2015-01-23VOF-Verfahren Ingenieurleistungen Kampmannbrücke (Stadt Essen – Amt für Straßen und Verkehr)
Die Stadt Essen plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung Kampmannbrücke über die Ruhr in Essen-Kupferdreh.
Für die Zeit der Bauausführung sollen Ingenieurleistungen ergänzend zur städtischen Bauleitung vergeben werden. Diese betreffen den Neubau der Brücke.
Die Gesamtbruttokosten des Bauvorhabens liegen überschlägig bei 8 500 000 EUR.
Nach Abschluss des VOF-Verhandlungsverfahrens sollen (Teil-)Leistungen gemäß § 43, Objektplanung und § 51, Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke nach HOAI …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-21Erneuerung des Kuckuckslay Tunnels, Strecke 2631 Kalscheuren – Ehrang, 160,836 km bis 161,286 km, Planungsleistungen... (DB Netz AG (Bukr 16))
Der Kuckuckslay Tunnel wurde in bergmännischer Bauweise erbaut und 1871 in Betrieb genommen. Zum heutigen Zeitpunkt weist der Tunnel umfangreiche Schadensbilder auf. Der zu erneuernde Kuckuckslay Tunnel (l = 450 m) wird zweigleisig und ohne Elektrifizierung betrieben. Im Rahmen der Vorplanung wurde die Erneuerung des Tunnels unter laufendem Betrieb mit der TiT-Methode festgelegt. Die Leistungen des zukünftigen AN beinhalten die Objektplanung Verkehrsanlage Lph 3 und 4 optional Lph 5 bis 7, Objektplanung …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-13Abwasserüberleitung Insel Usedom, Entsorgungsgebiet Nord-West (Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung – Insel Usedom)
Planungsleistungen/Ingenieurleistungen für Abwasserüberleitung von der Insel Usedom zur Kläranlage Wolgast.
Planungsleistungen für Verlegung von ca. 16,5 km Abwasserdruckrohrleitungen (HOAI § 41 Ingenieurbauwerke) inklusive Düker durch die Peene, Pumpwerke in Karlshagen und Peenemünde (HOAI § 41 Ingenieurbauwerke, § 49 Tragwerksplanung und § 53 Technische Ausrüstung) inkl. LBP und LAP sowie Koordinierung weiterer an der Planung fachlich Beteiligter (wie z. B. Umweltplanung, Baugrund und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:p2m Berlin GmbH
2015-01-13Neustrukturierung und Umbau Klinikum Altmühlfranken (LV H475.0 – Feuerlöschanlagen) (Klinikum Altmühlfranken)
Das Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen wird erweitert und es wird eine umfangreiche Sanierung der beiden Bestandsbauteile A und B erfolgen. Diese findet unter der Maßgabe der Beibehaltung des laufenden Betriebes des Klinikums statt. Das Klinikum untergliedert sich in drei wesentliche Bereiche, Bauteil A, Bauteil B und Bauteil C im Bestand. An den bestehenden Bauteilen A und B sollen Erweiterungsneubauten an den Kopfenden durchgeführt werden. Der Bauteil C ist bereits zum Großteil fertig saniert und ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:P.u.P. Feuerschutz und Anlagenbau GmbH
2015-01-05Planungsleistungen Verkehrsanlagen/technische Ausrüstung gem. HOAI §§ 47 und 55 für die Verlängerung der... (Stadt Jena)
Gegenstand der Planungsleistungen (Verkehrsanlagen incl. betr. technische Ausrüstung) ist der zweigleisige Ausbau der vorhandenen Straßenbahnlinie nach Zwätzen und daran anschließend der Neubau der Straßenbahnlinie bis zum Wohngebiet „Himmelreich“ am nördlichen Ortsausgang der Stadt Jena. Neben dem Anschluss der in den letzten Jahren neu entstandenen Wohngebiete an das Liniennetz des ÖPNV ist es das Ziel, den Straßenraum insgesamt aufzuwerten und die Trennwirkung der Naumburger Straße zu verringern.
Im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft HI Bauprojekt,...
2014-12-22Ingenieurleistungen zur Ausführung des Retentionsbodenfilterbeckens (RBF) Rheinbach (Erftverband)
Einstufiger Wettbewerb zur Vergabe von Planungsleistungen im Bereich der Ausführung im Rahmen der VOF. Die Teilnehmerzahl ist auf 4 begrenzt, davon wird vorab ein Teilnehmer gesetzt und zur Teilnahme eingeladen. Dem Wettbewerb ist ein Bewerbungsverfahren mit Auswahl der Teilnehmer vorgeschaltet.
Der Erftverband betreibt auf dem Gelände der Kläranlage Rheinbach das Regenüberlaufbecken Rheinbach. Zur Sanierung des Regenüberlaufbeckens soll auf einem benachbarten Grundstück ein Retentionsbodenfilterbecken …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18S13, 3/4 gleisiger Ausbau Troisdorf – Bonn-Oberkassel, Planungspaket 1 (DB ProjektBau GmbH (Bukr 86))
S13 – 3/4 gleisiger Ausbau Troisdorf – Bonn-Oberkassel, Planungspaket 1: Verkehrsanlagen: OP Lph 6 bis 7 für 15 km Neubau Gleisanlagen, 20 Weichen, 6 Bahnsteige (je 145m) für den Nahverkehr in vier Bahnhöfen; Ingenieurbauwerke (Anlagen Dritter): OP Lph 5 bis 7 und Tragwerksplanung Lph 4 bis 6 für 8 Straßenüberführungen; Ingenieurbauwerke (DB-Anlagen): OP Lph 6 bis 7 und Tragwerksplanung Lph 6 für 16 Eisenbahnüberführungen, 17 Stützwände, 16 Signalausleger, 5 km Schallschutzwände; 50-Hz-Anlagen: OP Lph 6 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18A 8 München – Salzburg: Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 5-9, Ergänzung Streckenbeeinflussungsanlagen (Autobahndirektion Südbayern)
Ingenieurleistungen nach HOAI der Leistungsphasen 5-9:
Ergänzung der bestehenden Streckenbeeinflussungsanlage auf der A 8 München – Salzburg zwischen den Anschlussstellen Grabenstätt und Bergen in Fahrtrichtung Salzburg,
Erneuerung der im Zuge des Neubaus Talbrücke Bergen demontierten und beseitigten Verkehrszeichenbrücken auf der A 8 München – Salzburg in Fahrtrichtung München und Fahrtrichtung Salzburg,
Ergänzung der bestehenden Streckenbeeinflussungsanlage auf der A 8 München - Salzburg zwischen den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-10Revitalisierung der Königsplätze Paderborn (Stadt Paderborn)
Die Paderborner Königsplätze befinden sich in zentraler Lage innerhalb der Innenstadt. Sie bestehen aus einem Bauwerk aus den 70er Jahren, welches sich in eine fahrverkehrsfreie Fußgängerebene (Die Königsplätze), eine Verkehrsebene mit Bus-Zentralstation und zwei Tiefgaragenebenen unterteilt, Diese drei unteren Ebenen bleiben von der Baumaßnahme unangetastet.
Erneuert und umgebaut wird die ca. 5 000 m² große obere Fußgängerebene. Die Planungsphase nach LP 3 bzw. 5 der HOAI 2013 ist abgeschlossen.
Brücken …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aqua geo consult GmbH
2014-12-05Neubau Betriebshof Tram Ständlerstraße – Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI 2013 (Stadtwerke München GmbH)
Erstellung eines zweiten Betriebshofs für die Tram mit Abstellhalle und Werkstätten als Erweiterung der bestehenden Hauptwerkstätte Tram in der Ständlerstraße 20 in München. Folgende Kubaturen werden für die Planung angenommen: Abstellung 120 000 m³ mit partieller Tiefgarage 25 000 m³; Wartungshalle mit Lager und Bürotrakt 78 000 m³; Halle für Unterflurdrehmaschine 5 400 m³; Ergänzung des MVG-Museums durch eine unbeheizte Halle 20 000 m³. Es wird von einer Gesamtlänge des Fahrwegs von ca. 10 km …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-28Wellenbrecher am Liegeplatz 01 (Fährhafen Sassnitz GmbH)
— Herstellung Fangedamm Nord mit Anschluss an Liegeplatz 01 als Spundwandkasten mit Verfüllung, Oberflächenbefestigung und Befeuerung, Länge ca. 150 m, Breite ca. 13 m,
— Erweiterung Steinmole mit Befeuerung, Länge ca. 75 m, Wassertiefe - 2 bis -4 m NN,
— Herstellung Deckwerk zwischen Liegeplatz 01 a und Steinmole, Länge ca. 30 m,
— Montage von 5 Stück Dalben.
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-28Freianlagen und Verkehrsanlagen – Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg (Stadt Parsberg)
Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zur Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg.
Die Parsberger Stadtmitte ist geprägt durch die wichtige West-Ost-Achse Dr.-Boecale-Straße/„Stadtplatz“/Marktstraße und Lupburger Straße. Nach der 2009 erfolgten Rückstufung und Verlegung der Kreisstraße NM 32 aus der Innenstadt hat diese Achse zwar noch eine hohe Bedeutung für den innerörtlichen Ziel- und Quellverkehr; es haben sich jedoch große gestalterische Spielräume zur Verkehrsberuhigung und Reduzierung des …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21Neubau Kaianlage Pier II West (Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH)
Planung von Neubau einer Kaianlage an Pier II West im Seehafen Rostock mit einer Gesamtlänge von 1 180 m unter Berücksichtigung einer konstruktiven Wassertiefe von mindestens – 12,50 m HN und einer landseitigen Vergleichsflächenlast von mindestens 5 t/m², inklusive Einordnung von Kranbahnbalken.
Gemäß Leistungsbildern der HOAI 2013 ist die Objekt- und Tragwerksplanung, Baugrundbeurteilung, Gründungsberatung und technische Ausrüstung zu planen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-18Vorbereitung der Vergabe – A 98.4 Neubau Herrschaftsbucktunnel BW-Nr. 8412 561 (Regierungspräsidium Freiburg)
Für den Neubau des Herrschaftsbucktunnels im Zuge der A 98 bei Rheinfelden ist der vorhandene Rohbauentwurf bis zur Ausschreibungsreife zu planen. Der zweiröhrige Richtungsverkehrstunnel wird bergmännisch nach der neuen österreichischen Tunnelbaumethode aufgefahren, die 475 bzw. 485 m langen Röhren besitzen unterschiedliche Querschnitte und werden in der Mitte durch einen Querschlag verbunden. Der Herrschaftsbucktunnel ist Teil des Autobahnabschnitts 4 Waidhof – Karsau der A 98. Die vorhandene …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-1772014-009 Weiße Elster, Crossen-Ahlendorf, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im östlichen Teil des Saale-Holzland-Kreises. Das Gebiet ist über die BAB A4, Abfahrt Gera-Langenberg und folgend über die B7 in nördlicher Richtung zu erreichen. Nächster Bahnhalt sind die Bahnhöfe Crossen und Bad Köstritz.
Der Abschnitt Crossen-Ahlendorf erstreckt sich von der Landesgrenze Thüringen/Sachsen-Anhalt bis zur Einmündung der Rauda.
Der Ort Crossen befindet sich linksseitig der Weißen Elster bei km 107 + 000 hinter dem Bahndamm und wird …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE LOPP-DAHLEM-WAGU vertr. Ingenieurbüro LOPP
2014-11-1772014-011 Weiße Elster, Caaschwitz, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im nördlichen Teil des Landkreises Greiz. Die Hochwasserschutzmaßnahme findet in der selbständigen Gemeinde Caaschwitz, die von der Stadt Bad Köstritz mit verwaltet wird, bei Gewässerkilometer 110 + 300 der Weißen Elster statt.
Die Weiße Elster ist ein Gewässer 1. Ordnung und ist Teil des Flussgebietes Elbe. Sie hat einen Mittleren Abfluss von 15,30 m³/s und ein Hundertjährliches Hochwasser von ca. 600 m³/s. Das Einzugsgebiet am oberstromigen Pegel …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARCADIS Deutschland GmbH
2014-11-1772014-010 Weiße Elster, Silbitz-Tauchlitz, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im östlichen Teil des Landkreises Saale-Holzland und erstreckt sich von der Einmündung Rauda bis zur Einmündung Seifartsdorfer Bach. Das Gebiet ist über die BAB A4, Abfahrt Gera-Langenberg und folgend über die B7 in nördlicher Richtung zu erreichen. Nächster Bahnhalt sind die Bahnhöfe Crossen und Bad Köstritz.
Die Hochwasserschutzmaßnahme findet in Silbitz, Tauchlitz und im Gewerbegebiet Silbitz/Crossen statt. Die Gemeinde Silbitz wird von der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARCADIS Deutschland GmbH
2014-11-12Elmshorn, Redundanz – Betriebssicherheit Pumpwerk 2 (azv Südholstein)
Das Verbandsgebiet azv Südholstein hat eine Fläche von ca. 800 km² und umfasst den Kreis Pinneberg, Teile des Kreises Steinburg und Segeberg, sowie den nordwestlichen Teil Hamburgs. Das gesamte Abwasser aus dem angeschlossenen Verbandsgebiet wird über die Haupt- und Nebensammler zum Klärwerk in Hetlingen geleitet. Auch die Stadt Elmshorn übergibt ihr Schmutzwasser über drei Pumpwerke an das Sammlernetz des azv Südholstein.
In der Stadt Elmshorn wird durch Innenstadtsanierung ein als im Regenfall als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dipl. Ing. Gajowski GmbH
2014-11-11Verbindungsstraße Nördliches Ringgebiet Braunschweig (Stadt Braunschweig)
Die Stadt Braunschweig plant derzeit ein ca. 20 ha umfassendes neues innerstädtisches Wohngebiet. Zur Erschließung dieses Gebietes wird eine neue innerstädtische Hauptverkehrsstraße von ca. 1,5 km Länge benötigt, deren umfassende Planung Inhalt dieses Auftrages sein soll. Für den Bau der Straße ist ein Planfeststellungsverfahen notwendig, dessen Bearbeitung ebenfalls Bestandteil dieser Aufgabe ist. Neben der Planung der Verkehrsanlagen nach §§ 45 ff. HOAI sind daher auch die Gutachten für Flora und Fauna …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BPR Beraten|Planen|Realisieren Dipl.-Ing....
2014-11-11BOL/BÜ-Leistungen für B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg, 1. Bauabschnitt, Baulos 1 (DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)
Die DEGES plant im Auftrag der Straßenbauverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern den Neubau der Ortsumfahrung Neubrandenburg. Eine Teilbaumaßnahme ist der Neubau des Baulos 1 des 1. Bauabschnitts. Dieses beinhaltet den Bau von Verkehrsanlagen im Zuge der B 96 n (zwischen Knotenpunkt B 96 alt Neustrelitzer Straße mit B 96 n und B 96 n mit B 104 Woldegker Straße) mit einer Baulänge von 3 260 m. Weiterhin ist der Neubau von 5 Bauwerken über vorhandene Straße, Wege und Gleisanlagen, 3 Lärmschutzwänden …
Ansicht der Beschaffung »