2015-04-23Sanierungsträgerleistungen gem. § 157 BauGB für das Sanierungsgebiet Melle-Neue Mitte Nord (Stadtsanierung Melle „Neue Mitte Nord“)
Die Stadt Melle babsichtigt unter Zuhilfenahme von Städtebauförderungsmitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen ein 6,06 ha großes Sanierungsgebiet zu revitalisieren. Die voraussichtlichen Gesamtkosten betragen 5 800 000 EUR. Die Schwerpunkte des Verfahrens liegen auf der Bodenordnung (Erwerb und Neuordnung großer Flächenanteile verschiedener Eigentümer), der Betriebsverlagerung, dem Gebäudeabbruch und der Erschließung, ergänzt um Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an öffentlichen und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-17Citymanagement im Gebiet „Aktives Ortsteilzentrum Oberhausen-Sterkrade" (Stadt Oberhausen)
Das Citymanagement (Citymanager/in, Raumplaner/in und Verwaltungskraft) ist „Kümmerer“ und Ansprechpartner/in, das über die gesamte Laufzeit des integrierten Handlungskonzeptes in einem Stadtteilbüro vor Ort den Kontakt zu den beteiligten Akteuren im Quartier und der Öffentlichkeit/Bürgerschaft hält. Es muss vielseitige Aufgaben übernehmen und vor Ort präsent sein, die gesamte Netzwerkarbeit vor Ort begleiten, die Akteure vor Ort in die Umsetzung einbinden sowie aufsuchend und beratend tätig werden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-04-01Fortsetzung Quartiersmanagement "Soziale Stadt Gladbeck-Stadtmitte" (Stadt Gladbeck)
Personelle und inhaltliche Unterstützung der Stadt bei der Umsetzung des Stadterneuerungskonzeptes im Programm „Soziale Stadt“
Fortführung des seit 2011 laufenden Quartiersmanagement bis zum Ende der Fördermaßnahme (Laufzeit 08/15- 12/18)
Zu den konkreten Aufgaben des Quartiersmanagements gehören:
- Präsenz im Stadtteil über das Stadtteilbüro, Ansprechpartner für Bewohner/innen, Eigentümer, Mieter, Akteure
- Bildung der Schnittstelle zwischen der Stadt Gladbeck, der Projektleitung und der in den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-03-20Online Gesundheitstrainer (BundesInnungskrankenkasse Gesundheit)
Die BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund, ist eine bundesunmittelbare Gesetzliche Krankenkasse mit Rechtssitz in Berlin und Hauptverwaltung in Dortmund. Es handelt sich um die erste Direktkrankenkasse Deutschlands mit etwa 407 000 Versicherten.
Stand Januar 2015 beschäftigt BIG direkt gesund insgesamt 640 Mitarbeiter/Innen. BIG direkt gesund vertritt an ihrem Rechtssitz in Berlin als IKK-Landesverband zudem die Interessen der Versicherten der Innungskrankenkassen in Berlin. Sie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dr. Becker Services GmbH
2015-02-20Fortführung der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (Fortführung CIO) (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Aktenzeichen ZA3 – 13005/008-08#015.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beabsichtigt einen Vertrag über die „Fortsetzung der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland“ abzuschließen. Die zu vergebende Leistung umfasst u. a. die Vernetzung und Information der ostdeutschen Cleantechunternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände in den Handlungsfeldern Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, den Relaunch und den Betrieb der Internetpräsenz www.cleantech-ost.de, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RKW Sachsen GmbH
2015-01-13IT-Sicherheitskonzepte und Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Mit Kabinettbeschluss 796/08 und Errichtungserlass vom 11.12.2009 wurde der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) geschaffen. Ziel dieser Maßnahme war die Zentralisierung der landesweit eingesetzten IT in den kommenden Jahren. Der ZIT-BB unterstützt seine Kunden bei Planung, Gestaltung und Einsatz der Informationstechnik. Die Schwerpunkte liegen dabei neben dem laufenden Betrieb vor allem in folgenden Bereichen:
— Integration und Konsolidierung von Fachverfahren, die von den Kunden betrieben …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-19Stadtteilmanagement für das Stadtumbaugebiet Dortmund-Hörde Zentrum (Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum)
Ausgeschrieben wird das Stadtteilmanagement im Stadterneuerungsgebiet Hörde Zentrum. Das Stadtteilmanagement umfasst die Aufgaben Bewohneraktivierung, Eigentümeraktivierung und -beratung sowie die Stelle des Sanierungsbeauftragten. Die drei Aufgabenbereiche überschneiden sich in wichtigen Bestandteilen und bezüglich der Zielgruppen und sollen daher an einen Auftragnehmer vergeben werden.
Bewohneraktivierung:
— Information der Bewohner und Akteure,
— Bewohnerbeteiligung an Stadtumbauprojekten,
— …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18Geschäftsstelle Dialogplattform Industrie 4.0 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftragnehmer koordiniert und operationalisiert die Umsetzung der „Geschäftsstelle Dialogplattform Industrie 4.0“.
Die Industrie muss sich auf grundlegende Veränderungen durch die Digitalisierung (Industrie 4.0) einstellen. Die bekannten Wertschöpfungsketten werden sich weiterentwickeln bzw. teilweise auch völlig neu strukturieren. Zudem werden sich völlig neue Geschäftsmodelle etablieren. Der AG will die Unternehmen bei diesen Anpassungsprozessen aktiv begleiten.
Industrie 4.0 muss als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bieterkonsortium IFOK GmbH
2014-12-17Entwicklung und Umsetzung einer Fachinformationskampagne zur Aufwertung der Pflegeberufe (Bundesministerium für Gesundheit)
Der Auftrag umfasst die Ausarbeitung und Umsetzung einer Fachinformationskampagne zur Aufwertung der Pflegeberufe. Ziel der Kampagne ist es, die Pflegeberufe in der öffentlichen Wahrnehmung präsenter zu machen, die Wertschätzung gegenüber Pflegenden und Pflegeberufen zu erhöhen und gezielt das Interesse von Berufseinsteigern, -wechslern und Wiedereinsteigern für die Pflegeberufe zu wecken. Hierbei soll das Konzept des „Magazins Pflegewelten“ zugrunde gelegt und weiterentwickelt werden.
Das im Rahmen des …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-17Entwicklung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Pflegereform der 18. Wahlperiode (Bundesministerium für Gesundheit)
Der Auftrag umfasst die Ausarbeitung und Umsetzung eines Fachinformationskonzepts zur Begleitung der Pflegereform der 18. Wahlperiode. Die Fachinformation soll in Form eines verzahnten Kommunikationskonzeptes erfolgen, durch das ergänzend zur allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit, gezielt unterschiedliche spezifische Zielgruppen erreicht werden.
Folgendes Ziel steht dabei im Vordergrund:
Gezielte Information, Aufklärung und Erfahrungsaustausch über Leistungsverbesserungen durch das erste …
Ansicht der Beschaffung »