2013-03-18LAN Netzwerkkomponenten (IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH)
Die IHK-GfI mbH als zentraler IT-Dienstleister der Industrie- und Handelskammern in Deutschland plant ihr Angebotsportfolio um aktive und passive Netzwerkkomponenten für die Industrie- und Handelskammern in Deutschland zu erweitern.
Es sollen u.a. folgende Systemkomponenten, Leistungsmerkmale und Dienstleistungen für die Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt werden:
— Core- und Access-Switche (Los 1),
— Installations-Switche für Bodentanks und Brüstungskanäle (Los 2),
— Verkabelungssysteme …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-05Breitbandnetz in der Gemeinde Goosefeld im Amt Schlei Ostsee (Amt Schlei Ostsee)
In der Gemeinde Goosefeld im Amt Schlei Ostsee werden aus technischen Gründen (Entfernung zur nächsten OVSt) teilweise keine breitbandigen Internetzugänge angeboten. Um allen Bürgern der Gemeinde den dringend benötigten Zugang zu breitbandigem Internet zu ermöglichen, wurde entschieden, den Ausbau der Infrastruktur im Rahmen der Breitbandförderung des Landes Schleswig Holstein zu verbessern. Um dieses primäre Ziel zu verwirklichen, besteht ein verstärktes Anliegen auch darin, die möglichst beste …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mr.net services GmbH
2013-03-01Aufbau eines Nachrichtennetzes für Prozessdatenkommunikation (Tennet TSO GmbH)
Mit dem Projekt soll die Systemtechnik einschließlich aller notwendigen Nebensysteme für das neue Nachrichtennetz (Communication Network TenneT TSO GmbH – im Folgenden auch CN TTG genannt) mit ca. 164 Standorten sowie die zugehörigen Dienstleistungen beschafft, aufgebaut, migriert und betrieben werden.
Strategische Ziele dieses Projektes sind ein neues Nachrichtennetz zu implementieren, das unabhängig von Netzen Dritter arbeitet, durchgängig ca. 24 h schwarzfallfest ausgelegt ist und hoch redundant und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-28Bereitstellung und Betrieb von WAN-Standortverbindungen und Internetdiensten (Bundesversicherungsamt)
Das Bundesversicherungsamt (BVA) plant im Rahmen eines Vergabeverfahrens, die bundesweite Anbindung aller BVA-Standorte an den Hauptsitz in Bonn über eine(n) Übergabeschnittstelle/-port mit definierter Bandbreite und Qualität sowie Zusatzdiensten (z.B. E-Mail-Relay), auszuschreiben.
Das BVA betreibt die fachnetzspezifischen zentralen IT-Systeme sowie die LANs der angeschlossenen BVA-Standorte bzw. stellt den IT-Anwendern des BVA eine Anbindung zur Nutzung zentraler Systeme und Netzübergänge zur Verfügung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Globalways AG
2013-01-24Planungsleistung zur Sanierung der Informations- und Kommunikationstechnik im Landratsamt Starnberg (Landkreis Starnberg)
Planungsleistung durch Fachplaner zur Sanierung der Informations- und Kommunikationstechnik im Landratsamt Starnberg, im Einzelnen:
— Einbau eines neuen, zweiten Serverraumes;
— Ausbau und Ertüchtigung des vorhandenen Serverraumes;
— Erneuerung und Ertüchtigung der USV-Anlagen;
— Neuinstallation von zwei zusätzlichen Informations- und Kommunikationstechnik-Verteilerräumen;
— Ausbau der Datenübertragungsnetze mit Überarbeitung der Datennetzstruktur;
— Ausbau des vorhandenen WLAN-Netzes;
— Erneuerung und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-23TK Cloud (IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH)
Die IHK-GfI mbH als zentraler IT-Dienstleister der Industrie- und Handelskammern in Deutschland plant ihr Angebotsportfolio um die Anwendung zentral gehostetes VoIP Telekommunikationssystem in Form von Privat-Cloud-Services für die Industrie- und Handelskammern in Deutschland zu erweitern. Es sollen u.a. folgende Leistungsmerkmale und Applikationen für die Industrie- und Handelskammern zur Verfügung gestellt werden:
— Systemsoftware redundant auf einer virtuellen Serverplattform,
— Mandantenfähigkeit des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-22Konzeption, Konsolidierung, Aufbau, Beschaffung, Organisation, Betrieb und Support des Rechenzentrums LRA... (Landratsamt Vogtlandkreis)
Das Landratsamt (LRA) Vogtlandkreis plant durch Rekonstruktion des ehemaligen denkmalgeschützten Kaufhauses in Plauen/Vogtland die Schaffung eines Bürogebäudes für ca. 600 Mitarbeiter. Insgesamt beschäftigt das Landratsamt ca. 1 000 Mitarbeiter an derzeit 16 Standorten. Im Zusammenhang damit soll das Rechenzentrum des Landratsamtes Vogtlandkreis sowie die zentrale und dezentrale IT-Infrastruktur und der vernetzten Endgeräte und Standorte neu konzipiert, beschafft, installiert und in Betrieb genommen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-24Flächendeckende Breitbandversorgung der Gemeinde Rellingen (Eigenbetrieb Breitband Rellingen)
Der Eigenbetrieb Breitband Rellingen beabsichtigt zur Breitbandversorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden im Gemeindegebiet ein Leerrohrnetz inklusive Glasfaserkabel als Basis für ein Next-Generation-Access-Netz (NGA-Netz) errichten zu lassen, dieses zu finanzieren und an den Pächter zu verpachten. Die Umsetzung des Projektes erfolgt auf Grundlage der Rahmenregelung der Bundesregierung zur Bereitstellung von Leerrohren durch die öffentliche Hand zur Herstellung einer flächendeckenden …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-31Breitbandnetz in der Gemeinde Nübel im Amt Südangeln (Gemeinde Nübel über das Amt Südangeln)
In der Gemeinde Nübel wird aus technischen Gründen (Entfernung zur nächsten OVSt) kein breitbandiges Internet angeboten. Um den Bürgern der Gemeinde Nübel den dringend benötigten Zugang zu breitbandigem Internet zu ermöglichen, hat die Gemeinde Nübel entschieden, den Ausbau der Infrastruktur auch durch Förderung im Rahmen der Breitbandförderung des Landes Schleswig Holstein zu verbessern.
Für diese Maßnahme werden interessierte, kompetente Unternehmen gesucht und über diesen Teilnahmewettbewerb …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FREIKom GbR
2012-07-18HIL_AU_AB_10_EU/12 - Errichtung, Bereitstellung und Betrieb eines IP - VPN (HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH)
Die HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL GmbH) ist derzeit ein gemischtwirtschaftliches, wehrtechnisches Unternehmen, welches mit der industriellen Instandhaltung von militärischem Großgerät befasst ist. Betriebsstätten der HIL sind die Zentrale Bonn, 3 Instandsetzungswerke (Darmstadt, Doberlug-Kirchhain, St. Wendel), sowie deutschlandweit verteilt 5 Niederlassungen mit insgesamt ca. 63 Stützpunkten.
Diese Standorte sind untereinander in einem eigenen MPLS-Netz mit unterschiedlichen Bandbreiten …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-08Hörsaal-Mediensteuerung (Technische Universität München, Fakultät für Informatik)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Austausch und die Neuausrüstung der Mediensteuerung in einer Reihe von Hörsälen an der Technischen Universität München. Diese Maßnahme wird notwendig, um ältere Anlagen zu modernisieren und neue Hörsäle mit einer benutzerfreundlichen Mediensteuerung auszurüsten, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Für die betreffenden Hörsäle werden die benötigten Mediensteuerungskomponenten, deren Erstprogrammierung sowie Dienstleistungen für Support und Fehlerbehebung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-02LV-Nr. H2484 Funkanlagen (Flughafen München GmbH siehe Ziffer VI.3a))
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind folgende Leistungen:
Die betriebsfertige Errichtung einer flächendeckenden Funkversorgung im Terminal 2 und im sich im Bau befindlichen Satelliten-Abfertigungsgebäude sowie in weiteren Einrichtungen der Flughafen München GmbH auf dem Gelände des Flughafens München, die sowohl die Anforderungen an die flughafentypischen betrieblichen Funksysteme als auch die Anforderungen an eine BOS 2m und teilweise 4m Inhouse-Funkversorgung erfüllt. Darüber hinaus werden Leistungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:telent GmbH
2012-04-24Nord-Süd Stadtbahn Köln, nachrichtentechnische Streckenvekabelung Los D4.07 (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG baut z. Z. die Nord-Süd Stadtbahn Köln, die sich vom Breslauer Platz im Norden bis zur Marktstraße im Süden der Innenstadt erstreckt. Die etwa 4 km lange und vorwiegend unterirdisch verlaufende Trasse enthält 7 unterirdische und eine oberirdische Haltestelle inkl. der zugehörigen Betriebseinrichtungen, Notausstiege und Gleiswechsel.
Art der zu vergebenden Leistungen sind u.a.:
Die Verkabelungsstrecke verläuft auf dem größten Teil der Strecke in zwei unterirdischen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-2414/2012 OV BeLa-PBX (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von Instandhaltungs- und Serviceleistungen und weitergehender Dienstleistungen für den Betrieb der vorhandenen Teilsysteme: IP-Centrex, Transit-Call-Server und Voicemail sowie Ergänzungsbeschaffungen hauptsächlich für den Access-Bereich.
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-02Serienlieferung TÜtrSys (Bundesamt für Informationsmangement und Informationstechnik der Bundeswehr)
Das Terrestrische Übertragungssystem kurze Reichweite (TÜtrSys) ist das zukünftige richtfunkbasierende Übertragungssystem der Streitkräfte.
Die Hauptaufgabe des TÜtrSys ist die Herstellung von Verbindungen zwischen Netzknoten im Kommunikationssystem Bundeswehr Einsatz (KommSysBw Einsatz) sowie die Anbindung führungswichtiger Einrichtungen.
Geforderte Systemfunktionen:
Das TÜtrSys muss eine leistungsfähige Informationsübertragung sicherstellen.
Informationsübertragung bereit zu stellen. Ein vollständiges …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-22Beschaffung, Migration, Betrieb, Wartung und Support einer Auslandsbüro-Infrastruktur, WAN-Infrastruktur (Los 1) und... (KfW)
Seitens der KfW wird beabsichtigt die vollumfängliche Bereitstellung, den Betrieb, die Wartung und den Support der notwendigen IT-Ausstattung, -Infrastruktur und Netzwerk Anbindung der Auslandsstandorte zu vergeben. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an klassische Carrier bzw. Provider Leistungen im Rahmen der Bereitstellung der internationalen Netzwerk Anbindungen (WAN) und der jeweils lokalen sowie zentralen IT-Infrastruktur, wird eine losweise Vergabe der Leistungen angestrebt.
LOS 1 umfasst …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nicos AG
2012-02-17Hardware des Kernnetzes und des internen Zubringernetzes für das Saarland Netz EU 2/2012 (Landesamt für Zentrale Dienste)
Zur Sicherstellung von hochwertigen Standortanschlüssen der Landesbehörden als auch der Kommunen des Saarlandes innerhalb des zukünftigen Saarland Netzes wird ein sogenanntes „Kernnetz“ mit einem sogenannten „internen Zubringernetz“ benötigt. Diese beiden Netzbestandteile sollen im Eigenbetrieb landesweit Layer 2 Ethernet Übertragungsservices zur Verfügung stellen können. Das Kernnetz soll zusätzlich an zwei zentralen Standorten mit dem externen Zubringernetz eines Carriers (Carrier Ethernet) sowie der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-03Übertragungsservices und Datenleitungen für das Saarland Netz EU 1/2012 (Landesamt für Zentrale Dienste)
Zur Sicherstellung der Flächendeckung von Standortanschlüssen der Landesbehörden als auch der Kommunen des Saarlandes innerhalb des zukünftigen Saarland Netzes wird ein sogenanntes „exter-nes Zubringernetz“ benötigt. Dieses externe Zubringernetz soll landesweit Layer 2 Ethernet Übertra-gungsservices zur Verfügung stellen können.
Neben dem externen Zubringernetz gibt es noch das Kernnetz und das interne Zubringernetz des Saarland Netzes. Diese werden durch die Landesbehörden selbst betrieben und sollen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »