2019-05-29Patientendatenmanagementsystem (PDMS) (Maria Heimsuchung Caritas Klinik Pankow)
Die Caritas Klinik Maria Heimsuchung Berlin Pankow beabsichtigt ein PDMS-System (Patientendaten Management System) für eine interdisziplinäre Intensivstation einzuführen. Die Intensivstation verfügt über 12 Betten, denen jeweils ein medizinischer PC zugeordnet werden soll. Zusätzlich sollen mindestens 2 weitere Arbeitsplätze eingebunden werden.
Das System muss mit dem vorhanden KIS Agfa Orbis verknüpft werden und muss die Daten der Medizintechnischen Geräte (insbesondere Beatmungsgeräte und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-05-24Beschaffung PDMS, AIMS, elektr. Kurve und ZNA (Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gGmbH)
Teilnahmewettbewerb über die Beschaffung und Einrichtung eines PDMS, AIMS, elektr. Kurve und ZNA-System.
Mit der Beschaffung von den 3 Losen soll eine durchgängige IT-Lösung mit möglichst wenig Medienbrüchen zwischen der Notfallambulanz, der Anästhesie, den Intensiv-Stationen, den Normalstationen und unterschiedlichen Fachbereichen aufgebaut werden.
Ziel ist eine vollständige digitale Bereitstellung der medizinischen Dokumentationen über alle Bereiche, die der Patient im Diagnostik- und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-30Online-Rechtsinformationssystem (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Insbesondere den im Umwelt- und Arbeitsschutz der DB AG tätigen Mitarbeitern soll eine einheitliche und aktuelle Informationsbasis, der für ihre Arbeit relevanten Rechtsvorschriften und Regelwerke zur Verfügung gestellt werden und damit, trotz zahlreicher rechtlicher Änderungen, die Rechtssicherheit unterstützen. Die Anwendung soll die Erstellung und Aktualisierung von regionalen und anwenderspezifischen Rechtskatastern ermöglichen und damit Grundlage zur Bewertung der Einhaltung von einschlägigen …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-18Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger für die Regionalverkehr Münsterland (Regionalverkehr Münsterland GmbH)
Die westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG) ist als Servicegesellschaft für die Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM), Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) und Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (VKU) tätig. Insgesamt betreibt die Unternehmensgruppe mit ihren 950 Mitarbeitern ca. 870 eigene und angemietete Busse. Hiermit werden ca. 50 Mio. Fahrgäste pro Jahr befördert. Das Liniennetz umfasst ca. 580 Linien mit ca. 12.000 Haltestellen. Die RVM bedient das Gebiet der Kreise …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lumino
2019-04-09VE 441.01 Elektroinstallationsarbeiten Neubau Grundschule Rödinghausen-Nord (Gemeinde Rödinghausen)
Elektroinstallationsarbeiten für den Neubau eines Schulgebäudes mit Einfeldsporthalle und Biblio-/Mediathek, 1 St. Niederspannungshauptverteilung, 7. St. Unterverteilungen, ca. 21 000 m Kabel und Leitungen, ca. 11 000 m Datennetzwerkleitungen, ca. 650 St. Installationsgeräte, ca. 315 St. Leuchten, 1 St. ENS-Anlage, 1 St. BMA-Anlage, 1 St. Sicherheitsbeleuchtungsanlage, 1 St. Medientechnik, 1 St. Videotechnik, KNX-Komponenten mit Visualisierung, alle Massen-, Leistungs- und Größenangaben als Zirkawerte.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schürmann Gebäude + Energie GmbH & Co. KG
2019-04-05Ausschreibung Archivlogistik für die Oberschwabenklinik gGmbH (Oberschwabenklinik gGmbH)
Die Bestandsarchive der Patientenakten der OSK sollen aufgelöst und mithilfe eines externen Archivierungsdienstleisters als Auftragnehmer rechts- und revisionssicher ausgelagert werden (Auslagerung Bestandsarchiv). Neben der Revisions- und Rechtssicherheit der Auslagerung soll mithilfe des Auftragnehmers gewährleistet werden, dass bei Bedarf, bereits ausgelagerte Patientenakten mittels Transport den betreffenden Stellen in der OSK in angemessener Zeit datenschutzkonform zur Verfügung gestellt werden …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-01Lieferung einer App für Fahrplanauskunft, Ticketing und Buchung Anrufbus (MDV Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH)
Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung einer App für Fahrplanauskunft, Ticketing, Buchung Anrufbus inklusive zugehörigem Hintergrundsystem, Anbindung an ein vorhandenes Auskunftssystem und weitere Systeme bei der Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (inkl. Lizensierung der Software für die gesamte Betriebslaufzeit aller Komponenten) sowie anschließender Wartung und Betrieb der Software für einen Zeitraum von 5 Jahren und einer Option auf Verlängerung um bis zu weitere 5 Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HaCon Ingenieurgesellschaft mbH
2019-03-11Beschaffung elektronischer Fahrausweisdrucker (EFAD) mit itcs-Funktion und Hintergrundsystem (Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung von ca. 100 elektronischen Fahrausweisdruckern (EFAD) nebst zugehörigen mandantenfähigen Hintergrundsystemen und weiteren Subsystemen für den Vertrieb und itcs, inklusive der Echtzeitdatenanbindung an die zentrale Datendrehscheibe (ZDD) der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) für den Austausch von Fahrgastinformationsdaten. Die eTicket-Komponenten (KVPS und KVPT) des Vertriebssystems sind bei der VDV-ETS zu zertifizieren.
Bis zum 1.12.2019 …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-05Beschaffung PDMS, AIMS, elektr. Kurve und ZNA (Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gGmbH)
Teilnahmewettbewerb über die Beschaffung und Einrichtung eines PDMS, AIMS, elektr. Kurve und ZNA-System.
Mit der Beschaffung von den 3 Losen soll eine durchgängige IT-Lösung mit möglichst wenig Medienbrüchen zwischen der Notfallambulanz, der Anästhesie, den Intensiv-Stationen, den Normalstationen und unterschiedlichen Fachbereichen aufgebaut werden.
Ziel ist eine vollständige digitale Bereitstellung der medizinischen Dokumentationen über alle Bereiche, die der Patient im Diagnostik- und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-01Patientendatenmanagementsystem (Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH)
Im Los 1 der Ausschreibung wird in den Kliniken Ernst v. Bergmann, Forst, Bad Belzig ein datenbankgestütztes Patientendatenmanagementsystem (PDMS) in den intensivmedizinischen Fachabteilungen (ITS, Anästhesie und Neonatologie eingeführt.
Im Los 2 ist ein Single-Sign-ON (SSO) über das gesamte Klinikum und deren Standorte einzuführen.
Ansicht der Beschaffung »
2019-01-18Aufbau digitaler Knappschafts Services (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See)
Zur Umsetzung einer digitalen Serviceplattformstrategie der KNAPPSCHAFT, wird ein Service- und Entwicklungspartner zur Konzeption sowie zum Aufbau und Betrieb digitaler Services für Versicherte und Leistungserbringer gesucht. Auftragsgegenstand ist eine Unterstützung bei Konzeption, Entwicklung, Weiterentwicklung, Migration, Betrieb und Support von neuen Services sowie die Migration von bisher digitalen Einzelservices hin zu einem hoch integrativen digitalen Serviceportfolio. Als zukünftig …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH
2018-12-21Regiobus Hannover GmbH – Beschaffung von Technischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) (RegioBus Hannover GmbH)
Im Rahmen der Einnahmenaufteilung im GVH, für planerische Zwecke und Erfolgskontrollen sowie für eine geplante live-Belegungsauskunft für die Fahrgäste benötigt die regiobus Hannover GmbH kontinuierlich aktuelle und präzise Fahrgastzahlen.
Die manuellen Fahrgastzählungen sollen durch ein technisches System in den Fahrzeugen ersetzt werden.
In einem Zeitraum von 4 Jahren sollen insgesamt 180 Fahrzeuge mit autarken, GPS-gestützten Fahrgastzählsystemen ausgerüstet werden. Diese verteilen sich auf ca. 100 …
Ansicht der Beschaffung »
2018-12-21Bordrechner/Fahrausweisdrucker LK Tuttlingen (Landratsamt Tuttlingen)
Der Verkehrsverbund TUTicket koordiniert den landkreiseinheitlichen Tarif des öffentlichen Personennahverkehrs mit Bus und Bahn. Neben 27 Buslinien bieten TUTicket den Bürgern mit dem "RINGZUG" ein S-Bahn ähnliches Schienensystem, das im ländlichen Raum in Deutschland einzigartig ist. Mit dem Projekt "Integrierter ÖPNV Tuttlingen 2020" soll für den gesamten Landkreis Tuttlingen die technische Ausrüstung der Fahrzeuge (Bordrechner/Fahrausweisdrucker) und der zentralen Systeme für den Busverkehr beschafft …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IVU Traffic Technologies AG
2018-11-30L-Bank – Marktdatenplattform (Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank – (L-Bank))
Die L-Bank beabsichtigt den Erwerb einer Software-Lösung für eine „Marktdatenbank“. Die Lizenzierung erfolgt für mindestens 5 Jahre mit Verlängerungsoption. Die Marktdatenbank dient dem Abruf, der Speicherung, Validierung und Auslieferung von Marktdaten (Zinssätze, Wechselkurse, Volatilitäten und Wertpapierdaten des WM-Gattungsdatenverlages) an Folgesysteme.
Umfasst sind zudem Wartungs-/Supportleistungen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-11-26Ausschreibung CVIS 2018 (Klinikum rechts der Isar der TU)
Am Klinikum rechts der Isar (MRI) soll ein kardiovaskuläres Informations- und Kommunikationssystem (CVIS) beschafft werden, welches die Anforderungen des universitären Lehrbetriebs und der klinischen Routine aller Abteilungen der Klinik und Poliklinik Innere Medizin I am Klinikum rechts der Isar praxistauglich abbildet und miteinander verbindet. Das System muss sich mit Schnittstellen in die SAP-Landschaft des Gesamt-Klinikums eingliedern und das Vorhalten von doppelten Funktionen vermeiden. Alle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fleischhacker GmbH & Co. KG...
2018-11-14VRB Echtzeitfahrgastinformation – Beschaffung von Bordrechnern und Leistellentechnik (Wolfsburger Verkehrs-GmbH)
Im Rahmen der Einführung von Echtzeitfahrgastinformation im Verbundgebiet des Regionalverbandes Großraum Braunschweig planen die Verkehrsunternehmen in der Region die Beschaffung von Bordrechnern und Leistellentechnik. Das Vorhaben umfasst die Ausstattung von ca. 350 Fahrzeugen mit Bordrechnern, Beschaffung von ca. 30 Handhelds und die Implementierung eines mandantenfähigen RBL für die 6 zuvor benannten Verkehrsunternehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-15„PACS II & Endoskopie-Lösung“ der Universitätsmedizin Rostock (Universitätsmedizin Rostock, Geschäftsbereich Zentraleinkauf und Logistik, Vergabestelle)
Durch das Beschaffungsvorhaben sollen sowohl Stabilität, Kapazität, Zukunftssicherheit, Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit des PACS als auch der Ausbau hin zu einem multimodalen klinikumsweiten PACS (PACS II) gewährleistet werden. Zukünftig sollen alle bildgebenden Bereiche, die per Anforderung DICOM-Bilder bereitstellen, in das neue klinikumsweite PACS integriert werden. Eine weitere Kernanforderung an das klinikumsweite PACS ist die hohe, IHE-konforme Integration in die zukünftige Systemlandschaft …
Ansicht der Beschaffung »