Beschaffungen: Landesamt für Umwelt (seite 2)

2021-02-01   Verbreitung und Stichprobenauswahl Fledermäuse zum FFH-Monitoring – Berichtsperiode 2019-2024 (Landesamt für Umwelt)
Gemäß Artikel 17 der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) verpflichtet alle 6 Jahre der EU Kommission einen nationalen Bericht zum Stand der Umsetzung der Richtlinie zu übermitteln und darin die Erhaltungszustände aller auf den Anhängen verzeichneten Lebensraumtypen und Arten zu bewerten. Darüber hinaus verpflichtet Artikel 11 der FFH-Richtlinie die Mitgliedstaaten der EU zur Überwachung des Erhaltungszustandes der in den Anhängen (I, II, IV, V) der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: gutschker & dongus GmbH
2020-10-15   Grünlandkartierung 2021 (Landesamt für Umwelt)
Das Land Rheinland-Pfalz (RLP) verfügt über eine Vielzahl an naturschutzfachlich bedeutsamen Grünlandbiotoptypen. Biotope des Grünlands zählen zu den artenreichsten Biotoptypen in Mitteleuropas und haben daher eine große Bedeutung für den Erhalt der Biologischen Vielfalt und damit auch für das Erreichen landesweiter Ziele wie beispielsweise der Biodiversitätsstrategie Rheinland-Pfalz. Daher sind viele der Biotope nach § 30 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) gesetzlich geschützt (= §30-Biotoptypen). … Ansicht der Beschaffung »
2020-09-02   Rahmenverträge für die Wartung und Reparatur der Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (Landesamt für Umwelt)
Vergeben werden soll die Wartung und Reparatur der Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (LfU) für einen Zeitraum von 4 Jahren mittels Rahmenverträgen. Die Leistung wird in 7 Gebietslose aufgegliedert, die einen oder mehrere Standorte des LfU umfassen. Bestandteil der Rahmenverträge sollen folgende Leistungen sein: — Wartungsarbeiten; — Jahresservice/Inspektion nach Herstellervorgaben; — jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) nach DGUV … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Autohaus Rieger GmbH
2020-08-28   Rahmenvereinbarung zum Anforderungsmanagement sowie zur Projektsteuerung und Qualitätssicherung für die... (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt im Wege eines offenen Verfahrens eine Rahmenvereinbarung zum Anforderungsmanagement sowie zur Projektsteuerung und Qualitätssicherung für die IT-Anwendungen der wasserwirtschaftlichen Fachverfahren abzuschließen. Die IT-Facharchitektur der Wasserwirtschaftsverwaltung in Rheinland-Pfalz umfasst rund 35 zum Teil sehr komplexe Fachanwendungen sowie diverse Datendienste, die von über 1 500 registrierten Anwendern aus den Verwaltungsebenen der Wasserbehörden sowie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: K2 Projektpartner GmbH
2020-08-18   Pfefferfließ – Rückbau der Verwallung zur Auslenkung in die Möllenwiesen und Entwicklung von Auengewässern (Landesamt für Umwelt)
Pfefferfließ – Rückbau der Verwallung zur Auslenkung in die Möllenwiesen und Entwicklung von Auengewässern Die zu erbringenden Planungsleistungen gliedern sich in Grundleistungen HOAI und in besondere Leistungen. Der Auftrag bezieht sich auf die Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI. Die im Rahmen dieser Leistungsphasen vorgesehenen Grundleistungen sind vollständig zu erbringen. Die Beauftragung der Planungsleistung erfolgt stufenweise/optional (Optionsvertrag). Die Gewässerstrukturgüte des Planungsabschnittes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Umweltvorhaben Dr. Klaus Möller GmbH
2020-08-11   Pilotvorhaben Machbarkeitsstudie Blaues Band (Landesamt für Umwelt)
Ziel ist die räumliche, inhaltliche und zeitliche Untersetzung der Maßnahmenprogramme für Elbe und oder in Brandenburg bezogen auf Wasserstraßen. Es ist eine Vorgehensweise zu erarbeiten, mit der Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung und Zielerreichung nach WRRL für Wasserstraßen im Land Brandenburg problembezogen und möglichst umsetzungskonkret erarbeitet und abgestimmt werden können. Es sollen basierend auf vorliegenden fachlichen Vorgaben, Daten sowie Bewertungen, in einem gestuften Verfahren unter … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stowasserplan GmbH & Co.KG
2020-06-24   Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Bad Liebenwerda (SE 3m), TV2 Rechte... (Landesamt für Umwelt)
Die Hochwasserereignisse im August 2002, im August/September 2010 und im Juni 2013 führten im Stadtgebiet von Bad Liebenwerda zu Gefahrenstellen, die nur mit sehr hohem operativem Aufwand abzuwenden waren. Insbesondere das angrenzende Stadtgebiet und vor allem vom Kurklinikbereich waren besonders gefährdet. Die vorhandenen Hochwasserschutzanlagen weisen Höhendefizite und aufgrund ihrer Kubatur und dem Baumbewuchs Standsicherheitsmängel auf. Eine Verstärkung der Hochwasserschutzanlagen innerhalb des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH
2020-06-23   Planungsleistungen der Leistungsphasen 3 bis 4 für das Vorhaben Hochwasserschutz Elsterwerda SE 3r — Teilobjekt 1 (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt Brandenburg plant die Errichtung neuer Hochwasserschutzanlagen an der Schwarzen Elster in Elsterwerda. Das zu planende Vorhaben umfasst die Hochwasserschutzanlagen beidseitig der Schwarzen Elster in der Ortslage Elsterwerda mit einer Gesamtlänge von ca. 4 km. Das Gesamtvorhaben „HWS Elsterwerda" ist in 4 Teilobjekte unterteilt. Gegenstand dieser Vergabe sind die Planungsleistungen für das Teilobjekt 1 (TO 1). Der Gestaltung der HWS Anlage im Bereich des heutigen Gymnasiums kommt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bauer Tiefbauplanung GmbH Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH
2020-06-19   Entwicklung der Fachanwendung eAbwasser für die Verwaltung der Abwasseranlagen in Rheinland-Pfalz (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt im Wege eines offenen Verfahrens einen EVB-IT Erstellungsvertrag für die Entwicklung der Individualsoftware „eAbwasser“ abzuschließen. Der Vertrag umfasst auch die anwendungstechnische Unterstützung des Auftraggebers für den Betrieb der Fachanwendung und ggf. Anpassungsentwicklungen nach Fertigstellung. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Erteilung des Zuschlags. Die gemäß Leistungsbereich a) „Entwicklung der Anwendung eAbwasser“ zu erstellende Individualsoftware … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Volavis GmbH
2020-06-17   EU-WRRL – Operatives Monitoring, Probenname an Grundwassermessstellen und Brunnen sowie Analytik ausgewählter Parameter (Landesamt für Umwelt)
Im Jahr 2000 wurde die Europäische Wasserrahmenrichtlinie eingeführt. Ihre umweltpolitische Vorgabe ist u. a. das Erreichen eines guten chemischen Zustands für das Grundwasser bis 2027. Die Umsetzung in deutsches Recht erfolgt über die Grundwasserverordnung vom 9. November 2010 (letztmalige Änderung am 4. Mai 2017). Darin sind bundesweit die Anforderungen für die Überwachung und Beurteilung des chemischen Zustands des Grundwassers geregelt. Zur Erfüllung der Pflichten nach EU-WRRL zur Ermittlung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GLU mbH
2020-06-11   Deichbau LK Uckermark, Polder 5/6, Baulos 69 (LP nach HOAI) (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt die Ertüchtigung und Verstärkung der Deiche im Polder5/6 zwischen Friedrichsthal und Gartz (Oder). Bei dem Polder handelt es sich um einen Seitenpolder des Poldersystems Unteres Odertal an der Mündung der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße (HFW) in die Westoder, der als Trockenpolder bewirtschaftet wird und demnach, anders als die südlicheren Nasspolder, nicht periodisch überflutet wird. Die Deiche des Polders 5/6 schützen die Ortslagen der Gemeinde … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Seecon Ingenieure GmbH
2020-06-05   Örtliche Bauüberwachung Elbdeichverstärkung LK EE Raum Mühlberg TO3, Los 3 (Landesamt für Umwelt)
Das Elbehochwasser im August 2002 und das Hochwasser im März und April 2006 haben gezeigt, dass die Elbedeiche im Raum Mühlberg keinen ausreichenden Schutz bei Extremhochwassern gewährleisten können. Die vorhandenen Hochwasserschutzanlagen sind weder hinsichtlich der Schutzhöhe noch hinsichtlich ihrer Standsicherheit den Anforderungen bei wiederkehrenden Hochwasserereignissen gewachsen. Infolge der Vorschädigung der Deichabschnitte durch das Hochwasser von 2002 besteht darüber hinaus ein nicht … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: iHC GmbH
2020-06-04   Teilberäumung eines Abfalllagers (Landesamt für Umwelt)
Teilberäumung lagernder Abfälle [Ballenstapel] aus einer ehem. Anlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Ansicht der Beschaffung »
2020-05-29   Projektevaluierung Naturschutzgroßprojekt Bienwald (Landesamt für Umwelt)
Zweck der Ausschreibung ist die Endevaluierung der gesetzten Ziele und tatsächlich umgesetzten Maßnahmen im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Bienwald. Ziel der Projektevaluierung ist die Schaffung einer Informationsgrundlage zur Beurteilung des Erfolges der Projektmaßnahmen nach deren Abschluss und des Projekts als Ganzes. Dabei sollen auch die einzelnen Teilbereiche und deren Wechselwirkung untereinander betrachtet werden. Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden und zusätzlich zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Umweltstudien
2020-05-28   FFH-Monitoring Pflanzen – Berichtsperiode 2020-2025 (Landesamt für Umwelt)
Gemäß Artikel 17 der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) verpflichtet alle 6 Jahre der EU Kommission einen nationalen Bericht zum Stand der Umsetzung der Richtlinie zu übermitteln und darin die Erhaltungszustände aller auf den Anhängen verzeichneten Lebensraumtypen und Arten zu bewerten. Darüber hinaus verpflichtet Artikel 11 der FFH-Richtlinie die Mitgliedstaaten der EU zur Überwachung des Erhaltungszustandes der in den Anhängen (I, II, IV, V) der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro f. Naturschutz u. Landschaftsökologie Vollmer Büro für Vegetationskunde und Landschaftsökologie Dipl.-Geoökologe Arnbjörn Rudolph RenkerPlan WEHKE -Naturschutz & Landwirtschaft
2020-05-27   FFH-Monitoring Moose – Berichtsperiode 2020-2025 (Landesamt für Umwelt)
Gemäß Artikel 17 der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) verpflichtet alle sechs Jahre der EU Kommission einen nationalen Bericht zum Stand der Umsetzung der Richtlinie zu übermitteln und darin die Erhaltungszustände aller auf den Anhängen verzeichneten Lebensraumtypen und Arten zu bewerten. Darüber hinaus verpflichtet Artikel 11 der FFH-Richtlinie die Mitgliedstaaten der EU zur Überwachung des Erhaltungszustandes der in den Anhängen (I, II, IV, V) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieure ISA
2020-05-22   Örtliche Bauüberwachung des Vorhabens „Oderdeichsicherung Flutrinne Genschmar – Biberschutz am Hauptoderdeich – 4.... (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt (LfU) des Landes Brandenburg beabsichtigt als vorbeugenden Hochwasserschutz nordöstlich von Genschmar in den Deich-Abschnitten 28+200 bis 27+500, 27+500 bis 26+700 und 26+200 bis 26+025 passive Biberschutzmaßnahmen durchzuführen. Für die Sicherung des Hauptoderdeiches vor Grabungen des Bibers und anderer Wühltiere ist die Verlegung von Schutzgitter geplant. Die örtliche Bauüberwachung (ÖBÜ) ist für die Ausführung der Bauleistung (20.7.2020 bis 30.6.2021) anzubieten. Die ÖBÜ hat … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsbüro Schure & Thum GbR
2020-05-07   Erneuerung der Ausstellung im Schweizer Haus (Landesamt für Umwelt)
Das Infozentrum des Naturparks Märkische Schweiz (NPMS) ist 18 Jahre alt. Die Ausstellung ist thematisch und gestalterisch nicht mehr aktuell und soll erneuert werden. Eine Erneuerung ist notwendig, um den gesetzlichen Aufgaben des Naturparks zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und für einen nachhaltigen Tourismus gerecht zu werden. Das Infozentrum ist ein Attraktionspunkt in der Kneipp-Kurstadt Buckow. Das Infozentrum wird durch das Landesamt für Umwelt (LfU) betrieben. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Werk5 GmbH
2020-04-24   FFH-Monitoring Reptilien – Berichtsperiode 2020-2025 (Landesamt für Umwelt)
Gemäß Artikel 17 der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) verpflichtet alle 6 Jahre der EU Kommission einen nationalen Bericht zum Stand der Umsetzung der Richtlinie zu übermitteln und darin die Erhaltungszustände aller auf den Anhängen verzeichneten Lebensraumtypen und Arten zu bewerten. Darüber hinaus verpflichtet Artikel 11 der FFH-Richtlinie die Mitgliedstaaten der EU zur Überwachung des Erhaltungszustandes der in den Anhängen (I, II, IV, V) der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Sigrid Lenz
2020-04-03   Projektevaluierung Naturschutzgroßprojekt Bienwald (Landesamt für Umwelt)
Zweck der Ausschreibung ist die Endevaluierung der gesetzten Ziele und tatsächlich umgesetzten Maßnahmen im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Bienwald. Ziel der Projektevaluierung ist die Schaffung einer Informationsgrundlage zur Beurteilung des Erfolges der Projektmaßnahmen nach deren Abschluss und des Projekts als Ganzes. Dabei sollen auch die einzelnen Teilbereiche und deren Wechselwirkung untereinander betrachtet werden. Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden und zusätzlich zu … Ansicht der Beschaffung »
2020-03-26   Rahmenvereinbarung zur Weiterentwicklung und Betriebsunterstützung der Hochwasservorhersage mit LARSIM (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt im Wege eines offenen Verfahrens eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Erstellungsvertrages für — Los 1: a) wiederkehrende Anpassungsentwicklungen des Wassershaushaltsmodell LARSIM, b) laufende Betriebsunterstützung der Hochwasservorhersage, c) Aufbau und Betrieb eines LARSIM-Testsystems, d) Schulungen. — Los 2: a) wiederkehrende Anpassungsentwicklung von Prä- und Postprozessoren (Individualsoftware) im operationellen Vorhersagesystem mit LARSIM abzuschließen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hydron GmbH
2020-03-19   Monitoring und Aktualisierung der Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierung in FFH-Gebieten und NSG des Naturparks Barnim (Landesamt für Umwelt)
— Absprachen sowie Recherche-, Auswertungs- und Dokumentationsarbeiten; — Terrestrische Biotopkartierung mit Erfassung der nach § 30 BNatSchG und § 18 BbgNatSchAG gesetzlich geschützten Biotope, FFH-Lebensraumtypen (LRT), LRT-Entwicklungsflächen und weiterer Verdachtsflächen (Definition s. Pkt. 5 und 7) in der höchsten Kartierintensität C, einschließlich Aktualisierung und Vervollständigung der Sachdaten in der BBK-Datenbank sowie Lageanpassung und Topologie-Korrektur der zugehörigen Geodaten; — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: alnus GbR Linge&Hoffmann IBN Forst- und Umweltplanung Ing.-Büro Elke Langer Ingenieurbüro Elke Langer LB Planer + Ingenieure GmbH LB Planer+Ingenieure LUP GmbH Nagola Re GmbH NagolaRe GmbH Planland GbR YGGDRASILDiemer
2020-03-19   Fluggeräuscherfassung und deren Auswertung ab 1.7.2020 (Landesamt für Umwelt)
Die Leistung umfasst den Betrieb von Fluggeräuschüberwachungssystemen an 3 Standorten im Einzugsgebiet des Internationalen Frankfurter Flughafens, manuelle Auswertungen der Geräuschereignisse und Erstellung von monatlichen Messberichten im vorgegebenen Format und Erfassung und Auswertung von Flugbewegungsdaten und weiteren Flug(plan)daten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Topsonic Systemhaus GmbH
2020-01-27   Rahmenverträge mit Kfz-Werkstätten für die Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (Landesamt für Umwelt)
Vergeben werden soll die Wartung und Reparatur der Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (LfU) für einen Zeitraum von 4 Jahren mittels Rahmenverträgen. Die Leistung wird in 14 Gebietslose aufgegliedert, die einen oder mehrere Standorte des LfU umfassen. Bestandteil der Rahmenverträge sollen folgende Leistungen sein: — Wartungsarbeiten, — Jahresservice/Inspektion nach Herstellervorgaben, — jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) nach DGUV … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Auto-Technik Dähne GmbH Autohaus Manfred Brosda GmbH Angermünde Autohaus Otto Schwadtke e. K. AutoService Seelke GmbH CityMotors Inh. Marco Puschke Fahrzeugservice Center Großwoltersdorf QuF Automobile GmbH
2020-01-27   Geotechnische Kontrollprüfung zum Hochwasserschutz im Bauabschnitt Altbelgern bis Brottewitz, Deich-Km 1+300 bis 5+000 (Landesamt für Umwelt)
Die Hochwässer der Vergangenheit (2002; 2006; 2010; 2013) haben gezeigt, dass die Elbedeiche im Raum Mühlberg keinen ausreichenden Schutz bei Extremhochwässern gewährleisten können. Im Verlauf der Hochwasserereignisse kam es im gesamten Deichabschnitt im Raum Mühlberg zu Sickerwasseraustritten, Deichrissen sowie Böschungsrutschungen. Dieses sowie Fehlhöhen im Deichverlauf machten erhebliche operative Hochwasserschutzmaßnahmen erforderlich. Diese wiederum wurden durch fehlende Deichverteidigungswege … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Geotechnisches Ingenieurbüro Dipl.–Ing....
2020-01-17   Geotechnische Kontrollprüfungen (Landesamt für Umwelt)
Begleitend zu Deichrekonstruktionsmaßnahmen im Rahmen der Ertüchtigungen des rechten Elbedeiches im Landkreis Prignitz sind geotechnische Kontrollprüfungen zur Eigenüberwachung des Auftragnehmers (für die Rekonstruktionsmaßnahmen) sowie des Kontrollprüfers des Auftraggebers (des Landesamtes für Umwelt) während der gesamten Bauzeit (April 2020-Juni 2021) durchzuführen. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung/dem Leistungsverzeichnis, zu finden im Bereich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GLI Prignitz mbH
2020-01-15   Biologisches und limnochemisches Monitoring zur Indikation des ökologischen Zustand gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie... (Landesamt für Umwelt)
Zur Erfüllung von Anforderungen der EU-Richtlinie 2000/60/EG (EU-WRRL) sollen an 6 Terminen im Jahr 2020 111 Seen hinsichtlich ihrer chemischen und biologischen Beschaffenheit (Phytoplankton und an einem Teil der Seen Zooplankton) untersucht werden. Das Monitoring ist Grundlage für die ökologische Bewertung des Gewässerzustandes. Der Auftrag umfasst 3 Gebietslose. Ansicht der Beschaffung »
2020-01-10   WRRL-Monitoring Makrozoobenthos Fließgewässer Land Brandenburg (Landesamt für Umwelt)
Zur Erfüllung der Anforderungen der EG-Richtlinie 2000/60/EG sind in ausgewählten brandenburgischen Fließgewässern neben standortkundlichen Parametern die Arten und Abundanzen des Makrozoobenthos zu erfassen und zu dokumentieren. Die Leistung umfasst die Untersuchung der in der Anlage 1 verzeichneten Messstellen in verschiedenen Fließgewässern und ist in Lose aufgeteilt. Ansicht der Beschaffung »
2020-01-09   Erneuerung der Ausstellung im Schweizer Haus (Landesamt für Umwelt)
Das Infozentrum des Naturparks Märkische Schweiz (NPMS) ist 18 Jahre alt. Die Ausstellung ist thematisch und gestalterisch nicht mehr aktuell und soll erneuert werden. Eine Erneuerung ist notwendig, um den gesetzlichen Aufgaben des Naturparks zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und für einen nachhaltigen Tourismus gerecht zu werden. Das Infozentrum ist ein Attraktionspunkt in der Kneipp-Kurstadt Buckow. Das Infozentrum wird durch das Landesamt für Umwelt (LfU) betrieben. Die … Ansicht der Beschaffung »
2020-01-07   Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborverbrauchsmaterialien (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt betreibt u. a. 2 Labore. Um die zu erfüllenden Untersuchungen durchführen zu können, werden diverse Laborverbrauchsmaterialien benötigt. Mit diesem Verfahren sollen Rahmenvereinbarungen für die Lieferung dieser Laborverbrauchsmaterialien abgeschlossen werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Roth GmbH & Co. KG Fisher Scientific GmbH Omnilab Laborzentrum GmbH & Co. KG Th. Geyer GmbH & Co. KG VWR International GmbH WICOM Germany GmbH
2019-11-22   Verbesserung des Abflussprofils des Letschiner Hauptgrabens – ökologische Baubegleitung und LP 5-8 für... (Landesamt für Umwelt)
Der Letschiner Hauptgraben ist mit 23 km Länge ist einer der wichtigsten Vorfluter für das mittlere und obere Oderbruch. Er ist ein Gewässer I. Ordnung (Landesgewässer) Auf den nachfolgend genannten Abschnitten sind Veränderungen an den Gewässerprofilen (Rückbau von Bauwerken, Sedimententnahme, Profilverbreiterungen, Beseitigung von Engstellen in Brückenbereichen und einseitige Abflachungen mit Böschungsfußsicherungen) vorgesehen. Das Vorhaben ist ein planfeststellungspflichtiger Gewässerausbau nach § … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ifs. GmbH
2019-10-24   Reinigungsleistungen im Landesdamt für Umwelt (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt betreibt unter anderem 2 Laborgebäude (Wallstraße 1, 55122 Mainz, Rheinallee 97-101, 55 118 Mainz), ein Verwaltungsgebäude (Kaiser-Friedrich-Straße 7, 55116 Mainz), 2 Wassergütemessstationen (Konrad-Adenauer-Ufer 10, 55116 Mainz und Am Rhein 1, 67547 Worms) und ein Fuhrparkgebäude (Carl-Zeiss-Straße 37, 55129 Mainz). Für die genannten Liegenschaften wird hiermit die Glas- und Unterhaltsreinigung, die Fassadenreinigung/Reinigung der Markisonettenanlage (optional) sowie diverse … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GEG Gebäudedienste GmbH Piepenbrock GmbH & Co. KG Pro Aktiva Gebäudemanagement
2019-10-17   Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz 2020 und 2021 (Landesamt für Umwelt)
Aus den bestehenden gesetzlichen Anforderungen resultieren aktuelle Anforderungen an die Erfassung von geschütztem Grünland. Daher soll die Grünlandkartierung in den Jahren 2020 und 2021 in den folgenden drei Landkreisen und einer kreisfreien Stadt erfolgen: — Kartierjahr 2020: Landkreis Vulkaneifel, — Kartierjahr 2021: Landkreise Westerwaldkreis und Mainz-Bingen sowie kreisfreie Stadt Neustadt a. d. W. . Die durch den Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen im Kern aus: — der Erfassung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Büro Lukas GbR Visenda GmbH
2019-09-23   Machbarkeitsstudie (Landesamt für Umwelt)
Machbarkeitsstudie für die Abschnitte „Bützrhin mit Bützsee“ und „Kremmener Rhin mit Kremmener See“ der Ruppiner Wasserstraße Aufgabe der Studie ist es, unter Berücksichtigung von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmeprogramm der FGG Elbe und unter Einbeziehung der vorliegenden Gewässerentwicklungskonzepte und naturschutzfachlichen Planungen Maßnahmenvarianten unter Erhaltung der Wasserstraße zu entwickeln, die die Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie umsetzen sowie den vielfältigen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fichtner Water & Transportation GmbH
2019-09-19   Abschluss Rahmenvertrag zur Betankung, Reinigung und Serviceleitung für Dienst-KfZ (Landesamt für Umwelt)
Abschluss Rahmenvertrag zur Betankung, Reinigung und Serviceleitung für Dienst-KfZ. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
2019-09-09   Rückbau und Entsorgung des Illegalen Abfalllagers Fürstenberg (Landesamt für Umwelt)
Auf dem Gelände an der Waldstraße 1 in Fürstenberg/Havel wurden durch die Firmen Bresto Fürstenberg GmbH, Conrex GmbH und ABH-Service GmbH bzw. ABH Recycling ehemals eine Anlage zur Aufbereitung von Bauabfällen und Baumischabfällen betrieben. Durch unsachgemäßen Betrieb der Anlage erfolgte die ordnungswidrige Ablagerung von Baumischabfällen, Bauschutt, Bodenaushub, Kunststoffabfälle und Altreifen. Das Gelände umfasst eine Grundfläche von ca. 10 000 m. Vor der Nutzung als Sortieranlage wurde an dem … Ansicht der Beschaffung »
2019-08-29   Elbdeichverstärkung im Landkreis Elbe-Elster; Raum Mühlberg; Teilobjekt 3, Los 3, Abschnitt 3.3.2; Geotechnische... (Landesamt für Umwelt)
Das Elbehochwasser im August 2002 und das Hochwasser im März und April 2006 haben gezeigt, dass die Elbedeiche im Raum Mühlberg keinen ausreichenden Schutz bei Extremhochwassern gewährleisten können. Die vorhandenen Hochwasserschutzanlagen sind weder hinsichtlich der Schutzhöhe noch hinsichtlich ihrer Standsicherheit den Anforderungen bei wiederkehrenden Hochwasserereignissen gewachsen. Infolge der Vorschädigung der Deichabschnitte durch das Hochwasser von 2002 besteht darüber hinaus ein nicht … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH
2019-08-29   Elbdeichverstärkung im Landkreis Elbe-Elster; Raum Mühlberg; Teilobjekt 3, Los 3, Abschnitt 3.3.2; Örtliche Bauüberwachung (Landesamt für Umwelt)
Das Elbehochwasser im August 2002 und das Hochwasser im März und April 2006 haben gezeigt, dass die Elbedeiche im Raum Mühlberg keinen ausreichenden Schutz bei Extremhochwassern gewährleisten können. Die vorhandenen Hochwasserschutzanlagen sind weder hinsichtlich der Schutzhöhe noch hinsichtlich ihrer Standsicherheit den Anforderungen bei wiederkehrenden Hochwasserereignissen gewachsen. Infolge der Vorschädigung der Deichabschnitte durch das Hochwasser von 2002 besteht darüber hinaus ein nicht … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RSM Ingenieure GmbH
2019-08-21   Verbesserung des Abflussprofils der Güstebieser Alten Oder: Los 1 Sediment/ Baugrund Los 2 Planung LP 1-4 Los 3... (Landesamt für Umwelt)
Die Güstebieser Alte Oder verläuft im ehemaligen Bett der Oder. Mit der Eröffnung des Neuen Kanals 1753 und endgültig der Abdämmung der Alten Oder 1832 wurde der Lauf der Oder aus dem alten Bett verlagert und ihre Lauflänge entscheidend verkürzt. Damit und mit der Eindeichung der Oder wurden die Grundlagen für die Besiedelung des Oderbuchs gelegt. Die Güstebieser Alte Oder hat eine Länge von 16,6 km und ist ein Gewässer I. Ordnung (Landesgewässer). In Wriezen mündet das Gewässer in die Wriezener Alte Oder. Ansicht der Beschaffung »
2019-07-26   Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-2 zum Umbau der Fehrbelliner Wasserstraße zwischen Schleuse Hakenberg und... (Landesamt für Umwelt)
Die Fehrbelliner Wasserstraße ist ein schiffbares Gewässer I. Ordnung und Bestandteil des Fließgewässers Rhin. Als Gewässer I. Ordnung unterliegt die Wasserstraße der Unterhaltungspflicht durch das Landesamt für Umwelt (LfU). Auch die Unterhaltung zur Aufrechterhaltung der Schiffbarkeit obliegt dem LfU. In der Fehrbelliner Wasserstraße liegt der eingestellte Betriebswasserstand oberhalb des Umgebungsgeländes, sodass sie mit Stauhaltungsdämmen versehen ist. Zwischen der Schleuse Hakenberg (8,90 km ) und … Ansicht der Beschaffung »
2019-07-25   Rahmenvereinbarung zur Anpassung, Weiterentwicklung und Betriebsunterstützung der GeoDatenArchitektur Wasser in der... (Landesamt für Umwelt)
Die durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen bestehen aus den folgenden Leistungsbereichen: a) Betriebsunterstützung für die Anwendung GDA Wasser; b) Weiterentwicklungen der Anwendung GDA Wasser; c) Anpassungsentwicklung GDA-Konfigurator und ReactJS-Client. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: terrestris GmbH & Co. KG
2019-07-15   „Hochwasserschutz Cantdorf“ an der Spree unterhalb von Spremberg; LP1-2 OPL, TPL, Geotechnik + Besondere Leistungen (Landesamt für Umwelt)
Das Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg ist zuständig für die Planung und Um-setzung von Hochwasserschutzmaßnahmen an Gewässern I. Ordnung in Brandenburg. Somit fällt auch die Spree zwischen Spremberg und Cottbus in den Zuständigkeitsbereich des LfU. Das Landesamt für Umwelt Brandenburg plant im Zuge der Umsetzung der Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagementplans Elbe, Regionale Maßnahmenplanung im Einzugsgebiet Spree/Dahme im Planungsgebiet Süd an der Spree unterhalb Spremberg … Ansicht der Beschaffung »
2019-07-12   Wartung automatischer Messstationen (Landesamt für Umwelt)
Wartung automatischer Wasserstands-Messstationen im Oberflächen- und Grundwassermessnetz des Landesamtes für Umwelt Brandenburg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: OTT Hydromet GmbH
2019-06-14   Verbesserung Abflussvermögen Umfluter „Kleine Elster“ in Doberlug-Kirchhain (LP 5-9) (Landesamt für Umwelt)
Ziel der Planung ist, auf der Grundlage der Ergebnisse der LP 3 bzw. LP 4 die Erstellung der für die Ausführung auf der Baustelle erforderlich Planunterlagen (allgemein anerkannte Regeln der Technik), nach denen tatsächlich gebaut werden kann. Des Weiteren ist das Entstehenlassen eines abnahmereifen Bauwerkes unter Beachtung der technischen, quantitativen und qualitativen Vorgaben sowie die Absicherung der Umsetzung des Bauvorhabens auf Grundlage der Ausführungsplanung entsprechend zu sichern und zu begleiten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IPROconsult GmbH
2019-06-14   Rückbau und Entsorgung „Illegales AbfalllagerJänickendorf“ (Landesamt für Umwelt)
Rückbau und Entsorgung „Illegales Abfalllager Jänickendorf“ Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DARE GmbH
2019-04-26   Elbdeichverstärkung im LK Elbe-Elster, Raum Mühlberg; Teilobjekt 3, Los3, Abschnitt 3.3.2 - Örtliche Bauüberwachung (Landesamt für Umwelt)
Das Elbehochwasser im August 2002 und das Hochwasser im März und April 2006 haben gezeigt, dass die Elbedeiche im Raum Mühlberg keinen ausreichenden Schutz bei Extremhochwassern gewährleisten können. Die vorhandenen Hochwasserschutzanlagen sind weder hinsichtlich der Schutzhöhe noch hinsichtlich ihrer Standsicherheit den Anforderungen bei wiederkehrenden Hochwasserereignissen gewachsen. Infolge der Vorschädigung der Deichabschnitte durch das Hochwasser von 2002 besteht darüber hinaus ein nicht … Ansicht der Beschaffung »
2019-04-26   Elbdeichverstärkung im LK Elbe-Elster, Raum Mühlberg; Teilobjekt 3, Los3, Abschnitt 3.3.2 – Geotechnische Kontrollprüfung (Landesamt für Umwelt)
Das Elbehochwasser im August 2002 und das Hochwasser im März und April 2006 haben gezeigt, dass die Elbedeiche im Raum Mühlberg keinen ausreichenden Schutz bei Extremhochwassern gewährleisten können. Die vorhandenen Hochwasserschutzanlagen sind weder hinsichtlich der Schutzhöhe noch hinsichtlich ihrer Standsicherheit den Anforderungen bei wiederkehrenden Hochwasserereignissen gewachsen. Infolge der Vorschädigung der Deichabschnitte durch das Hochwasser von 2002 besteht darüber hinaus ein nicht … Ansicht der Beschaffung »
2019-04-02   Heberleitung Kienitz, Oderdeich - km 40,480, Ausführungsplanung LP 5 bis 7 & öBü (Landesamt für Umwelt)
Zur Vorbereitung der Baudurchführung ist die Ausführungsplanung (LP 5) einschließlich der Leistungsphase 6 & 7 nach HOAI 2013 zu erstellen. Des Weiteren ist die örtliche Bauüberwachung zu Übernehmen. Die LP 7 & die öBü sind als optionale Leistung gesondert aus zuweisen. Als besondere / andere / sonstige Leistungen sind anzubieten: — Fortschreibung des Qualitätssicherungsplan, — Abstimmungen mit den Anrainer, ggf. mit den Versorgungsträgern, sowie dem Wasser- und Schifffahrtsamt & Landkreis MOL (UWB), — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PTW GmbH Dresden
2019-03-21   Erfassung und Begutachtung von Nutztierrissen mit vermutetem Wolfshintergrund sowie Bergung tot aufgefundener Wölfe... (Landesamt für Umwelt)
Im Land Brandenburg werden durch den Wolf verursachte Verluste an Haustieren finanziell ausgeglichen. Zur Ermittlung der Ursache eines Schadens ist es erforderlich, das Rissgeschehen zu untersuchen und den Wolf als möglichen oder sicheren Verursacher zu ermitteln oder auszuschließen. Neben der Untersuchung ist es wichtig, mit betroffenen Tierhaltern sachlich und neutral zu kommunizieren. Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: — Bedienung Risshotline und Kontaktaufnahme zum Melder, AG oder … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Terra Typica – Hartleb & Hartleb GbR