2015-12-01Sanitärarbeiten Fachraumtrakt Gebäude C der Gesamtschule Menden (Stadt Sankt Augustin)
Sanitärarbeiten Fachraumtrakt Gebäude C der Gesamtschule Menden mit folgenden Hauptmassen:
— 15 St. Klassenbecken;
— 4 St. Waschtische;
— 3 St. barrierefreie Waschtische, höhenverstellbar;
— 5 St. WC;
— 3 St. barrierefreie WCs;
— 2 St.: Urinale;
— 2 St. Küchenspülen;
— 1 St. Ausgussbecken;
— 38 St. Vorrüstungen NWR (Lehrer- Schülermodule, Laborspülen, Abzüge);
— 5 St. Bodeneinläufe;
— 1 St. Pumpenhebeanlage;
— 515 m Trinkwasserleitungen;
— 260 m Gasleitungen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hampel GmbH
2015-11-30Unterstützung der BWI Systeme GmbH bei der SASPF Realisierung Drittgeschäft der Bundeswehr (BWI Systeme GmbH)
Es soll je eine Rahmenvereinbarung mit dem Gewinner eines jeden der 10 Lose abgeschlossen werden.
Die BWI Systeme unterstützt die Bundeswehr bei der IT-technischen Realisierung der fachlichen Vorgaben aus den Hauptprozessen im Rahmen des Projektes SASPF. Ziel ist eine umfassende Abbildung der administrativen Anforderungen der Bundeswehr innerhalb der Funktionalitäten der Software SAP bei gleichzeitiger Reduzierung der vorhandenen logistischen und administrativen Fachanwendungen.
Die SASPF Realisierung …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-30UnterstĂĽtzung der BWI Systeme GmbH beim SASPF Support der Bundeswehr (BWI Systeme GmbH)
Die BWI Systeme unterstĂĽtzt im Rahmen des SASPF Supports die Bundeswehr (Bw) bei der Erbringung der fĂĽr den Betrieb eines Customer Center of Expertise (CCoE) SASPF der Bw erforderlichen Leistungen.
Die SASPF Support Leistungen sind von den anderen SASPF-Leistungen (Realisierung, Rollout und Ausbildung) abgegrenzt und werden eigenständig betrachtet.
Gegenstand der Vergabe sind die SASPF Support Leistungen, bei denen es sich um primär wiederkehrende und i. d. R. dauerhafte Kernleistungen handelt. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-02Elektroarbeiten Fachraumtrakt Gebäude C der Gesamtschule Menden (Stadt Sankt Augustin)
Elektroarbeiten Fachraumtrakt Gebäude C der Gesamtschule Menden mit folgenden Hauptmassen:
— 2 Gebäudehauptverteilung;
— 4 Unterverteiler;
— ca. 23 000 m Kabel und Leitungen;
— Datennetz mit ca. 5 700 m Datenkabel;
— ca. 1 000 m Leitungsführungskanäle und Rohre;
— ca. 320 St. Schaltermaterial;
— ca. 320 Leuchten;
— Sicherheitsbeleuchtung;
— Alarmierungseinrichtung;
— Brandschutz;
— Baustelleneinrichtung: Beleuchtung und Baustrom.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heinrich Hagedorn GmbH & Co. KG
2015-10-30Consultant IT-Sicherheit und Compliance im Umfeld Herkules (Bundesamt fĂĽr AusrĂĽstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw))
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Leistungen eines Senior IT-Security Beraters zu vergeben. Dieser muss Beratungsleistungen im Compliance- und IT-Security Bereich ĂĽbernehmen. Diese umfassen im Wesentlichen folgende Bereiche:
— Beratung der Organisation im Programmmanagement der Sicherheitsprozesse (Port-foliomanagement der Sicherheitsprozesse);
— Konzeptionelle Neuentwicklung der Sicherheitsprozesse für neue Architekturkonzepte wie beispielsweise eine Cloud Umgebung;
— Beratung der IT-Security- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Infodas GmbH
2015-10-29Verwertung von Rechen- und Sandfanggut sowie Rückstände aus der Kanalreinigung (Stadt Sankt Augustin)
Dreijahresvertrag über die Gestellung und den Transport von Containern für die Verwertung/Entsorgung des auf der ZABA anfallenden Rechen- und Sandfanggutes sowie der Rückstände aus der Kanalreinigung.
Auf der Zentralen Abwasserbehandlungsanlage (ZABA) der Stadt Sankt Augustin fallen im Rahmen des Abwasserreinigungsprozesses Rechengut (ASN 190801) und Sandfanggut (ASN 190802) sowie Rückstände aus der Kanalreinigung (ASN 200306) an. Zur Aufnahme und zum Transport dieser Fraktionen sind Container gemäß …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
2015-10-26Ingenieurleistungen nach HOAI (Stadt Sankt Augustin)
Auf der Zentralen Abwasserbehandlungsanlage (ZABA) Sankt Augustin wird seit 1999 ein Blockheizkraftwerk (BHKW) betrieben. Das BHKW wurde seinerzeit zur Erzeugung von Strom und Wärme für den Betrieb der Kläranlage sowie als Notstromversorgung im Falle eines Netzausfalls und zur Vermeidung von Lastspitzen gebaut. Das BHKW verfügt heute über 4 Module mit einer Leistung von je etwa 495 kW elektrisch. Neben Klärgas wird auch Erdgas in der Anlage eingesetzt.
Mit einem Alter von über 15 Jahren entspricht das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Dr. Born – Dr. Ermel GmbH
2015-09-30CNC Bearbeitungszentrum (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
CNC 5-Achs Bearbeitungszentrum im Konstruktionsprinzip der modifizierten Gantrybauweise Maschinengestell in Mineralguss-Ausführung für sehr hohe Dämpfungseigenschaften, eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit und Höchste Form- und Konturtreue in alten Flächen. Antriebe und Führungen als Y-Schlitten.
Werkzeugwechsier mit automatischem Werkzeugwechsel im Pick-up Verfahren. Ringmagazin mit mind. 38 Werkzeugplätzen HSK A63, integriert in den Maschinengrundkörper für Werkzeuge his mind, 0 .70mm und 280mm Länge. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
2015-09-02EU-weite Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung ĂĽber die Lieferung von Kraftstoffen (Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG))
Der Bereich Logistik der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH führt im gesamten Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises die kommunale Abfallsammlung durch. Für die hierbei einzusetzenden Fahrzeuge ist wiederkehrend Dieselkraftstoff zu beschaffen. Der Gesamtbedarf wird auf ca. 1.600.000 l Kraftstoff pro Jahr geschätzt.
Ziel ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit bis zu 10 Wirtschaftsteilnehmern. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarungen beträgt 39 Monate (ab 01.01.2016 bis Ende März 2019). Die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-14EU-weite Ausschreibung über die Lieferung von Abfallbehältern (Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG))
Die RSAG stellt Abfallsammelbehälter für die im gesamten Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises durchzuführende Behälterbestandspflege im Rahmen der kommunalen Abfallsammlung. Zu diesem Zweck beschafft die RSAG mit diesem Vergabeverfahren die benötigten Behälter.
Ausgeschrieben wird die Lieferung von Abfallbehältern (im Folgenden auch: Müllgroßbehälter oder MGB) aus Kunststoff für den Zeitraum von drei Jahren. Die Müllgroßbehälter sind nach dem Bedarf und auf jeweilige Anforderung des Auftraggebers zu …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-12GU-Vergabe Neu- und Erweiterungsbauten der HBRS an den Standorten Sankt Augustin und Rheinbach (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) beabsichtigt an 2 Standorten den Neubau jeweils eines Erweiterungsbaus sowie die Erweiterung der Bestandsbibliotheken.
Die HBRS schreibt hierzu die schlüsselfertige, bezugsfähige und energetisch hochwertige Errichtung der Neu- und Anbauten einschließlich Außen- und Verkehrsanlagen an einen Generalunternehmer (GU) aus. Die Neubauten müssen die Zertifizierung im Bewertungssystem nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) Standard Silber erreichen.
Weitergehende …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-21Mittagsverpflegung fĂĽr 5 Kindertageseinrichtungen (Stadt Sankt Augustin)
Die Stadt Sankt Augustin beabsichtigt, die Mittagsverpflegung von fünf städtischen Kindertageseinrichtungen in 53757 Sankt Augustin zum 1.10.2015 an einen Dienstleister zu vergeben.
Vom Auftragnehmer (AN) wird erwartet, dass er ĂĽber umfangreiche Erfahrung in der Zubereitung von kindgerechten Speisen fĂĽr Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren verfĂĽgt.
Die Mittagsverpflegung muss dem DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen, in der bei Angebotsabgabe aktuellen Version, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:D.Trappen Party & BetriebscateringFutterage
2015-05-12Unterstützung der Services „Lotus Notes Infrastruktur“ (BWI Systeme GmbH)
Zu den Aufgaben der BWI Systeme gehört die Bereitstellung einer Lotus Notes Infrastruktur mit entsprechenden Services für die Bundeswehr. Der Kommunikationsverbund Lotus Notes Bundeswehr (KVLNBw) ist eine auf Lotus Notes basierende zentrale Messaging- und Groupware-Lösung und damit ein wesentlicher Bestandteil der Bürokommunikation in der Bundeswehr. Über den KVLNBw erfolgt der Informationsaustausch innerhalb der Bundeswehr sowie zwischen Bundeswehr und externen Partnern (z. B. Defense, Industrie, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DATAGROUP Vega GmbHHays AGWe 4 IT GmbH
2015-05-07EU-weite Ausschreibung zur Beschaffung eines Radladers (Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG))
Ziel ist die nachhaltig wirtschaftliche Beschaffung der ausgeschriebenen Leistungen. Die Ausschreibung erfolgt in einem Los. Die Gesamtleistung umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen: Kauf und Lieferung eines Radladers, der für den Umschlag und das Handling insbesondere von Restabfällen und Papier geeignet ist, gemäß den Anforderungen und Vorgaben des den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Leistungsverzeichnisses. Der fabrikneue Radlader ist vom Auftragnehmer zur Entsorgungsstation der RSAG in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zeppelin Baumaschinen GmbH
2015-05-04Generalplanung Sanierung Sekundarstufenzentrum Troisdorf-Sieglar (Stadt Troisdorf)
Der Auftraggeber beabsichtigt folgende Leistungen an einen Generalplaner zu vergeben:
— Objektplanung für Gebäude der Leistungsphasen (LPH) 2-9 nach §§ 33 ff. HOAI 2013;
— Tragwerksplanung LPH 1-9 nach §§ 49 ff. HOAI 2013;
— Technische Ausrüstung LPH 1-9 nach §§ 53 ff. HOAI 2013;
— Leistungen für Bauphysik LPH 1-5 HOAI gemäß Anlage 1.2 HOAI 2013 mit;
— Wärmeschutz und Energiebilanzierung;
— Bauakustik (Schallschutz) sowie
— Raumakustik.
Zunächst werden die LPH 2 + 3 sowie eine vorgezogene …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-21Generalplanung Sanierung Sekundarstufenzentrum Troisdorf-Sieglar (Stadt Troisdorf)
Der Auftraggeber beabsichtigt folgende Leistungen an einen Generalplaner zu vergeben:
-Objektplanung für Gebäude der Leistungsphasen (LPH) 2-9 nach §§ 33 ff. HOAI 2013
-Technische Ausrüstung LPH 1-9 nach §§ 51 ff. HOAI 2013
-Leistungen fĂĽr Thermische Bauphysik LPH 1-5 HOAI 2013 in
Verbindung mit Anlage 1 HOAI
-Leistungen fĂĽr Schallschutz und Raumakustik LPH 1-5 HOAI 2013 in
Verbindung mit Anlage 1 HOAI
Zunächst werden die LPH 2+3 sowie eine vorgezogene Kostenberechnung ausgeschrieben und beauftragt. Für …
Ansicht der Beschaffung »