Jüngste Beschaffungen durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
2021-10-12Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Kompetenzzentrum soll das für den Tourismus und die Tourismuswirtschaft zuständige BMWi bei der Umsetzung des tourismuspolitischen Ziels der Leistungssteigerung im Tourismusgewerbe unterstützen. Dabei orientiert es sich, in Abgrenzung zu den Aufgaben der Länder im Tourismus, an den Zuständigkeiten des Bundes und den bundespolitischen Interessen in der Tourismuspolitik.
Zu den Hauptleistungen des Auftragnehmers gehören dabei:
- Analyse der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PROJECT M GmbH
2021-05-21Geschäftsstelle Leichtbau (GSL) der Initiative Leichtbau des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beabsichtigt die Vergabe eines Dienstleistungsauftrags für die Fortführung des Betriebs der Geschäftsstelle Leichtbau (GSL). Die GSL übernimmt dabei insbesondere die Koordinierungs- und Vernetzungsaufgaben sämtlicher Aktivitäten im Rahmen der Initiative Leichtbau im Zusammenspiel mit den betroffenen Branchen. Die GSL unterstützt das BMWi bei der Umsetzung der Leichtbau-Strategie fachlich-inhaltlich und übernimmt die Betreuung von leichtbaurelevanten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:innos GmbH
2020-07-21Betrieb der Forschungsplattform FINO2 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Der Betrieb der „Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee“ (FINO) dient der grundlegenden Daten- und Erkenntnisgewinnung für die Offshore-Windenergienutzung. Die Projekte umfassen alle Bereiche der Maritimen Forschung.
Das BMWi beabsichtigt, den Betrieb der FINO2 bis zum 28.2.2025 mit optionaler einjähriger Verlängerung in Auftrag zu geben.
Zu den Kernaufgaben des Betreibers gehören u. a. die planmäßige Wartung und Instandsetzung, Organisation des Forschungsbetriebes in Abstimmung mit den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GL Garrad Hassan Deutschland GmbH
2020-03-12Betrieb der Forschungsplattform FINO 2 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Der Betrieb der „Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee“ (FINO) dient der grundlegenden Daten- und Erkenntnisgewinnung für die Offshore-Windenergienutzung. Die Projekte umfassen alle Bereiche der Maritimen Forschung.
Das BMWi beabsichtigt, den Betrieb der FINO2 bis zum 31.8.2024 mit optionaler einjähriger Verlängerung in Auftrag zu geben.
Zu den Kernaufgaben des Betreibers gehören u. a. die planmäßige Wartung und Instandsetzung, Organisation des Forschungsbetriebes in Abstimmung mit den …
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-26Betrieb der Forschungsplattform FINO 1 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Im Zuge der Planung und des Ausbaus von Anlagen zur Erzeugung von elektr. Strom aus erneuerbaren Energien wurde mit den Projekten „Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee“ (FINO) die Grundlage für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Offshore-Windparks geschaffen. Das BMWi beabsichtigt, den Betrieb der FINO1 bis zum 31.7.2023 mit optionaler einjähriger Verlängerung zu vergeben.
Zu den Kernaufgaben des Betreibers gehören die planmäßige Wartung und Instandsetzung, Organisation des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Forschungs- und Entwicklungszentrum...
2018-02-20Kongress Energiewendebauen 2019 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Das BMWi hat für Forschung und Entwicklung die Förderschwerpunkte für Gebäude und Quartiere im 6. Energieforschungsprogramm unter der Forschungsinitiative „Energie-Wendebauen“ zusammengefasst: Dazu zählen Energieoptimiertes Bauen (EnOB), Energieeffiziente Stadt (EnEff: Stadt), Energieeffiziente Wärme- und Kältenetze (EnEff: Wärme) sowie Forschung und Entwicklung zu thermischen Energiespeichern und Niedertemperatur-Solarthermie. Ziel des 2. Kongresses Energiewendebauen 2019 ist die Förderung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:follow red GmbH
2016-01-05Gemeinschaftsdiagnose (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi))
Projekt-Nr. 06/16.
Thema:
Gemeinschaftsdiagnose.
Kurzbeschreibung:
Im Forschungsprojekt „Gemeinschaftsdiagnose“ (GD) wird die wirtschaftliche Lage in Deutschland analysiert und prognostiziert. Die Diagnosen werden zweimal jährlich, jeweils im Frühjahr und im Herbst, erstellt. Die Prognosen der GD liefern eine Orientierung für die Projektionen der Bundesregierung.
Die GD ist ein gemeinsames Forschungsprojekt mehrerer Wirtschaftsforschungsinstitute. Durch ihre Zusammenarbeit werden die Analyse und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RWI, IfW, ifo, IWH, DIW