2014-10-24   RPV SOB – Erstellung eines Energiekonzeptes für das Gebiet der Planungsregion Südostoberbayern (RPV 18) (Regionaler Planungsverband Südostoberbayern)
Die Katastrophe von Fukushima hat eine Wende in der deutschen Energiepolitik eingeläutet. Die Bundesregierung hat den Atomausstieg beschlossen. Gleichzeitig sollen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Auch die Bayerische Staatsregierung hat sich mit dem Bayerischen Energiekonzept „Energie innovativ“ vom 24. Mai 2011 für den Umbau der Energieversorgung in den nächsten zehn Jahren – weitgehend auf erneuerbaren Energien basierend – ausgesprochen. Für ein rohstoff- und energiearmes Land, wie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE bifa + Green City + Steinbacher Consult ARGE bifa + Green City + Steinbacher... Team für Technik
2014-10-23   Universitätsklinikum Bonn – Energieeinsparcontracting (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn plant ein Energieeinsparcontracting durchzuführen. Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Energiekosten durch entsprechende Maßnahmen zur energetischen Optimierung in Bezug auf die neu zu errichtende BHKW-Zentrale, die Lüftungszentrale des Operativen Zentrums und die Kältezentrale des Neurologischen Zentrums zu reduzieren. Die Bieter werden auf Basis der Ausschreibungsunterlagen im Wege einer Grobanalyse während der Angebotsbearbeitung zunächst untersuchen, ob … Ansicht der Beschaffung »
2014-09-01   Klimaschutz durch Energieeffizienz II: Konzept zur Erhöhung der Energieeffizienz und Erschließung von... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Gegenstand des Vorhabens soll die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes sein, dessen Schwerpunkt für die Prüfung und Weiterentwicklung vorhandener Instrumente und Maßnahmen zur Minderung der Emission von Treibhausgasen und Erhöhung der Energieeffizienz in den Sektoren Industrie und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD) liegt, unter besonderer Berücksichtigung der existieren ökonomischen und fiskalischen Be- und Entlastungstatbeständen, sowie fachliche Zuarbeiten im Hinblick auf laufende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IREES GmbH IREES GmbH Institut für...
2014-08-14   Neubau Ersatzspielstätte Theater Ingolstadt – Generalplanerleistungen (Stadt Ingolstadt)
Das Stadttheater Ingolstadt „Großes Haus“ wird saniert und nach derzeitigem Planungsstand ab Beginn der Spielzeit 2018/2019 für mindestens 3 Jahre geschlossen. Neben dem Großen Haus hat die Stadt Ingolstadt unter anderem noch 2 weitere Spielstätten, das „Kleine Haus“ und das „Junge Theater“. Für den Zeitraum der Sanierung des Großen Hauses benötigt die Stadt Ingolstadt Ausweichspielstätten. Aufgrund einer Machbarkeitsuntersuchung hat sich die Stadt Ingolstadt dafür entschieden, einen Neubau als temporäre … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Baurconsult/Fabre Speller ARGE Baurconsult/Fabre Speller c/o...
2014-08-06   Sanierung Eisstadion Niesky (Sport und Freizeit Niesky GmbH)
Das Eisstadion Niesky befindet sich am Standort Plittstraße 20 in 02906 Niesky. Es handelt sich um ein Freilufteisstadion ohne Überdachung mit vorhandener Tribüne und Funktionsgebäuden. Das Eisstadion liegt im Trinkwasserschutzgebiet des Wasserwerkes Niesky. Es besteht ein Sanierungsbedarf der baukonstruktiven und technischen Anlagen, aufgrund Senkungserscheinungen der Eisfläche, fehlender Dämmung unterhalb der Eisfläche, völliger Witterungsabhängigkeit (keine Überdachung), hoher Energieverbrauch bei der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schulitz Architekten GmbH
2014-08-04   Projektträgerschaft für das Förderprogramm des Landes Bremen „Wärmeschutz im Wohngebäudebestand“ (Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr)
Bearbeitung von Förderanträgen nach dem unter Ziff. II.1.1) genannten Förderprogramm: Neuanträge sowie „Altfälle“ aus Vorjahren; telefonische und persönliche Beratung zu Wärmeschutzmaßnahmen an Gebäuden sowie zu Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene in diesem Bereich; Vor-Ort-Präsenz im Zentrum Bremens und Bremerhavens sowie Sicherstellung bestimmter Mindestöffnungszeiten der Beratungseinrichtung; Bereitstellung einer Datenbank zur Bearbeitung der Förderfälle, für das Controlling des … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-03   Energiespar – Contracting EC_2.1/14 (Hessisches Baumanagement – Regionalniederlassung Nord – Vergabebereich Fulda)
Erfolgsgarantie-Vertrag (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so genanntes Energiespar – Contracting). Erfolgsgarantie-Vertrag mit zu vereinbarender Laufzeit (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-13   Vergabe von Beratungsleistungen der Bauphysik nach HOAI Anlage 1 Ziff. 1.2.1, Wärmeschutz und Energiebilanzierung,... (Alb Fils Kliniken GmbH)
Die ALB FILS Kliniken GmbH beabsichtigen die Errichtung eines Klinikneubaus am bisherigen Standort „Klinik am Eichert Göppingen“ in Göppingen. Die vorgesehene Projektierung sieht einen Neubau in 2 Bauabschnitten vor, die nacheinander realisiert werden sollen. Bis zur Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts sind ca. 5 Jahre anzusetzen, anschließend sind ca. nochmals 2,5 Jahre bis zur Inbetriebnahme des zweiten Bauabschnitts erforderlich. Die Planung der Bauphysik erfolgt bis zur HOAI Leistungsphase 3 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wolfgang Sorge Ingenieurbüro für...
2014-03-28   RPV Landshut – Erstellung eines Energiekonzeptes für das Gebiet der Planungsregion Landshut (RPV 13) (Regionaler Planungsverband Landshut K.d.ö.R.)
Der Regionale Planungsverband Landshut K.d.ö.R. hat beschlossen, ein regionales Energiekonzept erstellen zu lassen. Zum Planungsverband gehören die Stadt und der Landkreis Landshut, der Landkreis Dingolfing-Landau, der Landkreis Rottal-Inn sowie der Landkreis Kelheim mit der Stadt und der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg. Die einzelnen Verbandsmitglieder und somit die zu analysierenden Gebiete können unter www.region.landshut.org eingesehen werden. Das regionale Energiekonzept wird durch das Bayerische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Energietechnik IfE GmbH an...
2014-02-28   Energiemonitoring im Hessischen Immobilienmanagement (Land Hessen vertreten durch Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Mitte, CC Vergabe und Vertragswesen Friedberg)
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Hessischen Landesregierung soll die Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 CO2-neutral gestellt werden. Im Rahmen des CO2-Minderungs- und Energieeffizienz-Programms soll für 33 Liegenschaften des Landes Hessen mit ca. 530.000 m² Bruttogrundrissfläche ein Energiemonitoringsystem errichtet werden. Das Energiemonitoring umfasst 3 wesentliche Systemziele: Nutzerinformation und -motivation zur bewussten und sparsamen Verwendung von Energie, Unterstützung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bewerbergemeinschaft Envidatec...
2014-02-25   Energiespar - Contracting (Hessisches Baumanagement – Regionalniederlassung Nord – Vergabebereich Fulda)
Erfolgsgarantie-Vertrag (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so genanntes Energiespar - Contracting). Erfolgsgarantie-Vertrag mit zu vereinbarender Laufzeit (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so … Ansicht der Beschaffung »
2014-02-13   Planungsleistungen (Magistrat der Stadt Baunatal)
Architekten- und Ingenieurleistungenfür die Modernisierung der Sporthalle in Baunatal-Hertingshausen Die Sporthalle in Baunatal-Hertingshausen wurde 1987 errichtet und weist eine Netto-Nutzfläche von 1.820 qm auf. Bei der halle handelt es sich um eine wettkampftaugliche 3-Feld-Sporthalle (22x44 m) mit 7 m lichter Raumhöhe. Diese ist durch einen Trennvorhang teilbar und verfügt über entsprechende Nebenräume. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Das vorgelagerte Foyer ist in Teilbereichen 2-geschossig, im … Ansicht der Beschaffung »
2014-01-31   LV-Nr. D1771 - Planungsleistungen für Hochbau und Verkehrsanlagen (Flughafen München GmbH)
a) Projektbeschreibung: Aktuelle architektonische Planungsstudien über das Terminal 1 des Münchner Flughafens zielen auf eine Zentralisierung und Optimierung der Passagierabfertigungsprozesse, sowie dem Wunsch Passagieren ein attraktives Retail- und Gastronomieangebot zu ermöglichen und führen damit zu einer Anpassung des Terminalgebäudes in den Modulen A und B. Konkret sollen die beiden Abflugbereiche A und B zukünftig durch einen gemeinsamen, dazwischenliegenden Zugangsbereich erschlossen und verbunden … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-08   Rahmenvertrag zur Unterstützung der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele des Landes Nordrhein-Westfalen (Land NRW, vertreten durch das Ministerium für Klimaschutz und Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NR)
Die „Energieagentur NRW“ unterstützt seit 1990 das Land Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung dessen energie- und klimaschutzpolitischer Ziele. Teil der Unterstützung sind Beratungsleistungen, die Durchführung von Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen, die Schaffung und Betreuung von Strukturen zum Austausch von Wissen sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Die Dienstleistungen wurden zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen der Energie- und Klimaschutzpolitik erbracht. Diese Dienstleistungen zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft agiplan GmbH/ EE...
2013-10-30   Beraterleistungen der Bauphysik für einen Neubau der Stiftung ZLB Berlin (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung V Hochbau)
Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek Deutschlands. Sie ist gegenwärtig auf 3 Standorte in der Stadt verteilt, deren räumliche Bedingungen für Nutzer und Personal unzureichend und nicht bedarfsgerecht sind. Mit dem Neubau soll durch die Vereinigung der bisherigen Standorte und durch eine bedarfsgerechte räumliche Ausstattung eine neu strukturierte, attraktive und servicestarke Universalbibliothek für Berlin mit einer Nutzfläche von ca. 51 000 m² … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-22   Erstellung eines Feinkonzeptes für die Stadt Iserlohn im Wettbewerb um die „KWK-Modellkommune 2012 bis 2017“ (Stadt Iserlohn – Zentrale Verdingungsstelle)
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll in Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (NRW) stark ausgebaut werden mit dem Ziel, den Anteil von Strom aus KWK-Anlagen auf 25 % zu erhöhen. Zu diesem Zweck hat NRW den dreistufigen Wettbewerb „KWK-Modellkommune 2012-2017“ ausgerufen. Insgesamt stehen 25 Millionen EUR als Fördersumme bereit, die sich auf die Erstellung der 15 Feinkonzepte und im wesentlichen auf die Maßnahmen zur Umsetzung verteilen. Die erste Stufe des Wettbewerbs, in der die Kommunen in einem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadtwerke Iserlohn GmbH
2013-08-09   Modernisierung des Verwaltungsgebäudes Konzernsitz, brandschutztechnische Planungsleistungen (Facilma Grundbesitzmanagement u. -service GmbH & Co. Besitz KG)
Die EnBW hat die Neuordnung des bestehenden Büroimmobilien-Portfolios beschlossen. Zielsetzung ist die Weiterentwicklung der bestehenden Büroflächen zu einem kreativen und aktivierenden Arbeitsumfeld in vorwiegend offenen Strukturen, d.h. es sollen neue Arbeitswelten entwickelt werden. Zur Realisierung dieser neu gestalteten Arbeitswelten soll das Bürogebäude am Standort Karlsruhe (Konzernsitz Karlsruhe) umgebaut werden. Für diese Umbaumaßnahme beabsichtigt die EnBW (AG) zeitnah ein Ingenieurbüro (AN) … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-09   Modernisierung des Verwaltungsgebäudes Konzernsitz, Planung Thermische Bauphysik sowie Schallschutz / Raumakustik (Facilma Grundbesitzmanagement u. -service GmbH & Co. Besitz KG)
Die EnBW hat die Neuordnung des bestehenden Büroimmobilien-Portfolios beschlossen. Zielsetzung ist die Weiterentwicklung der bestehenden Büroflächen zu einem kreativen und aktivierenden Arbeitsumfeld in vorwiegend offenen Strukturen, d.h. es sollen neue Arbeitswelten entwickelt werden. Zur Realisierung dieser neu gestalteten Arbeitswelten soll das Bürogebäude am Standort Karlsruhe (Konzernsitz Karlsruhe) umgebaut werden. Für diese Umbaumaßnahme beabsichtigt die EnBW (AG) zeitnah ein Ingenieurbüro (AN) … Ansicht der Beschaffung »
2013-08-05   Ausbau des Technologietransferzentrums Automotive Coburg der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (Staatliches Bauamt Bamberg)
Planung der Technischen Gebäudeausrüstung für ein neues Laborgebäude des Technologietransferzentrums Automotive Coburg der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. — Gebäudedaten: Nutzfäche ca. 1075 m², davon ca. 775 m² Laborfläche und ca. 262 m² Bürofläche, Zweigeschossig, Seitenverhältnis ca. 23 m x 23 m, Höhe ca. 10 m, Gesamtbaukosten ca. 8 500 000 EUR, davon 2 900 000 EUR in KG 400 — zu erbringende Planungsleistung: Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 4 Fachplanung - Abschnitt 2 Technische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arge Bummer Hof Planungsgesellschaft GmbH...
2013-07-22   Erstellung eines Feinkonzepts für das Projekt "KWK² - Stärken bündeln" im Rahmen des Förderprojekts "KWK... (Gemeinde Ostbevern)
Die Gemeinde Ostbevern hat zusammen mit der benachbarten Stadt Telgte an der ersten Phase des Projekts „KWK Modellkommune 2012 bis 2017“ des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen teilgenommen. Grundgedanke des Projektes ist es, Kommunen beim Auf- und Ausbau ihrer KWK-Anteile an der Stromerzeugung zu unterstützen. Gefördert werden sollen dabei insbesondere Projekte, die Modellcharakter besitzen und damit auf andere Kommunen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: infas Enermetric Consulting GmbH
2013-07-22   Neubau Strafjustizzentrum in 80636 München, stufenweise Vergabe für bauphysikalische und energetische... (Staatliches Bauamt München 1)
Vergabe von Leistungen der thermischen Bauphysik nach Anlage 1 HOAI, bauphysikalische und energetische Beratungsleistung und Mitwirkung bei Planung, Ausschreibung und Bauausführung. Erstellen eines prüffähigen Wärmeschutznachweises, Nachweis sommerlicher Wärmeschutz,Erstellen eines Energieausweises. Überprüfen des Gebäudeentwurfs, Entwicklung eines Passivhauskonzeptes, Nachweisberechnung nach dem Passivhhaus-Projektierungspaket. Optional: Qualitätssicherung bei Ausführungsplanung und Bauausführung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AGN Niederberghaus & Partner GmbH
2013-07-19   A0004/13 - Umstrukturierung interdisziplinäre Intensivtherapie einschließlich angrenzender Pflegebereiche und... (Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt, Management für Gebäude und Außenanlagen)
Das Städtische Krankenhaus Dresden-Neustadt ist ein Klinikum der Regelversorgung mit einzelnen Schwerpunkten und umfasst 12 Kliniken mit rund 700 Betten an drei Standorten. In den Kliniken versorgen insgesamt ca. 1 100 Mitarbeiter rund 60 000 Patienten jährlich. Als Akademisches Lehrkrankenhaus bildet das Klinikum Medizinstudenten aus. Klinikum am Nutzungsstandort Industriestrasse: befindet sich in einem ehemaligen Altersheim (Paul Wolf 1927/28), der ersten Großsiedlung des modernen Bauens in Dresden, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: woernerundpartner planungsgesellschaft mbh mit FWU
2013-07-17   Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen (ÖPP Deutschland AG)
Die Partnerschaften Deutschland beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Beratungsleistungen in den Bereichen Hochbau/Immobilienwirtschaft/Energieeffizienz (Los 1), Energiewirtschaft, Ver- und Entsorgung (Los 2), Infrastruktur, Mobilität und Verkehr (Los 3) sowie Gesundheitswirtschaft (Los 4) mit jeweils einem oder mehreren Vertragspartnern. Der Schwerpunkt der nachgefragten Leistungen liegt auf technischen Beratungsleistungen. Die Partnerschaften Deutschland berät … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Assmann Group; Berliner Energieagentur... Cronos Unternehmensberatung GmbH; INTECUS... Dornier Consulting GmbH; Lahmeyer Berlin... Health Company Dresden GmbH;...
2013-07-05   Wärmelieferung für öffentliche Gebäude in Jesteburg im Rahmen eines Contracting-Modells (Landkreis Harburg)
Der Landkreis Harburg, die Samtgemeinde Jesteburg und die Gemeinde Jesteburg beabsichtigen, mehrere öffentliche Gebäude in Jesteburg über eine zentrale Wärmeversorgung versorgen zu lassen. Die Wärmelieferung soll im Rahmen eines Contracting-Modells erfolgen. Die Wärmeerzeugung soll mittels einer KWK-Anlage mit dem Brennstoff Biomethan oder Erdgas, bzw. über eine Holzkesselanlage (Pellet/Hackschnitzel) umgesetzt werden. Bei Einsatz von Biomethan wird als Rohstoffeinsatz für die Erzeugung des Biomethans … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-28   Energiespar-Contracting (Energieeinsparvorhaben Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH)
Geplant ist der Abschluss eines Erfolgsgarantie-Vertrags mit einer Laufzeit von mindestens 60 Monaten bis zu maximal 120 Monaten in Abhängigkeit von der erzielbaren Wirtschaftlichkeit (Vertrag über Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, sogenanntes Energiespar-Contracting) auf der Grundlage des Leitfadens Energiespar-Contracting der Deutschen Energieagentur GmbH (DENA). Auftraggeber ist die … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-26   Sanierung und Erweiterung des Jüdischen Museums in Frankfurt am Main, hier: Leistungen der Tragwerksplanung,... (Stadt Frankfurt am Main, Kulturamt, vertreten durch Museums Bausteine Frankfurt GmbH)
Das Jüdische Museum in Frankfurt vermittelt jüdische Geschichte und Kultur von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der historischen und kulturellen Entwicklung der Juden in Frankfurt. An zwei Standorten – dem ehemaligen Palais Rothschild am Untermainkai und im Museum Judengasse – zeigt das Jüdische Museum Dauer- und Wechselausstellungen. Seit der Eröffnung des Rothschild-Palais 1988 sind die räumlichen und technischen Rahmenbedingungen nicht verändert worden. Die Kapazitäten von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leonhardt, Andrä und Partner AG Müller-BBM GmbH
2013-06-26   Energiespar – Contracting (Hessisches Baumanagement - Regionalniederlassung Nord - Vergabebereich Fulda)
Erfolgsgarantie-Vertrag (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so genanntes Energiespar – Contracting). Erfolgsgarantie-Vertrag mit zu vereinbarender Laufzeit (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-07   Planung der Thermischen Bauphysik/EnEV sowie der Raum- und Bauakustik beim Neubau der Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden (TriWiCon, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden)
Gegenstand des Beschaffungsvorhabens ist die Planung der thermischen Bauphysik/EnEV sowie der Raum- und Bauakustik beim Neubau der Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden. Mit dem Neubau der Rhein-Main-Hallen ergibt sich die Chance, die bestehenden Rhein-Main-Hallen durch ein modernes, funktional optimales und energieeffizientes Hallenkonzept zu ersetzen und ein Bauwerk zu schaffen, das auch in Zukunft Signalwirkung für die Stadt hat. Damit kann sich Wiesbaden noch stärker als bisher als Ausstellungs- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ISWR Dr. Ing. Klapdor GmbH
2013-05-24   Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines webbasierten Energiemanagementsystems (EMS) für Unternehmen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) beabsichtigt im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative für den Zeitraum von drei Jahren mit Beginn voraussichtlich im September 2013 ein Projekt zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines webbasierten Energiemanagementsystems (EMS) für Unternehmen zu vergeben. Die Bundesregierung hat sich im Energiekonzept ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Für die Erreichung dieser Ziele kommt der Steigerung der Energieeffizienz … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: krumedia GmbH
2013-05-21   Beratende Begleitung für drei vertraglich zusammenzuführende nutzerorientierte Energieeinsparprojekte nach einem... (Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/4.1 - Zentrale Vergabestelle, Rathaus Buer, Zimmer 56 - 59)
Für die drei nutzerorientierten Energieeinsparprojekte 1) Energieeinsparen in der Stadtverwaltung Gelsenkirchen 2) Klimaschutz macht Schule 3) Energie einsparen in Kindertagesstätten soll ein Beraterbüro mit energietechnischen, umweltpädagogischen und umweltpsychologischen Kompetenzen die drei Vorhaben beratend begleiten und nach einem analogen einsparerfolgsabhängigen "partizipatorischen Prämienmodell" (30 % Honorar (fix), 40 % Reinvestitionen (flexibel) und 30 % Prämie (flexibel) berechnet nach der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: e&u energiebüro gmbh
2013-05-17   Aufstockung eines Geschosses auf dem Gebäude Ingenieurwissenschaften III, Universität Kassel (Land Hessen vertreten durch Hessisches Baumanagement RNL Nord, Vergabebereich Fulda)
Generalplanung für die Aufstockung eines Geschosses auf dem Gebäude Ingenieurwissenschaften III, Universität Kassel. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HHS Planer + Architekten AG
2013-04-05   Neuordnung des Energiekonzepts der Kliniken des Main-Taunus-Kreises am Standort Bad Soden (Kliniken des Main-Taunus-Kreises GmbH)
Neukonzeption der Energiebewirtschaftung im Rahmen der Realisierung einer KWK-Infrastruktur zur Eigenversorgung des Auftraggebers für Strom, Wärme, Kälte und Dampf sowie schlüsselfertige Errichtung nebst Planung und langfristiger Betriebsführung von Energieerzeugungsanlagen einschließlich Controlling- und Managementleistungen sowie gegebenenfalls auch einschließlich Finanzierung. Kein Contracting. Bisheriger Primärenergiebedarf in 2012: Wärme: 9.134.976 kWh Strom: ca. 2.250.000 kWh Kälte: 1.854.600 … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-27   Gesamtsanierung Vogelsbergschule Schotten, Lindenweg 19, 63679 Schotten (Der Kreisausschuss des Vogelsbergkreises)
Die Vogelsbergschule in Schotten ist eine Kooperative Gesamtschule mit den Jahrgangsstufen 5 bis 10 und wird aktuell von ca. 700 Schülerinnen und Schülern besucht. Das zu sanierende Hauptgebäude (Geb.-Nr.1) wurde Mitte der 1970er Jahre neu errichtet und in den Jahren 1980 und 1990 erweitert. Die Brutto-Geschossfläche (BGF) beträgt ca. 7 000 m², der umbaute Raum (BRI) beträgt ca. 24 000 m³. Das Gebäude befindet sich in Hanglage und besteht aus Untergeschoss, Erdgeschoss und Obergeschoss. Das Bauwerk ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: bauart Konstruktions GmbH & Co.KG CSZ Dipl. Ing. Ingo Schultz GmbH Reichmann + Partner smp
2013-03-27   Gesamtsanierung Gesamtschule Schlitz, Schlesische Straße 27, 36110 Schlitz (Der Kreisausschuss des Vogelsbergkreises)
Die Gesamtschule Schlitz ist eine schulformübergreifende Gesamtschule mit den Jahrgangsstufen 5 bis 10 und wird aktuell von ca. 550 Schülerinnen und Schülern besucht. Der Schul-Komplex wurde Ende der 1960er Jahre errichtet und Anfang der 1970er Jahre erweitert. Er umfasst das Hauptgebäude, bestehend aus mehreren Baukörpern mit Klassen-, Fach-, Funktions- und Büroräumen, die Einfeld-Turnhalle mit entsprechenden Nebenräumen sowie eine angrenzende – bereits in 2011 stillgelegte – Kleinschwimmhalle. Im Jahr … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: bauart Konstruktions GmbH & Co. KG Bietergemeinschaft smp IBC CSZ Ingenieurconsult GmbH Rohrbach + Schmees Planungsgesellschaft mbH
2013-03-09   Modernisierung des Bildungszentrums Kassel: 1. Modernisierung der Lehrbauhalle, 2. Neubau einer Lkw-Werkstatthalle,... (Handwerkskammer Kassel)
Die Handwerkskammer Kassel beabsichtigt, auf der Grundlage eines Gutachtens mit Energieeinsparkonzept das gesamte Areal des Bildungszentrums Kassel zu modernisieren. Die bestehende Lehrbauhalle soll im Bestand dabei energetisch modernisiert und in ihren Raumstrukturen umgebaut werden. Am bestehenden BZ 2 sollen neue Sonnenschutzeinrichtungen angebracht und neben dem Hauptgebäude eine neue Lkw-Werkstatthalle errichtet werden. Zudem soll die Fassade und das Flachdach der Werkakademie Kassel (BZ 3) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Itega GmbH Reitz und Pristl Ingenieurgesellschaft mbH SIG Hessen Ingenieure Thormälen und Peukert GmbH & Co.KG
2013-03-06   Neubau einer 2-zügigen Grundschule in Willingshausen-Merzhausen in Passivhaus Bauweise unter Berücksichtigung... (Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises)
I - Gegensstand des Auftrages sind die Architektur- und Planungsleistungen 1. Leistungspaket 1 a) Objektplanung Gebäude gem. §33 HOAI und raumbildende Ausbauten gem. §33 i.V. mit Anlage 2.6 zu §3(3) und Anlage 11 HOAI, Lph. 1-9, Errichtung eines Schulgebäudes b) Leistungen für Schallschutz und Raumakustik gem. Anlage 1.3 zu §3(1) HOAI, Lph. 1-6 2. Leistungspaket 2 a) Leistungen der Tragwerksplanung gem. §49 HOAI, Lph. 1 - 6 b) Leistungen der Thermischen Bauphysik gem. Anlage 1.2 zu §3(1) HOAI, Lph. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Döring beratende Ingenieure GmbH EHS Beratende Ingenieure GmbH Foundation 5+ Landschaftsarchitekten Schultze und Schulze Architekten und...
2013-02-26   Architektenleistungen für die Sanierung der Diesterwegschule Werdau, Holzstraße 23, 08412 Werdau gemäß HOAI Teil 3... (Große Kreisstadt Werdau)
Die Große Kreisstadt Werdau beabsichtigt die 1929/30 errichtete Diesterwegschule einschließlich der zum gleichen Zeitpunkt errichteten Turnhalle zu sanieren. Als prägender Bestandteil des Ensembles „Werdau West“ steht das Gebäude auf der Denkmalschutzliste der Stadt Werdau. In den Jahren 2006/2008 wurden dringend erforderliche Brandschutzmaßnahmen mit Einbau einer Fluchttreppenanlage und geschossweiser Abschottung des Treppenhauses ausgeführt. Bis auf wenige unbedingt notwendige Erneuerungen von Belägen … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-21   Ingenieurleistungen (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))
Ausführung von Ingenieurleistungen gemäß den HOAI Leistungsphasen Abschnitt 2: Technische Ausrüstung nach § 53 auf Basis von Daten einer vorhandenen Machbarkeitsstudie und ersten Entwurfsplanungen. Die Leistungsphasen Technische Ausrüstung 5, 8 und 9 werden gem. §52 dem Leistungsbild der Anlage 14 zu § 53 abweichen, da z.B. die Ausführung der Baukonstruktionen (Hochbau) gesondert ausgeführt werden. Die Honorare sind gem. §54 anzubieten. Anforderungen: Technisch, wirtschaftlich und ökologisch vorteilhafte … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-14   Ingenieurleistungen (Karlsruher Institut für Technologie (KIT))
Erarbeitung einer Energiestudie für die zukünftige energetische Entwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie unter der besonderen Betrachtung vorbildlicher und nachhaltiger Rahmenbedingungen im Zeitabschnitt 2030 bis 2050. Anforderungen: Auswertung medienspezifischer Leistungs- und Verbrauchsdaten. Bewertung des Istzustandes (Gebäude und Energieerzeugungsanlagen) Erarbeiten von mittel- und langfristigen Zielvorgaben zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. TEHG EnWG) sowie wirtschaftlichen … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-14   Beratungs- und Unterstützungsleistungen für das BMVBS im Rahmen der Diskussion von Maßnahmen zur Verminderung von... (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Schwerpunkt der Leistung ist die wissenschaftliche Beratung und ad-hoc Unterstützung des BMVBS bei der Diskussion der Treibhausgasreduzierung in der Seeschifffahrt auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene. Dazu gehören insbesondere die fachliche Unterstützung der Aktivitäten des BMVBS innerhalb des IMO-Ausschusses zum Schutz der Meeresumwelt (MEPC) und damit verbundener Arbeitsgruppen sowie die Unterstützung bei der Ausarbeitung und Bewertung von Submissionen und Hintergrundpapieren zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CE Delft
2013-01-16   Energiespar - Contracting (Hessisches Baumanagement - Regionalniederlassung Nord - Vergabebereich Fulda)
Erfolgsgarantie-Vertrag (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so genanntes Energiespar - Contracting). Erfolgsgarantie-Vertrag mit zu vereinbarender Laufzeit (Dauer-Werkvertrag über Finanzierung, Planung, Durchführung und Betreuung von Bau- und sonstigen Leistungen gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung des Auftragnehmers, so … Ansicht der Beschaffung »
2012-11-05   Konzept zur absoluten Verminderung des Energiebedarfs: Potenziale, Rahmenbedingungen und Instrumente zur Erreichung... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Energiekonzept der Bundesregierung beschreibt Leitlinien für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Dabei werden langfristige Verbrauchsziele bis zum Jahr 2050 gesetzt, die anhand von mehreren Handlungsfeldern umgesetzt und erreicht werden sollen. Eine wichtige Säule ist dabei die Energieeffizienz, die insbesondere in privaten Haushalten und in öffentlichen Bereichen große Einsparpotenziale birgt. Jedoch werden die bisherigen Bestrebungen, absolute Energieeinsparungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Öko-Institut e.V.
2012-09-18   Neubau des Bürgerhauses in Obervellmar (Stadt Vellmar)
Im August 2011 wurde im Bürgerhaus Obervellmar eine Schadstoffbelastung festgestellt, was eine sofortige Schließung des Bürgerhauses nach sich zog. Nun plant der Magistrat der Stadt Vellmar, das bestehende Gebäude abzureißen und durch einen Neubau an gleicher Stelle zu ersetzen. Das neue Bürgerhaus soll mit einer zukünftig reduzierten Bruttogrundfläche von 1 670 m² realisiert werden. Das Raumprogramm wurde überarbeitet und neu fixiert. Die Investitionsgrenze beträgt hierfür insgesamt 4 350 000 EUR … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atelier 30 Architekten GmbH Döring beratende Ingenieure GmbH Reitz und Pristl Ingenieurgesellschaft mbH Thormälen und Peukert GmbH
2012-09-13   Energieeinsparcontracting Rathaus Essen (Stadt Essen Der Oberbürgermeister Immobilienwirtschaft)
Die Immobilienwirtschaft der Stadt Essen schreibt für das Rathaus Essen ein Einsparcontracting aus. Ziel ist der Abschluss eines Erfolgsgarantie-Vertrages mit zu vereinbarender Laufzeit. Bauleistungen sind Vertragsschwerpunkt. Der Leistungsumfang beruht auf Analysen und Einschätzungen des Auftragnehmers und ist von diesem grundsätzlich so zu bemessen, dass ein optimales Einsparpotenzial realisiert wird, über das sämtliche Investitionen während der Vertragslaufzeit amortisiert werden können. Einzelheiten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG GER IC BT West
2012-06-12   Energiespar-Contracting Albert-Schweitzer-Campus UKM für die Objekte: Zahn-, Mund- und Kieferklinik,... (Universitätsklinikum Münster, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Auftraggeber ist das Universitätsklinikum Münster, ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Geplant ist die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen in mehreren Objekten des Universitätsklinikums Münster im Rahmen von Energiespar-Contracting-Maßnahmen. Für die einbezogenen Objekte ist eine Aufteilung in 3 Lose vorgesehen. Planung, Durchführung und Betreuung der zugehörigen Bau- und sonstigen Leistungen werden gekoppelt mit einer selbständigen Einspargarantieverpflichtung der Auftragnehmer auf der Grundlage des … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-27   Modernisierung des Bildungszentrums Kassel, Neubau der Werkstatthalle des BZ 1, Modernisierung des Kasinos mit Küche... (Handwerkskammer Kassel)
Die Handwerkskammer Kassel beabsichtigt auf der Grundlage eines Gutachtens und eines Energieeinsparkonzeptes das gesamte Areal des Bildungszentrums Kassel zu modernisieren. Demnach soll die Werkstatthalle des BZ1 mit baulich integrierter Heizungsanlage für das gesamte Areal abgebrochen und durch einen Neubau mit geänderten Nutzerbedarfs- und Raumkonzept an gleicher Stelle ersetzt werden. Daneben sollen das Kasino mit Küche und das Internat modernisiert werden. Zur Realisierung sind nunmehr alle … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arnold & Müllenberg Döring beratende Ingenieure GmbH HHS Planer und Architekten GmbH Ingenieurgruppe Bauen
2012-03-23   Betreuung und Beratung zum Projekt Energiesparen an Duisburger Schulen ESPADU (Einkauf und Service Duisburg (ESD))
Beratung zur Änderung des Nutzverhaltens an Duisburger Schulen beim Umgang mit Strom, Wärme und Wasser mit dem Ziel, Energie einzusparen unter Berücksichtigung des Klimschutzes. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-16   Planungsleistungen für den Neu- und Umbau Funktionstrakt, ZNA, ITS, IMC, OP und Radiologie (Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH)
Gegenstand sind Generalplanungsleistungen für den Neu- und Umbau der Funktionstrakte Zentrale Notaufnahme (ZNA), Interdisziplinäre Intensivstation (ITS), Operations-Trakt (OP), Intermediate Care (IMC), Radiologie sowie die Neuerrichtung einer Aufzugsanlage mit einem Fluchttreppenhaus an ein bestehendes Gebäude. Diese Planungsleistungen gliedern sich in 3 Bauabschnitte (BA), wobei Teile des ersten, der zweite, sowie der dritte Bauabschnitt als Auftraggeber-Option ausgeschrieben werden und die Vergaben … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-09   IPL - In Vivo Pathophysiologielabor - Leistungen der Tragwerksplanung (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC))
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch ist eine Stiftung des öffentli-chen Rechts des Landes Berlin. Das MDC ist ein Forschungsinstitut der Helmholtz-Gemeinschaft und wird zu 90 % durch den Bund und zu 10 % durch das Land Berlin finanziert. Drei große Forschungsprogramme bestimmen das Profil des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch: — Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, — Krebsforschung, — Funktion und Dysfunktion des Nervensystems. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Horn + Horn
2012-02-24   Planung der Technischen Ausrüstung Leistungphase 3 bis 9 für die Erweiterung der Kläranlage Grevesmühlen (Zweckverband Grevesmühlen)
Gegenstand des Auftrages ist die Planung der Technischen Ausrüstung gem. HOAI Teil 4 §54, Leistungsphase 3 bis 9, für die Erweiterung der Kläranlage Grevesmühlen: Es ist die technische Ausrüstung für folgende Maßnahmen zu planen: — Separierung der Zulaufmengenmessung, — Verkleinerung der Spaltweite der Zulaufrechen, — Umbau des Sandfangräumers, — Anpassung des Misch- und Ausgleichsbeckens zur Vergleichmäßigung des Zulaufes, — Erweiterung der Abluftbehandlung, — Vergrößerung des Vorklärvolumens und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aqua consult Ingenieur GmbH