Beschaffungen: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

>20 archivierte Beschaffungen

Jüngste Beschaffungen durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

2021-10-12   Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Kompetenzzentrum soll das für den Tourismus und die Tourismuswirtschaft zuständige BMWi bei der Umsetzung des tourismuspolitischen Ziels der Leistungssteigerung im Tourismusgewerbe unterstützen. Dabei orientiert es sich, in Abgrenzung zu den Aufgaben der Länder im Tourismus, an den Zuständigkeiten des Bundes und den bundespolitischen Interessen in der Tourismuspolitik. Zu den Hauptleistungen des Auftragnehmers gehören dabei: - Analyse der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PROJECT M GmbH
2021-10-08   Geschäftsstelle der Nationalen Kontaktstelle für Klimatechnologietransfer (National Designated Entity - NDE) (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beabsichtigt die Vergabe eines Dienstleistungsauftrags für die Fortführung des Betriebs der Geschäftsstelle der Nationalen Kontaktstelle für Klimatechnologietransfer (National Designated Entity - NDE). Die NDE dient als zentrale Anlaufstelle für alle Anfragen aus dem Climate Technology Centre and Network (CTCN) bzw. anderer nationaler Kontaktstellen nach deutschen klimarelevanten Technologien, Programmen der Bundesregierung, Dienstleistungen oder möglichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heat GmbH
2021-09-23   IT-Dienstleistung zum Weiterbetrieb der Kollaborationsplattform von SAP Jam im Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beabsichtigt die Vergabe eines IT-Dienstleistungsauftrags zum Weiterbetrieb der bereits vorhandenen Kollaborationsplattform von SAP Jam im Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“. Der Auftragnehmer soll dazu die erforderlichen Lizenzen bereitstellen und für den technischen Support der Plattform verantwortlich sein. Der Auftragnehmer versorgt dabei das BMWi und die Nutzenden der Plattform bei Bedarf mit Schulungsmaterial. Des Weiteren ist das BMWi zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NEOCOSMO GmbH
2021-05-21   Geschäftsstelle Leichtbau (GSL) der Initiative Leichtbau des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beabsichtigt die Vergabe eines Dienstleistungsauftrags für die Fortführung des Betriebs der Geschäftsstelle Leichtbau (GSL). Die GSL übernimmt dabei insbesondere die Koordinierungs- und Vernetzungsaufgaben sämtlicher Aktivitäten im Rahmen der Initiative Leichtbau im Zusammenspiel mit den betroffenen Branchen. Die GSL unterstützt das BMWi bei der Umsetzung der Leichtbau-Strategie fachlich-inhaltlich und übernimmt die Betreuung von leichtbaurelevanten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: innos GmbH
2021-05-10   Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichtes gemäß § 97 bzw. § 99... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Die Leistungsbeschreibung ist unter „Vergabeunterlagen“ abrufbar Der geschätzte Auftragswert beträgt 244 000 EUR bis 340 000 EUR zzgl. des jeweils geltenden Mehrwertsteuersatzes. Ansicht der Beschaffung »
2020-08-18   Projektionen zu nationalen und europäischen Energie- und Klimazielen und zu Wirkungen von Einzelmaßnahmen und... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Die Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Der geschätzte Auftragswert beträgt ohne Mehrwertsteuer 1 205 600 EUR bis 1 685 600 EUR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2020-07-21   Betrieb der Forschungsplattform FINO2 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Der Betrieb der „Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee“ (FINO) dient der grundlegenden Daten- und Erkenntnisgewinnung für die Offshore-Windenergienutzung. Die Projekte umfassen alle Bereiche der Maritimen Forschung. Das BMWi beabsichtigt, den Betrieb der FINO2 bis zum 28.2.2025 mit optionaler einjähriger Verlängerung in Auftrag zu geben. Zu den Kernaufgaben des Betreibers gehören u. a. die planmäßige Wartung und Instandsetzung, Organisation des Forschungsbetriebes in Abstimmung mit den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GL Garrad Hassan Deutschland GmbH
2020-06-04   Wissenschaftlichen Begleitung, Technologie- und Wissenstransfer sowie Bei-träge zur Erfolgskontrolle zum... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung und zusätzliche Dokumente sind auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WIK-Consult GmbH
2020-04-28   Evaluierung der Fördermaßnahme „IPCEI Mikroelektronik“ (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PricewaterhouseCoopers GmbH
2020-04-27   Weiterentwicklung und Aktualisierung der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WifOR GmbH
2020-03-12   Betrieb der Forschungsplattform FINO 2 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Der Betrieb der „Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee“ (FINO) dient der grundlegenden Daten- und Erkenntnisgewinnung für die Offshore-Windenergienutzung. Die Projekte umfassen alle Bereiche der Maritimen Forschung. Das BMWi beabsichtigt, den Betrieb der FINO2 bis zum 31.8.2024 mit optionaler einjähriger Verlängerung in Auftrag zu geben. Zu den Kernaufgaben des Betreibers gehören u. a. die planmäßige Wartung und Instandsetzung, Organisation des Forschungsbetriebes in Abstimmung mit den … Ansicht der Beschaffung »
2020-02-03   Durchführung von Workshops „Seminar Gründerteam“ für UnternehmensgründerInnen aus den Förderprogrammen... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Programm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ zielt auf die Verbesserung des Gründungsklimas an den Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten und auf die Erhöhung der Anzahl erfolgreicher Unternehmensgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen. Wichtige Bestandteile sind die Programmteile EXIST- Gründerstipendium sowie EXIST Forschungstransfer, bundesweite Förderprogramme zur direkten Unterstützung von technologieorientierten und wissensbasierten Unternehmensgründungen aus … Ansicht der Beschaffung »
2019-10-18   Zukünftiger Bedarf und Beschaffung von Systemdienstleistungen (SDL-Zukunft) (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ef.Ruhr GmbH
2019-08-26   Betrieb der Forschungsplattform FINO 1 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Im Zuge der Planung und des Ausbaus von Anlagen zur Erzeugung von elektr. Strom aus erneuerbaren Energien wurde mit den Projekten „Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee“ (FINO) die Grundlage für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Offshore-Windparks geschaffen. Das BMWi beabsichtigt, den Betrieb der FINO1 bis zum 31.7.2023 mit optionaler einjähriger Verlängerung zu vergeben. Zu den Kernaufgaben des Betreibers gehören die planmäßige Wartung und Instandsetzung, Organisation des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungs- und Entwicklungszentrum...
2019-06-21   Evaluation des Nationalen Programms für Weltraum und Innovation (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Innovation und Technik (iit)...
2019-06-18   Begleitforschung des BMWi-Förderprogramms „Elektro-Mobil“ (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TÜV Rheinland Consulting GmbH
2019-03-28   Digitale Energiewende (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PricewaterhouseCoopers GmbH
2019-02-28   Erstellung von Vergabeunterlagen und Mitwirkung im Vergabeverfahren für die Vergabe des Betriebs der... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Ziel des Auftrages ist die Erstellung von Vergabeunterlagen und die Mitwirkung im Vergabeverfahren für die Vergabe des Betriebs der Forschungsplattform FINO 2. Arbeitspaket 1: Erstellung der Leistungsbeschreibung Arbeitspaket 2: Erstellung der Auftragswertschätzung Arbeitspaket 3: Erstellung der Eignungs- und Zuschlagskriterien/Bewertung Arbeitspaket 4: Abstimmung der Vergabeunterlagen mit dem Auftraggeber Arbeitspaket 5: Beantwortung von Bieterfragen Arbeitspaket 6: Prüfung der Angebote, Nachforderungen … Ansicht der Beschaffung »
2018-12-04   Begleitende Evaluation der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Zeitraum... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arepo Consult
2018-09-27   Entwicklung des Investitionsumfelds im Bereich gewerblicher KWK-Eigenerzeugungsanlagen und Perspektiven für Förderstrategien (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Der geschätzte Auftragswert beträgt ohne Mehrwertsteuer 133 000 bis 184 600 EUR bzw. inklusive Mehrwertsteuer 158 270 bis 219 674 EUR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2018-07-31   Evaluierung der Ausschreibungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017, dem Windenergie-auf-See-Gesetz und... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung, Eignungskriterien, Zuschlagskriterien sowie Evaluierungsplan sind auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Der geschätzte Auftragswert beträgt ohne Mehrwertsteuer 1 148 400,00 EUR bis 1 688 400,00 EUR bzw. inkl. Mehrwertsteuer 1 366 596,00 EUR bis 2 009 196,00 EUR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2018-07-25   Untersuchung neuer Geschäftsmodelle in der Stromversorgung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Der geschätzte Auftragswert beträgt ohne Mehrwertsteuer 451 200 bis 630 000 EUR bzw. inklusive Mehrwertsteuer 536 928 bis 749 700 EUR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PricewaterhouseCoopers GmbH
2018-07-10   Szenarienbasierte Analyse der Anforderungen an die Infrastrukturen im Rahmen der Energiewende und Auswirkungen auf... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Leistungsbeschreibung ist auf der Vergabeplattform des Bundes unter Vergabeunterlagen abrufbar. Der geschätzte Auftragswert beträgt ohne Mehrwertsteuer 1.380.000 € bis 1.924.000 € bzw. inkl. Mehrwertsteuer 1.642.200 € bis 2.289.560 €. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consentec GmbH
2018-02-20   Kongress Energiewendebauen 2019 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das BMWi hat für Forschung und Entwicklung die Förderschwerpunkte für Gebäude und Quartiere im 6. Energieforschungsprogramm unter der Forschungsinitiative „Energie-Wendebauen“ zusammengefasst: Dazu zählen Energieoptimiertes Bauen (EnOB), Energieeffiziente Stadt (EnEff: Stadt), Energieeffiziente Wärme- und Kältenetze (EnEff: Wärme) sowie Forschung und Entwicklung zu thermischen Energiespeichern und Niedertemperatur-Solarthermie. Ziel des 2. Kongresses Energiewendebauen 2019 ist die Förderung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: follow red GmbH
2017-01-13   Projektträgerschaft für das Programm „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“ einschl. Nationale Kontaktstelle für... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Übernahme und Durchführung von Projektträgeraufgaben auf dem Gebiet der bodengebundenen Verkehrstechnologien einschließlich des Forschungsprogramms „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“ sowie B) Verstärkung der europäischen Zusammenarbeit in der Forschung auf dem Gebiet des bodengebundenen Verkehrs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TÜV Rheinland Consulting GmbH
2016-11-22   Unterhalts- und Glasreinigung am Standort Bonn (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Der Bonner Dienstsitz des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist in Bonn-Duisdorf gelegen. Die Liegenschaft erstreckt sich zwischen der Autobahn A 565 und dem Fontainengraben entlang der Villemombler Straße. Die Größe der Liegenschaft beträgt ca. 92 300 m. Auf der Liegenschaft befinden sich 15 Bauwerke, in denen zum Zeitpunkt des Leistungsbeginns die Auftragnehmerin die zu vergebenden Reinigungsdienstleistungen zu erbringen sind. Die zu reinigende Bodenfläche beträgt rund 28 500 m² – … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dirk Müller Gebäudedienste GmbH Günter Jacobi – Glas- und Gebäudereinigung GmbH
2016-10-27   Projektträgerschaft zur Fördermaßnahme IPCEI Mikroelektronik (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das BMWi beauftragt zur Ausführung der Förderung von Vorhaben im Rahmen des „IPCEI Mikroelektronik“ einen Projektträger (PT), um mit seiner Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu erfüllen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI/VDE Innovation und Technik GmbH
2016-10-14   Projektträgerschaft Energieforschung (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projektträgerschaft für die Energieforschung im nicht nuklearen Bereich. Gegenstand der zur vergebenden Leistung ist die Übernahme von Projektträgeraufgaben im Zusammenhang mit der direkten Projektförderung in der Energieforschung des BMWi sowie damit verbundener Begleit- und Zusatzaufgaben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH Forschungszentrum Jülich GmbH –...
2016-10-13   Projektträgerschaft FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen – Innovationskompetenz (INNO-KOM) (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projektträgerschaft „Forschungs- und Entwicklungsförderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen – Innovationskompetenz“ (INNO-KOM). Gegenstand der zur vergebenden Leistung ist die Übernahme von Projektträgeraufgaben im Zusammenhang mit der direkten Projektförderung in diesem Bereich durch das BMWi sowie damit verbundener Begleit- und Zusatzaufgaben. Der geschätzte Auftragswert beläuft sich auf 1 700 000 EUR – 2 100 000 EUR pro Jahr ohne MwSt. Die unten angegebene Schätzung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EuroNorm GmbH
2016-10-07   Projektträgerschaft Maritime Technologien (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projektträgerschaft für das FuE-Programm „Maritime Technologien der nächsten Generation“. Gegenstand der zur vergebenden Leistung ist die Übernahme von Projektträgeraufgaben im Zusammenhang mit der direkten Projektförderung in diesem Bereich durch das BMWi sowie damit verbundener Begleit- und Zusatzaufgaben. Der geschätzte Auftragswert beläuft sich auf 1 500 000 EUR – 1 900 000 EUR pro Jahr ohne MwSt. Die unten angegebene Schätzung des Gesamtauftragswertes ohne MwSt. bezieht sich auf den gesamten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH -... Forschungszentrum Jülich GmbH,...
2016-08-04   Wissenschaftliche Untersuchung zur Weiterentwicklung des EU-Strommarktdesigns (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 050/16 I. Hintergrund Die EU-Kommission plant eine Weiterentwicklung der europäischen Rahmenbedingungen zum Strommarktdesign. Diese Weiterentwicklung wird aller Voraussicht nach die folgenden Themen umfassen: – Stärkung der Preissignale in Großhandelsmärkten – Weiterentwicklung von Kurzfrist- und Regelenergiemärkten, insbesondere Kopplung von Strommärkten wie Intraday und Regelenergie – Flexibilisierung der Strommärkte – Vorgaben für Kapazitätsmärkte und Reserven in Form sogenannter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Connect Energy Economics GmbH
2016-07-22   Evaluierung der Kraft-Wärme-Kopplung – Analysen zur Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung in einem Energiesystem mit... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 045/16 I. Hintergrund In Deutschland setzt die Bundesregierung Anreize für Investitionen in hocheffiziente und CO2-arme Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, um deren Anteil an der Stromerzeugung zu erhöhen. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine CO2-arme Kraftwerkstechnologie, welche die gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung ermöglicht. Die bei der Herstellung von Strom entstehende Wärme wird als Wärme- und Prozessenergie genutzt, um den eingesetzten Brennstoff effizienter und sparsamer zu … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-12   Wissenschaftliche Begleitung und Ergebnistransfer für das Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie –... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 26/16 Thema: Wissenschaftliche Begleitung und Ergebnistransfer für das Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“(SINTEG) Im Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) sollen fünf großflächige Modellregionen („Schaufenster“) massentaugliche Musterlösungen für die intelligente Energieversorgung der Zukunft entwickeln und demonstrieren. Die entwickelten Lösungen der Modellregionen sollen als … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2016-02-16   Durchführung von Workshops ,Seminar Gründerteam‘ für UnternehmensgründerInnen aus den Förderprogrammen... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Programm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ zielt auf die Verbesserung des Gründungsklimas an den Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten und auf die Erhöhung der Anzahl erfolgreicher Unternehmensgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen ab. Wichtige Bestandteile sind die Programmteile EXIST-Gründerstipendium sowie EXIST-Forschungstransfer. Diese bundesweiten Förderprogramme dienen zur direkten Unterstützung von technologieorientierten und wissensbasierten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EFNW GmbH PerformPartner PartG
2016-01-05   Gemeinschaftsdiagnose (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 06/16. Thema: Gemeinschaftsdiagnose. Kurzbeschreibung: Im Forschungsprojekt „Gemeinschaftsdiagnose“ (GD) wird die wirtschaftliche Lage in Deutschland analysiert und prognostiziert. Die Diagnosen werden zweimal jährlich, jeweils im Frühjahr und im Herbst, erstellt. Die Prognosen der GD liefern eine Orientierung für die Projektionen der Bundesregierung. Die GD ist ein gemeinsames Forschungsprojekt mehrerer Wirtschaftsforschungsinstitute. Durch ihre Zusammenarbeit werden die Analyse und die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RWI, IfW, ifo, IWH, DIW
2015-08-12   Durchführung des „Gründerwettbewerbs – Digitale Innovationen“ zur Initiierung von IKT-basierten Unternehmensgründungen (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 61/15 Thema: Durchführung des „Gründerwettbewerbs – Digitale Innovationen“ zur Initiierung von IKT-basierten Unternehmensgründungen a) Ausgangslage Eine leistungsfähige digitale Wirtschaft bildet eine entscheidende Grundlage für eine wettbewerbsfähige Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft. Die IKT-Branche als dynamische Spitzen- und Querschnittstechnologie zählt zu den wichtigsten Wachstumsmotoren der deutschen und europäischen Wirtschaft. Sie beschäftigt in Deutschland rd. 1 Mio. … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-07   Stand und Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland: Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine innovative Branche, die erheblich zu Wachstum und Beschäftigung in Deutschland beiträgt. Ihre Förderung ist eine gesamtstaatliche und überregionale Aufgabe des Bundes. Die Kultur- und Kreativwirtschaft besitzt nicht nur für sich selbst ein starkes Innovationspotenzial, sondern sie fungiert als wichtiger Katalysator für Innovationen und wissensbasiertem Wachstum in zahlreichen anderen Wirtschaftsfeldern. Dabei profitieren die Branchen entlang ihrer gesamten … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-06   Auswirkungen der Klimaschutzziele und diesbezüglicher Maßnahmen auf den Energiesektor und den Ausbau der... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
I. Hintergrund: Zur Umsetzung der Energiewende hat die Bundesregierung zentrale politische Ziele definiert, die den Rahmen für den Umbau der Energieversorgung bilden. Dies sind im Einzelnen die Ziele Klimaschutz, Ausstieg aus der Kernenergie, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Im Hinblick auf das Klimaschutzziel sollen gemäß dem Energiekonzept der Bundesregierung die Treibhausgasemissionen bis 2050 gegenüber 1990 um 80-95 % gesenkt werden. Ferner sind für die Jahre 2020 (-40 %), 2030 (-55 %) … Ansicht der Beschaffung »