2013-03-08Bordrechner-System SWE 2013 (Stadtwerke Emden)
Die Stadtwerke Emden GmbH (SWE) verfügen über ein bewährtes Fahrschein(drucker)system mit E-Ticketing-Funktionen auf Basis von Magnetkarten. Mangels Fortentwicklung des Herstellers beabsichtigt die SWE, ihr bisheriges Fahrdruckersystem durch ein modernes Bordrechner-System, welches im Wesentlichen neue elektronische Fahrscheindrucker und ein zentrales Hintergrundsystem umfassen soll, zu ersetzen. Das anzubietende Bordrechner-System basiert auf einem elektronisches Fahrgeldmanagement, das sowohl den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-05Beschaffungsmaßnahme bitClear_tec (BITMARCK Service GmbH)
Erstellung eines Systemkonzeptes (Rechner, Storage, dazugehöriges Netz, Backup und Recovery) zur Ablösung der hochverfügbar vorhandenen SAP-Umgebung der BMS an derzeit noch zu bestimmenden zwei Standorten in Hamburg oder Essen; Erstellung eines Hochverfügbarkeitskonzepts; Erstellen eines Backup und Recovery Konzeptes; Lieferung, Installation und Konfiguration der neuen bitClear Systemumgebung an den unter 5 beschriebenen RZ-Standorten der BMT in Hamburg oder der BMS in Essen, einschließlich aller …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:E-Company Consultants IT Beratung AG
2013-03-01HM4/Field Service Leistungen für die DB Systel und die von ihr mit IT und TK versorgten Tochterunternehmen der... (DB Systel)
Field Service Leistungen für die DB Systel und die von ihr mit IT und TK versorgten Tochterunternehmen der Deutschen Bahn werden heute durch eine Vielzahl von Dienstleistern nach regionalen und technischen Gesichtspunkten erbracht. Manche Dienstleister sind nur in bestimmten Ländern, andere sind technikbezogen spezialisiert. Der größte Teil der Dienstleistungen das nationale Field Service Umfeld wird weitestgehend durch Bahn-eigenes Personal erbracht.
Die DB Systel plant eine …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-05Umgestaltung und Erweiterung Erwin-Piscator-Haus: Stark- und Schwachstromanlagen (Magistrat der Universitätsstadt Marburg)
Die Stadt Marburg plant durch die Umgestaltung und Erweiterung der bestehenden Stadthalle aus dem Jahr 1968 - auch als Erwin-Piscator-Haus/EPH bezeichnet - die Schaffung eines modernen und multifunktionalen Kultur-, Theater- und Veranstaltungshauses.
Gegenstand des Auftrags sind:
- Erneuerung Stark- und Schwamstromtechnik (Haupt- u. Unterverteilungen, Leuchten, Sicherheitsbeleuchtung, Installationsgeräte, Datennetz, Videoanlage, Sprachalarmierungsanlage, Brandmeldeanlage)
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-04Wartung EDV (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Für die gesamte EDV des Fraunhofer Institutes für Verfahrenstechnik und Verpackung benötigen wir einen Wartungsvertrag für die allgemeinen EDV-Dienstleistungen. Zusätzlich sind spezielle EDV-Dienstleistungen notwendig. Diese beinhalten die Wartung der Serversysteme, des gesamten Netzwerks, der Labordatensysteme, der Programmierung und Softwareentwicklung und der Servervirtualisierung. Zur Zeit sind wir mit 72 Servern und ca. 500 Rechner ausgestattet.
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-09IT- und TK-Services für die RAG Aktiengesellschaft (RAG Aktiengesellschaft)
Die RAG Aktiengesellschaft (RAG) betreibt im Kerngeschäft den Steinkohlenbergbau in Deutschland.
Zu ihr gehören u.a. die Beteiligungsgesellschaften RAG Montan Immobilien GmbH, die RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH, die RAG Mining Solutions GmbH und die RAG Verkauf GmbH.
Weitere Informationen zur RAG sind unter www.rag.de zu finden.
Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird der Steinkohlenbergbau kontinuierlich zurückgefahren und bis zum Ende des Jahres 2018 auslaufen. Die RAG bereitet sich mit ihren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-24Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von Server- und Storagesystemen mit zugehörigen Serviceleistungen sowie ein... (Bundesdruckerei GmbH)
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von Server- und Storagesystemen sowie zugehörigen Serviceleistungen in insgesamt vier Losen.
In den Losen 1 bis 3 soll jeweils eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von jeweils zwei Jahren und einer einmaligen zweijährigen Verlängerungsoption geschlossen werden. Aus der jeweiligen Rahmenvereinbarung sollen im Rahmen von Einzelabrufen Komponenten und zugehörige Ausstattungsbausteine aus dem angebotenen Warenkorb …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-12Intrusion Prevention Systeme (Techniker Krankenkasse)
Die Techniker Krankenkasse betreibt zur Absicherung ihres Netzwerks eine Intrusion Prevention System Infrastruktur in 2 Rechenzentren. Die bestehende Infrastruktur soll durch Ergänzung und Austausch im bestehenden System weiterbetrieben werden. Hierzu werden sukzessive 8 Intrusion Prevention Systeme (IPS) der Firma McAfee sowie der erforderliche Systemservice für die bestehende Infrastruktur beschafft.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Crocodial IT Security GmbH
2012-12-11Abschluss einer IT-Rahmenvereinbarung (Kreis Recklinghausen, Der Landrat)
Die Kreisverwaltung Recklinghausen betreibt ihre IT-Infrastruktur auf der Basis eines partiellen Outsourcings. IT-Planung, -Auswahl, -Installation und -Wartung werden von und mit einem geeigneten externen Dienstleister durchgeführt. Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Festlegung der Bedingungen, zu denen der Auftragnehmer im Fall der Erteilung eines Einzelauftrages die bedarfsgerechte Auswahl, Beschaffung und betriebsbereite Installation von Hard- und Software …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-02Herstellung und Lieferung von Hard- und Software für den Spielbetrieb in den Annahmestellen von WestLotto... (Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG)
Der Auftrag umfasst die Herstellung und Lieferung von ca. 3800 Terminals für das Online-Lotterie-System, bestehend aus Hardware der Terminals und Software der Terminals, zur Ablösung der zurzeit beim Auftraggeber vorhandenen Geräte, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben.
Die Terminals kommen in den ca. 3650 Annahmestellen zum Einsatz, die über ganz Nordrhein-Westfalen verteilt und mit einem vorhandenen Netzwerk an die Systemzentrale der Lotterie in Münster angebunden sind. Die genaue Anzahl der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-21Erneuerung Storagesystem (mhplus Betriebskrankenkasse)
Die mhplus Betriebskrankenkasse (mhplus BKK) plant die Erneuerung des bestehenden Storagesystems im Standort Ludwigsburg. Mit dieser Ausschreibung werden die bestehenden Storageeinheiten, die Virtualisierungsplattform und das SAN Netzwerk auf einen aktuellen Stand hinsichtlich Hardware und Funktionalitäten gebracht.
Ziel der Erneuerung ist der Aufbau eines zukunftsweisenden und wirtschaftlichen Storagesystems für den Betrieb in der Systemumgebung der mhplus BKK.
Nach der Lieferung und Aktualisierung bzw. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MTI Technology GmbH
2012-07-31Lieferung von Druckern und Multifunktionsgeräten (kubus IT GbR)
Abschluss eines Abrufrahmenvertrages über die Bereitstellung eines dynamischen Warenkorbes zur Lieferung von Druckern und Multifunktionsprodukten (MFG) für die Arbeitsplatzbereiche der AOK Bayern, der AOK Plus und der kubus IT sowie über die Rücknahme und Entsorgung von Altgeräten und der Abschluss eines Voll-Service Instandhaltungsvertrag incl. Lieferung von Verbrauchs- und Verschleißmaterial (Toner, Entwickler).
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-25LV-Nr. D1609 - Cupps 2014 MUC T2 (Terminal 2 Betriebsgesellschaft mbH & Co oHG)
Bereitstellung, Aufbau, Einrichtung und Betrieb von Cupps (Common Use Passenger Processing Systems) gemäß IATA RP 1797 ohne LAN Komponenten. Hierbei ist am bestehenden Terminal 2 des Flughafens München das derzeit installierte Cute-System durch ein aktuelles Cupps-System abzulösen und darüber hinaus hiervon zeitlich getrennt in den künftigen Satelliten zum Terminal 2 einzurichten. Installation und Betrieb des Cupps-Systems sowohl für das Terminal 2 als auch den künftigen Satelliten ist Gegenstand der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-11Rahmenvertrag Service und Beschaffung von Netzwerkkomponenten (Südwestrundfunk)
Der SWR betreibt standortübergreifend ein Netzwerk mit Aktivkomponenten der Firma Cisco.
Das Standarddesign des SWR ist das “Three-Layered Hierarchical Network Model”. Das gewählte Architekturmodell umfasst eine Core Ebene, eine Distributionsebene und eine Access Ebene. Für zusätzliche Sicherheit zwischen den Accessebenen und der Core Ebene des SWR können optional Firewall Module in die Distributionsebenen eingebaut werden.
Für dieses Netzwerk besteht ein permanenter Bedarf an Dienstleistungen im Bereich …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-2414/2012 OV BeLa-PBX (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von Instandhaltungs- und Serviceleistungen und weitergehender Dienstleistungen für den Betrieb der vorhandenen Teilsysteme: IP-Centrex, Transit-Call-Server und Voicemail sowie Ergänzungsbeschaffungen hauptsächlich für den Access-Bereich.
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-02Mietleasing von sieben Kassenautomaten für 60 Monate (Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister)
Gegenstand des Verfahrens ist das Mietleasing von sieben Kassenautomaten für Ein- und Auszahlungen, mit Banknoten- und Münzrecyclingsystem inkl. EC-Kartenzahlung, Hybridkartenleser, Tresor anerkannt nach VdS Widerstandsgrad II, 2 VdS-anerkannte Abreismelder, für sieben Standorte im Stadtgebiet. Die Leistung beinhaltet u.a.:
— Abbau und Entsorgung/Verwertung der vorhandenen Kassenautomaten (Gutschrift für 2 Geräte i. H. d. Buchwertes),
— Anlieferung, Aufstellung inkl. Wandeinbau mit Bodenverankerung und …
Ansicht der Beschaffung »