2015-12-07Stadtschloss Herrieden – Sanierung und Nachnutzung: Fachplanung für die Technische Ausrüstung (Stadt Herrieden)
Die Stadt Herrieden beabsichtigt, das im Ortskern der Stadt gelegene, teils baufällige Stadtschloss Herrieden umfassend zu sanieren und einer sinnvollen Nachnutzung zuzuführen. Geplant sind Räumlichkeiten für Gastronomie, Kultur und Tagung sowie Wohn- und Gewerbeflächen.
Gegenstand der Leistung sind die Leistungsphasen 1 bis 9 im Bereich Fachplanung – Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI. Der Auftragsumfang umfasst sämtliche Grundleistungen sowie ausgewählte besondere Leistungen.
De Auftraggeber …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ibb Bautz Ingenieurbüro Technische...
2015-12-01Planungsleistungen zur Modernisierung des Speisesaals der Baunataler Diakonie Kassel e. V (Baunataler Diakonie Kassel e. V.)
Im ca. 25-30 Jahre alten Speisesaal der Baunataler Diakonie Kassel, in dem Menschen mit Behinderungen ebenerdig versorgt werden, sollen die Akustikdecken mit integrierter Lüftungsanlage, die Heizung, Akustikwände und der Fußboden modernisiert werden. Wichtigstes Ziel ist die Herstellung einer barrierefreien Akustik und eines Farbkonzeptes. Es halten sich 200 bis 250 Personen im Speisesaal auf.
Die Wände haben eine ca. 150 mm starke Innendämmung auf der eine Holzlattung und auf Lücke gesetzte Planken …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekten BSH
2015-11-17Löschversuch FAIR (FAIR GmbH)
Die FAIR GmbH plant im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens die Errichtung eines neuen Beschleunigerkomplexes „FAIR“(Facility for Antiproton and Ion Research) – nachfolgend als Projekt FAIR bezeichnet – mit Anbindung an die vorhandene GSI-Beschleunigeranlage.
Die FAIR GmbH schreibt die Durchführung von Löschversuchen zur Erlangung der VdS-Anerkennung für den Einsatz einer Wassernebel-Löschanlage, die aus bereits zugelassenen Komponenten bestehen muss, in Tunnelstrecken der geplanten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AQUASYS Technik GmbH
2015-09-29Planer Medientechnik (Technische Universität Dortmund)
Die Technische Universität Dortmund plant die Modernisierung der Medientechnik in ca. 30 Hörsälen und voraussichtlich 8 Räumen mit Sondernutzung. Die Medientechnik besteht aktuell meist aus analogen Geräten im Bildformat 4:3. Einige Räume werden über Creston/RoomView fern-administriert und -gewartet.Vorgesehen ist die Neuausstattung der genannten Räume mit digitaler Signaltechnik (Bildformat 16:10) unter Ersatz der veralteten Steuerungstechnik. Teilweise muss darüberhinaus auch die Beschallungsanlage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:hmpartner
2015-09-08Ingenieurleistungen zur Planung der Sanierung der Elektrotechnik eines Bürogebäudes (Regionalverband Ruhr)
Der RVR vergibt die Planung der Sanierung der Elektrotechnik des Bürogebäudes Kronprinzenstraße 35, Essen. Gegenstand des Auftrages ist die Fachplanung für die Anlagengruppen 4 Starkstromanlagen und 5 FM-Anlagen des § 53 der HOAI 2013 für die Sanierung eines denkmalgeschützten Bürogebäude von 1929 und einen Erweiterungsanbau von 1993 (dieser Erweiterungsbau ist überwiegend nicht von der Sanierung betroffen). Das Leistungsbild Technische Ausrüstung entspricht dem § 55 HOAI 2013. Das Gebäude ist …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-07Erweiterung und Sanierung Schulzentrum Aspe (Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro) (Stadt Bad Salzuflen)
Die Stadt Bad Salzuflen ist Eigentümerin des Schulzentrums Aspe mit den Gebäuden Langhaus, ehemalige Volksschule, Sporthallen, Mensa, Kleinschwimmhalle sowie den dazugehörigen Außenflächen. Ziel der Stadt Bad Salzuflen ist es, das Schulzentrum umzustrukturieren. Mit der Umstrukturierung in Bad Salzuflen ergeben sich Veränderungen dahingehend, dass die Gesamtschule sukzessive 5-zügig aufgebaut wird und die Realschule 3-zügig erhalten bleiben wird. Die Hauptschule wird auslaufen und das Gymnasium soll an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schröder & Partner
2015-08-03Umbau einer alten Werkhalle zum Schulungsbereich für berufliche Bildung (BBB) in Baunatal (Baunataler Diakonie Kassel e. V.)
Eine vorhandene Werkstatthalle in Baunatal, für ca. 30-35 Menschen mit Behinderungen, mit einer Größe von ca. 400 m soll in einen Berufsbildungsbereich (BBB) umgebaut werden. Vergleichbar ist dieses mit einer kleinen Berufsschule. Schulungsräume für EDV und sonstiger begleitender Unterricht gehören ebenso dazu wie Werkstatträume für Holz- und Metallbearbeitung. Zudem sind Schulungsplätze für Montagetätigkeiten und Näharbeiten vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-25LV-Nr. D1932 – TGA-Planung LPH 3 bis 8 Projekt Errichtung von Sicherheits- und Passkontrollen T2 E06 (Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co. oHG)
a) Projektbeschreibung:
Errichtung einer neuen Halle in Stahlkonstruktion für die neuen Sicherheitskontrollen im Bereich des Dachgangs Ebene E06 mit angepasster Wegeführung.
Das Areal erstreckt sich über den Bestand im Mittelbereich des Terminals 2 am Flughafen München, etwa zwischen den Fluggastbrücken 209 bis 216 im Pier- und Hallenbereich, hauptsächlich Ebene E06 bis Ebene E04. Enthalten ist der Neu- und Umbau bestehender Technikzentralen, Umbau am Bestand des vorhandenen Dachgangs, sowie den nördlich …
Ansicht der Beschaffung »