2013-11-04Vergabe von energiewirtschaftlichen Shared Services (Westfalen Weser Netz AG)
Die Westfalen Weser Netz AG (WWN = Auftraggeberin) benötigt energiewirtschaftliche Shared Services, welche bisher zentral vom E.ON-Konzern bezogen wurden. Nachfolgend wird der Auftragsgegenstand stichwortartig aufgeführt. Eine genauere Beschreibung kann per E-Mail über die Kontaktstelle (siehe oben unter I.1) angefordert werden.
Alle Leistungen beinhalten die fristgerechte Umsetzung neuer gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.
I. Leistungsspektrum Netz:
1. Kundenkontaktmanagement/-service …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EnBW Energie Baden-Württemberg AG
2013-11-04Vergabe von IT Business Services (Westfalen Weser Netz AG)
Die Westfalen Weser Netz AG (Auftraggeberin) benötigt IT Business Services, welche bisher zentral vom E.ON-Konzern bezogen wurden. Nachfolgend wird der Auftragsgegenstand stichwortartig aufgeführt. Eine genauere Beschreibung kann per E-Mail über die Kontaktstelle (siehe oben unter I.1)) angefordert werden.
1) Leistungsspektrum IT-Infrastruktur:
Accounts, Managed Desktop PC, Managed Laptop, Accessories, Telephony, Printing, Site IT Infrastructure, Miscellaneous.
2) Leistungsspektrum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ATOS IT Solutions and Services GmbH
2013-11-04On-Wafer-Messplatz (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird ein On-Wafer-Messplatz für Breitband- und Höchstfrequenzschaltungen.
Der Zweck des Messplatzes ist die Messung von integrierten Breitband- und Hochfrequenz-Schaltungen bis über 100 GHz bzw. über 100 Gbit/s.
Zentrales Gerät des Messplatzes ist eine Wafer-Probe-Station zur Kontaktierung von Einzelchips bzw. Wafern. Zur Charakterisierung von Chips sollen an die Wafer Probe-Station folgende Messgeräte angeschlossen werden:
— Vektor-Netzwerk-Analysator (VNA), 4-Port bis 67 GHz, 2-Port …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-22Interessenbekundungsverfahren Konzept Flusslandschaft Pader (Stadt Paderborn)
Das zur Beauftragung anstehende Entwicklungskonzept zur „Flusslandschaft Pader“ stellt einen Baustein des Integrierten Handlungskonzeptes „Innenstadt“ dar. Aufgabe dieses Bausteins ist es, das Paderborner Alleinstellungsmerkmal, die Pader, mit ihren zahlreichen Quellbereichen in seinem städtebaulichen, denkmalpflegerischen, gewässerökologischen, gewässerbautechnischen und landschaftsarchitektonischen Kontext zu analysieren und zu bewerten. Es sind Maßnahmen der Optimierung und der Neugestaltung für den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-30Umgestaltung der Detmolder Straße in 33175 Bad Lippspringe (Ingenieurleistungen) (Stadt Bad Lippspringe)
Die Stadt Bad Lippspringe plant den Um- und Ausbau ihrer wichtigsten innerstädtischen Hauptverkehrsstraße, der Detmolder Straße. Die Detmolder Straße ist hochfrequentiert. Sie wird von KFZ, Buslinien, Radfahrern und Fußgängern als Hauptverkehrsachse genutzt und von der Fußgängerzone gequert. In ihrer Nähe befinden sich mehrere Schulen. Anliegende Einzelhändler nutzen die öffentlichen Flächen für ihre Auslagen. Es ist durchgängig ein beidseitiger Grünstreifen mit Baumstandorten angelegt. Da die Straße mit …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27Lieferung von polymeren Flockungsmitteln (Stadt Paderborn)
Die mit dieser Auftragsvergabe verbundene Zielsetzung ist die Auswahl und Einsatzoptimierung polymerer Flockungsmittel (pFM) zur Faulschlammentwässerung und Überschussschlammeindickung auf dem Gruppenklärwerk Paderborn-Sande.
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-11Komplettsystem zur Molekularstrahlepitaxie (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird ein Komplettsystem zur Molekularstrahlepitaxie von Gruppe-III-Arseniden und -Antimoniden. Die Anlage soll aus der eigentlichen Wachstumskammer, einer Transfer/Präparationskammer und einer Ladekammer bestehen. Das System soll „ready-to-use“, d. h. inklusive aller erforderlichen Komponenten, wie z. B. Effusionszellen und Steuersoftware, in Paderborn aufgestellt und übergeben werden. Das gesamte System muss voll ausheizbar sein, und zwar sowohl in seiner Gesamtheit wie auch jede Kammer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH
2013-06-27Stadt Büren Stromlieferung 2014–2016 (Stadt Büren)
Lieferung von Strom für die Stadt Büren; Lieferung über 3 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils 1 weiteres Jahr, sofern der Vertrag nicht von einer der Parteien unter Einhaltung der vorgegebenen Kündigungsfrist gekündigt wird. Der Stromliefervertrag endet spätestens nach Ablauf von 5 Jahren: Lieferbeginn: 1.1.2014.
Aufteilung in 3 Lose; ca. 180 Abnahmestellen; jährlich ca. 3,3 GWh.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BS|ENERGY Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KGStadtwerke Soest GmbH
2013-05-08Neugestaltung des Dom- und Marktplatzes Paderborn (Stadt Paderborn)
Für die Neugestaltung des Dom- und Marktplatzes in Paderborn ist bereits ein Werkstattverfahren durchgeführt worden, das einen diskursiven Prozess ermöglichte, in dem möglichst viele unterschiedliche Interessenvertreter beteiligt waren. Neben den Fraktionen des Rates wurden Vertreter der Kirche, des Handels und des städtischen Kulturlebens eingebunden und zur konkreten Mitwirkung eingeladen.
Die Planung und Realisierung des Domplatzes ist im Rahmen der Prüfung des städtischen Haushaltes gesichert. Es …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft lad+ / BPR
2013-03-28Projektsteuerungsleistungen für das Projekt "Aufwertung Königsplätze" der Paderborner Innenstadt (Stadt Paderborn)
Projektsteuerungsleistungen für Planung und Umsetzung des Projektes "Umgestaltung/Aufwertung der Königsplätze in Paderborn". Das Projekt ist eine Maßnahme im Rahmen des "integrierten Handlungskonzeptes Innenstadt", das seit 12.2010 vom Land NRW als förderwürdig im Programm "aktive Stadt- und Ortsteilszentren" bewilligt worden ist. Die Umsetzung des Handlungskonzeptes soll bis 2015 zzgl. der in den Einzelbewilligungen genannten Zeiträume erfolgen.
Einzelziele zur Aufwertung der zentralen Handelslage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSK Deutsche Stadt- und...
2013-03-12Gestattungsvertrag für die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen (Bezirksregierung Detmold)
Der Grundstückseigentümer gestattet dem Nutzungsberechtigten auf den Teilflächen der v. g. Grundstücke, die im Windvorranggebiet der 77. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Büren liegen, die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung
— von Windenergieanlagen (WEA) zur Gewinnung und Abführung von elektrischem Strom in das Netz eines öffentlichen Energieversorgungsunternehmens (EVU),
— der erforderlichen unterirdischen Leitungen zum Anschluss der WEA an das Netz des EVU,
— der sonstigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:wpd onshore GmbH & Co. KG
2013-01-30Prüfstand zur HiL-Simulation mechatronischer PKW-Achsen (Universität Paderborn)
Ausgeschrieben wird ein Achsprüfstand, der zur Erprobung mechatronischer PKW-Achsen die Einbindung in eine HiL-Simulation ermöglicht. Auf dem Prüfstand muss der Test einer kompletten Achse eines PKW, maximal bis zur Größe eines Sports Utility Vehicle (SUV) möglich sein. Die PKW-Achse muss dazu an den Stellen, die im realen Fahrzeug die Schnittstelle zum Aufbau bilden, fest angebunden werden. Die Anregung der Achse muss an den Radträgern erfolgen. Dabei müssen auf einer Achsseite Kräfte und Momente bzw. …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-13Ausschreibung Stromlieferung 2013-2015 (Kreis Paderborn)
Lieferung von elektrischer Energie für den Kreis Paderborn, die Städte Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Lichtenau und Salzkotten einschließlich der rechtlich selbstständigen und unselbstständigen Einrichtungen der vorgenannten Kommunen und des Kreises Paderborn; Lieferung über 3 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Der Stromliefervertrag endet spätestens nach Ablauf von 4 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Lieferbeginn 1.1.2013 - für Abnahmestellen der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau - …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lichtblick AGStadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH
2012-09-05Verpackung und Transport von Kunstgegenständen für die Ausstellung CREDO (Ausstellungsgesellschaft Paderborn mbH)
Organisation und weltweite Durchführung von Kunsttransporten hochwertiger Ausstellungsobjekte (von den Leihgebern nach Paderborn und zurück) einschließlich Verpackung, Installation, Deinstallation, Objekthandlung und allen dazugehörigen Dienstleistungen.
Straßen- und Lufttransporte höchstrangiger Kunstgegenstände weltweit nach Paderborn und zurück, unter höchsten technisch-konservatorischen Qualitätsanforderungen (internationaler Museumsstandard) einschließlich der Planung der Transporte und der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-11BLB BI / Paderborn / Universität Paderborn / ZLH Zentrum für Leichtbau mit Hybridwerkstoffen /... (BLB NRW Bielefeld)
Es ist beabsichtigt, ein neues Forschungsgebäude für die Universität Paderborn zu errichten. Der Neubau soll der Universität für die arbeitsgruppen- und fakultätsübergreifende Forschung im Bereich Leichtbau mit Hybridsystemen die notwendigen Voraussetzungen schaffen und ein optimales Arbeitsumfeld bieten. Insgesamt ist für das Vorhaben ein Raumprogramm mit einer NF von rd. 4 878 qm vorgesehen.
Das gewählte, 9 561 qm große Grundstück ist ein Bauabschnitt der Zukunftsmeile Fürstenallee und noch im Eigentum …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Drees & Sommer GmbH
2012-05-16Beschaffung eines Hochleistungsrechners (HPC-Cluster) (Universität Paderborn)
Die Universität beabsichtigt die Beschaffung eines Hochleistungsrechnersystems (HPC-Cluster) für Wissenschaftler der Universität Paderborn und anderen Nutzern aus Hochschulen in Ostwestfalen/Lippe. Das zentral von dem Paderborn Center for Parallel Computing (PC²) betriebene und administrierte System wird für anspruchsvolle wissenschaftliche Aufgabenstellungen benötigt. Der HPC-Cluster soll leistungsstarke Prozessoren (x86-64Bit) beinhalten und setzt sich zusammen aus:
— möglichst vielen Rechenknoten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ClusterVision BV
2011-10-26BLB BI / Paderbron / Universität Paderborn / Erweiterung Mensa / Architektenleistungen: 055-11-01169 (BLB NRW Bielefeld)
Auf dem Gelände der Universität soll die bestehende Zentralmensa erweitert werden. Ziel der Mensaerweiterung ist die Schaffung eines zusätzlichen Sitzplatz- und Verpflegungsangebots für Studierende auf Grund der Entwicklung der Studierendenzahlen. Geplant ist die Errichtung einer eigenständig funktionierenden Einheit mit 600 Sitzplätzen und einer Küchenkapazität für 2000 VT innerhalb von 3 Stunden.
Diese Einheit entsteht durch die Umnutzung bestehender Flächen und einen Teilneubau als Flächenerweiterung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pbr Planungsbüro Rohling AG