2022-06-29Forschungsprojekt - DZSF - Fahrzeugbeschaffungsprozesse im städtischen SPNV (Eisenbahn-Bundesamt)
Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere Leistungsbeschreibung und Bieterinformation.
Alle Fragen, die mit der vorliegenden Ausschreibung in Zusammenhang stehen, sind ausnahmslos schriftlich bis zum 08.08.2022 entweder über die E-Vergabeplattform des Bundes oder per Email an folgende E-Mailadresse zu richten: Vergabestelle@eba.bund.de.
Ansicht der Beschaffung »
2022-06-28Forschungsprojekt - DZSF - Sanfte Maßnahmen zur Begleitung der Reaktivierung von Bahnstrecken (Eisenbahn-Bundesamt)
Um noch mehr Menschen den Umstieg auf schienengebundene Verkehrsmittel zu ermöglichen, rückt das Reaktivieren ehemals stillgelegter Bahnstrecken zunehmend in den Fokus. Solch verkehrlich-infrastrukturelle Aktivitäten werden als „harte Maßnahmen“ bezeichnet. Doch harte Maßnahmen alleine stellen noch nicht sicher, dass ein reaktivierter Bahnanschluss tatsächlich von vielen genutzt wird, da Mobilitätsverhalten Gewohnheitsverhalten ist und somit schwer zu verändern ist. Sanfte Maßnahmen, die begleitend zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Statista GmbH
2022-06-27Forschungsprojekt - DZSF - Untersuchung der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des deutschen Bahnsektors auf Grundlage... (Eisenbahn-Bundesamt)
Ein wichtiger Baustein, mit welchem der Bahnsektor wirtschaftliche Bedeutung entfaltet, ist seine Investitionstätigkeit. Investitionen sind das Rückgrat für Wirtschaft und Beschäftigung, und damit ein wichtiger Treiber für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Investitionen im Bahnsektor entfalten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte innerhalb des Sektors, sowie, durch den Bezug von Vorleistungen, in anderen Wirtschafsbereichen. Auf diese Weise kommt dem Bahnsektor eine wichtige Rolle für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:INFRAS AG
2022-06-24Forschungsprojekt - DZSF - Prädiktive Instandhaltung - Konzept einer Datenplattform für PM-Anwendungen im... (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel
Das Projekt soll ein Konzept erarbeiten, wie der Datenaustausch für PM-Anwendungen im Mobility Data Space (MDS) realisiert werden kann. Den technischen Rahmen gibt die MDS-Plattform vor; im Fokus des Projekts stehen offene wirtschaftliche und rechtliche Fragen, die Innovation hemmen. Über die Analyse bestehender Prozesse und Interessen sollen Lösungsansätze erarbeitet werden, die wiederum in ein konkretes - auf den MDS zugeschnittenes - Umsetzungskonzept münden.
Beschreibung
Die Prädiktive …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DB Systemtechnik GmbH
2022-06-23Forschungsprojekt - DZSF - Betriebsregime der oberleitungslosen Traktion im Schienengüterverkehr (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel
Ziel des Projektes ist es, systematisch die Einsatzfälle der heutigen Dieseltraktion im SGV zu analysieren sowie die jeweiligen fahrdynamischen Anforderungen und Randbedingungen möglichst umfassend zu ermitteln und zu dokumentieren. Die für die Beschreibung der Betriebsregime erhobenen Felddaten sind am Ende des Projektes so aufbereitet, dass sie von Dritten im Sinne von „Open Data“ genutzt werden können.
Beschreibung
Bei der Auslegung von Triebfahrzeugen im Schienengüterverkehr (SGV) ist klassisch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IFB Institut für Bahntechnik GmbH
2021-11-04Forschungsprojekt - DZSF - Erstellung eines Lastansatzes für parallel zum Gleis wirkende Druck- und Sogkräfte im... (Eisenbahn-Bundesamt)
Das Ziel des Projektes ist die Erarbeitung von Lastansätzen für Druck-Sog-Einwirkungen auf Bauteilflächen senkrecht zur Gleisrichtung durch vorbeifahrende Züge. Die Ergebnisse müssen dabei für die Fortschreibung des Regelwerks und das Schließen der bestehenden Regelwerkslücke geeignet sein und in einem nachfolgenden Schritt anhand realer Versuche validiert werden.
Aus dem Zugbetrieb entstehen aerodynamische Effekte in Form von Druck- und Sogbeanspruchungen auf Bauwerke, sowie auf alle Gegenstände in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DB Systemtechnik GmbH
2021-10-28Forschungsprojekt - DZSF - Nachweisführung zur Verwendbarkeit von Scheiben aus Verbundsicherheitsglas (VSG) als... (Eisenbahn-Bundesamt)
Künftig sollen in transparenten Lärmschutzwänden auch Scheiben aus Verbundsicherheitsglas eingesetzt werden können. Hierfür muss sichergestellt werden, dass insbesondere die Sicherheitsanforderungen, die sich aus dem Bahnbetrieb ergeben, erfüllt werden. In diesem Projekt soll ein geeignetes Nachweis- und Prüf-Format entwickelt werden, das anschließend in den entsprechenden EBA-Leitfaden übernommen werden soll.
Lärmschutzwände im Gleisumfeld erfüllen, neben der Lärmreduktion, auch eine ästhetische …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MFPA Leipzig GmbH
2021-10-19Forschungsprojekt - DZSF - Identifikation und Bewertung von BIM-Prüfroutinen für das EBA (Eisenbahn-Bundesamt)
Digitale Daten eignen sich sehr gut, um mit Ihnen standardisierte Auswertungen durchzuführen. Für BIM-Modelle kann z.B. die Kollisionsprüfung eingesetzt werden, um Konflikte wie Bauteilüberschneidungen im System zu finden und so Fehler zu vermeiden. Für die behördlichen Prozesse im Schienenverkehr gibt es aber weitere Standardprüfungen, die helfen könnten Fehler in der Planung zu identifizieren und damit einen positiven Einfluss auf die Planungsqualität haben, was zu einer beschleunigten Umsetzung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
2021-09-16Öffentlichkeitsbeteiligung (Mitwirkung) zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes (Eisenbahn-Bundesamt)
Gemäß § 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wird das Eisenbahn-Bundesamt im Rahmen der Lärmaktionsplanung (Runde 4) eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchführen. Im ersten Quartal in 2022 soll dazu eine Informationsseite im Internet zur Verfügung gestellt werden. Im Sommer 2022 beginnt nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der Lärmkartierung der erste Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen bzw. Ballungsräume sollen sich innerhalb von etwa zehn Wochen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-07Forschungsprojekt - DZSF - Aufbereitung von Datensätzen für Anwendungen des automatisierten Fahrens im Eisenbahnbetrieb (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Referenzrahmens für Datensätze für die Entwicklung von Anwendungen der künstlichen Intelligenz für das automatisierte Fahren im Eisenbahnbetrieb. Dafür sollen Referenzvorgaben entwickelt werden, anhand derer Sensordaten zu Datensätzen, die für das maschinelle Lernen geeignet sind, aufbereitet werden können. Basierend auf diesen Referenzvorgaben soll ein konkreter Sensordatensatz aufbereitet werden, der als Referenzdatensatz für Forschung und Entwicklung dienen kann.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FusionSystems GmbH
2021-06-28Pförtnerdienstleistung in der Außenstelle Halle (Eisenbahn-Bundesamt)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Pförtnerdienst der Liegenschaft des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Halle; Ernst-Kamieth-Straße 5, 06112 Halle.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere dem Leistungsverzeichnis sowie der Bieterinformation.
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-25Forschungsprojekt — DZSF — Potenzialermittlung von Laserscanner-Aufnahmen für die Zustandsüberwachung der... (Eisenbahn-Bundesamt)
Das Ziel des Vorhabens ist es, aktuelle verfügbare Laserscan-Systeme (ULS und TLS) auf ihre Einsatzpotenziale im Gleisumfeld zu untersuchen. Das DZSF leistet damit einen Beitrag für die Weiterentwicklung des Schienenverkehrs.
Im Rahmen des ausgeschriebenen Projektes soll eine Recherche zu momentan am Markt verfügbaren Gerätschaften und deren Software erfolgen, um die am besten geeigneten Geräte für 3 Anwendungsbereiche im Umfeld des Verkehrsträgers Schiene (Monitoring von gravitativen Massenbewegungen; …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-25Vergabeverfahren – Referat 41 – Wirtschaftsprüferleistungen LuFV III (Eisenbahn-Bundesamt)
Ausschreibungsverfahren für Wirtschaftsprüferleistungen im Zusammenhang mit der Durchführung der Finanzierungsvereinbarungen LuFV III
Die Bundesrepublik Deutschland (Bund) hat zur Erhaltung und Verbesserung des Bestandsnetzes der Schienenwege des Bundes mit den Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) des Bundes, nämlich DB Netz AG, DB Station & Service AG und DB Energie GmbH sowie mit der Holding der Deutschen Bahn AG die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung III (LuFV III) vom 14. Januar 2020 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KPMG AG
2021-03-19Forschungsprojekt – DZSF – Transeuropäische H2-Verfügbarkeit für den Schienenverkehr (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel ist die Abschätzung des zukünftigen Energiebedarfs für Wasserstoffantriebstechnologien im Schienengüterverkehr durch die Substitution von Diesel-Streckenlokomotiven und die Ermittlung bestehender als auch geplanter Wasserstofftankstellen entlang relevanter Strecken auf europäischer Ebene. Weiterhin sollen strategische Versorgungsknotenpunkte im gesamteuropäischen Streckennetz identifiziert werden und Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung der landesspezifischen Rahmenbedingungen abgeleitet werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ramboll Deutschland GmbH
2021-03-19Forschungsprojekt – DZSF – Voruntersuchung zu Gestaltung und Betrieb eines teilautomatisierten Trendscouting-Systems (Eisenbahn-Bundesamt)
Im Projekt sollen ein technisches Konzept, ein Prototyp sowie ein Betreiberkonzept eines Trendscouting-Systems, das teilautomatisiert und wiederholt Wissen zu Technologien und Technologieinnovation mit Relevanz für den Verkehrssektor (speziell für das Schienenverkehrssystem) aus verschiedenen Quellen extrahiert, aufbereitet und interaktiv darstellt, erstellt werden. Das System unterstützt durch die Teilautomatisierung der Recherche in Fachmedien, Presse und sozialen Medien sowie durch die Bereitstellung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:d-fine GmbH
2021-03-01Forschungsprojekt – DZSF – Pilotstudie für ein KI-gestütztes Einwendungsmanagement (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel des Projekts ist eine erste Eruierung und Evaluierung von maschinellen Lernverfahren für das Management von Einwendungen im Rahmen von Planfeststellungsverfahren für Betriebsanlagen der Eisenbahn. Erfahrungsgemäß beinhalten die dabei anfallenden Einwendungen und Erwiderungen wiederkehrende Argumentationsstrukturen für potentielle Folgen des zu planenden Verfahrens, die Themen wie z. B. den Umweltbelangen oder der Lärmbelastung zugeordnet werden können.
Dieser manuell durchgeführte Prozess soll durch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sopra Steria SE
2021-03-01Forschungsprojekt – DZSF – Sensorik als technische Voraussetzung für ATO-Funktionen (Eisenbahn-Bundesamt)
Das automatische Fahren auf der Schiene ist Gegenstand aktueller Forschung und Entwicklung in der Wissenschaft und bei den Schienenfahrzeugherstellern.
Erste Systeme in begrenzten Einsatzumgebungen sind bereits im Betrieb und zusätzlich existieren Prototypen und Pilotsysteme, die im Testbetrieb die
Erfahrungs- und Datengrundlage für die Weiterentwicklung der Systeme erweitern sollen.
Es wird eine Übersicht über die Sensorsysteme für ATO zur Verfügung gestellt, wobei eine Einteilung nach Entwicklungsstand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DB Systemtechnik GmbH
2021-02-26Forschungsprojekt – DZSF – Entwicklung ETCS-Labor (Eisenbahn-Bundesamt)
Es soll ein ERMTS/ETCS-Labor in der Außenstelle München (Sachgebiet 226) des Eisenbahn-Bundesamtes eingerichtet werden. Das Labor beinhaltet die Simulationsmöglichkeit aller notwendigen Infrastruktur- und Fahrzeugkomponenten des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS und die Möglichkeit der Anbindung realer ETCS-Hardware. Dazu gehört auch ein rudimentärer Fahrsimulator mit den wichtigsten Führerstandsanzeigen und Bedienelementen, um projektierte Strecken direkt abfahren und damit verifizieren zu können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CLEARSY
2021-02-25Forschungsprojekt – DZSF – Analyse des Energiebedarfs von Kühlcontainern auf der Schiene (Eisenbahn-Bundesamt)
Im Rahmen des Projekts soll ein Weg ermittelt werden, wie eine elektrische Energieversorgung der Kühlcontainer auf der Schiene erfolgen kann, um eine klimaneutrale Transportkette für Kühlcontainer möglich zu machen.
Zu klären ist dabei u. a.:
— Wie hoch, wie kontinuierlich und wie reproduzierbar ist die Leistungsaufnahme von ISO-Kühlcontainern während des Bahntransports?
— Ist eine Energieversorgung von Kühlcontainern auf dem Zug grundsätzlich lösbar?
— Welche Anforderungen werden an eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Havelländische Eisenbahn Aktiengesellschaft
2021-02-02Forschungsprojekt – DZSF – Entwicklung eines vereinfachten Betriebsfestigkeitsnachweises für die Ermittlung der... (Eisenbahn-Bundesamt)
Beim Neubau von Lärmschutzwänden werden seit 2008 die Wandelemente, die Pfosten und die Gründung für die aerodynamischen Einwirkungen aus Zugverkehr auf der Grundlage eines Dauerfestigkeitsnachweises bemessen. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Betriebsfestigkeitsnachweises für die Pfosten und die Gründung von Lärmschutzwänden im Bestand, die ursprünglich ohne Berücksichtigung von Bauwerksdynamik und Materialermüdung geplant und gebaut wurden, um hiermit eine Restnutzungsdauer abschätzen zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H+P Ingenieure GmbH
2021-01-25Forschungsprojekt – DZSF – Potenzialstudie PV-Anwendungen an der Schieneninfrastruktur (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel des Forschungsprojektes ist es, das technische Potenzial von Photovoltaik-Systemen entlang der Schieneninfrastruktur zu bestimmen. Zunächst sollen in einer Marktrecherche bestehende oder geeignete Photovoltaik-Systeme mit Einsatzfähigkeit in und an der Schieneninfrastruktur identifiziert werden. Ausgehend vom Anwendungsfall soll das technische Potenzial der PV-Nutzung für die Direkteinspeisung deutschlandweit abgeschätzt werden, sowie abschließend die Prüfung der speziellen Anforderungen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland InterTraffic GmbH
2021-01-20Pförtnerdienstleistung in der Außenstelle Frankfurt (Eisenbahn-Bundesamt)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Pförtnerdienst der Liegenschaft des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Frankfurt/Saarbrücken, Standort Frankfurt, Untermainkai 23-25/Mainluststr. 1-7, 60329 Frankfurt. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere dem Leistungsverzeichnis sowie der Bieterinformation.
Ansicht der Beschaffung »
2020-12-18Forschungsprojekt – DZSF – Gewässermonitoring an Schienenwegen – Identifizierung und Quantifizierung der... (Eisenbahn-Bundesamt)
Als zuständige Aufsichtsbehörde obliegt es dem Eisenbahn-Bundesamt die Umsetzung und Überwachung der einschlägigen rechtlichen Vorgaben und Normen für das Schutzgut Wasser, wie z. B. der Wasserrahmenrichtlinie (2006/60/EG), dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der Grundwasserverordnung (GrwV) oder der Oberflächengewässerverordnung (OGewV) im Eisenbahnbereich durchzusetzen. Hierzu gehört auch die Beurteilung des nachgewiesenen Schadstoffspektrums und der potentiellen Umweltauswirkungen im Rahmen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beak Consultants GmbH
2020-12-10Rückentraining im Eisenbahn-Bundesamt (Eisenbahn-Bundesamt)
Das Inhouse-Rückentraining im Eisenbahn-Bundesamt soll gemäß der anliegenden Leistungsbeschreibung in der Eisenbahn-Bundesamt-Zentrale sowie in allen Außenstellen weitergeführt werden. Ziel hierbei ist die Rückengesundheit zu fördern, die Entstehung von Rückenerkrankungen vorzubeugen, das Fortschreiten vorhandener Störungen/Beeinträchtigungen zu vermeiden und bei Bedarf einzelfallbezogene Beratung und Anleitungen zu geben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mobile Firmentfitness
2020-12-09Forschungsprojekt – DZSF – Modernisierung der Antriebskonzepte für Nebenfahrzeuge (Eisenbahn-Bundesamt)
Für den zukünftigen Einsatz alternativer Antriebskonzepte in Nebenfahrzeugen, insbesondere für Bau- und Instandhaltungsfahrzeuge, soll das Potential zur Reduktion des Dieselverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen im deutschen Schienennetz untersucht werden.
Teil des Forschungsprojektes ist die Klassifizierung der betroffenen Fahrzeuge aufgrund von Fahrzeuginformationen, Energiebedarfe sowie Einsatzprofile und anhand von Lastprofilen mögliche technische Randbedingungen für den Einsatz alternativer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dornier Consulting International GmbH
2020-12-01Forschungsprojekt – DZSF – Kapazitätsoptimierte Vegetationsplanung an der Schiene (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine optimierte Vegetationsplanung und ein angepasstes Pflegemanagement entlang der Schiene, um die durch Vegetation hervorgerufenen Kapazitätseinschränkungen zu verringern. Hierfür sollen zunächst die mit Vegetation in Zusammenhang stehenden baulichen, strukturellen und betrieblichen Schwachstellen und die sich hieraus ergebenden möglichen Beeinträchtigungen im System Schiene identifiziert und hinsichtlich ihrer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IFB Institut für Bahntechnik GmbH
2020-08-05Forschungsprojekt — DZSF — Sensitivitätsanalyse Vegetation (Eisenbahn-Bundesamt)
Böschungsbrände und Sturmwurfereignisse sind bedeutende Gefahrenquellen für die Sicherheit im Schienenverkehr. Kenntnisse hierzu ermöglichen es das Schienennetz gegenüber diesen resilienter gestalten zu können. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer damit einhergehenden zunehmenden Häufigkeit von langanhaltenden Trockenperioden und Extremwetterereignissen, welche als entscheidende Initialereignissen von vielen Schadensereignissen angesehen werden können, von großer Bedeutung. …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-30Forschungsprojekt – DZSF -Kostenoptimierung Bau und Betrieb für Nebenbahnen (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel des Projektes ist es zu identifizieren, wie diese Kosten für die Infrastruktur der Nebenbahnen reduziert werden können, ohne dabei Probleme bzgl. Sicherheit oder Betrieb zu erzeugen. Dabei muss zuerst festgestellt werden, welche Kostentreiber, sowohl bei Bau, Instandhaltung als auch Rückbau, in der Infrastruktur (ohne Leit- und Sicherungstechnik) bei Nebenbahnen zu verzeichnen sind. Anschließend soll für diese Fälle untersucht werden, ob für Nebenbahnen dort reduzierte, kostenoptimierte Systeme …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IFB Institut für Bahntechnik GmbH
2020-07-27Forschungsprojekt – DZSF – Identifikation bestehender Angriffspotentiale für das System Bahn (Eisenbahn-Bundesamt)
Obwohl Angriffspotentiale für eine Vielzahl an Teilsystemen der Bahn hinreichend gut untersucht wurden, besteht ein Mangel an solchen Ergebnissen für das Gesamtsystem. Das Ziel des Projektes besteht daher in der ganzheitlichen Identifikation der aktuellen Vulnerabilität des Systems Bahn durch Angriffe auf unterschiedlichen Ebenen. Es sollen dabei insbesondere Schwachstellen in Bezug auf Cybersecurity, Organisation, Sprach- und Datenkommunikation sowie physische Eingriffe identifiziert werden. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Institut für Theoretische Informatik,...
2020-07-24Forschungsprojekt – DZSF – Monitoring der LST-Infrastruktur (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel ist die Entwicklung eines lückenlosen Live-Monitoring-Systems aller, vorher zu definierenden, entscheidenden Leit- und Sicherungstechnik (LST)-Komponenten. Das System muss Fehlfunktionen und das Ende des Lebenszyklus der einzelnen Komponenten automatisiert erkennen und das Instandhaltungspersonal entsprechend frühzeitig und detailliert über notwendige Maßnahmen informieren. In die zu entwickelnde einheitliche, erweiterbare und standardisierte Meldeplattform sollen bereits vorhandene und die neu zu …
Ansicht der Beschaffung »