2016-08-22Erft-Verlegung bei Erftstadt-Gymnich (Erftverband)
Im Jahr 2012 hat der Erftverband den EG-WRRL-Umsetzungsfahrplan für den Erftmittellauf, Kooperationsgebiet
KOE_42 fertig gestellt. (http://www.erftverband.de/erft/).
Zur Konkretisierung der vorgesehenen Maßnahmen wurde vom Erftverband eine Variantenuntersuchung erstellt
und in der Folge eine Entwurfstrasse mit den Behörden und Kommunen vorabgestimmt.
Auf dieser Grundlage soll jetzt die Neutrassierung eines derzeit rund 2,5 km langen Gewässerabschnittes der
Erft zwischen km 51 und 53,5 in der Nähe von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-19Markt Schöllnach – Kläranlage – Ingenieurleistungen (Markt Schöllnach)
Der Markt Schöllnach beabsichtigt die Ertüchtigung der aktuellen Kläranlage Schöllnach. Die ertüchtigte Anlage ist für ca. 6.100 Einwohner auszulegen. eventulle Erweiterungsmöglichkeit auf 7.500 EW. Eine Erweiterung der bestehenden Anlage soll auf dem vorhandenen Grundstück erfolgen. Durch eine Studie wurden bereits die verschiedenen Varianten untersucht. Eine Festlegung auf eine bestimmte Variante ist bisher jedoch noch nicht erfolgt. Die Inbetriebnahme der Anlage muss bis zum 30.06.2018 erfolgen.
Es …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dünser.Aigner.Kollegen,...
2016-08-12Flussgebietsuntersuchung Hanauerland (Zweckverband Hochwasserschutz Hanauerland)
Im Flusseinzugsgebiet Hanauerland (182 km Gewässer) zwischen Kehl und Rastatt sollen hydrologische und hydraulische Untersuchungen und Modellierungen zur Erstellung von Überflutungskarten, der Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Gewässer und der bestehende Hochwasserschutzgrade durchgeführt werden. Zudem sind eine Optimierung der Steuerung der verschiedenen Anlagenteile des Zweckverbandes Hanauerland für die Oberflächengewässer anhand von Szenarien aufzuzeigen mit dem Ziel, daraus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WALD + CORBE GmbH & Co. KG
2016-07-20Erft-Verlegung bei Erftstadt-Gymnich (Erftverband)
Im Jahr 2012 hat der Erftverband den EG-WRRL-Umsetzungsfahrplan für den Erftmittellauf, Kooperationsgebiet KOE_42 fertig gestellt. (http://www.erftverband.de/erft/).
Zur Konkretisierung der vorgesehenen Maßnahmen wurde vom Erftverband eine Variantenuntersuchung erstellt und in der Folge eine Entwurfstrasse mit den Behörden und Kommunen vorabgestimmt.
Auf dieser Grundlage soll jetzt die Neutrassierung eines derzeit rund 2,5 km langen Gewässerabschnittes der Erft zwischen km 51 und 53,5 in der Nähe von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH
2016-07-05D1997 – Planungsleistungen Dachsanierung Hangar 3 (Flughafen München GmbH)
Die Flughafen München GmbH beabsichtigt in den nächsten 2 Jahren die Flachdachsanierung an der Flugzeugwartungshalle 3 (Hangar 3) durchzuführen. Die Flugzeugwartungshalle 3 (Btl. 156.01) befindet sich im Sicherheitsbereich im süd-westlichen Bebauungsband am Flughafen Gelände. Der östliche Hallenbereich wird derzeit durch die aiberlin technik GmbH genutzt, der westliche Teil steht zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung.
Die im Norden angrenzenden Werkstattgebäude sind nicht Bestandteil der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GFM GmbH Beratende Ingenieure
2016-06-24Abschluss eines Rahmenvertrages über Planungsdienstleistungen für Telekommunikationsnetze (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Dataport betreibt als Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnik der öffentlichen Verwaltungen in Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Sachsen-Anhalt sowie für die Steuerverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen in diesen Bundesländern Telekommunikationsnetze (WAN). Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages (auf Basis der EVB-IT Dienstleistung) mit einem Auftragnehmer über die Erbringung von Planungsdienstleistungen für den Ausbau und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Detecon International GmbH
2016-06-23Erbringung von Planungsleistungen zum Austausch von Rückkühlwerken / Kühltürmen (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
Auf dem Gelände der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) – Zentralarchiv Berlin in der Magdalenenstraße 9, Haus 8A, sollen die defekten Kühltürme des Kühlwassersystems erneuert werden, einschließlich erforderlicher Änderungen und Anpassungen. Durch die Umbaumaßnahme soll neben dem Austausch der defekten Kühltürme eine Systemumstellung von dem vorhandenen offenen Kühlwasserkreislauf auf ein geschlossenes Kühlsystem erfolgen. Durch die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-04-15Sanierung des Bettenhauses (Haus 8) im Westpfalzklinikum Kaiserslautern (Westpfalz-Klinikum GmbH)
Das Westpfalzklinikum Kaiserslautern plant im Rahmen des 3. BA seines Bauprogramms die grundlegende Sanierung seines Bettenhauses – Haus 8. Bei dem Bestandsgebäude Haus 8 handelt es sich um ein 1959 in Stahlbetonskelettbauweise errichtetes Haus mit 11 Ebenen, das bis Ende 2013 mit einer maximalen Auslastung von 181 Betten betrieben wurde. Das Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Mindestanforderungen an einen modernen Krankenhausbetrieb.
Gegenstand der Ausschreibung des Loses 1 ist die Planung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Krebs + Kiefer Ingenieure GmbH
2016-04-06Hochwasserschutz Burgkunstadt (Stadt Burgkunstadt)
Integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept für die Kernstadt Burgkunstadt im Einzugsgebiet Mühlbach
Aufgrund der räumlichen Enge sind in Teilbereichen bei Maßnahmen des Hochwasserschutzes direkte hydraulische und konstruktive Abhängigkeiten zu erforderlichen Bauteilen der Abwasseranlage gegeben, die deren Einbindung in das Gesamtprojekt aus technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unumgänglich macht.
Um die Sonderbauwerke in das bestehende Gewässersystem und das Entwässerungssystem der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Miller
2016-02-26Vergabe von temporären Raumbauten für die Hamburg Messe und Congress GmbH (Hamburg Messe und Congress GmbH)
Während der Umbauphase des CCH Congress Center Hamburg von Anfang Januar 2017 bis voraussichtlich Mitte 2019 (ein Zeitraum von etwa 30 Monaten) wird ein reduzierter Kongressbetrieb in den Hallen der Hamburg Messe und Congress GmbH fortgeführt. Die bisherige Planung sieht vor, in der Halle A3 (Brutto-Ausstellungsfläche von 8.347 qm, ebenerdig) durch eine mobile Raumbauvariante einen Saal bzw. mehrere Säle zu errichten, die sowohl optisch als auch akustisch den Voraussetzungen eines Vortragssaals von 250 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Neumann & Müller GmbH & Co. KG
2016-02-11Planungswettbewerb Radschnellweg, Ingenieurbauwerke Verkehrsanlagen (Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt)
Die Stadt Köln plant – zusammen mit ihren Projektpartnern Stadt Frechen und Rhein-Erft-Kreis – die Realisierung des Radschnellweges Köln-Frechen. Für die Generalplanung soll ein Stufenvertrag nach HOAI für die Objektplanungen Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke vergeben werden. Im ersten Schritt werden die Leistungsphasen 1 und 2 vergeben. Ziel dieser Planungen soll die Feststellung der Machbarkeit eines Radschnellweges von Köln nach Frechen in der entsprechenden Bearbeitungstiefe (Planungen, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-09Fortführung der Planung der Oberflächenabdichtung der Deponie Schwanebeck (Berliner Stadtreinigungsbetriebe)
Die Deponie Schwanebeck befindet sich nordöstlich von Berlin und soll über 7 Bauabschnitte (BA) mit einer Oberflächenabdichtung, bestehend aus Bentonitmatte und KDB, bei den BA 5 – 7 ggf. doppellagige KDB, abgedichtet werden. Von den 7 geplanten Bauabschnitten sind bereits 2 Bauabschnitte fertiggestellt. Eine genehmigte Planung liegt für alle Bauabschnitte vor. Für die nunmehr fünf verbleibenden Bauabschnitte ist die Planung fortzuführen. Es handelt sich um eine 48 ha große Altdeponie, die sich seit dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:upi UmweltProjekt Ingenieurgesellschaft mbH
2015-12-04Erstellung eines Mobilitätskonzepts in fünf Phasen inkl. Bürgerbeteiligung (Stadt Heilbronn, Amt für Straßenwesen)
Die Stadt Heilbronn möchte ein Mobilitätskonzept als Klimaschutzteilkonzept erarbeiten lassen. Es stellt den Nachfolger des Gesamtverkehrsplans dar und soll sich mit allen Verkehrsträgern sowie deren Verknüpfung beschäftigen. Der Prozess soll mittels Bürgerbeteiligung unterstützt werden. Nach der Analyse der Ist-Situation sollen im Mobilitätskonzept verkehrspolitische Ziele verabschiedet werden. Weitere Schritte sind eine Szenarienentwicklung, die Erstellung von einem Handlungs-/Maßnahmenkonzept sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-26VOF-Verhandlungsverfahren für die Vergabe der Fachplanungsleistung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI, i.V.m.... (Stadt Wermelskirchen)
Die Stadt Wermelskirchen plant die Einrichtung der Schulform Sekundarschule in den Gebäuden eines bestehenden Gebäudekomplexes, welcher heute von anderen Schulformen genutzt wird. Hierbei sollen vorhandene Grundrissstrukturen dem pädagogischen Ansätzen einer Sekundarschule entsprechend umgebaut werden. Des Weiteren ist geplant die vorhandenen Baumassen baulich zu erweitern.
Hieraus folgen erhebliche Umbauten im Bestand. Es ist davon auszugehen, dass wesentliche Teile der haustechnischen Anlagen aller …
Ansicht der Beschaffung »