2018-05-25HPDA-Cluster für den Standort Jena (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) -IT-Einkauf)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vergibt einen Auftrag zur Lieferung, Aufbau, Konfiguration und Inbetriebnahme eines HPDA-Cluster für den Standort Jena. Dieses Cluster soll im Bereich des „Machine Learning“ oder auch „Deep Learning“, also dem Trainieren von neuronalen Netzen, eingesetzt werden. Außerdem soll es im Bereich Da-tenmanagement sowie der Analyse und Verarbeitung von großen und heterogenen Datenmengen zum Einsatz kommen. Das Cluster soll aus mind. 20 Rechenknoten mit x86 CPUs …
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-17Beschaffung eines NetApp-Storagesystems (Kreisverwaltung Mainz-Bingen)
Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen beabsichtigt die Anschaffung eines Datenspeichersystems der Fa. NetApp. Dieses neue System soll ein hochverfügbarer active-active Cluster werden in den bereits vorhandene NetApp Datenspeicher eingebunden werden.
Die detaillierte Stückliste, welche den Vergabeunterlagen entnommen werden kann, bezieht sich auf folgende Geräte:
NetApp FAS8200 HA System,Premium Bundle
NetApp FAS2620 HA System,Premium Bundle
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-09Zentrale Serversysteme (ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice)
Ziel der Vergabemaßnahme ist die Erneuerung der derzeit in Funktion befindlichen Serversysteme z196 vom Typ 2817-503 und zEC12 vom Typ 2827-604 durch den Abschluss eines Vertrages mit dem wirtschaftlichsten Bieter für die Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme zweier IBM Z Business Class Server.
Das Serversystem zEC12 ist durch einen IBM z13 Business Class (z13s) Server des Typs 2965-W03 mit drei zIIP’s und einem ICF Prozessor oder ein vergleichbares Nachfolgemodell der IBM Z Business Class Reihe …
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-07Lieferung, Inbetriebnahme und Unterhaltung EDVGesamtinfrastruktur (Markt Großostheim)
Der Markt Großostheim beabsichtigt die IT Landschaft für die Mittelschule Großostheim auszutauschen. Hierbei handelt es sich um zwei voneinander getrennte Netze. Es erfolgt der Austausch aller Hardwarekomponenten, die vom derzeitigen Betreiber zur Verfügung gestellt werden. Hierfür sind Neuinstallationen der Geräte erforderlich. Die vorhandene Active Directory Landschaft mit den installierten, virtuellen Servern soll hingegen übernommen werden. Die Hard- und Software soll auf 5 Jahre angemietet und dazu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TSF-Computertechnik GmbH
2018-04-26Stadtgebiet Köln – Erneuerung des Verkehrsleitsystems (Stadt Köln – 27/Zentrales Vergabeamt)
Variotafelzentrale (LV-Position 1).
Lieferung und Inbetriebsetzung einer Variotafelzentrale, die alle erforderlichen Funktionalitäten zur Versorgung, Überwachung und Steuerung der über das Internet via Mobildatenfunk anzubindenden neuen Variotafeln der Stadt Köln bereitstellt. Sie ist über eine standardisierte OCIT-C-Schnittstelle an das bauseits vorhandenen Verkehrsmanagementsystem Sitraffic Concert anzuschließen. Die Kommunikation mit den Variotafeln erfolgt ebenfalls über eine standardisierte …
Ansicht der Beschaffung »
2018-01-05"x86 basierte Serversysteme für RZ Betrieb und Einbauleistungen" (gkv informatik)
Der Auftraggeber benötigt für seine Serversysteme (Rechenzentren in Wuppertal, ggf. aber bundesweit) eine Erneuerung (Kauf, Los 1 und Los 2) der eingesetzten Technik, insbesondere hinsichtlich der Packungsdichte sowie Energieeffizients sowie verschiedene Dienstleistungen (Los 3) in Form von Einbauleistungen (Aufbau, Installation, Inbetriebnahme und Inventarisierung).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rednet AGthink about IT GmbH
2017-11-10Beschaffung einer verteilten Realzeit-Rechenanlage (Technische Universität München)
Die zu erbringende Leistung umfasst die Planung, die Herstellung und Lieferung einer verteilten Realzeit-Rechenanlage mit diversen Analogen und Digitalen Kommunikationsschnittstellen. Die Realzeit-Rechenanlage dient der Ansteuerung eines Microgrids für Forschungszwecke. Dafür ist die Implementierung besonders schneller Prozesse, mit Takten bis in den MHz Bereich notwendig, aber auch sehr langsame Taktraten, besonders im Energiemanagement für die Wärmeversorgung der einzelnen Gebäude.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SET GmbH
2017-10-19Vor-Ort-Service (IT-Dienstleistungszentrum Berlin)
Das ITDZ Berlin übernimmt auf Basis des E-Government-Gesetzes ab dem Jahr 2018 verstärkt die Rolle des zentralen IT-Dienstleisters für die Berliner Verwaltung. Im Rahmen dieses Auftrages werden der Berliner Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen Supportleistungen zur Verfügung gestellt, darunter Vor-Ort-Support-Leistungen, die im Rahmen dieses Verfahrens an einen externen Dienstleister vergeben werden.
Der Auftragnehmer hat folgende Leistungen zu erbringen: Ersteinrichtung, Umzug und Abbau der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH IT-SystemhausCANCOM online GmbH
2017-09-29Instandhaltung und Beschaffung F5 (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Instandhaltung u. der Kauf von F5-Komponenten. Mit diesem Vergabeverfahren soll kurzfristig ein Dienstleister für einen Instandhaltungsvertrag (EVB-IT Instandhaltung), für die im Einsatz befindlichen Loadbalancer u. Web-Application-Firewall-Systeme (WAF) vom Hersteller F5 gebunden werden, sowie für die Erweiterung, die Beschaffung (EVB-IT Kauf) eines weiteren Clustersystems (PaaS), realisiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2017-09-08Verbundleitstelle DREWAG / ENSO, gemeinsames Netzleitsystem (DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH)
Die DREWAG NETZ GmbH und die ENSO NETZ GmbH sind als Netzgesellschaften jeweils Tochter-unternehmen der DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH bzw. der ENSO Energie Sachsen Ost AG. Beide Unternehmen sind unter dem Dach der EVD, Energieverbund Dresden, angesiedelt. Auftraggeber (AG) ist die DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH. Beide Netzgesellschaften betreiben im Gebiet der Landeshauptstadt Dresden sowie in Ostsachsen Strom-, Gas-, Wasser- und Abwasser- sowie Fernwärmenetze aller Spannungsebenen (außer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PSI Software AG
2017-08-11HPC-System NOCTUA 1 (Universität Paderborn)
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Hochleistungsrechnersystem (HPC-System), das primär durch Wissenschaftler der Universität Paderborn und weiterer Hochschulen in NRW genutzt werden soll. Darüber hinaus wird NOCTUA 1 zu einem Anteil von ca. 20 % für die bundesweite Nutzung durch Wissenschaftler anderer deutscher Forschungsinstitutionen freigegeben.
NOCTUA 1 ist die erste Beschaffung innerhalb des zweiphasigen NOCTUA Projekts. Das System NOCTUA 2 der zweiten Phase ist explizit nicht Gegenstand dieses …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cray Computer Deutschland GmbH
2017-08-02RV Checkpoint (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Lieferung und Bereitstellung von Produkten des Herstellers Checkpoint,
Instandhaltung und Störungsbeseitigung bei der Hardware (Systemservice),
Softwarepflege und Störungsbeseitigung bei der Software (Systemservice),
Hotline-Service,
und gewisser – in Bezug auf diese Leistungen zu erbringender – zusätzlicher Leistungen (Standarddienstleistungen) an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) und seine Kunden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2017-07-21Parallelcluster mit Master-Knoten, Storage, Webserver und RDP-Knoten (MAIN) (Technische Universität Chemnitz)
Lieferung und Installation eines heterogenen HPC-Rechenclusters auf Basis x86-kompatibler 64-bit-Architektur zur Entwicklung und Durchführung von numerischen Simulationen im MAIN-Umfeld, insbesondere Elektronenstrukturrechnung, Molekulardynamik, Kinetic Monte Carlo und Gasflusssimulationen. Der Parallelcluster muss über insgesamt 37 Rechenknoten, je einen Master-, Storage- und Backupknoten, zwei Remote-Desktop-Knoten, einen Webserver, 56Gb/s Infiniband-Netzwerk und Betriebssoftware verfügen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Boston Server & Storage Solutions GmbH