2019-08-12Externe Betriebsunterstützung Alfresco (Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern)
Das Bayerische Landesamt für Steuern gliedert sich in die Bereiche Steuer sowie Information und Kommunikation (IuK). Innerhalb des Bereichs IuK ist als Abteilung IuK 3 das Rechenzentrum Nord angesiedelt.
Gegenstand der Vergabe ist ein zyklische vor Ort und Remote Betreuung mit einhergehenden Administrations- und Supportleistungen für die Alfresco Installationen. Die Leistungserbringung verteilt sich dabei auf mehrere Systemumgebungen wie z. B. Produktion, Test und Schulung. Sie steht im engen Kontext mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:it-novum GmbH
2019-07-31Lieferung, Einrichtung und Betrieb einer SAP SuccessFactors Recruiting-Lösung für die Landeshauptstadt Potsdam (Landeshauptstadt Potsdam)
Die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) plant die Einführung der SAP SuccessFactors Recruiting-Software zur elektronischen Unterstützung des Bewerbungsverfahrens. Die neue Software soll das Datenhandling sowie die internen Prozesse beschleunigen und die Attraktivität der LHP durch einen verbesserten Außenauftritt als Arbeitgeber steigern. Potenziellen Interessenten soll die Möglichkeit gegeben werden, sich zu jeder Tageszeit und an jedem Wochentag zu bewerben (24/7 Service).
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-30Externer Programmanager (ITEOS Anstalt des öffentlichen Rechts)
Ausgeschrieben wird die Leistung eines Programmmanagers für 14 Monate mit durchschnittlich 100 h pro Monat, also insgesamt 1 400 h. Der Programmmanager steuert harmonisierend das Budget, die Meilensteine und die Ressourcen in den Projekten des Programms „ITEOS-Cloud Betrieb Magellan“, einer hochverfügbaren neue ITEOS-Infrastruktur-Plattform.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ESG Consulting GmbH
2019-07-25IT-Unterstützung für das Beteiligungsmanagement (Landeshauptstadt München, RIT – GL 4 Abteilung Vergabe)
Die Landeshauptstadt München ist an rund 200 Gesellschaften unmittelbar und mittelbar beteiligt. Der Bilanzwert dieser Beteiligungen liegt bei etwa einer Milliarde Euro, der Marktwert mehrere Milliarden Euro. Die sichtbaren Finanzhilfen betragen jährlich mehr als 100 Mio. EUR. Das Management dieser Unternehmensbeteiligungen – bestehend aus:
— Beteiligungsverwaltung,
— Mandatsbetreuung,
— Beteiligungscontrolling.
Umfasst ein breites Spektrum an Tätigkeiten und stellt hohe Anforderungen an die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Saxess AG
2019-07-09SAP Beratung (Flughafen Hamburg GmbH)
In dieser Ausschreibung wird der 3rd Level Support für alle der genannten Module ausgeschrieben. Die geplanten ungefähren Aufwände (Siehe Tabelle) wurden aus historischen Werten gemittelt und bilden eine belastbare Basis. Es wird ein Los pro SAP Modul ausgeschrieben, jedes Los kann separat vergeben werden.
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-08ERP IT-Infrastruktur: „Implementierung und Betrieb der IT-Infrastruktur für die SAP-Systeme ERP“ (Die Autobahn GmbH des Bundes)
Im Rahmen der Reform der Bundesfernstraßenverwaltung wird ab dem 1.1.2021 der Bund die alleinige Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, vermögensmäßige Verwaltung und Finanzierung der Bundesautobahnen haben und sich zur Erledigung dieser Aufgaben der am 13.9.2018 gegründeten Autobahn GmbH des Bundes bedienen.
Das kaufmännische IT-System der Autobahn GmbH (sogenanntes ERP-System) bildet einen zentralen Baustein der IT-Architektur des Unternehmens. Alle verwaltenden Aktivitäten der Autobahn …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2019-07-01Beratungsleistungen bei der Einrichtung eines Rechenzentrums (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Das Projekt MIGRA ist Bestandteil des übergeordneten Programms proSID.
Das hieraus abgeleitete Zielsystem des Programms proSID beinhaltet die Ziele:
— Verbesserung des Umfangs und der Qualität der vom SID angebotenen Services,
— Erhöhung der Leistungstransparenz des SID,
— Erhöhung von Wirtschaftlichkeit und Informationssicherheit der SID-Leistungen,
— Sicherstellung einer effektiven Unterstützung der Projekte.
Die zusammengefassten Projekte sollen einen maßgeblichen und nachhaltigen Nutzen für den SID …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:akquinet AGSVA System Vertrieb Alexander GmbH
2019-06-07Compliance und IT-Security Beratungsdienstleistung (Thüringer Aufbaubank (TAB))
Die Thüringer Aufbaubank beabsichtigt Dienstleistungsverträge über externe Beratungs- und Unterstützungsleistungen in folgenden Bereichen abzuschließen:
1) Config Management & Customizing,
2) Netzwerk/AD,
3) Informationssicherheit,
4) Projektportfoliomanagement/Projektmanagement,
5) Projektcontrolling PMO.
Für jedes dieser Aufgabengebiete soll ein separater Dienstleistungsvertrag für die Bereitstellung eines Experten/Spezialisten (m/w/d) abgeschlossen werden. Die ausgeschriebene Leistung wird somit in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbHControlware GmbHGreenlight Consutting GmbHInfodas GmbH
2019-06-04Projekt- und Beratungsleistungen zur Strategieumsetzung (Freistaat Thüringen vertreten durch das Thüringer Landesrechenzentrum)
Ausschreibungsgegenstand ist die strategische, fachliche, organisatorische und technische Beratung zur Reorganisation des IKT-Dienstleisters der Thüringer Landesverwaltung. Zu leisten sind die strategische und konzeptionelle Planung, sowie die steuernde und qualitätssichernde Unterstützung im Programmmanagement und Teilprojektmanagement über den gesamten Programmzyklus. Erforderlich ist ein übergreifend unterstützendes Agieren zur Umsetzung aller Maßnahmenpakete in enger Abstimmung mit der zentralen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DOK SYSTEME GmbH
2019-05-21MuVe Multimodales Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Dresden AP 0 Projektsteuerung (Dresdner Verkehrsbetriebe AG)
Die Aufgabe der Projektsteuerung besteht darin das Projekt „MuVe – Multimodales Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Dresden" innerhalb der vorgegebenen Zeit mit dem vorhanden Budget erfolgreich abzuschließen.
Das Projekt beinhaltet 5 Arbeitspakete zur Steigerung der Verlässlichkeit, Reisegeschwindigkeit und Energieeffizienz im ÖPNV sowie zur Erhöhung der Qualität und Konsistenz von Fahrgastinformationen:
– AP1- Räumliche Fortschreibung der qualitätsgerechten LSA- Steuerung QLSA,
– AP2- Intelligentes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pico engineering GmbH
2019-05-10ITSM-Tool (Hochschule Osnabrück)
Einführung und Bereitstellung eines IT Service Management (ITSM) Tools als Software as a Service (SaaS), welches die in den weiteren Vergabeunterlagen genannten Mindestanforderungen erfüllt, sowie Dienstleistungen zur Wartung im Umfang von 4 Jahren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sanssouci-ITSM GmbH
2019-04-30Beratung, Projektbegleitung, technischer Support und Kommunikation für das Kompetenzcenter Digitalisierung (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Das Kompetenzcenter Digitalisierung (KCD) ist eines von 4 Kompetenzcentern des Landes NRW und beim Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) angesiedelt. Es versteht sich als Koordinator, Motor und Dienstleister der eTicket- und Digitalisierungs-Akteure in NRW und unterstützt die Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde in NRW unter anderem bei der Einführung und Fortentwicklung elektronischer Fahrgeldmanagement-Systeme nach dem Standard für (((eTicket Deutschland. Um die vielfältigen und in ihrem Umfang …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-15Rahmenvereinbarung Unterstützungsleistungen IT-Betrieb (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) – Hauptverwaltung Hamburg)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung von personeller Unterstützungsleistung durch externe Fachkräfte im Bereich IT-Betrieb, Weiterentwicklung der IT-Architektur und der Konzeption und Einführung von übergreifenden IT-Steuerungsinstrumenten und IT-Prozessen. Im Wesentlichen sollen Unterstützungsleistungen erbracht werden, die eine gesicherte Fortführung des IT-Betriebs der VBG sowie eine zielgerichtete und erfolgsversprechende Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur gewährleisten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu
2019-04-03ERP Beratungsleistungen (Entsorgungsverband Saar)
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat im Saarland den gesetzlichen Auftrag der überörtlichen und örtlichen Abfallbewirtschaftung sowie der überörtlichen Abwasserbeseitigung. Mitglieder des EVS sind die 52 Gemeinden des Saarlandes.
Damit der EVS weiterhin als serviceorientierter Dienstleister von seinen Kunden und Mitgliedern wahrgenommen wird und sich für zukünftige Aufgaben optimal aufstellt, plant er für sich und seine Gesellschaften die Einführung …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-25Hosting BundesViNTRA (Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Hosting einer SharePoint Umgebung (Los 1) sowie das Applikationsmanagment und der Support (Los 2) für das Extranet vintra.de des Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. Dieses Werkzeug ist der wichtigste Informations- und Zusammenarbeitskanal zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und den Verbraucherzentralen und Mitgliedsverbänden. Das Extranet basiert aktuell auf SharePoint.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cojama Infosystems GmbHNTeam GmbH
2019-03-18Security-Operations-Center (SOC) – Ablösung der vorhandenen IT-Security Lösung (Landkreis Harburg – Zentrale Vergabestelle)
Die Gemeinde Seevetal möchte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit ihre bisherigen IT-Security-Lösungen in mehreren Schritten ersetzen und den Betrieb dieser an ein Security Operations Center (SOC) übertragen. Dieses soll sowohl auf eine Betriebsunterstützung hinsichtlich der ITIL-Disziplinen Incident Management, Problem Management, Change Management, Release Management und Configuration Management abzielen, als auch einen stabilen Betrieb der Infrastruktur gewährleisten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Controlware GmbH
2019-03-15GMP Planung Heißlabor Nuklearmedizin (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Die Bezirksregierung Köln hat festgestellt, dass für den Umgang mit Radionukleiden in den radio chemischen Laboren der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin die vorhandene Genehmigung, welche mehrere Funktionsbereiche zusammenfasst, nicht mehr ausreichend ist. Es soll der Antrag für eine neue Umgangsgenehmigung, bei der Bezirksregierung Köln, gestellt werden. Aus den genannten Gründen sollen die baulichen Gegebenheiten angepasst und ein Antrag auf eine unbefristete Umgangsgenehmigung eingereicht …
Ansicht der Beschaffung »