasserversorgung errichtet im Wasserwerk Langenau in einer bestehenden Halle eine Grundwasserfilteranlage, bestehend aus sieben Stahlbeton-Doppelstock-Filtereinheiten mit je 2x 5m*10m= 50m² Filterfläche (oben Mehrschichtsandfilter, unten Aktivkohlefilter) für die Filtration von bis zu 1.300 L/s entspr. 4 680 m³/h Grundwasser bzw. Ablauf einer Schnell-Entcarbonisierungsanlage. Die ausgeschriebenen Anlagenbauteile dienen der Trinkwasserproduktion und müssen somit unter hygienischen … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-20   Planungsleistungen § 53 HOAI Technische Ausrüstung, Starkstrom-, Informations und Nachrichtentechnik (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, Generalverwaltung)
Die Max-Planck-Gesellschaft plant am Standort in Tübingen ein Gebäude für das neue Max-Planck-Institut für Intelligenten Systeme. Im Rahmen einer städtebaulichen Studie sind die Rahmenbedingungen definiert. Der Neubau des Max-Planck-Institutsgebäudes für Intelligente Systeme soll in Zusammenhang mit den bestehenden Institutsbauten am Campus Tübingen ein neues Ensemble bilden. Gegenstand der zu vergebenen Leistungen sind Leistungsphasen nach §53 HOAI für das Bauvorhaben „Neubau Max-Planck-Institutsgebäude … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-20   Abrollbehälter Atemschutz nach DIN EN 184, DIN 14505 (Stadt Ulm, Feuerwehr und Katastrophenschutz)
Abrollbehälter Atemschutz nach DIN EN 1846, DIN 14505. Abrollbehälter - feuerwehrtechnischer Aufbau und feuerwehrtechnische Beladung. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-20   Planungsleistung § 53 HOAI Technische Ausrüstung, HKLS (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, Generalverwaltung)
Die Max-Planck-Gesellschaft plant den Neubau des Max-Planck-Institutes „Intelligente Systeme“ (ca. 5 800 m² NF1-6.) am Standort Tübingen. Im Rahmen einer städtebaulichen Studie soll der Neubau mit den bestehenden Institutsbauten am Campus Tübingen ein neues Ensemble bilden. Gegenstand der zu vergebenen Leistungen sind Leistungsphasen nach §53 HOAI für das Bauvorhaben. „Neubau Max-Planck-Institutsgebäude für Intelligente Systeme am Campus Tübingen“. Gefordert ist die Planung und Objektüberwachung der … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-18   Gz.: V 3 – 4.1.0. / 33-12 -> Lieferung, Aufstellung und Service von 2 Produktionsgeräten für die Universitätsdruckerei (Universität Tübingen, Dezernat V-Finanzen, Abteilung 3-Beschaffung)
Lieferung, Aufstellung und Service von 2 Produktionsgeräten für die Universitätsdruckerei. 1 x Schwarz/Weiss System 1 x Farbsystem Details: http://www.uni-tuebingen.de/einrichtungen/verwaltung-dezernate/v-finanzen/abteilung-3/ausschreibungen/ausschreibungen-download.html#c31266 -> Gz.: V 3 – 4.1.0. / 33-12. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: OCE Deutschland GmbH RICOH Deutschland GmbH
2012-04-17   Kauf einer kombinierten PECVD/PVD - Anlage für Mehrfach- und Multilagen (PVD-PECVD) im Kombibetrieb mit definiertem... (NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen)
Kauf einer kombinierten PECVD/PVD - Anlage für Mehrfach- und Multilagen (PVD-PECVD) im Kombibetrieb mit definiertem Prozess, um Mehrfach- und Multilagen im Kombibetrieb herzustellen. PECVD -Prozesse: SiOx, Diamond Like Carbon DLC. PVD - Prozesse: Metalle (Cr, Ti, Al, W) rein, Metalloxide und Metallnitride. Prozesskammer: Edelstahl, 1.4301 mit tauschbaren Verkleidungsblechen, Volumen ca. 350 l mit Sichtfenstern. PVD: 2 Sputtertargets für leit- und nichtleitfähige Targets (RF-Sputtern) Nitride - Carbide … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Plasma Electronic GmbH
2012-04-16   Erweiterung gewerbliche Schulen am Kuhberg in Ulm - Bauleistungen Trockenbauarbeiten 1/Wände/Schachtwände (Stadt Ulm, Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, Zentrales Gebäudemanagement)
Die Stadt Ulm realisiert den Neubau eines Schulgebäudes und eines Mensagebäudes auf dem Campus der beruflichen Schulen am Kuhberg in Ulm. Die zu vergebende Bauleistung umfasst Trockenbauarbeiten 1/Wände/Schachtwände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Heppt GmbH / TS...
2012-04-16   Erweiterung gewerbliche Schulen am Kuhberg in Ulm - Bauleistungen Estricharbeiten (Stadt Ulm, Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, Zentrales Gebäudemanagement)
Die Stadt Ulm realisiert den Neubau eines Schulgebäudes und eines Mensagebäudes auf dem Campus der beruflichen Schulen am Kuhberg in Ulm. Die zu vergebende Bauleistung umfasst Estricharbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Estriche MH Ltd.
2012-04-16   Erweiterung gewerbliche Schulen am Kuhberg in Ulm - Bauleistungen Schlosserarbeiten 1/Türelemente (Stadt Ulm, Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, Zentrales Gebäudemanagement)
Die Stadt Ulm realisiert den Neubau eines Schulgebäudes und eines Mensagebäudes auf dem Campus der beruflichen Schulen am Kuhberg in Ulm. Die zu vergebende Bauleistung umfasst Schlosserarbeiten 1/Türelemente. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Langhof Metallbau GmbH & Co.KG
2012-04-16   Erweiterung gewerbliche Schulen am Kuhberg in Ulm - Bauleistungen Sonnenschutz (Stadt Ulm, Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, Zentrales Gebäudemanagement)
Die Stadt Ulm realisiert den Neubau eines Schulgebäudes und eines Mensagebäudes auf dem Campus der beruflichen Schulen am Kuhberg in Ulm. Die zu vergebende Bauleistung umfasst Sonnenschutzarbeiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Faltenbacher Jalousienbau GmbH & Co.KG
2012-04-16   Erweiterung gewerbliche Schulen am Kuhberg in Ulm - Bauleistungen Schreinerarbeiten Türen (Stadt Ulm, Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, Zentrales Gebäudemanagement)
Die Stadt Ulm realisiert den Neubau eines Schulgebäudes und eines Mensagebäudes auf dem Campus der beruflichen Schulen am Kuhberg in Ulm. Die zu vergebende Bauleistung umfasst Schreinerarbeiten Türen. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-12   Hybridbus 2012 (Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH Hogenmüller & Kull Co. KG)
Lieferung von 1 Stück Solo-Niederflur-Stadtlinienbus (12 m) mit Hybridantrieb. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-11   Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaserinfrastruktur (Große Kreisstadt Wangen im Allgäu)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der von der Stadt Wangen im Allgäu (Auftraggeber) errichteten Glasfaserinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Gewährleistung des Netzbetriebs in den Versorgungsbereichen gemäß Anlage 1 „Aktuelle DSL-Versorgung der Stadt Wangen im Allgäu“ und Anlage 4 „Glasfasertrassen_Übersichtslageplan_Wangen mit Schauwies“. Zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Telekommunikation Lindau GmbH
2012-04-10   Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung von 3 Drehkolbengebläsen mit erforderlichen Nebenanggregaten und Komponenten (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung von 3 Drehkolbengebläsen mit erforderlichen Nebenanggregaten und Komponenten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kopf Anlagenbau GmbH
2012-04-10   Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung von EMSR-Technik und NS-Installation (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung von EMSR-Technik und NS-Installation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heldele GmbH
2012-04-05   Lieferung, Einbau und Inbetriebnahme von vier (Erd-)Gasmotoren für ein Blockheizkraftwerk (BHKW) (Stadtwerke Tübingen GmbH)
Lieferung, Einbau und Inbetriebnahme von vier (Erd-)Gasmotoren mit einer elektrischen Nennleistung von ca. 3,2 MW bis ca. 4 MW für das BHKW "Obere Viehweide" am Standort Waldhäuserstraße 100 in Tübingen einschließlich Wartung. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-05   Einsamlung von Haus- und Sperrmüll, Altholz und Christbäumen sowie Erfassung und Transport bzw. Verwertung von... (Stadt Blaubeuren)
Los 1 - Holsystem für Haus- und Sperrmüll, Altholz und Christbäumen: — 14-tägliche Einsammlung (Leerung) aller bereitgestellten 35-l- und 50-l-Behälter für Hausmüll, — Einsammlung auf Abruf der 1 100-l-Behälter für hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, — Transport des Hausmülls zur Behandlungsanlage des TAD Ulm-Donautal nach Ulm, — Jeweils einmal jährlich Abholung von Sperrmüll, Holz und Christbäumen als Straßensammlung, — Transport des Sperrmülls zur Behandlungsanlage des TAD Ulm-Donautal nach Ulm, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gebr. Braig GmbH Gebr. Braig GmbH & Co. KG
2012-04-05   Flüssigsauerstoff LOXmed (Universitätsklinikum Tübingen AöR)
Belieferung des Universitätsklinikums Tübingen mit tiefkaltem verflüssigtem Sauerstoff für medizinische Zwecke als Fertigarzneimittel (LOXmed) gemäß Arzneimittelrecht und erdbebensichere Aufstellung von zwei Tankanlagen (Vorratstank mit Verdampfereinheit). Ansicht der Beschaffung »
2012-04-05   Ausschreibung Gebäudereinigung (Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung) (Gemeinde Langenargen)
Ausschreibung von Leistungen der Gebäudereinigung für Objekte der Gemeinde Langenargen. Es handelt sich um Verwaltungs-, Schul-, Sport- und Veranstaltungsgebäude sowie öffentliche Toiletten. Die Leistungen umfassen die Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Sonderreinigungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EBRA-Dienstleistungen GmbH & Co. KG Gegenbauer Services
2012-04-04   Cafeteria Hochschule Oberer Eselsberg, Fachplanung der Technischen Ausrüstung nach Teil 4, Abschnitt 2, § 51 (2)... (Studentenwerk Ulm Anstalt des öffentlichen Rechts)
Gegenstand der Ausschreibung sind Grundleistungen (Leistungsphase 2 bis 8) der Technischen Ausrüstung nach Teil 4, Abschnitt 2, § 51 (2) Ziff. 7. (nutzungsspezifische Anlagen der Küchentechnik) für den Umbau / Neuausstattung einer Essensausgabe in 2 Bauabschnitten in der Wissenschaftsstadt Ulm auf dem Oberen Eselsberg. Einleitung. In der Hochschule Ulm, Aussenstelle oberer Eselsberg, in der Albert-Einstein-Allee 55, 89081 Ulm, DEUTSCHLAND betreibt das Studentenwerk Ulm eine Cafeteria mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Geisel GmbH Ingenieurbüro für Großküchentechnik
2012-04-04   EU-weite Ausschreibung über die Verwertung von Bioabfällen aus dem Landkreis Tübingen (Zweckverband Abfallverwertung Reutlingen/Tübingen)
Die Gesamtleistung wird in zwei Einzellosen (Mengenlosen) vergeben: Los 1: Verwertung - Kompostierung/Vergärung - von 1 500 bis 2 000 Mg Bioabfall pro Jahr. — Übernahme von Bioabfall, — Verwertung von Bioabfall (Kompostierung/Vergärung). Los 2: Verwertung - Kompostierung/Vergärung - von 6 000 bis 7 000 Mg Bioabfall pro Jahr sowie Transport zu den Verwertungsanlagen der Lose 1 (optional) und Los 2. — Übernahme von Bioabfall in Containern an einer Umschlagstelle des Auftraggebers, — Transport von Bioabfall … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-02   Neubau einer Stadthalle Reutlingen; Bruderhausgelände - Möbel 01 - VE 041 (Stadt Reutlingen, Projektgruppe Stadthalle)
Stühle für einen großen und einen kleinen Veranstaltungssaal. Stühle und Tische für Konferenzbereich und Bankett. Stehtische. Mobile Garderobenständer. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-30   Neubau Räumliches Bildungszentrum (RBZ). Schule mit Ganztagesbereich und 4-fach Sporthalle (Stadt Biberach Hochbauamt)
a) 01 Schreinerarbeiten 1, 02 Schlosserarbeiten, b) 03 Naturwissenschaftl. Räume, c) 04 Trennvorhänge u. Ballfangnetze 05 Sportgeräte fest eingebaut. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Beck GmbH Gotthilf Benz Turngerätefabrik GmbH & Co. KG Politz Metallbau GmbH Waldner Labor- und Schuleinrichtungen GmbH Westermann GmbH & Co. KG
2012-03-28   Umbaumassnahme Cafeteria Hochschule Oberer Eselsberg, Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI (Studentenwerk Ulm Anstalt des öffentlichen Rechts)
Gegenstand der Ausschreibung sind Grundleistungen (Leistungsphase 2 bis 8) der Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1 HOAI für den Umbau / Neuausstattung einer Essensausgabe in 2 Bauabschnitten in der Wissenschaftsstadt Ulm auf dem Oberen Eselsberg. Einleitung. In der Hochschule Ulm, Aussenstelle oberer Eselsberg, in der Albert-Einstein-Allee 55, 89081 Ulm betreibt das Studentenwerk Ulm eine Cafeteria mit Essenausgabe. Die Cafeteria hat eine Öffnungszeit von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Über die Mittagszeit … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-27   Bau und Lieferung eines Feuerwehrfahrzeug StLF 10/6 nach DIN EN 1846, EN 1028, DIN 14530 Teil 17 und DIN 14502 Restnorm (Gemeinde Leibertingen)
Bau und Lieferung eines Feuerwehrfahrzeug StLF 10/6 nach DIN EN 1846, EN 1028, DIN 14530 Teil 17 und DIN 14502 Restnorm. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thomas Kumle Feuerwehrtechnik Walser Feuerwehrtechnik GmbH
2012-03-22   NBS Wendlingen - Ulm, PA 2.4 und PA 2.5a1: Bautechnische Beweissicherung (Deutsche Bahn AG)
Bautechnische Beweissicherung von Gebäuden und Grundstücken. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-21   EU-weite Ausschreibung von Entsorgungsdienstleistungen für die Stadt Metzingen (Stadt Metzingen)
— Sammlung und Transport von Altpapier (PPK), inkl. Stellung einer Umschlagstelle für Altpapier, — Verwertung von "kommunalem" Altpapier (PPK). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG
2012-03-21   Gen. Oberst v. Fritsch Kas. -GBM- Sanierung Ver- und Entsorgung, Tief-, Kanal- und Straßenbauarbeiten (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das BMVg, dieses vertreten durch die Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Bundesbau BW, d)
88630 Pfullendorf, Kasernenstr., Gen. Oberst v. Fritsch Kas. -GBM- Sanierung Ver- und Entsorgung, Tief-, Kanal- und Straßenbauarbeiten Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hinder GmbH
2012-03-15   Bewirtschaftung der gastronomischen Einrichtungen an den Standorten Karlstraße, Bauhoferstraße, Magirusstraße und... (SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH)
Bewirtschaftung der Verpflegungseinrichtungen. 1. Karlstraße 3 (K3) — 1 Betriebsrestaurant (ca. 330 Mittagessen pro Tag), — Zwischenverpflegung für ca. 300 Mitarbeiter am Standort, — Konferenzservice und Sonderveranstaltungen. 2. Karlstraße 1 (K1) — Zwischenverpflegung für ca. 200 Mitarbeiter am Standort, — Konferenzservice und Sonderveranstaltungen. 3. Magirusstraße, FUG (Fernwärme Ulm) — 1 Betriebsrestaurant (ca. 80 Mittagessen pro Tag, die vom K3 angeliefert werden), das Betriebsrestaurant bietet … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-14   Architektur-, Planungsleistungen nach § 33 HOAI (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, Generalverwaltung)
Die Max-Planck-Gesellschaft plant am Standort in Tübingen ein Gebäude für das neue Max-Planck-Institut für Intelligenten Systeme. Im Rahmen einer städtebaulichen Studie sind die städtebaulichen Rahmenbedingungen definiert. Der Neubauten des Max-Planck-Institutsgebäudes für Intelligente Systeme soll in Zusammenhang mit den bestehenden Institutsbauten am Campus Tübingen ein neues Ensemble bilden. Gegenstand der zu vergebenen Leistungen sind Leistungsphasen nach §33 HOAI für das Bauvorhaben „Neubau … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-14   Sukzessivlieferung von Büromaterial, Papier und Druckerverbrauchsmaterial (Rahmenvereinbarungen) (Stadt Ravensburg)
Der Auftraggeber schreibt die Sukzessivlieferung von Büromaterial, Papier und Druckerverbrauchsmaterial aus. Die Vergabe der Sukzessivlieferleistungen erfolgt aufgeteilt in 3 Lose. — Los 1 - Büromaterial, — Los 2 - Papier, — Los 3 - Druckerverbrauchsmaterial als Rahmenvereinbarungen nach § 4 EG VOL/A. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Antalis GmbH Horn GmbH Lyreco Deutschland GmbH
2012-03-09   Ausschreibung des Netzbetriebs der Leerrohrinfrastruktur (Stadt Blaubeuren)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung der vom Auftraggeber errichteten und im Eigentum der Stadt Blaubeuren stehenden Leerrohrinfrastruktur an den Bieter (Auftragnehmer) zur Bestückung mit Glasfaserkabel und zur Aufnahme des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht des Auftragnehmers ist die Herstellung und Gewährleistung des Netzbetriebs in den Versorgungsbereichen der Stadtteile Erstetten und Pappelau ggf. durch Bestückung der Leerrohrinfrastruktur mit Glasfaser sowie die Anbindung an ein … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-08   2 LKW 6*4*4 inkl. Dreiseitenkippeinrichtung und 2 Ladekrane inkl. Montage auf LKW (Landratsamt Biberach - Straßenamt)
2 LKW 6*4*4 inkl. Dreiseitenkippeinrichtung und 2 Ladekrane inkl. Montage auf LKW. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prem GmbH
2012-03-05   Bundeswehrkrankenhaus -GBM- Sanierung, Teil: Hochhaus Ost-Nord-West, Trockenbau Wände Ost- u. Südflügel Ebene 0 u. 01 (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das BMVg, dieses vertreten durch die Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Bundesbau BW, d)
89081 Ulm, Oberer Eselsberg 40, Bundeswehrkrankenhaus -GBM- Sanierung, Teil: Hochhaus Ost-Nord-West, Trockenbau Wände Ost- u. Südflügel Ebene 0 u. 01. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ruben Peter Ausbau GmbH
2012-03-05   Bundeswehrkrankenhaus -GBM- Sanierung, Teil: Hochhaus Ost-Nord-West, Trockenbau Türen Ost- und Südflügel Ebene 0 u. 01 (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das BMVg, dieses vertreten durch die Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Bundesbau BW, d)
89081 Ulm, Oberer Eselsberg 40, DEUTSCHLAND, Bundeswehrkrankenhaus -GBM- Sanierung, Teil: Hochhaus Ost-Nord-West, Trockenbau Türen Ost- und Südflügel Ebene 0 u. 01 Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trockenbau München GmbH
2012-03-02   Ulm B 10 - Westringtunnel - vorgezogene Maßnahme (1. Bauabschnitt) (Stadt Ulm, Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung)
Der Westringtunnel und die Söflinger Kreisbrücke wurden in den Jahren 1961-1963 erbaut. Die Bauwerke liegen im Bereich der Bundesstraße 10 zwischen der Adenauerbrücke (Donau) und dem Blaubeurer Tor. Beide Bauwerke weisen erhebliche Schäden und Mängel auf. Zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit und zur Erhaltung der Bausubstanz sind umfangreiche Instandsetzungsarbeiten erforderlich. Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Leistungen zur Tunnelausstattung im Rahmen des ersten Bauabschnittes. Dieser 1. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: OSMO-Anlagenbau GmbH & Co.KG
2012-03-02   Containergestellung, Abholung und Verwertung von Grüngut, Altmetall, Elektroschrott, Altholz und Bauschutt (Landkreis Mühldorf a. Inn)
Los 1 - Grüngut. — Gestellung von 21 Abrollcontainern á 36 m³ an 18 Sammelstellen (davon an 13 Sammelstellen nur von März - November) zur Erfassung von Grüngut, Räumung von Bodensammlungen an derzeit 12 Sammelstellen, Abholung und Transport des Grünguts in Containern und aus der Bodensammlung, Aussortierung und energetische Verwertung der holzigen Anteile des Grünguts, ordnungsgemäße Verwertung der nassen Anteile des Grünguts. Los 2 - Altmetall. — Gestellung von 10 Absetzcontainern á 10 m³ und 8 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SMR Recycling Wurzer Umwelt GmbH
2012-03-02   Neustrukturierung Krankenhaus St. Elisabeth Ravensburg, hier: Tischlerarbeiten IV: Teeküchen/Wäscheschränke/Mobile Trennwände (Landkreis Ravensburg Eigenbetrieb IKP)
Bauleistungen für den Neubau des Bettenhauses A mit ca. 21 000 m² BGF und Umbau der Funktionsbereiche Bauteil B mit ca. 15 000 m² BGF am Krankenhaus St. Elisabeth Ravensburg, hier: Tischlerarbeiten IV: Teeküchen/Wäscheschränke/Mobile Trennwände. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schreinerei Willi Wehr GmbH
2012-03-01   Lieferung von Magnetisch induktiven Durchflussmessungen (Zweckverband Landeswasserversorgung)
Lieferung von Magnetisch induktiven Durchflussmessungen. 1 x DN1000, P 10; 7 x DN 500, PN 10; 1 x DN200, PN 10; 1 x DN800, PN 10; 1 x DN300, PN 10; 1 x DN200, PN10 Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG
2012-02-28   Annahme, Umschlag und Transport von Biomüll; Entsorgung von Biomüll ab 1.1.2013 (Landratsamt Zollernalbkreis)
Annahme, Umschlag und Transport von Biomüll; Entsorgung von Biomüll ab 1.1.2013. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sita Süd GmbH
2012-02-20   Gebäudeinnenreinigung (Unterhaltsreinigung) und Glasreinigung (Große Kreisstadt Wangen im Allgäu)
Gebäudeinnenreinigung (Unterhaltsreinigung) und Glasreinigung in den städtischen Gebäuden, aufgeteilt in 4 Lose Unterhaltsreinigung und 2 Lose Glasreinigung für die Dauer von 2 bis höchstens 5 Jahre. Es erfolgt eine Loslimitierung auf maximal 4 Lose, wobei der Bieter max. 2 Lose der Unterhaltsreinigung und 2 Lose der Glasreinigung erhalten kann. Die Kombination von Los 1 (Unterhaltsreinigung) und Los 2 (Unterhaltsreinigung) wird nicht zugelassen. Ansicht der Beschaffung »