Beschaffungen: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (seite 3)

2018-05-30   Ausschreibung – Dienstleistung einer Datenbankapplikation (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
— Pflege, Weiterentwicklung und Modernisierung der im BSH vorhandenen Datenbankanwendungen sowie Entwicklung von neuen Anwendungen in direkter Zusammenarbeit mit den Entwicklern der BSH-IT und mit den Fachbereichen, — Erstellung und Pflege von Dokumentation, — Störungs- und Mängelbearbeitung, — Beratung bezüglich modernen Technologien, Sicherheit, aktuellen Frameworks und anderen bei der Entwicklung relevanten Themen. Beispiele der Anforderungen: — Neu- und Weiterentwicklung von Anwendungen in Verbindung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xcontrol GmbH
2018-05-24   Durchführung von Instandsetzungsarbeiten in Rahmen der Werftzeit 2018 (große Klassenbesichtigung) an Bord des „VS... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die „Komet“ ist nach den Vorschriften des Lloyds Registers (Abk.: LR) klassifiziert. Gemäß den Vorschriften der Klassifikation LR; Hamburg ist nach 5 Jahren eine Klasseerneuerung mit Besichtigung des Schiffes im Trockendock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen Besichtigungen und Abnahmen trocken (eingedockt) zu stellen und muss für diesen Zweck in eine Werft gebracht werden, um dort die Abnahmen zur Klassenbesichtigung, einschließlich Reparaturen- und Instandsetzungsarbeiten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BREDO Dockgesellschaft mbH
2018-05-18   Vergabe eines Gutachtens „Netzanbindungssysteme“ über drei Jahre im Rahmen der Aufstellung und Fortschreibung des... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Vergabe eines Gutachtens „Netzanbindungssysteme“ über drei Jahre im Rahmen der Aufstellung und Fortschreibung des Flächenentwicklungsplanes. Die Ausschreibung hat die Beauftragung eines Vertragspartners zum Ziel, welcher das BSH bei der Aufstellung und Fortschreibung des Flächenentwicklungsplanes wissenschaftlich unterstützt. Dies erfolgt zum Einen durch die Bearbeitung der in den einzelnen Arbeitspaketen beschriebenen Leistungen und die Erstellung von Berichten. Zum anderen soll der Vertragspartner … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsche WindGuard GmbH Prognos AG Berlin WindPower & More Consulting GmbH
2018-03-27   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von Offsetdruck- und Spezialpapieren über einen... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von Offsetdruck- und Spezialpapieren über einen Zeitraum von 4 Jahren mit mehreren Teilnehmern beginnend mit dem Vertragsabschluss. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Papier Union GmbH Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG
2018-01-26   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von Offsetdruck- und Spezialpapieren über einen... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von Offsetdruck- und Spezialpapieren über einen Zeitraum von 4 Jahren mit mehreren Teilnehmern beginnend mit dem Vertragsabschluss Ansicht der Beschaffung »
2017-12-19   Beschaffung eines GC-MS-System mit Optic-4-Injektor (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Lieferung und Installation eines GC-MS-Analysensystems bestehend aus: Gaschromatograph mit Tandem Massenspektrometer (Triple-Quad), Optic-4-Injektor der Fa. Atas und automatischem Probengeber. Inkl. Steuer- und Datenaufnahmesystem, NIST-Spektrenbibliothek, verlängerte Gewährleistung (24. Mon.), Einweisung in Hardware und Software Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Shimadzu Deutschland GmbH Keniastrasse 38...
2017-12-01   Kauf einer Software für die Visualisierung von Daten (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die technische Entwicklung bei Mess- und Beobachtungsverfahren ebenso wie bei der Datenübertragung und anderen Kommunikationsverfahren bringt es mit sich, dass inzwischen Terabytes an Daten anfallen, die geprüft, fachlich aufbereitet, bewertet und bereitgestellt werden müssen. Die Anforderungen, die mit INSPIRE-Richtlinie (INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe, Richtlinie 2007/2/EG) und Open-Data Gesetz (E-Government-Gesetz) verbunden sind, stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: kernpunkt Digital GmbH
2017-10-11   Schiffs- und flugbasierte ökologische Untersuchungen der Schutzgüter Avifauna, Meeressäuger und Fledermäuse in der... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Vergabe der Untersuchungen der Schutzgüter Avifauna, Marine Säuger und Fledermäuse im Rahmen der Flächenvoruntersuchung nach WindSeeG Los 1 Schiffsbasierte Untersuchungen Rastvögel/Meeressäuger 2018-2020 Los 2 Flugbasierte Untersuchungen Rastvögel/Meeressäuger 2018-2020. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BioConsult SH GmbH & Co. KG IBL Umweltplanung GmbH IfAÖ Institut für Angewandte Ökosystemforschung IfAÖ Institut für Angewandte...
2017-10-11   Vergabe der ökologischen Untersuchungen der Schutzgüter Benthos und Fische im Gebiet der deutschen AWZ der... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Vergabe der ökologischen Untersuchungen der Schutzgüter Benthos und Fische im Gebiet der deutschen AWZ der Nordsee/Ostsee im Rahmen der FLächenvoruntersuchung nach WindSeeG. 2018 – 2020. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IfAÖ Institut für Angewandte...
2017-09-28   Ergabe der geophysikalischen Untersuchung des Untergrundes im Rahmen der Flächenvoruntersuchung nach WindSeeG in 2 Losen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Vergabe der geophysikalischen Untersuchung des Untergrundes im Rahmen der Flächenvoruntersuchung nach WindSeeG. Los 1: Untersuchung der Meeresbodenoberfäche, Los 2: Untersuchung des Untergrundes. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der... VBW Weigt GmbH
2017-09-05   Bereitstellung der Monitoring-, Charterfahrten für das BSH im Jahr 2018 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Monitoringfahrten 2018, Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten. Vergabe in drei Losen möglich, da die Fahrten zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt werden: — Fahrt 1: Januar/ Februar 2018, — Fahrt 2: August/September 2018, — Fahrt 3: November 2018. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institut
2017-08-14   Beschaffung eines INS Intergriertes Navigations System (Simulationsbrücke) (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Lieferung eines integrierten Brückensystems: Erfüllung der Anforderungen der IEC 61924-2 (2012) mit redundanter Ausführung der ECDIS und RADAR Workstations inkl. Wartungsvertrag gemäß Leistungsbeschreibung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Raytheon Anschütz GmbH
2017-08-02   Softwarepflege BSH-MOS (model output statistics) für den Wasserstandsvorhersagedienst (WVD) 66 Pegel Nord- und... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Dem BSH obliegt nach dem Seeaufgabengesetz die Erstellung von Wasserstandsvorhersagen. Hierfür werden unterschiedliche Daten und Verfahren benötigt, die den diensthabenden Wissenschaftler bei der Erstellung der Wasserstandsvorhersage unterstützen und ihm über ein Informations- oder Entscheidungshilfesystem zur Verfügung gestellt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Meteo Service Weather Research GmbH
2017-08-01   Agile Softwareentwicklung Deutsche Maritime Datenbank (DeuMarDa) und Seeleute-Befähigungsverzeichnis (SBV) /... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Abschluss eines EVB-IT Erstellungsvertrages für die agile Softwareentwicklung Deutsche Maritime Datenbank (DeuMarDa) und Seeleute-Befähigungsverzeichnis (SBV) sowie die Vorgangsbearbeitung Seeleute (VBS). Der unter II.1.5 geschätzte Gesamtwert bezieht sich auf die 3-jährige Ausschreibungsdauer und beinhaltet ausdrücklich nicht eine ggf. stattfindende Wiederholung des Auftrags gem. § 14 Abs. 4 Ziffer 9 VgV. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Volavis GmbH
2017-07-25   Softwarepflege Matlab und Toolboxen 2018-2021 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Abschluss eines EVB-IT Pflege S Vertrages für die Software Matlab und deren Toolboxen für die Laufzeit vom 1.1.2018 bis 31.12.2021. Ansicht der Beschaffung »
2017-07-11   Durchführung von Instandsetzungsarbeiten während der Werftzeit „DENEB“ 2017 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die VWFS „Deneb“ wurde nach den Vorschriften der Klassifikation Germanischer Lloyd (GL) gebaut und klassifiziert und wurde im 3/2017 zur Klassifikationgesellschaft Lloyds Register (LP) umklassifiziert: Gem. den Vorschriften der Klassifikation LR; Hamburg muss nach 2,5 Jahren eine Klasse-Zwischenbesichtigung durchgeführt werden d. h. das Schiff muss im Dock trocken gestellt werden damit das Unterwasserschiff mit Anhängen von LR-Besichtiger besichtigt und im Augenschein genommen werden kann. Das VWFS ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: German Dry Docks AG
2017-07-05   Aufbau eines Fachinformationsnetzwerkes für Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP-FIN) in Rahmen des Vorhabens ANKER (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das neue Fachinformationsnetzwerk soll die Analyse räumlicher Daten ermöglichen, Verknüpfungen zu anderen relevanten Datenbanken und Verschneidungen von Fachinformationen schaffen und hochwertige Produkte sowie die Nutzung von speziellen Analysewerkzeugen bereitstellen. Der Import der Daten aus UVS und Monitoring in einem Fachinformormationssystem ist dabei über eine webbasierte Anwendung in Form eines Dateneingangs-Portals zu realisieren. Die historischen Daten sollen zum Teil aus bestehenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scopeland Technology
2017-06-07   Durchführung und Dokumentation einer flächendeckenden bathymetrischen Vermessung im Gebiet der deutschen AWZ der Nordsee (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Mit dem Inkrafttreten des Windenergie-auf See-Gesetzes (WindSeeG) am 1.1.2017 kommt dem BSH die gesetzliche Aufgabe zu, im Auftrag der Bundesnetzagentur die Voruntersuchung von in der ausschließlichen Wirtschaftszone gelegenen Flächen für die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen auf See durchzuführen. Ziel der Voruntersuchung ist es entsprechend § 9 Abs. 1 WindSeeG, für die Ausschreibung (nach Teil 3 Abschnitt 2 WindSeeG) den Bietern die Informationen zur Verfügung zu stellen, die eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Geo-Engineering.org GmbH
2017-04-19   Lieferung und Installation eines Großformat-Thermoplatten-Belichters mit Vollservicevertrag bis 2020 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Kauf, Anlieferung und Aufstellung des Großformat-Thermo-platten-Belichter „Screen PT-R 16000S“ für die digitale Bebilderung von Thermodruckplatten. Mit Infrarot-Laser-Dioden im Bereich von 830 nm, mit permanenter Leistungsüberwachung. Sowie, Inzahlungnahme des Altgerätes Thermoplattenbelichter „Screen PT-R 16000S“ Mit der Beschaffung des neuen Thermoplattenbelichters wird die derzeitig noch in der Produktion befindliche Gebrauchtmaschine in Zahlung gegeben werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FujiFilm Deutschland GnbH
2017-04-12   Duchführung eines RetroFit der elektrischen Fahranlage an Bord der VWFS „WEGA“ (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die elektrische Fahranlage der VWFS Wega bedarf einer Modernisierung durch den Hersteller Siemens nach 27 Jahren Einsatzzeit. Durch den nahezu täglichen Einsatz der Fahranlage wird diese in Steuer- und Leistungstechnik immer störanfälliger, was zwangsläufig zu vermehrten Reparaturen und erhöhten Ersatzteilbedarf führt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG
2017-02-16   Delft-FEWS BSH 2017-2020 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Softwaresystempflege: Für den Betrieb des Entscheidungshilfesystems (Decision Support System) für die Wasserstandsvorhersagedienste (IS@WVD) FEWS BSH muss eine Softwaresystempflege beschafft werden um den hohen Sicherheits- und Verfügbarkeitsansprüchen Folge zu leisten. Eine reine Gewährleistung reicht hier nichtaus, weil die Grundsoftware Delft FEWS der Fa. Deltares (wie jede Software) verändert wird. Diese Änderungen können neben der Sicherheit gegen Angriffe Dritter sowie Verbesserung der Performance … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser...
2017-02-13   Durchführung von Instandsetzungsarbeiten während der Werftzeit „ATAIR“ 2017 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das VWFS „Atair“ ist seit 30 Jahren für das BSH-Hamburg als Vermessungsschiff in der Nord- und Ostsee im Einsatz. Die VWFS „Atair“ ist nach den Vorschriften des Lloyds Registers (Abk.: LR) klassifiziert. Gemäß den Vorschriften der Klassifikation LR; Hamburg ist nach 5 Jahren eine Klasseerneuerung mit Besichtigung des Schiffes im Trockendock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen Besichtigungen und Abnahmen trocken (eingedockt) zu stellen und muss für diesen Zweck in eine Werft gebracht werden, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: German Dry Docks
2017-01-25   Ausschreibung Dienstleistung Beraterleistungen im Steuerrecht (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung eines Konzeptes über die Prozesse zur rechtskonformen Behandlung von Leistungen/ Produkten des BSH, die unter einen Betrieb gewerblicher Art bzw. die Umsatzsteuerpflicht gem. § 2b UStG fallen. Die Implementierung sowie Einführung der IT-Lösungen sind nicht inbegriffen und sollen ggf. in einem Nachfolgeprojekt erfolgen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trinavis GmbH & Co. KG
2016-10-12   Neubeschaffung eines GPS/Galileo/GLONASS HF-Multi-Konstellationssimulators (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Neubeschaffung eines GPS/Galileo/GLONASS HF-Multi-Konstellationssimulators. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IFEN GmbH
2016-10-05   Lieferung v. 4 Messsystemen f. d. Spurengase SO2, CO2, NO, NO2, NOx, O3 mit integrierbarer Wetterstation, sowie je... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Lieferung von 4 Messsystemen für die Spurengase SO2, CO2, NO, NO2, NOx, O3 mit integrierbarer Wetterstation, sowie je ein autark zu betreibendes baugleiches Einzelmodul für SO2, CO2, NOx (NO, NO2, NOx) und O3, sowie Option auf Bestellung von 1 bis 3 baugleichen Messsystemen in 2017. Ansicht der Beschaffung »
2016-09-26   Rahmenvereinbarung zur Softwarepflege und Dienstleistungen zu den Produkten der Fa. con terra (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Rahmenvereinbarung zur Softwarepflege und Dienstleistungen zu den Produkten der Fa. con terra. Ansicht der Beschaffung »
2016-08-12   Ersatzbeschaffung von SideScanSonar Geräten für die BSH Schiffe „DENEB“ und „WEGA“ (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Side Scan Sonar Geräten ( SSS ) auf dem VWFS DENEB und VWFS WEGA. Die beiden Vermessungs- und Wracksuchschiffe sind für die Installation der SSS baulich identisch. Die SSS-Towfische werden werftseitig mit einem Adapter an die Ausfahrstempel im Koker am Unterwasserschiff angebracht. Die Verlegearbeiten der Kabel erfolgt werftseitig. Anschluss der Kabel und Aufbau der elektronischen Geräte im Vermessungsstand auf der Brücke ist Aufgabe des Auftragnehmers. Die … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-04   Neumotorisierung der Vermessungsboote 1 und 2 der „VS CAPELLA“ inklusive Einbau der Maschinen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die Antriebsmotoren der Vermessungsboote Capella 1 & 2 bedürfen einer kompletten Erneuerung nach 13 Jahren Einsatzzeit. Die Vermessungsboote sind im Rahmen ihres langjährigen harten Vermessungseinsatzes sehr stark beansprucht worden. Dies führte zwangsläufig zu vermehrten Reparaturen, Verschleiß und zu einem erhöhten Ersatzteilbedarf. Die eingesetzten Motoren, Typ Volvo Penta TAMD 42 WJ und Jetantriebe, Typ Kamewa K25 werden nicht mehr hergestellt und Ersatzteile sind nicht mehr bzw. nur mit sehr langer … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-04   Durchführung von Instandsetzungsarbeiten während der Werftzeit 2016 an Bord der „VS Capella“, Beginn der Maßnahme... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Durchführung von Instandsetzungsarbeiten während der Werftzeit 2016 an Bord der „VS Capella“, Beginn der Maßnahme geplant im Oktober 2016: Das Schiff VS „Capella“ ist seit 13 Jahren für das BSH-Hamburg als Vermessungsschiff in der Nord- und Ostsee im Einsatz. Die VS „Capella“ ist nach den Vorschriften des Det Norske Veritas-Germanischer Lloyd (DNVGL) klassifiziert. Gemäß den Vorschriften der Klassifikation DNVGL; Hamburg ist nach 2,5 Jahren eine Klasse-Zwischenbesichtigung mit Besichtigung des Schiffes … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-28   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH im Jahr 2017 – Ausschreibung in 3 Teillosen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2017 Los 1- Fahrt zwischen dem 18.1.2017 und 5.2.2017 mit 13 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern Los 2 – Fahrt zwischen dem 8.3.2017 und 16.3.2017 mit 19 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern Los 3 – Fahrt zwischen dem 3.8.2017 und 19.9.2017 mit 13 Personen wissenschaftlichem Personal, davon 11 in Einzelkammern und 2 in Doppelkammer. Ansicht der Beschaffung »
2016-06-30   Durchführung von Instandsetzungsarbeiten während der Werftzeit 2016 an Bord der „VWFS Komet“, geplant im Oktober 2016 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Schiff die VS "Komet ist seit 18 Jahren für das BSH-Hamburg als Vermessungsschiff in der Nord- und Ostsee im Einsatz. Die VS "Komet" ist nach den Vorschriften des Det Norske Veritas-Germanischer Lloyd (DNVGL) klassifiziert. Gemäß den Vorschriften der Klassifikation DNVGL; Hamburg ist nach 2,5 Jahren eine Klasse-Zwischenbesichtigung mit Besichtigung des Schiffes im Trockendock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen Besichtigungen und Abnahmen trocken (eingedockt) zustellen und muss für … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-11   Abschluss einer Rahmenvereinbarung im engeren Sinne mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Seit Januar 2008 ist das BSH für den operationellen Betrieb des deutschen ARGO-Beitrags zuständig. Um den Vorgaben des internationalen ARGO-Programms bezüglich der Flächendichte zu entsprechen und den deutschen Verpflichtungen nachzukommen, müssen pro Jahr neue Floats ausgesetzt werden, sodass der Sollbestand von 200 deutschen Floats in Zukunft erhalten bleibt. Diese Anzahl stellt eine sachgerechte Zustandsbeschreibung in dem vom BSH zu überwachenden Seegebiet sicher. Wie viele Floats pro Jahr … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-09   Rahmenvereinbarung zum Kauf von zertifizierten Skype for Business Endgeräten (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung zum Kauf von zertifizierten Skype for Business Endgeräten über zwei Jahre ab Zuschlag. Hierzu werden nur Endgeräte von den Herstellern Plantronics, Polycom und Sennheiser benötigt. Eine genaue detaillierte Liste der benötigten Endgeräte kann zu diesem Zeitpunkt nicht erstellt werden. Ferner sollen auch neue zertifizierte Endprodukte zu den gleichen Konditionen bezogen werden können. Daher werden hier nur die gesamtprozentualen Preisnachlässe der … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-15   Rahmenvereinbarung zur Wartung der Datensicherungssoftware Netbackup 2016 -2019 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das BSH betreibt seit vielen Jahren seine zentrale Datensicherung mit der Software Netbackup. Der derzeitige Stand ist Netbackup 7.6. Der Vertragspartner fungiert als alleiniger Ansprechpartner für — Wartung und Support der Lizenzen; — sämtliche Fragen und Störungsbearbeitungen der zentralen Datensicherung; — Verbesserungen zur Archivierung und Performance der zentralen Datensicherung; — Lizenzveränderungen seitens des Herstellers während der Vertragslaufzeit; — Beratende und ausführende Tätigkeit zur … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-12   Abschluss einer Rahmenvereinbarung im engeren Sinne mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Lieferung von... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Seit Januar 2008 ist das BSH für den operationellen Betrieb des deutschen ARGO-Beitrags zuständig. Um den Vorgaben des internationalen ARGO-Programms bezüglich der Flächendichte zu entsprechen und den deutschen Verpflichtungen nachzukommen, müssen pro Jahr neue Floats ausgesetzt werden, sodass der Sollbestand von 200 deutschen Floats in Zukunft erhalten bleibt. Diese Anzahl stellt eine sachgerechte Zustandsbeschreibung in dem vom BSH zu überwachenden Seegebiet sicher. Wie viele Floats pro Jahr … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-11   Vermessungslote für VS KOMET und Boote (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Single Beam Echolote auf KOMET und den Vermessungsbooten. Ansicht der Beschaffung »
2016-01-15   Koordinierung der Interreg VB Projekte "NorthSEE" (Los 1) sowie "BalticLINes " (Los 2) im Rahmen eines externen... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das BSH beauftragt das Projekt- und Finanzmangement und die Öffentlichkeitsarbeit für die INTERREG VB Projekte „NorthSEE“ und „Baltic LINes“ zum Thema Transnationale Meeresraumplanung in der Nord- bzw. Ostsee. Das Projekt NorthSEE ist am 10.11.2015 vom Steering Committee des Nordsee Interreg VB-Programms genehmigt worden, das Projekt Baltic LINes wurde am 19.11.2015 vom Monitoring Committee des Ostsee Interreg-Programms angenommen. Das Projekt Baltic LINes zielt auf eine grenzüberschreitende und … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-02   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH im Jahr 2016 – Ausschreibung in 3 Teillosen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2016 Los 1 Fahrt zwischen dem 18.01.2016 und 05.02.2016 mit 13 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern Los 2 Fahrt zwischen dem 03.08.2016 und 19.09.2016 mit 13 Personen wissenschaftlichem Personal davon 11 in Einzelkammern, 2 in Doppelkammern Los 3 Fahrt zwischen dem 02.11.2016 und 14.11.2016 mit 9 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern. Ansicht der Beschaffung »
2015-08-18   Neumotorisierung der Vermessungsboote 1 und 2 der „VWFS WEGA“ inklusive Einbau der Maschinen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Die Antriebsmotore der Vermessungsboote Wega 1 und 2 Typ Volvo Penta TAMD 41 A bedürfern einer kompletten Erneuerung nach 25-Jahren Einsatzzeit. Die Vermessungsboote sind im Rahmen ihres langjährigen harten Vermessungseinsatzes im Bereich der Mündungs- und Wattengebiete sehr stark beansprucht worden. Dieses führte zwangsläufig zu vermehrten Reparaturen, Verschleiß und zu einem erhöhten Ersatzteilbedarf. Die eingesetzten Motore Typ Volvo Penta TAMD 41A werden schon lange nicht mehr hergestellt und … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29   Aufbau eines Entscheidungshilfesystems (Decision Support System) für die Wasserstandsvorhersagedienste (IS@WVD) (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Der Betrieb der Wasserstandsvorhersagedienste für die Nord- und Ostsee ist eine Kernaufgabe des BSH, die im Seeaufgabengesetz festgeschrieben ist. Die Erfüllung dieser gesetzlichen Aufgabe dient unmittelbar und mittelbar der Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt, dem Schutz von Leben und Werten an der deutschen Küste und dem Schutz des Lebensraumes Meer. Wasserstandsvorhersagen sind zudem für eine Vielzahl von weiteren Nutzern und Kunden von hoher Bedeutung. Die Wasserstandsvorhersagedienste des … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29   Erstellung, Überlassung inkl. Installationsunterstützung einer Java basierten Webanwendung für die Entwicklung eines... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Im BSH stützen sich viele Fachverfahren auf eigenentwickelte Datenbankanwendungen. Die Kosten für Pflege und Weiterentwicklung betragen pro Jahr ca. 320.000,- EUR. Trotz dieser Investitionen ist es nicht möglich, die notwendige Modernisierung der Anwendungen durchzuführen. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, die Kosten und die Entwicklungszeit zu reduzieren, um den Ansprüchen der Fachabteilungen an die Anwendungen gerecht zu werden. Gegenstand ist der Erwerb einer konfigurierbaren Software zum Aufbau … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-19   Durchführung von Instandsetzungsarbeiten während der Werftzeit 2015 an Bord der „VWFS WEGA“ (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Schiff VWFS WEGA ist seit 25 Jahren für das BSH; Hamburg-Rostock als Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff in der Nord- und Ostsee im Einsatz. Die VWFS WEGA ist nach den Vorschriften des Det Norske Veritas-Germanischer Lloyd (DNV-GL) klassifiziert. Gemäß den Vorschriften der Klassifikationsgesellschaft Det Noske Veritas-Germanischer Lloyd ist nach 5 Jahren die Klasseerneuerung mit Besichtigung des Schiffes im Trockendock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen Besichtigungen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: German Dry Docks GmbH & Co. KG
2015-05-29   Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall namens HYDROSCHALL-FIS (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall (HYDROSCHALL-FIS): Es soll ein Verfahren ausgewählt werden, das den Anforderungen an einer neuartigen Entwicklung mit teils Forschungs- und Entwicklungscharakter und der Tatsache, dass die Förderung nur bis Ende 2015 besteht ohne Übertragungsmöglichkeiten ins Haushaltsjahr 2016 Rechnung tragen kann. Aus fachlicher Sicht liegt der Schwerpunkt der Eignung des Bieters an vorhandenen Erfahrungen mit Schallmessdaten und Lärmkarten und die Bereitschaft … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scopeland Technology GmbH
2015-05-20   Etablierung eines neuartigen Multi-Sensorverbundsystems zur Bewertung kumulativer Effekte von Offshore-Windparks auf... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
LOS1: Beschaffung, Installation und Wartung eines Radargerätesystems inkl. eines Horizontalradars (S-Band) und eines Vertikalradars (X-Band) zur automatischen Erkennung fliegender Vögel im Offshore Bereich von einer festen Plattform während der Hellphase in Echtzeit. LOS2 (Wärmebilderfassung): Beschaffung, Installation und Wartung eines hochauflösenden, 360° Erfassungssystem zur automatischen Erkennung fliegender Vögel im Offshore Bereich von einer festen Plattform während der Dunkelphase in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Liquen Consultoria Ambiental, S.L.
2015-05-13   Programmierung und Pflege der Datenbankanwendungen in den Fachverfahren der Schifffahrt, Seevermessung,... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Gegenstand dieser Ausschreibung 2015: Ausschreibung eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages Programmierung und Pflege der Datenbankanwendungen in den Fachverfahren der Schifffahrt, Seevermessung, Meeresforschung, Gewässerschutz und Geodaten — Pflege der im BSH vorhandenen Datenbanken in Zusammenarbeit mit den Administratoren der BSH-IT — Aufnahme von Anforderungen der BSH-Fachabteilungen — Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung von Datenbankanwendungen — Programmierung bzw. Erweiterung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xcontrol GmbH
2015-04-29   Aktualisierung und Erweiterung des Programms „dataDIVER“ als Bestandteil der Geodateninfrastruktur des Bundesamts... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) versteht sich als deutsches Meeresgeodatenzentrum und hat in diesem Rahmen eine Geodateninfrastruktur (GDI-BSH) aufgebaut, die einen zentralen fachübergreifenden Zugang zu seinen Geoinformationen und georeferenzierten Messdaten für interne sowie externe Nutzer liefert. Der Zugang zur GDI-BSH erfolgt über ein Geodatenportal (http://www.geoseaportal.de) und den sogenannten „dataDIVER“, der im Fokus dieser Ausschreibung steht. Beim dataDIVER – das … Ansicht der Beschaffung »
2015-02-27   Durchführung von Instandsetzungsarbeiten während der Werftzeit 2015 an Bord der „VWFS ATAIR“, geplant für den Mai 2015 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Schiff VWFS ATAIR ist seit 28 Jahren für das BSH als Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff in der Nord- und Ostsee im Einsatz. Die VWFS ATAIR ist nach den Vorschriften des Det Noske Veritas -Germanischer Lloyd (DNV-GL) klassifiziert. Nach den Klassifizierungsvorschriften ist innerhalb von 5 Jahren die Klassezwischenbesichtigung mit Trockenstellung des Schiffes im Schwimmdock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen Besichtigungen und Abnahmen trocken (eingedockt) zu stellen und muss … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: German Dry Docks GmbH & Co. KG
2014-10-23   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH im Jahr 2015 – Ausschreibung in 3 Teillosen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten/Monitoringfahrten für das BSH 2014. Los 1 Fahrt zwischen dem 20.1.2015 und 14.2.2015 mit 11 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern. Los 2 Fahrt zwischen dem 9.3.2015 und 27.3.2015 mit 10 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern. Los 3 Fahrt zwischen dem 3.8.2015 und 18.9.2015 mit 13 Personen wissenschaftlichem Personal, davon 11 in Einzelkammern und 2 in Doppelkammer. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute
2014-08-27   Durchführung von Instandsetzungsarbeiten während der Werftzeit 2014 an Bord der „VWFS DENEB“ (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Schiff VWFS DENEB ist seit 20 Jahren für das BSH; Hamburg-Rostock als Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff in der Nord- und Ostsee im Einsatz. Die VWFS DENEB nach den Vorschriften des Det Noske Veritas -Germanischer Lloyd (DNV-GL) klassifiziert. Nach den Vorschriften der Klassifikationsgesellschaft Det Noske Veritas-Germanischer Lloyd ) ist nach 5 Jahren die Klasseerneuerung mit Besichtigung des Schiffes im Trockendock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen Besichtigungen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: German Dry Docks GmbH & Co. KG
2014-08-15   Wettbewerb zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren einer Dienstleistungskonzession zur Verpachtung und... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Am Dienstort Rostock wird die Bewirtschaftung der Kantine als Dienstleistungskonzession in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren nach der VOL/A vergeben. Die Verpachtung erfolgt ab dem 1 Januar 2015 auf unbestimmte Zeit mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Jahresende. Es wird darauf hingewiesen, dass öffentliche Auftraggeber den Markt nach einer angemessenen Zeit jedoch erneut öffnen müssen. Die Kantine des BSH befindet sich in dem modernen Gebäude Neptunallee 5, 18057 Rostock, am Ufer der Warnow … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Oynos caterin, wine drinks and more GmbH