2012-06-26"Masterplan 100 % Klimaschutz" (Stadt Bensheim)
Die Stadt Bensheim möchte in gemeinsamer Aktion mit allen gesellschaftlichen Akteuren mit einem „Masterplan 100 % Klimaschutz“ die grundsätzliche Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie modellhaft belegen und vorleben. Zur Erreichung der vorgenannten Ziele soll der zukünftige Auftragnehmer in Abstimmung mit der Auftraggeberin die Erstellung eines „Masterplans 100 % Klimaschutz“ durchführen (Leistungsphase 1) sowie den Aufbau und die Implementierung eines geeigneten Prozessmanagements in der Stadt …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-25Rahmenvereinbarung über Leistungen für Erstellung, Fachprüfung und Begutachtung von Lastenheften, Risikoanalysen,... (DB Netz AG)
Für die Ausrüstung von Strecken mit Leit- und Sicherungstechnik (u.a. Stellwerkstechnik und ETCS) sind Lastenhefte, Regelwerke und Bewertungsgrundlagen zu erstellen, prüfen und zu begutachten.
Die extern zu vergebenen Leistungen für Erstellung, Fachprüfung und Begutachtung von diesen Dokumenten, sollen die termingerechte Inbetriebnahme der Projekte sicher stellen.
Aufgaben sind beispielsweise vorhandene Lastenhefte und Richtlinien fortzuschreiben.
Die Arbeiten sind nach den geltenden Vorgaben (z.B. Bau …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-14Verteilernetzstudie (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Verteilernetzstudie.
Die Leistungsbeschreibung steht auf der eVergabe-Plattform des Bundes (AnA) - Ordner Teilnahmeunterlagen zum Download zur Verfügung.
Für alle Bewerber, die nicht am elektronischen Verfahren teilnehmen, steht die Vergabebekanntmachung mit ausfühlricher Leistungsbeschreibung unter "http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/ausschreibungen.html" ebenfalls zum Download zur Verfügung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:E-Bridge Consuling GmbH
2012-06-12Evaluation des Sozialgesetzbuches IX Teil I - Vorstudie (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
I. Hintergrund des Auftrags.
Mit dem Teil 1 des neunten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IX Teil 1) hat der Gesetzgeber 2001 einen Paradigmenwechsel für die Stellung behinderter Menschen in der Gesellschaft eingeleitet. Gleichzeitig verpflichtete der Gesetzgeber die in § 6 SGB IX genannten Reha-Träger durch Kooperation, Koordination und Konvergenz die Nachteile des gegliederten Systems der sozialen Sicherung im Bereich der Rehabilitation und Teilhabe zu reduzieren.
In den elf Jahren nach dem …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-12Projektträgerschaft für den Bereich „Bildungsforschung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Eine fundierte empirische Bildungsforschung liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für eine evidenzbasierte und outputorientierte Steuerung im Bildungswesen. Sie ist notwendig, um das Bildungssystem weiter zu entwickeln und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dabei ist eine enge Kooperation zwischen Bund und Ländern bei der Gestaltung der Forschungslandschaft und der Umsetzung der Ergebnisse besonders wichtig. Ziel des BMBF ist es, die empirische Bildungsforschung in Deutschland …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2012-06-08Verteilnetz-Studie Rheinland-Pfalz (Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung)
Ausschreibungsgegenstand ist eine Studie, welche die Entwicklungserfordernisse des Elektrischen Verteilnetzes im Lande Rheinland-Pfalz zur Integration erneuerbarer Energieerzeugung darstellt. Im Rahmen der Studie soll der Anpassungsbedarf im Zusammenhang mit den Entwicklungszielen erneuerbarer Energieerzeugung umfassend ermittelt werden, wie diese im Koalitionsvertrag der Landesregierung Rheinland- Pfalz vom Mai 2011 verankert sind. Erwartet wird eine Analyse der Potentiale und Bedarfe hinsichtlich …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-05Nationale Kontakstelle Lebenswissenschaften (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Zur Umsetzung des Forschungsrahmenprogramms (FRP) der Europäischen Union haben sich die teilnehmenden Staaten verpflichtet, ein Informations- und Beratungssystem einzurichten, die sog. Nationalen Kontaktstellen (NKS). Dieses Netzwerk informiert und berät einerseits die Teilnehmer/-innen am FRP und unterstützt andererseits die Bundesregierung bei der Gestaltung und Durchführung des FRP. Ziel der NKS ist es, eine hohe, effiziente und effektive Beteiligung deutscher Einrichtungen an den Fördermaßnahmen der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-30Projektträgerschaft Hochschulforschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das BMBF fördert Forschung und Entwicklung (FuE) sowohl institutionell als auch im Rahmen direkter Projektförderung. Bei der fachlichen und administrativen Planung, Durchführung und Kontrolle der projektförmigen FuE-Förderung erfolgt eine Unterstützung durch einen Projektträger (PT). Eine solche Dienstleistung wird hier für den Förderschwerpunkt „Hochschulforschung“ ausgeschrieben. Im Mittelpunkt dieses Förderschwerpunkts steht die Förderung der Forschung über die Hochschulen und das Wissenschaftssystem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Zentrum für Luft- und...
2012-05-24Rahmenvereinbarung über Projektträgerleistungen (Bundesministerium für Gesundheit)
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über Projektträgerleistungen zur Unterstützung des Projektmanagements bei Forschungsvorhaben im Rahmen der Ressortforschung zu vergeben.
Die zu erbringende Dienstleistung beinhaltet z. B. allgemeine fachliche Zuarbeit für Forschungsvorhaben, Erarbeitung von Konzepten auf Schwerpunktebene, Formulierung von Ausschreibungs- und Bekanntmachungsentwürfen, Begleitung von Auswahlverfahren für Zuwendungen sowie Auftragsvergaben nach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Projektträger im Deutschen Zentrum für...
2012-05-151 Forschungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Forschungsvorhaben: fe 4/12.
"Ökonomische Wirksamkeit der Konjunktur stützenden finanzpolitischen Maßnahmen der Jahre 2008 und 2009".
Kurzbeschreibung:
Ende 2011 sind die letzten Konjunktur stützenden Maßnahmen aus K II ausgelaufen. Vor diesem Hintergrund dient das Forschungsvorhaben 2 Hauptzielen:
— Belastbare Schätzung der konjunkturellen Wirksamkeit in den Jahren 2009 und Folgejahren durch die Gesamtheit fiskalischer Impulse aus den Jahren 2008/2009 (makroökonomische Analyse) im zeitlichen Verlauf,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-141 Forschungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Fe 6/12.
Flankierende Ansätze zur Verbesserung der Markttransparenz und Bekämpfung von Marktmissbrauch im Rohstoffterminhandel.
Kurzbezeichnung:
Zahlreiche Regulierungsmaßnahmen zur Verschärfung der Terminmarktregulierung und Verringerung von Preisschwankungen im Agrar- und Ölmarkt wurden auf G20- und EU-Ebene sowie in den USA bereits angestoßen und befinden sich derzeit in Verhandlung bzw. kurz vor der Umsetzung.
Neben einer Analyse des Marktgeschehens im Bereich rohstoffbasierter Finanzprodukte sollen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-10Begleitung des Open Source Projektes Bürger-Client (Beschaffungsamt des BMI)
Ziel der Ausschreibung, ist das Aufsetzen und Begleiten eines Open Source Projekts mit dem Ziel, eine quelloffene, lauffähige Implementierung zur Durchführung der eID-Funktion auf Client-Seite vorzunehmen und allgemein verfügbar zu machen.
Das Hauptanliegen der Ausschreibung ist der Aufbau einer Open Source Community, die es jedem interessierten Bürger ermöglicht, sich an der Entwicklung zu beteiligen. Hierzu ist vorgesehen, zu einem frühen Zeitpunkt eine funktionierende Basisversion bereitzustellen, die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-101 Forschungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Fe 10/12.
Forschungsvorhaben zur Stromsteuerbefreiung gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 1 und 3 des Stromsteuergesetzes.
Kurzbeschreibung:
Mit den Regelungen sollte u. a. die Eigenerzeugung von Strom aus erneuerbaren Energieträgern bzw. die dezentrale Stromerzeugung über Kleinanlagen gefördert werden. Mittlerweile haben sich diese Stromerzeugungsformen etabliert. Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung soll der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert werden, wobei die Bundesregierung eine Steigerung des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-06Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Nach § 65 Erneuerbare-Energien-Gesetz in der ab 1. Januar 2012 geltenden Fassung (EEG 2012) hat die Bundesregierung das EEG zu evaluieren und dem Bundestag bis zum 31.12.2014 und dann alle vier Jahre einen Erfahrungsbericht (EEG-EB) vorzulegen. Darüber hinaus berichtet BMU nach § 65a EEG 2012 der Bundesregierung erstmals zum 31.12.2012 und dann jährlich über den Ausbau der erneuerbaren Energien, die Erreichung der Ziele nach § 1 Absatz 2 (EEG-Monitoringbericht, EEG-MB).
Vor diesem Hintergrund schreibt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Frauenhofer Gesellschaft
2012-04-27FuE Reaktor zur thermischen Prozessierung mit Reaktivgasen (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
In der zu entwickelnde FuE-Anlage werden in einem vertikalen Reaktor bei Prozesstemperaturen von bis zu 1150 °C Reaktivgase bis zu einem Druck von 1 atm eingeführt zur Reaktion gebracht. Die Gesamtanlage umfasst neben dem Reaktor die Baugruppen Gasversorgungseinheit, Heizeinrichtungen, Leistungsversorgung, Steuerungseinheit, Sicherheitskomponenten und Sensorik, Kühleinrichtung sowie Abgas- und Vakuumsystem.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Systec GmbH & Co. KG
2012-04-26Forschungsprogramm: Zukunft Bau - Strukturdaten im Baugewerbe (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
1. Projektdarstellung
Ziel der Untersuchung ist es, das Bauvolumen differenziert nach Baubereichen und Produzentengruppen zu ermitteln, belastbare Daten für alle Betriebe des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes bereitzustellen sowie konjunkturelle und strukturelle Veränderungen sowohl zwischen Baubereichen und Produzentengruppen als auch innerhalb des Baugewerbes (u.a. durch Auswertung der jährlichen Unternehmenserhebungen mit Informationen zu Wertschöpfung, Kostenstruktur und Investitionstätigkeit) umfassend …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-24Nationale Kontaktstelle für EU-Drittlandprogramme in der Hochschulbildung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung einer Nationalen Kontaktstelle (NKS) für EU-Drittlandprogramme in der Hochschulbildung. Diese NKS führt Dienstleistungen in Unterstützung des BMBF durch:
Die Dienstleistung soll das BMBF bei der Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der deutschen Beteiligung an den EU-Drittlandprogrammen in der Hochschulbildung, im einzelnen ERASMUS Mundus II, TEMPUS IV, ALFA III América Latina Formación Académica, EDULINK, ACP Science and Technology Programme, Atlantis, TEP/TDP …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-20Projektträgerschaft für das BMBF für "Lernen vor Ort" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT) im Zeitraum vom 1.10.2012-30.9.2018 (mit der einmaligen Option auf eine Verlängerung von bis zu 2 Jahren), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von „Lernen vor Ort“ unterstützt.
Projektträger setzen die Projekte des Ministeriums fachlich und organisatorisch um. Qualifizierte Fachleute aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen und technischen Bereichen und kompetente Fachkräfte der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2012-04-11Performance of quantitative and qualitative research (European Central Bank)
The ECB conducts regular and ad hoc quantitative and qualitative surveys in the euro area and in EU Member States. The regular surveys include a biannual 'Knowledge and attitude survey of the general public in the euro area' in 17 or more Member States as well as a biennial survey of financial analysts across the European Union.
Among its ad hoc research activities are the measurement of the knowledge perceived by the general public about the euro banknotes following their introduction in the new Member …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-11Projektträgerschaft im Bereich „Ressourcen und Nachhaltigkeit“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergibt eine Projektträgerschaft "Ressourcen und Nachhaltigkeit" mit den drei Förderbereichen "Nachhaltiges Wassermanagement", Umwelttechnologien und Rohstoffeffizienz" sowie "Nachhaltiges Landmanagement" beginnend mit dem 1.1.2012. Eine enge fachliche Zusammenarbeit zwischen den Förderbereichen wird erwartet.
In der Projektträgerschaft laufen ca. 1100 Vorhaben. Für die Haushaltsjahre 2012 ff. sind hierfür ein Budget von ca. 120 000 000 EUR p.a. eingeplant. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Forschungszentrum Jülich GmbH in...
2012-04-05Werkzeugentwicklung und -bau für integrales Fahrzeugseitenteil (Technische Universität Dresden)
Es wird die Entwicklung eines Werkzeugpaares zur Herstellung eines linken und rechten automotiven Seitenteils ausgeschrieben. Die Werkstücke sind einteilige Seitenteile, die B-Säule, C-Säule, Dachlängsträger und den Lampentopf integrieren. Die zu erzeugenden Bauteile sind hinterschnittig, hierfür muss ein ansprechendes Werkzeugkonzept erarbeitet werden, dass die komplette Seitenteilgeometrie ausformt.
Die zu verarbeitenden Materialien sind kohlenstofffaserverstärkte Duromere, deren Verstärkung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kuka Systems GmbH
2012-04-04Study on single-engined helicopter operations over a hostile environment (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract shall be the performance of a study regarding the single-engined helicopter operations over a hostile environment.
The main objectives of the study are as follows:
1. collecting and analysing data on the use of single-engined helicopters in the EASA Member States for all types of operation;
2. conducting a safety risk assessment in support to the decision if, and under which conditions, commercial air transport operations can be conducted over a hostile environment and the …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Consortium between Advanced Logistics...
2012-03-30Marktanalyse Ökostrom (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Markt für sogenannten Ökostrom wächst beständig und wird gleichzeitig zunehmend unübersichtlich. Die Zahl der Privat- und Gewerbekunden steigt ebenso wie das Volumen des hier gehandelten Stroms aus erneuerbaren Energien (EE). In den letzten Jahren ist die Anzahl der Anbieter sehr gewachsen. Seit der Einführung des Grünstromprivilegs im Jahr 2009 geht es bei der Vermarktung von Ökostrom nicht mehr ausschließlich um den nicht-EEG-förderfähigen Strom. Die Direktvermarktung - insbesondere mit Blick auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leipziger Institut für Energie GmbH