2015-08-24Digitaler BOS Funk in den Stadtbahntunneln (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Die KVB beabsichtigt die Stadtbahntunnel mit digitalem BOS Funk auszurĂĽsten. Ziel dieses Projektes ist es, die gesamten Bestands U-Bahnanlagen mit insgesamt 41
Haltestellen, 15 Notausstiegen sowie die Tunnelanlage komplett mit digitalen BOS Funk auszurĂĽsten.
Die Leistung ist in 3 Lose aufgeteilt. Los 1: Erweiterung der Antennenanlage; Los 2: Unterbrechungsfreie Stromversorgung der aktiven Komponenten; Los 3: Erweiterung der LWL Stammverkabelung.
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-19Bereitstellung von LWL Faserstrecken (Single Mode, Lambda = 1.5 µm) für Forschungszwecke (Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB))
Bereitstellung von LWL Faserstrecken (Single Mode, Lambda = 1.5 µm) für Forschungszwecke der PTB für die Streckev PTB, Braunschweig zum Rechenzentrum der Leibniz Universität, Hannover; zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe (Verzweigung nach Straßburg und Garching), für die Strecke KIT, Karlsruhe nach Kehl und für die Strecke KIT, Karlsruhe zum Rechenzentrum Garching über das BelWü Rechenzentrum der Universität Stuttgart, Stuttgart.
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-17EU-I/T 9/2015 Wartung, Instandhaltung sowie Monitoring der Kommunikationsinfrastruktur beim SĂĽdwestrundfunk (SĂĽdwestrundfunk)
Ausgangssituation:
Es wird die Wartung und Instandhaltung für fünf Jahre sowie das Monitoring der TK-Infrastruktur beim Südwestrundfunk auf der Basis der vorhandenen OpenScapeVoice Version 8 ausgeschrieben. Die im Einsatz befindliche TK-Infrastruktur erstreckt sich über drei Hauptstandorte (Stuttgart, Baden-Baden und Mainz) sowie 10 Außenstudios, 23 Korrespondentenbüros, 10 Auslandsstudios und diverse Senderstandorte und Ü-Wagen. Die ausschreibungsgegenständliche Infrastruktur umfasst 44 Server und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-14FernUniversität in Hagen: Datenanbindung der Regionalzentren (FernUniversität in Hagen)
Die FernUniversität beabsichtigt, die Anbindung von elf deutschen Regionalzentren an das Internet zu modernisieren und an die aktuellen Anforderungen anzupassen.
Das umfasst sämtliche hierfür erforderlichen Tätigkeiten wie insbesondere Baumaßnahmen und die Installation und Einrichtung von Hardware wie z. B. Routern.
Die Datenanbindung muss über Glasfasertechnologie erfolgen und soll während der gesamten Vertragslaufzeit (48 Monate) betriebsbereit gehalten werden.
Die Hauptleistung besteht damit in der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Versatel Deutschland GmbH
2015-08-11Bereitstellung eines Ăśberlauf-Callcenters (Stadtreinigung Hamburg)
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) bietet als Konzern und kommunaler Entsorger Dienstleistungen fĂĽr rund 900.000 Haushalte und ca. 100.000 Gewerbe- und Industrieunternehmen in einer Wirtschaftsmetropole mit rund 1,8 Mio. Einwohnern an. FĂĽr telefonische Anfragen der Kunden steht das Service Center Privatkunden (SCP) der Stadtreinigung Hamburg zur VerfĂĽgung.
Für die Stadtreinigung Hamburg (AG) wird ein Überlauf-Callcenter (AN) gesucht. Der AG möchte durch den Einsatz eines Überlauf-Callcenters die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Invoco Holding GmbH
2015-08-07TETRA-Funkversorgung fĂĽr die Tunnel der Stuttgarter StraĂźenbahnen AG: Passive Infrastruktur (Stuttgarter StraĂźenbahnen AG)
Die Stuttgarter StraĂźenbahnen AG (SSB) plant die Erneuerung ihres analogen Betriebsfunks in den Jahren 2015 und folgende auf der Basis der TETRA-Technologie.
Das vorliegende Beschaffungsvorhaben umfasst in diesem Kontext die ErtĂĽchtigung der passiven Funkinfrastruktur in den Tunneln der SSB mit Lieferung, Montage und Vermessung von
— Funkkabeln,
— Antennen und
— Koppelfeldern.
Die Arbeiten erfolgen in Tunneln mit Stadtbahnverkehr unter den Randbedingungen des laufenden Betriebs. Arbeiten vor Ort sind so …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-03Ausschreibung der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des... (Kreisverwaltung Neuwied)
A. Zusammenfassende Projektskizzierung.
Der Landkreis Neuwied ist ein Landkreis in Rheinland-Pfalz und erstreckt sich entlang des Rheins in Richtung Nordosten. Der Rhein ist ĂĽber 40 km die sĂĽdwestliche Grenze. Der Landkreis hat ĂĽberwiegend Anteil am Westerwald.
Der Landkreis Neuwied hat 180 872 Einwohner. Er besteht aus der verbandsfreien Stadt Neuwied und acht Verbandsgemeinden mit ihren verbandsangehörigen Städten und Gemeinden.
In den NGA-Ausbau einbezogen werden sollen die Stadt Neuwied sowie alle …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-31Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren zur Breibandversorgung fĂĽr die 4 Ortsgemeinden Asbach, Buchholz,... (Verbandsgemeinde Asbach)
Die Verbandsgemeinde beabsichtigt, die flächendeckende Breitbandversorgung mit mind. 30 Mbit/s für 95 % der Haushalte und möglichst für mindestens 90 % der Haushalte 50 Mbit/s und mehr nach der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung für 109 Ortsteile (ca. 7 400 HH), inklusive deren Industrie- und Gewerbegebiete sicherzustellen.
Eine Übersicht der unterversorgten Ortsteile mit Haushaltszahlen und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29Beuth Hochschule fĂĽr Technik Berlin, H 115-15 Pe, Fernmeldetechnik (Senatsverwaltung fĂĽr Stadtentwicklung und Umwelt)
— Versetzen von 12 Datenschränken (ca. 600 mm x 750 mm x 500 mm),
— Installation von zwei Unterzentralen/ Brandmeldezentrale für 10 bzw. 18 Ringe einschl. partieller Umprogrammierung der Bestandsbrandmeldeanlage,
— Aufschaltung der beiden neuen Brandmeldezentralen auf das vorh. Gefahrenmanagementsystem (WINMAG),
— Prüfung auf Funktionstüchtigkeit der Druckknopfmelder der maschinellen Entrauchung,
— Herstellung der Brandfallsteuerung der Aufzüge einschl. Aufschaltung auf Bestandssteuerung sowie aller …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Michael Becker Sicherheitstechnik GmbH
2015-07-29BLB Z/NL Dortmund/Technisches Gebäudemanagement TGM/ 100-15-00223 /Los 4: Elektro GMA, hier: Regionallos 4.2 (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
Leistungen des Technischen Gebäudemanagements im BLB.
Der Gesamtumfang der Fach-/Regionallosbildung ist in diesem Formular unter Nummer II.2.1) beschrieben.
Beschreibung dieses Regionalloses:
BLB Z/NL Dortmund/Technisches Gebäudemanagement TGM/ 100-15-00223 /Los 4, Elektro, GMA.
Fachlos 4.2
Bereich Bochum
Wartung, Inspektion, Prüfung, Beseitigung v. Not- u. Störfällen, Instandsetzung
Vertragsbeginn: 1.4.2016, Leistungsbeginn 1.6.2016.
Ende der Grundlaufzeit: 31.5.2018. Mit Verlängerungsoption, siehe auch …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29BLB Z/NL Dortmund/Technisches Gebäudemanagement TGM/ 100-15-00226 /Los 4: Elektro GMA, hier: Regionallos 4.5 (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
Leistungen des Technischen Gebäudemanagements im BLB.
Der Gesamtumfang der Fach- / Regionallosbildung ist in diesem Formular unter Nummer II.2.1 beschrieben.
Beschreibung dieses Regionalloses:
BLB Z/NL Dortmund/Technisches Gebäudemanagement TGM/ 100-15-00226 /Los 4, Elektro, GMA.
Fachlos 4.5
Bereich Soest – Nord
Wartung, Inspektion, Prüfung, Beseitigung v. Not- u. Störfällen, Instandsetzung
Vertragsbeginn: 1.8.2016, Leistungsbeginn 1.10.2016.
Ende der Grundlaufzeit: 31.5.2018. Mit Verlängerungsoption, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29BLB Z/NL Dortmund/Technisches Gebäudemanagement TGM/ 100-15-00227 /Los 4: Elektro GMA, hier: Regionallos 4.6 (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW)
Leistungen des Technischen Gebäudemanagements im BLB.
Der Gesamtumfang der Fach- / Regionallosbildung ist in diesem Formular unter Nummer II.2.1 beschrieben.
Beschreibung dieses Regionalloses:
BLB Z/NL Dortmund/Technisches Gebäudemanagement TGM/ 100-15-00227 /Los 4, Elektro, GMA.
Fachlos 4.6
Bereich Soest – Süd
Wartung, Inspektion, Prüfung, Beseitigung v. Not- u. Störfällen, Instandsetzung
Vertragsbeginn: 01.08.2016, Leistungsbeginn 01.10.2016.
Ende der Grundlaufzeit: 31.05.2018. Mit Verlängerungsoption, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-24Rahmenvertrag zur GPS, Funk- und Satellitenkommunikation (Deutsche Gesellschaft fĂĽr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Zur Abdeckung des allgemeinen Bedarfs der GIZ an Krisenkommunikationsmitteln und technischer Ausstattung im Bereich Funk und Satellit soll ein entsprechender Rahmenvertrag geschlossen und in einem Los vergeben werden.
Der Rahmenvertrag „SAT. RV“ soll die folgenden Leistungen abdecken:
— Providerdienstleistungen Satellitenkommunikation:
• Iridium,
• Thuraya,
• InmarSAT,
• VSAT;
— Hardwarelieferung:
• Satellitentelefone,
• Satellitenfunkanlagen,
• Funk-Ausrüstung,
• GPS-Ausrüstung;
— Service und Support:
• …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GESAT GmbH
2015-07-21Neubau Archäologische Zone und Jüdisches Museum, Nachrichtentechnik (Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt)
In Folge der Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge des Jüdischen Viertels plant das Dezernat VII – Kunst und Kultur – der Stadt Köln eine große Archäologische Zone im Bereich des Rathausplatzes der Stadt Köln. Um die Archäologische Zone realisieren zu können, sind die im Plangebiet verlaufenden Datenleitungen (Kupfer- und Lichtwellenleiter) der Stadt Köln umzuverlegen. Das Vorhaben beinhaltet hierzu das kalibrieren und Instandsetzen der vorhandenen Kabeltrasse in Innenstadtlage sowie das liefern, …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-17Einrichtung und Betrieb eines Kommunikationsnetzes bei den Bayerischen Staatsforsten AöR – KomBaySF (Bayerische Staatsforsten, AöR)
(1) Die Bayerischen Staatsforsten: Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten (BaySF) hat als Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg seit dem 1.7.2005 die Verantwortung für ca. 800 000 ha Staatswald in Bayern und teilweise in Österreich (Saalforsten). Es beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und zählt mit einem jährlichen Holzeinschlag von rund 5 000 000 Festmeter zu den größten Forstbetrieben Europas. Organisatorisch ist es in eine Zentrale mit 7 Fachbereichen, 41 …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-15Erstellung, Miete und Service von Glasfaserleitungen (Lichtwellenleiter, LWL) (Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffung)
Erstellung, Miete und Service von Glasfaserleitungen (Lichtwellenleiter, LWL) innerhalb von Baden-Württemberg und zwischen Heidelberg und Frankfurt am Main für das Landeshochschulnetz Baden-Württemberg (BelWü) betrieben durch die BelWü-Koordination an der Universität Stuttgart (Auftraggeber) im Auftrag des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg.
Im Rahmen von BelWü werden insbesondere die dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-26Telekommunikationsdienstleistungen (Mobilfunk, Sprache, Daten) (Bezirk Oberbayern/Referat 15)
Telekommunikationsdienstleistungen (Mobilfunk, Sprache, Daten) fĂĽr den Bezirk Oberbayern und die Kliniken des Bezirks Oberbayern.
Im Rahmen einer zukünftigen „One-Provider-Strategie“, sollen die Bereiche – Festnetzanschlüsse, WANVerbindungen und Mobilfunkanschlüsse ausgeschrieben um umgesetzt werden.
Es handelt sich um ca. 230 Festnetzanschlüsse (Primärmultiplex-, So-Anlagen-, So-Mehrgeräte- und analoge Anschlüsse. Die Anschlüsse verfügen teilweise über unterschiedliche Datenanschlüsse ADSL) ca. 2 000 …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-15Elektroinstallationen „Haus am Glockengarten“ (SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum gGmbH)
Stark- und Schwachstrominstallationen
Schaltanlagen / Verteilungen ca 15 St
Leitungen und Kabel 400V ca. 26.500 m
Mit Funktionserhalt ca. 1.500 m
PA-Leitungen etwa 500 m
Installationsgeräte ca. 1700 St
Leuchten Anbau / Einbau ca. 1310 St
AuĂźenbeleuchtung mit etwa 10 Pollerleuchten und 8 Mastleuchten
Brandschotte ca. 300 St
Lichtrufanlage fĂĽr 80-Betten mit Systemkabel etwa 3500 m
Anbindung bestehende Anlage an Neubau (gemischte Installation an vier StĂĽtzpunkten)
Strukturiertes Netz für EDV, Telefonie u. …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-15Ausschreibung der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des... (Landkreis Rottweil)
A. Zusammenfassende Projektskizzierung
Der Landkreis Rottweil ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Regierungsbezirk Freiburg. Der Landkreis Rottweil hat rd. 135 300 Einwohner. Er besteht aus 21 Städten und Gemeinden.
In den NGA-Ausbau einbezogen werden sollen die nachfolgend aufgezählten Städte sowie Gemeinden:
Städte:
— Dornhan mit den Stadteilen Bettenhausen, Busenweiler, Fürnsal, Leinstetten, Marschalkenzimmern, Weiden
— Oberndorf am Neckar mit den …
Ansicht der Beschaffung »