2012-07-31Dienstleistungen für das Projekt AlpInfoNet 2012-2015 (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung beabsichtigt als Partner im europäischen Alpenraumprojekt „AlpInfoNet - Sustainable Mobility Information Network for the Alpine Space“ einen externen Dienstleister für die inhaltlich fachliche Bearbeitung der BMVBS-Partneraufgaben zu beauftragen. Ziel der 13 öffentlichen Partner/Institutionen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien im EU-Projekt ist es, verständliche und leicht zugängliche Informationen über …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft: Agado Gesellschaft...
2012-07-19Austausch und Verwertung aller Bioabfallbehälter der Landeshauptstadt Wiesbaden (Entsorgungsbetriebe der LH Wiesbaden)
Der spätere Auftragnehmer soll Müllgroßbehälter nach DIN EN 840 liefern und im Stadtgebiet Wiesbaden gegen die Biomüllbehälter mit Diamond-Aufnahme vor Ort, bei den Haushalten austauschen. Anschließend veranlasst der Auftragnehmer den Abtransport und die Verwertung (Shreddern) der alten Biomüllbehälter.
Der Bieter muss eine Konzepterstellung (Vorschläge zum Ablauf) für eine wirtschaftlich, rationelle Austausch-Aktion vorlegen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-28Projektträgerschaft "Forschung zum Wissenschaftlichen Nachwuchs" (Bundesminierium für Bildung und Forschung)
Das BMBF beauftragt bei der Förderung von Vorhaben ausgewählte Auftragnehmer (AN) mit der Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben (sog. Projektträger – PT), um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle zu erfüllen. In Administrativer Hinsicht unterstützten PT das BMBF in allen Phasen der Projektförderung (von der Beratung der Interessenten und Antragsteller über die Prüfung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2012-06-12Projektträgerschaft für den Bereich „Bildungsforschung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Eine fundierte empirische Bildungsforschung liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für eine evidenzbasierte und outputorientierte Steuerung im Bildungswesen. Sie ist notwendig, um das Bildungssystem weiter zu entwickeln und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dabei ist eine enge Kooperation zwischen Bund und Ländern bei der Gestaltung der Forschungslandschaft und der Umsetzung der Ergebnisse besonders wichtig. Ziel des BMBF ist es, die empirische Bildungsforschung in Deutschland …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2012-06-11Breitbandbüro des Bundes (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Gegenstand der Dienstleistung ist die Einrichtung und der Betrieb eines Breitbandkompetenzzentrums (Breitbandbüros), mit dem der Ausbau der Breitbandtechnologie in Deutschland nachhaltig vorangetrieben werden soll. Das Breitbandbüro des Bundes unterstützt das BMWi bei der Umsetzung der Breitbandstrategie insbesondere im operativen Bereich.
— weiteres siehe Entwurf der Leistungsbeschreibung, Download unter www.evergabe-online.de für registrierte Nutzer.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:atene KOM
2012-04-02Erstellung eines Gutachtens zu den "Internationalen Erfahrungen der ökonomischen Regulierungspraxis im Eisenbahnsektor" (Bundesnetzagentur)
Gutachten zur Darstellung der internationalen Erfahrungen der ökonomischen Regulierungspraxis im Eisenbahnsektor.
Angesichts möglicher zukünftiger Anpassungen der Entgeltregulierungsvorschriften ist u.a. eine Loslösung von der gegenwärtigen Kostenzuschlagsregulierung hin zu einer stärker effizienzorientierten Kostenregulierung von Eisenbahninfrastrukturunternehmen zu erwarten. Da die Bestimmung effizienter Kosten umfangreiches Wissen sowie ein hohes Maß an theoretischem Know-how voraussetzt, ist die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-29Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der Einstieg in schwierige oder neue Auslandsmärkte oder sich erst entwickelnde Marktsegmente erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung auch eine Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten vor Ort. Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern bzw. bei …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Informationsreise im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Im Vorfeld künftiger Markterkundung und Geschäftsanbahnung kleiner und mittlerer technologie- und wissensorientierter Unternehmen, Selbständiger und Freier Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich erstmals auf neuen Märkten engagieren wollen, sind Informations- und Präsentationsveranstaltungen über die technologische Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sowie die Qualität und Vielfalt der Produkte, Dienstleistungen und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Beim Einstieg in bereits entwickelte Auslandsmärkte bzw. Marktsegmente benötigen kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freie Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen, die sich erstmals auf diesen Märkten engagieren wollen, neben einer intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten eine Unterstützung zur gezielten Geschäftsanbahnung.
Dieses Modul kommt deshalb insbesondere in Industrie- und Schwellenländern bzw. ausgewählten …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Der erfolgreiche Einstieg in neue Auslandsmärkte erfordert von kleinen und mittleren Unternehmen, Selbständigen und Freien Berufe der fachbezogenen gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen, die sich verstärkt auf neuen Märkten engagieren wollen, eine vorherige intensive und spezifische Vorbereitung im Inland. In fachbezogenen Informationsveranstaltungen werden geeignete Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen für den konkreten Markteinstieg gezielt vorbereitet. Sie erhalten dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-27Entwicklung und Durchführung einer fondsübergreifenden Imagewerbung (Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg)
Der Auftragnehmer soll eine fondsübergreifende Imagewerbung zur Darstellung des erfolgreichen Einsatzes der EU-Fonds EFRE, ESF und ELER im Land Brandenburg konzeptionell ausarbeiten und anschließend bis zum 31.12.2013 umsetzen. Ausgangspunkt für die Imagewerbung ist ein in 3 Varianten fertig gestellter Werbefilm von je 51 Sekunden Dauer. Erwartet wird eine offene und kreative Herangehensweise an die Aufgabenstellung. Das Konzept soll insbesondere auch eine integrierte Informationsverbreitungsstrategie …
Ansicht der Beschaffung »