Beschaffungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten (seite 17)
2015-09-04Architektur, Leistungsbild Gebäudeplanung und SiGeKo: Herzogenaurach, Kindertagesstätte Herzo-Base II (Stadt Herzogenaurach)
Es soll eine neue Kindertagesstätte „Herzo-Base II“ am Olympiaring, Herzogenaurach, mit mehreren Kindergarten- und mehreren Krippengruppen geplant und errichtet werden.
Vergeben werden die Planungsleistungen Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff. HOAI.
Vergeben werden die Leistungsphasen 1 bis inkl. 9 gem. § 34 HOAI, außerdem die Besondere Leistung Leistungsphase 9 – Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist. Des Weiteren wird auch die Sicherheits- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dürschinger Architekten
2015-08-27Technisches Vertragscontrolling Neubau Heinrich-Heine-Schule (Stadt Büdelsdorf)
Die Stadt Büdelsdorf hat am 14.8.2015 die Planung, die Errichtung und ausgewählte Leistungen des Betriebs (für 23 Jahre) für das Projekt „Neubau Heinrich-Heine-Schule“ als Leistung aus einer Hand in einem Lebenszyklusmodell an die Fa. Goldbeck Public Partner GmbH, Bielefeld, (die Projekt-Auftragnehmerin) vergeben.
Die Stadt beabsichtigt die Vergabe des technischen Vertragscontrollings für die Leistungen der Projekt-Auftragnehmerin von der Phase der Ausführungsplanung bis zur Übergabe des fertig …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARCADIS Deutschland GmbH
2015-08-26Objektplanung Erweiterung und Sanierung Dreifaltigkeitsschule Münster (Stadt Munster)
Das Gebäude der Dreifaltigkeitsschule wurde im Jahre 1956 errichtet und ist als Baudenkmal geschützt. Es weist eine BGF von ca. 3.405 qm, eine NGF von ca. 3.067 qm und eine HNF von ca. 2.195 qm auf.
Die Stadt Münster beabsichtigt, die Schule dreizügig zu betreiben, und plant daher entsprechende Erweiterungen im Bereich Klassenräume und Schulverwaltung. Aufgrund des vorhandenen Denkmalschutzes sind Umbauten, Einbauten und Erweiterungen in enger Abstimmung mit dem städtischen Denkmalamt, der Schule und der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haslob Kruse + Partner Architekten BDA
2015-08-03Umbau einer alten Werkhalle zum Schulungsbereich für berufliche Bildung (BBB) in Baunatal (Baunataler Diakonie Kassel e. V.)
Eine vorhandene Werkstatthalle in Baunatal, für ca. 30-35 Menschen mit Behinderungen, mit einer Größe von ca. 400 m soll in einen Berufsbildungsbereich (BBB) umgebaut werden. Vergleichbar ist dieses mit einer kleinen Berufsschule. Schulungsräume für EDV und sonstiger begleitender Unterricht gehören ebenso dazu wie Werkstatträume für Holz- und Metallbearbeitung. Zudem sind Schulungsplätze für Montagetätigkeiten und Näharbeiten vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-15Objektplanung Sanierung Gymnasium Paulinum (Stadt Munster)
Das Gebäude des Gymnasiums Paulinum wurde im Jahr 1957 errichtet (Klassentrakt) und im Jahr 1975 durch einen Erweiterungsbau (Fachklassen, Klassenräume, Turnhalle) ergänzt. Es weist eine BGF von ca. 13 500 m², eine NGF von ca. 11 630 m² und eine HNF von ca. 7 000 m² auf.
Das Gebäude verfügt über eine Klinkerfassade, die an den Seiten zur Straße „Am Stadtgraben“ sowie zum Landgericht als Lochfassade mit Klinkermauerwerk und zur Schulhofseite in Skelett-Bauweise mit Fensterelementen und verklinkerten …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-12Architektenleistungen Objektüberwachung, Leistungsphasen 8 + 9 § 34 HOAI für den Ersatzneubau des Altenwohnheims... (Stadt Augsburg)
Die Fritz Hintermayr'sche Altersheim-Stiftung und die Paritätische St. Servatius Stiftung entwickeln und realisieren zusammen mit der Stadt Augsburg und dem Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg an der Fritz-Hintermayr'schen Straße eine zeitgemäße und zukunftsfähige Angebotsstruktur mit präventiven, rehabilitativen, ambulanten, teilstationären und stationären Leistungskomponenten.
Schwerpunkt ist der Ersatzneubau für das bisherige Parität. St. Servatius Stift an der Windprechtstraße anstelle des Ostflügels …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBR Ingenieure GmbH
2015-05-28Planungsleistung für den Neubau eines Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums im Märkischen Kreis als... (Märkischer Kreis – Der Landrat)
Der Märkische Kreis plant den Neubau eines Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums. Dieses soll als Ausbildungszentrum für die Feuerwehr und den Rettungsdienst mit zentralem KTW Standort im Märkischen Kreis errichtet werden. Die Herstellungskosten werden auf ca. 10 000 000 EUR geschätzt.
Angesichts der Komplexität des Vorhabens wird ein Generalplaner (Objektplanung, Tragwerk, TGA) gesucht. Die Kompetenz des/der bauausführenden Unternehmen soll schon im Rahmen der Planungsphase mit eingebunden werden.
Vor …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:kplan AG
2015-05-27Deichsanierung Bad Reichenhall, Ingenieurleistungen (Deichsanierung Bad Reichenhall, Ingenieurleistungen)
Der 1936 errichtete, zirka 2 km lange Hochwasserschutzdeich an der Saalach soll im Zuge der Unterhaltungspflicht durch den Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein, saniert und an den Stand der Technik angepasst werden. Die Dringlichkeit der Maßnahme zeigte sich durch die Auswirkungen des vergangenen Hochwassers im Juni 2013, bei dem der Hochwasserschutzdeich in Bad Reichenhall durch das Hochwasser der Saalach nahezu Bord voll eingestaut wurde.
Der Hochwasserdeich schützt …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-28Sanierung Rathaus Lauterbach Marktplatz 14 und 12 (Magistrat der Kreisstadt Lauterbach)
Architektenleistungen gem. HOAI Teil 3 (§33) Objektplanung Leistungsphasen 5-9.
Die Leistungsphasen 1-2 gemäß HOAI sind abgeschlossen.
Die Leistungsphase 3-4 sind in der Bearbeitung (Stand bis 30.4.2015).
Diese Unterlagen können den Bietern ggf. zur Verfügung gestellt werden.
Baukostenschätzung Stand: 5.1.2015 KGR 300 + 400 (Netto):
— Marktplatz 12 ca. 500 000 EUR,
— Marktplatz 14 ca. 1 600 000 EUR.
Beschreibung des Bauvorhabens:
Die Stadtverwaltung Lauterbach ist zur Zeit im Rathaus Lauterbach und 2 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Büro neuraum
2015-04-28Objektplanung für den Umbau der Stadthalle Waltrop (Stadt Waltrop)
Die Stadt Waltrop beabsichtigt, die Stadthalle Waltrop umzubauen und energetisch zu sanieren. Bestandteil der Maßnahme ist auch die barrierefreie Gestaltung des Objektes. Darüber hinaus soll eine Verkleinerung der Grundflächen erreicht werden, indem der heutige Eingangs- und Foyerbereich abgerissen wird und eine neue Eingangs- und Foyersituation an anderer Stelle realisiert wird.
Die Maßnahme wird nach der Förderrichtlinie Stadterneuerung mit Zuwendungen des Landes aus Landes- und Bundesmitteln …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekturbüro Dirk Neugebauer...
2015-04-02Erschließung des Neubaugebiets Birkengewann durch Erschließungsträger (Stadt Neu-Isenburg)
Die Stadt Neu-Isenburg beabsichtigt die Entwicklung des Neubaugebietes Birkengewann mit einer Bruttobaufläche von 24 ha. Vorgesehen ist ein allgemeines Wohngebiet mit sozialer Infrastruktur, Grünflächen und Nahversorgung. Die Anzahl der zukünftigen Wohneinheiten liegt bei ca. 400. Der derzeitige Zeitplan sieht vor, dass Ende 2016 die Eigentümer ihre Grundstücke bebauen können.
Die Stadt will die Erschließung gemäß § 11 I 2 Nr. 1 BauGB durch einen externen Erschließungsträger durchführen lassen. Dessen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Depenbrock Bau GmbH & Co. KG
2015-03-27Umfassende Sanierung von 2 Verwaltungsgebäuden in Rietberg; Planungsleistungen LP 4-8 gemäß HOAI 2013 (Stadt Rietberg)
Das Historische Rathaus in der Rathausstraße 31 und das Verwaltungsgebäude in der Rügenstraße 1 in Rietberg sollen im Rahmen eines Förderprogrammes umfassend saniert werden. Die beiden Verwaltungsgebäude liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.
Das Historische Rathaus ist 1977 in Massivbauweise neu errichtet und mit einer historisierenden Fachwerkfassade versehen worden. Die Treppenanlage zur Rathausstraße ist denkmalgeschützt.
Das Verwaltungsgebäude Rügenstraße 1 ist ebenfalls 1977 neu errichtet und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:werk 9 architekten + ingenieure gmbh
2015-03-13TGA-Planung LPh 5 bis 9 Gesamtschule Ennigerloh (Stadt Ennigerloh)
Die im Jahr 2012 gegründete Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum soll am Standort Ennigerloh (bisherige Anne-Frank-Hauptschule) baulich erweitert und an den steigenden Raumbedarf angepasst werden. Gegenstand der baulichen Erweiterung ist u. a. die Schaffung einer Mensa mit 200 Plätzen. Es liegt ein Planungskonzept des Büros Fritzen Müller-Giebeler vor, das eine multifunktionale Nutzung der Mensa als Raum für Versammlungen und Schulaufführungen vorsieht. Die neue Gesamtschule soll darüber hinaus als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgesellschaft Rahder mbH
2015-03-13Objektplanung LPh 5 bis 9 Gesamtschule Ennigerloh (Stadt Ennigerloh)
Die im Jahr 2012 gegründete Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum soll am Standort Ennigerloh (bisherige Anne-Frank-Hauptschule) baulich erweitert und an den steigenden Raumbedarf angepasst werden. Gegenstand der baulichen Erweiterung ist u. a. die Schaffung einer Mensa mit 200 Plätzen. Es liegt ein Planungskonzept des Büros Fritzen Müller-Giebeler vor, das eine multifunktionale Nutzung der Mensa als Raum für Versammlungen und Schulaufführungen vorsieht. Die neue Gesamtschule soll darüber hinaus als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fritzen + Müller-Giebeler Architekten...
2015-03-06Wohnhausgruppe 1593 - Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau eines Mehrfamilienhauskomplexes (Gesobau AG)
Die GESOBAU plant die Neubebauung der Wohnhausgruppe WHG 1593 auf dem Grundstück Kastanienallee 105 in 13158 Berlin, Ortsteil Rosenthal.
Die Umgebung ist geprägt von einer aufgelockerten Stadtrandbebauung.
Die Bebauung hat sich gemäß § 34 BauGB nach Art und Maß der baulichen Nutzung und der Bauweise in die vorhandene Umgebung einzufügen und an der bestehenden Bebauung zu orientieren.
Das Grundstück ist zur Zeit unbebaut.
Für die Neubebauung sind auf dem Grundstück drei Stadtvillen vorgesehen, welche die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Anne Lampen Architekten GmbH
2015-03-04Wohnhausgruppe 3296 - Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau eines Mehrfamilienhauses (Gesobau AG)
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Die GESOBAU plant die Neubebauung der Wohnhausgruppe WHG 3296 auf dem Grundstück Bizetstraße 36, 38 in 13088 Berlin-Pankow, Ortsteil Weißensee. Die Nachbarschaft ist durch die Nähe zum Weißensee und die Lage im Komponistenviertel geprägt, das zum größten Teil mit drei- bis fünfgeschossigen Mehrfamilienhäusern aus der Gründerzeit bebaut ist. Der Neubau hat sich gemäß § 34 BauGB nach Art und Maß der baulichen Nutzung und der Bauweise in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arnold und Gladisch Gesellschaft von...
2015-03-04Wohnhausgruppe 1594 - Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau eines Mehrfamilienhauskomplexes (Gesobau AG)
Die GESOBAU plant die Neubebauung der Wohnhausgruppe WHG 1594 auf dem Grundstück Kirchstr. 69 / Kastanienallee 21 in 13158 Berlin-Weißensee, Ortsteil Rosenthal.
Die Umgebeung ist geprägt von einer aufgelockerten Stadtrandbebauung.
Die Bebauung hat sich gemäß § 34 BauGB nach Art und Maß der baulichen Nutzung und der Bauweise in die vorhandene Umgebung einzufügen und an der bestehenden Bebauung zu orientieren.
Das Grundstück ist zur Zeit in Teilen bebaut.
.
Für die Neubebauung sind auf dem Grundstück fünf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE ZAKK c/o Zoomarchitekten GmbH