Beschaffungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung (seite 32)
2016-03-01Sanierungsbetreuung der Stadt Eisenach gem. § 157 Abs. 1 Satz 1 BauGB bei der Durchführung von Städtebaulichen... (Stadt Eisenach)
Sanierungsbetreuung der Stadt Eisenach gemäß § 157 Abs. 1 S.1 BauGB für die Sanierungsgebiete der Stadt (2 Vollverfahren in der historischen Altstadt und Georgenvorstadt einschließlich mit einer Größe von insg. rund 64 ha; 1 Ersatz- und Ergänzungsgebiet sowie 1 einfaches Verfahren im Bereich Frankfurter Straße);
Vertragsabschluss ab 1.7.2016 zunächst bis 31.12.2017, jährliche Verlängerungsoption bis mind. zum Verfahrensabschluss der klassischen Sanierungsgebiete, damit ergibt sich ein Leistungszeitraum …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-24Projekt Achim-West, Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen insb. Verlängerung der Theodor-Barth-Straße, VOF-Vergabeverfahren... (Stadt Achim)
1) Vorhaben: Projekt Achim-West, Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen insb. Verlängerung der Theodor-Barth-Straße.
2) Beschreibung:
Die Stadt Achim plant im Bereich des Ortsteils Uphusen die Verlängerung der Theodor-Barth-Straße bis zur L 158.
Die Verlängerung soll an der Landesgrenze Bremen/Niedersachsen im Bereich des ehemaligen Industriegleises beginnen. Die Strecke soll dann mit einem Brückenbauwerk über die A 1 geführt werden. Der Streckenabschnitt wird auch eine Unterführung der DB-Strecke Bremen – …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-22Ingenieurleistungen „Aktive Mitte Selm“ (Stadt Selm)
Das Projekt „Aktive Mitte Selm“ ist ein A-Stempel-Projekt der Regionale 2016. Mit der Initiative aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit ist das Ziel einer innerstädtischen qualitätsvollen Entwicklung und Attraktivitätssteigerung verbunden. Das Gesamtprojekt der Stadt Selm unterteilt sich in die beiden Teilbereiche „Auenpark Selmer Bach“ und „Campus Selm“, die aufgrund ihrer inhaltlichen und terminlichen Verflechtungen
planerisch gemeinsam ausgeschrieben werden. Die Abrechnung bei Planung und Bau ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:nts Ingenieurgesellschaft mbH
2016-02-17Samtgemeinde Grafschaft Hoya – Regionalmanagement für die ILEK-Region „Mitte Niedersachsen“ (Samtgemeinde Grafschaft Hoya)
Durchführung des Regionalmanagements in der ILEK-Region "Mitte Niedersachsen" auf der Grundlage des bestehenden Integrierten Entwicklungskonzepts (ILEK).
Die im Jahre 2008 neu formierte und aus den ehemaligen ILEK-Gebieten "Mitte Niedersachsen", "Sulinger Land" und "Mittelweser" hervorgegangene Region "Mitte Niedersachsen" umfasst die Städte Nienburg/Weser, Rehburg-Loccum, die Samtgemeinden Grafschaft Hoya, Heemsen, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke, Uchte und der Flecken Steyerberg im Landkreis …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-1116-0045 Sanierungsträger im Sanierungsgebiet Handwerkerviertel, Stadtmitte Wolfsburg (Stadt Wolfsburg)
Das heutige Handwerkerviertel ist aufgrund seiner Lage in unmittelbarer Nähe zur Haupteinkaufsstraße (Porschestraße), dem VW Werk sowie dem ICE Bahnhofs eins der interessantesten Quartiere der Innenstadt. Allerdings spiegelt sich diese Lagegunst weder in der Gestaltung des öffentlichen Raums noch in der Anbindung an die Porschestraße oder auch an die Heinrich-Nordhoff-Straße wider. Vielmehr wird die „Altstadt“ Wolfsburg durch in die Jahre gekommene Architektur und eine hohe Verkehrsbelastung bestimmt. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:S.T.E.R.N Gesellschaft der behutsamen...
2016-02-1116-0046 Sanierungsträger im Sanierungsgebiet Höfe, Stadtmitte Wolfsburg (Stadt Wolfsburg)
„Die Höfe“ in Wolfsburg gehören zu den ersten Wohnbauten Wolfsburgs. Sie entstanden in ihren wesentlichen Teilen zwischen 1938 und 1942. Die Siedlung stellt ein seltenes Beispiel nationalsozialistischen Massenwohnungsbaus dar. Die ursprünglich „Wellekamp“ genannte Siedlung markiert darüber hinaus mit ihren rationalen Bautypen im traditionellen Gewand ein bedeutendes Beispiel einer NS-Siedlung im Spannungsfeld zwischen gartenstädtischem Kleinstadtideal und großstädtischem Massenwohnungsbau.
Substanz und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:S.T.E.R.N Gesellschaft der behutsamen...
2016-02-09Freianlagenplanung „Park der Begegnung – KURlaub in den Wallanlagen“ der Stadt Xanten (Stadt Xanten)
Die Stadt Xanten plant, die Wallanlagen um den Stadtkern unter Berücksichtigung ihrer historischen Bedeutung und des kulturellen Erbes zu einem Kurpark weiterzuentwickeln und auszubauen. Die Baumaßnahmen sollen spätestens bis zum 31. Dezember 2018 umgesetzt werden.
Auf dem vorhandenen Grünpotenzial aufbauend, sollen die Wallanlagen der Stadt Xanten als Gesamtanlage durch verbesserte Verbindungen für Fußgänger und Radfahrer besser erlebbar werden. Das vorhandene Wegenetz der Wallanlagen soll überarbeitet …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planergruppe Oberhausen
2016-01-26Vergabe von Sanierungsträgerleistungen für die Sanierungsgebiete Wiesenau und Kernstadt-Nord/Walsroder Straße (Stadt Langenhagen)
Die Stadt Langenhagen wurde mit den Schreiben vom 1.7.2015 und vom 14.7.2015 des Amtes für regionale Landesentwicklung in zwei Bund-Land-Städtebauförderprogramme aufgenommen: mit dem Sanierungsgebiet Wiesenau in das Programm „Soziale Stadt“ (Los 1) und mit dem Sanierungsgebiet Kernstadt–Nord/Walsroder Straße in das Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (Los 2). Im Rahmen beider Programme sollen unterschiedliche Maßnahmen zur Stärkung, Stabilisierung und Attraktivitätssteigerung der jeweiligen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSK GmbH & Co. KG
2016-01-21LIFE Naturprojekt „Flusserlebnis Isar“ LIFE 14 NAT/DE000278 – Projektmanagement (Wasserwirtschaftsamt Landshut)
LIFE Naturprojekt „Flusserlebnis Isar“ Renaturierung von Gewässer und Auenbereichen an der Unteren Isar
Das Projektgebiet (699 ha, ca. 31 Flusskilometer) umfasst das Untere Isartal mit dem Flusslauf der Isar sowie herausragenden Auwald-Brennenkomplexen zwischen Loiching und Ettling im Landkreis Dingolfing-Landau.
Der durch mehrere Staustufen unterbrochene Flusslauf ist weder für Geschiebe noch für Gewässerorganismen durchgängig. Ehemals charakteristische Strukturen, Habitate und typische Arten sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE H&S+ IB Schlegel+ Narr Rist Türk
2016-01-11Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts Köln (EHKZ) (Stadt Köln – 27/Zentrales Vergabeamt)
Der Rat der Stadt Köln hat am 10.9.2015 das Konzept für die Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts Köln (EHZK) für alle neun Stadtbezirke beschlossen. Das aktuelle EHZK 2010 steht unter http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/stadtentwicklung/versorgung/ zur Verfügung.
Für die Fortschreibung des Konzepts sind folgende Leistungen zu erbringen:
1. Vollständige Aktualisierung der Datenbasis (Erhebung) für alle neun Stadtbezirke;
2. Überprüfung der räumlichen Festlegungen und der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GMA Gesellschaft für Markt- und...
2016-01-05Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet Welper (Stadt Hattingen)
Die Stadt Hattingen beabsichtigt für das Stadtumbaugebiet Welper (Stadtumbau West) ein Stadtteilmanagement einzurichten. Es hat die Aufgaben (siehe auch II.2.1)):
1. Bewohneraktivierung und Partizipation,
2. Eigentümerberatung und -aktivierung sowie
3. Unterstützung der Projektleitung und Maßnahmenumsetzung. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben ist ein Stadtteilbüro in Hattingen-Welper einzurichten und zu betreiben.
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-23Treuhänderischer Sanierungsträger für die Stadt Bergen (Stadt Bergen)
Ausgeschrieben wird die Leistung eines treuhänderischen Sanierungsträgers. Die Aufgaben des treuhänderischen Sanierungsträgers sind die Begleitung und Koordinierung des Stadtentwick-lungsprozesses im Stadtgebiet Bergen für die folgenden förmlich festgesetzten Stadtumbaugebiete: „Danziger Str./Mozartstr.“, „Fliederstr.“, Berliner Str.“ und „Ehemalige NAAFI/Kirchgasse“. Sie basieren auf der Grundlage des integrierten städtischen Entwicklungskonzeptes (ISEK). Im Mittelpunkt stehen Sektor übergreifend die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-22Städtebauliche Planungsleistungen und Freianlagengestaltung „Neue Ortsmitte Ihrlerstein“ (Gemeinde Ihrlerstein)
Ziel der Planung ist die Schaffung einer identitätsstiftenden Ortsmitte mit Aufenthaltsqualität.
Die Flächen sollen multifunktional nutzbar gestaltet werden. Im zentralen Platzbereich soll neben vielfältigen Aufenthaltsfunktionen auch ein Wochenmarkt möglich sein.
Ein weiterer wichtiger Teil der Aufgabe ist die Verbesserung des Umfelds der profanisierten und denkmalgeschützten St. Jakobs Kirche, besonders auch in Hinblick auf die Funktionalität z. B. für die kulturelle Nutzung. Der Straßenraum soll in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FreiraumSpektrum
2015-12-17Integriertes Stadtentwicklungskonzept Braunschweig, Phase 3 (Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz)
Die Stadt Braunschweig hat Anfang 2015 den Prozess zur Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes – ISEK – mit der Grundlagenermittlung – PHASE 1 – begonnen. Diese wurde im Juni 2015 mit einem Bearbeitungs- und Dialogkonzept für den weiteren zweiphasigen Verlauf beendet.
Im September 2015 startete die PHASE 2, die Leitbildentwicklung, mit einem breit angelegten Dialog über strategische Ziele.
Die in der Grundlagenermittlung erarbeiteten Fokusthemen wurden in der Verwaltungsrunde, der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:urbanista oHg
2015-12-15Moderationsprozess für die Qualitätsoffensive Innenstadt Elberfeld – VOF-Verfahren (Stadt Wuppertal, Ressort Stadtentwicklung und Städtebau)
Das für die Prozessdurchführung erforderliche Fachbüro soll die Durchführung einer dauerhaften Innenstadtkonferenz von der vorbereitenden Phase bis hin zur Ergebnispräsentation und der Ableitung der sich daraus ergebenden Themenwerkstätten organisieren. Die Innenstadtkonferenz soll als dialogisches, konsensorientiertes Verfahren einen öffentlichen Diskurs über die künftige Entwicklung der Innenstadt ermöglichen. Es ist deshalb sinnvoll auch die Grundannahmen, Vorgaben und Schlussfolgerungen für die …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-09Monitoring der Kompensationsmaßnahme „Langwarder Groden“ (JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG)
Beim Bau des JadeWeserPorts sowie bei der Durchführung der Deichverstärkungen Cäciliengroden (1995-2000) und Augustgroden (2000-2004) entstanden erhebliche Beeinträchtigungen von verschiedenen Schutzgütern im Außenbereich, für die gemäß der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung (§ 15 BNatSchG) Ausgleichs- bzw. Ersatzmaßnahmen durchzuführen sind. Gemäß den Bestimmungen in den jeweiligen Planfeststellungsverfahren sind als Maßnahmen u. a. die Entwicklung von Salzwiesen bzw. die Öffnung des Sommerdeiches …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-04Erstellung eines Mobilitätskonzepts in fünf Phasen inkl. Bürgerbeteiligung (Stadt Heilbronn, Amt für Straßenwesen)
Die Stadt Heilbronn möchte ein Mobilitätskonzept als Klimaschutzteilkonzept erarbeiten lassen. Es stellt den Nachfolger des Gesamtverkehrsplans dar und soll sich mit allen Verkehrsträgern sowie deren Verknüpfung beschäftigen. Der Prozess soll mittels Bürgerbeteiligung unterstützt werden. Nach der Analyse der Ist-Situation sollen im Mobilitätskonzept verkehrspolitische Ziele verabschiedet werden. Weitere Schritte sind eine Szenarienentwicklung, die Erstellung von einem Handlungs-/Maßnahmenkonzept sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-30Modernisierung/Instandsetzung Konrad-Wolf-Allee 13-63 – Garten-und Landschaftsbauarbeiten (Propotsdam GmbH)
Die Bestandswohngebäude Konrad-Wolf-Allee (KWA) 15-61 (ungerade) in Potsdam Drewitz mit Funktionsunterlagerung im EG und die 1-geschossigen Gewerbeanbauten KWA 13 und 63 sollen umfassend saniert werden. Die Gebäudezeile erstreckt sich im städtebaulichen Kontext betrachtet entlang der Konrad-Wolf-Allee, die zur Zeit eine Verkehrsberuhigung erfährt, zwischen dem Ernst-Busch-Platz mit Havel-Nuthe-Center am Anfang (KWA 13), sowie einem größeren Grünareal am Ende (KWA 63). Die 5-geschossigen Gebäude wurden …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-27Stadtteilarchitekt (Stadt Bochum)
Leistungsbeschreibung Stadtteilarchitekt
Gesundes Wattenscheid -
Familienfreundlich und Generationengerecht
Soziale Stadt Bochum Wattenscheid
Soziale Stadt – Hintergrund -
Das Programm Soziale Stadt NRW möchte positive Entwicklungen in Quartieren mit baulichen und sozialen Problemlagen nachhaltig anstoßen. Es ist auf der einen Seite ein Teilprogramm der Städtebauförderung, das sich den daraus geförderten Maßnahmen der städtebaulichen Erneuerung eines Quartiers widmet. Auf der anderen Seite ist es ein …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-20Planung und Durchführung der öffentlichen Kommunikation im Stadtentwicklungsprojekt Mitte Altona (Freie und Hansestadt Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg -Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – als Auftraggeber beabsichtigt die Planung und Durchführung der öffentlichen Kommunikation im Stadtentwicklungsprojekt Mitte Altona zu vergeben. Die Finanzbehörde führt das förmliche Ausschreibungsverfahren für die Vergabe durch.
Im Zusammenhang mit den Planungsüberlegungen der Deutschen Bahn AG (DB AG) zum Knoten Hamburg soll der heutige Fernbahnhof Altona in den Bereich des S-Bahnhofes Diebsteich verlagert werden. Durch die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Steg Stadterneuerungs- und...
2015-11-16Freianlagenplanung LP. 6 bis 8 und optional LP. 9 StadtLandschaft in Lüdinghausen (Stadt Lüdinghausen)
Die Stadt Lüdinghausen plant im Rahmen der Regionale 2016 – StadtLandschaft die Umgestaltung einer Freianlage zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering in Lüdinghausen auf einer Fläche von rd. 150 000 m². Die bereits vorliegende Entwurfsplanung sieht sieben Hauptmaßnahmen vor:
— Auflockern der Gehölzstrukturen;
— Neuordnen und –strukturieren des Wegenetzes;
— Hierarchie der Wegeverbindungen schaffen und ablesbar machen;
— Querungsmöglichkeiten der Klosterstraße herstellen;
— Herstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planergruppe GmbH Oberhausen
2015-11-13VOF-Verfahren für Leistungen der Freianlagenplanung gem. §§ 38-40 HOAI zur Neugestaltung Marienplatzes in Dingolfing (Stadt Dingolfing)
Es sind Leistungen gem. HOAI §§ 38-40, LPH. 2-9 Freianlagenplanung für die Neugestaltung des Marienplatzes Dingolfing zu vergeben. Die erste Auftragsstufe umfasst die LPH. 2-3 HOAI §§ 38-40.
Ein Anspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Bei diesem Verfahren vergibt der Auftraggeber vorab der Auftragsvergabe im Rahmen von Mehrfachbeauftragungen Teile der Vorentwurfsplanung an ausgewählte Bewerber, um eine sachgerechte und qualitätsvolle Leistungserfüllung auch auf der Grundlage ausgearbeiteter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:COPLAN AG
2015-11-09Hochwasserschutzmaßnahmen an der Helme- Bereich Ortslage Görsbach (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG))
Das Hochwasserereignis vom Januar/Februar 2008 zeigte, dass auf Grund von Veränderungen im Rückhalte- und Abflussvermögen der Zorge und unzureichender Hochwasserschutzeinrichtungen für die Gemeinden Windehausen, Bielen und Görsbach eine teilweise Hochwasserbetroffenheit sowie eine deutliche Hochwassergefährdung bei extremen Hochwasserereignissen besteht.
Maßnahmen für die Ortslage Görsbach:
Westlich von Görsbach wird eine vorhandene Geländeerhöhung genutzt und mit einer Verwallung (Länge ca. 580 m) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft CDM Consult +...
2015-11-06Generalplanungsleistungen für den Neubau eines Notfallzentrums (Magistrat der Stadt Eschborn)
Die Stadt Eschborn beabsichtigt, ein neues Notfallzentrum zu errichten.
Zukünftig sollen folgende Dienstleistungen gemeinsam untergebracht sein:
— Freiwillige Feuerwehr;
— Rettungsdienst;
— Menüservice/Soziale Dienste;
— Katastrophenschutz.
Es ist beabsichtigt, die Leistung an einen Generalplaner zu vergeben.
Die Planungsleistung soll unter Anwendung der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) vergeben werden.
Die Stadt Eschborn lobt für die beschriebene Maßnahme ein Verhandlungsverfahren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:starkarchitekten