2018-04-19„Ehem. Betriebsgelände der WEKA Destillations GmbH“ in Iserlohn - Gutachterleistungen (AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung)
Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Durchführung von Maßnahmen zur Überwachung und Dokumentation einer laufenden Grundwassersicherung, Rückbau von Gebäuden und Tanks, Kon-zeption einer neuen Grundwasserreinigungsanlage, Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und Erstellung einer Sanierungsplanung betreffend die Altlast „ehem. Betriebsgelände der WEKA Destillation GmbH“ in Iserlohn.
Die Sanierungsmaßnahme erfolgt in 2 zeitlich getrennten Bearbeitungsschritten (Sanierungsphase I und Sanierungsphase II).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IFUA Projekt GmbH
2018-03-16Machbarkeitsstudien und Fachplanungsleistungen für Radschnellverbindungen in Berlin. Bitte verwenden Sie bei der... (GB infraVelo GmbH)
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss eines Werkvertrages für die Erstellung von Machbarkeitsstudien für Radschnellverbindungen (RSV). Optional gehören ferner Planungs- und Fachplanungsleistungen der Leistungsbilder Verkehrsanlagenplanung, Planung von Ingenieurbauwerken und Freianlagenplanung zum Ausschreibungsgegenstand. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Zuschlagserteilung werden vorbehaltlich der finalen Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel zunächst nur die Leistungen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SHP Ingenieure
2017-12-06VV/TNW/NHWSP Hydronumerische Modellierung FP Lenzer Wische/Floßgrabenpolder (Landesamt für Umwelt, Referat W 21)
Nach den verheerenden Hochwassern im Juni 2013 im Elbe- und Donaugebiet haben die Umweltminister von Bund und Ländern auf einer Sondersitzung am 2. September 2013 die Erarbeitung eines Nationalen Hochwasserschutzprogramms (NHWSP), vorrangig zur Gewinnung zusätzlicher Hochwasser-Rückhalteräume, beschlossen.
Das Land Brandenburg hat im Rahmen des NHWSP 9 Projekte in den drei Maßnahmenkategorien angemeldet. Eines der Projekte ist der Flutungspolder Lenzer Wische, eine Maßnahme zum gesteuerten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IPP Hydro Consult GmbH
2017-11-16Analyse und Optimierung von Wartungsverträgen (Klinikum Bayreuth GmbH)
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit den Betriebsstätten Klinikum Bayreuth und Klinik Hohe Warte. Es erfüllt in Diagnose und Therapie überörtliche Schwerpunktaufgaben und hält ein hoch differenziertes Leistungsangebot sowie hoch spezialisierte medizinisch-technische Einrichtungen vor. Derzeit bestehen ca. 225 Wartungs- und Instandhaltungsverträge mit ca. 146 Firmen mit einem Gesamtvolumen von rund 4 450 000 EUR netto p.a.. Die Klinikum Bayreuth GmbH beabsichtigt, diese …
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-07VV/TNW/NHWSP Machbarkeitsstudie Flutungspolder Karthane-Niederung (Landesamt für Umwelt, Referat W 21)
— Eignungsprüfung der Karthane-Niederung als Flutungspolder.
— Volumenbestimmung der potentiellen Polderfläche.
— Bestimmung des Absenkungspotentials.
— Räumliche Abgrenzung der Polderfläche(n) unter Einbeziehung der bestehenden Restriktionen (u. a. Bahntrasse, Ortschaften, etc.).
— Bestimmung der Position des Einlassbauwerkes (auf Höhe des SW Karthane und ggf. Einlass von oberhalb) unter dem Ziel möglichst viel Wasser in kurzer Zeit gefahrlos in den Polder zu leiten.
— Überschlägige Kostenermittlung zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH
2017-08-03Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der ÖPNV-Linienbündel des nph (Zweckverband Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter)
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der ÖPNV-Linienbündel des nph
1. Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Linienbündel mit aktuellen Fahrplänen und Einnahmedaten
2. Integration der gemeinwirtschaftlichen Leistungen (NachtExpress, Sonn- und Feiertagsleistungen (R37, S86), Naturerbebus-Linie (R32))
3. Erarbeitung von Optimierungspotentialen innerhalb der Linienbündel
4. Erarbeitung von Optimierungspotentialen durch Neuzuschnitt der Linien-bündel nach Optimierung innerhalb der Linienbündel
5. Überprüfung und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-24Proj. 336 Architektenleistungen Neubau KJP mit stufenweiser Beauftragung (SHG-Kliniken Sonnenberg)
1. Ausgangssituation:
Die SHG Kliniken betreiben in Kleinblittersdorf eine Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP). Diese soll an den Standort Sonnenberg verlagert werden.
2. Projektziele:
Auf dem eigenen Gelände soll ein Neubau errichtet werden mit ca. 3 000 m² BGF. Projektziel insbesondere für den Architekten ist die Einhaltung der u.g. Kosten als Budgetobergrenze.
3. Projektstand:
Erste Studien gelangen zu Gesamtkosten KG 200 bis 700 in Höhe von ca. brutto 7 000 000 EUR.
Die Projektunterlagen werden in …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-12Neubau Weiße Stadt in 16515 Oranienburg (Wohnungsbaugesellschaft mbH Oranienburg)
Planung des ersten Bauabschnitts eines neuen Wohngebietes in der „Weißen Stadt“ in Oranienburg, nördlich der Walter- Bothe- Straße. Dazu gehören Entwürfe der zur Gestaltung des Gebietes und die Generalplanung gemäß der aktuellen HOAI. Das gesamte Wohngebiet soll ca. 360 Wohnungen haben, ausreichende Parkflächen für KFZ, Stellplätze für Fahrräder, Spielplätze und Grünanlagen. Die Wohnungen sind für alle Bevölkerungsschichten vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbH
2017-05-10Hochwasserschutzkonzept AmperVerband – Ingenieurleistungen (Amperverband)
Der AmperVerband vertritt die kommunale Arbeitsgemeinschaft „umfassendes Hochwasserschutzkonzept“ bestehend aus den Städten Olching und Puchheim, den Gemeinden Alling, Eichenau und Gröbenzell sowie dem AmperVerband. Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist die Erarbeitung eines interkommunalen Hochwasserschutzkonzeptes bezogen auf die Gewässer dritter Ordnung, Starzelbach, Gröbenbach und Ascherbach. Der Auftragswert für die Erarbeitung des Konzeptes (Leistungsphasen 1 und 2) wird mit ca. 200 000 EUR …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-03Proj. 340 Architektenleistungen Neu- und Anbau Intensivstationen mit stufenweiser Beauftragung (SHG-Kliniken Völklingen)
1. Ausgangssituation
Die SHG Kliniken Völklingen verfügen über eine Intensivstation, aktuell mit 16 Patientenbetten, teilweise in 3-Bett-Zimmern. Es stehen auch 2 ein-Bett-Zimmer mit Schleusen zur Verfügung sowie 4 Zwei-Bett-Zimmer. Ein 3-Bett-Zimmer hat kein natürliches Tageslicht. Die Platzverhältnisse der Patientenzimmer entsprechen nicht mehr den heutigen hygienischen Standards. Aufgrund der Vielzahl an heute üblichen und notwendigen medizinischen Geräten am und um den Patienten sind die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-07Hochwasserschutz Frankfurt (O) (Landesamt für Umwelt, Referat W 21)
Die Innenstadt von Frankfurt (Oder) ist gegenwärtig nicht ausreichend vor Hochwasser geschützt. Einige Abschnitte der Ufermauer weisen Fehlhöhen auf und ein vorhandenes mobiles System, das nicht für Eisdruck bemessen ist, kommt bei Winterhochwasser nicht zum Einsatz.
Ziel des Vorhabens ist, für einen etwa 1,8 km langen innerstädtischen Abschnitt einen ganzjährigen Hochwasserschutz für das Bemessungshochwasser HW 200 zu schaffen.
Dabei kommt der Neubau von mobilen (nur ortsfeste mobile Systeme) oder …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:iKD Ingenieur Consult GmbHiKD Ingenieur-Consult GmbH
2017-04-07Generalplanungsleistungen für den Neubau des Zenngrund-Hallenbades Langenzenn (Stadt Langenzenn – Stadtwerke Langenzenn)
Die Stadt Langenzenn – Stadtwerke Langenzenn beabsichtigen den Neubau des Zenngrund-Hallenbades mit einem Sportbecken (25m Länge), einem Nichtschwimmerbecken, einem Kinder-/Planschbecken und optional einem Außenbecken. Der genaue Umfang wird im Zuge der Vorentwurfsplanung definiert.
Gegenstand des Auftrages sind Generalplanungsleistungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume und Abschnitt 2 Freianlagen, sowie Teil 4 Abschnitt 1 Tragwerksplanung und Abschnitt 2 Technische …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-27AWGV Anforderungsanalyse 2017 LLUR (Dataport AöR)
Gegenstand der Ausschreibung ist eine fachliche Anforderungsanalyse als Grundlage für die fachliche und technische Weiterentwicklung und Modernisierung des Amtlichen Wasserwirtschaftlichen Gewässerverzeichnisses Schleswig-Holstein (AWGV-SH) auf Basis moderner und zukunftsfähiger Technologien. Auftraggeber ist das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR). Im Jahr 2002 wurde das Fachinformationssystem AWGV-SH initial mit der Maßgabe entwickelt, die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-17Gesamtkonzeption A2 (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich Hannover)
Die A2 ist eine wichtige Ost-West Magistrale mit hoher Verkehrsbelastung und hohem Lkw-Verkehrsanteil. Obwohl bereits 6- streifig ausgebaut und mit einer Streckenbeeinflussungsanlage ausgestattet, kommt es vor dem Hintergrund verstärkter Bautätigkeit teilweise zu erheblichen Störungen im Verkehrsablauf. Mit dem Ziel, sämtliche Arbeitsabläufe im Zusammenhang mit der A2 zu optimieren und die Qualitätdes Verkehrsablaufs sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen soll eine „Gesamtkonzeption BAB 2“ erstellt …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-221687/LA15 Machbarkeitsstudie zum Projekt Zukunft Bahn (ETCS/ NeuPro) (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
In Europa hat fast jedes Land sein eigenes nationales Zugsicherungssystem entwickelt, wodurch der grenzüberschreitende Eisenbahnverkehr erschwert wird. Ziel der EU-Kommission ist daher die Schaffung einer europaweit einheitlichen Zugleit-/Zugsicherungstechnik – ETCS (European Train Control System), um den europaweiten Fahrzeugeinsatz zu erleichtern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene zu erhöhen. Das Konzern-Programm „Zukunft Bahn“ der DB hat Ende 2015 auf Konzept-Ebene untersucht, inwieweit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:McKinsey& Company
2017-02-17Durchführung eines Regionalmanagements für die ILE-Region „Lachte-Lutter-Oker“ (Samtgemeinde Meinersen (LK Gifhorn))
Auftragsgegenstand ist die Durchführung des Regionalmanagements (ReM) für die ILE-Region Lachte-Lutter-Oker, mit der Stadt Celle (mit den Ortsteilen Klein Hehlen, Groß Hehlen, Altenhagen sowie Garßen), der Samtgemeinde Lachendorf, der Gemeinde Eschede (beide im Landkreis Celle) sowie der Samtgemeinde Meinersen (Landkreis Gifhorn). Grundlage für die Umsetzung und Durchführung des ReM ist das Regionale Entwicklungskonzept (REK) „Lachte-Lutter-Oker“.
Ansicht der Beschaffung »