2023-02-07Regionalmanagement für die LEADER-Region Südpfalz (Lokale Aktionsgruppe Südpfalz)
Die LEADER- Region Südpfalz, hat sich als LEADER Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz vom 8. November 2022 als rheinland-pfälzische LEADER-Förderregion anerkannt worden. Sie besteht aus der Stadt Wörth und den Verbandsgemeinden Kandel, Hagenbach, Jockgrim, Herxheim, Landau-Land sowie Offenbach an der Queich.
Das vorliegende Vergabeverfahren (offenes Verfahren) zielt auf die Vergabe der Dienstleistung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vindelici Advisors AG
2023-02-06Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (Projekt- und Citymanagement inkl. Konzepterstellung) (Stadt Kyritz)
Zur Stärkung der Innenstadt soll die Erarbeitung einer Innenstadtstrategie sowie eines Nutzungskonzeptes gegen den Leerstand durch einen Dienstleister erarbeitet werden. Neben der Konzeptumsetzung soll der Stärkungsprozess durch die Einbindung von Kooperationspartnern (Projektmanagement) erfolgen. Mithilfe dessen sollen die verschiedenen Akteure der Stadt eingebunden werden. Das Projektmanagement soll die Aufgabe eines Citymanagers übernehmen, der Maßnahmen und Projekte für die zentralen Themen und …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-02LEADER-Region Rhein-Haardt - Regionalmanagement (LEADER-Region Rhein-Haardt über Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim)
Die Region Rhein-Haardt, bestehend aus der Stadt Grünstadt und den Verbandsgemeinden Leiningerland, Freinsheim sowie Monsheim, hat sich erneut als LEADER Förderregion beworben und ist mit Schreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz vom 8. November 2022 als rheinland-pfälzische LEADER-Förderregion anerkannt worden.
Die Kommunen der kommunalen Zweckvereinbarung in der Region Rhein-Haardt unter der Federführung der VG Monsheim vertreten künftig …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kobra Beratungszentrum
2023-01-19Machbarkeitsstudie für eine wirtschaftliche Flächenentwicklung am Autobahnkreuz A2/A39 im Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt)
Der Landkreis Helmstedt und der Großraum Braunschweig befinden sich im Strukturwandel. Es soll daher ergebnisoffen eine wirtschaftliche Flächenentwicklung am Autobahnkreuz A2/A39 geprüft werden. Die geografische Verortung befindet sich südöstlich des Autobahnkreuz A2/A39, auf der Gebietskulisse des Landkreises Helmstedt, Stadt Königslutter am Elm. Die derzeitige Planfläche umfasst ca. 130 ha.
Prüfungsgegenstände der Machbarkeitsstudie sind (1.) eine Bedarfsbegründung, (2.) eine Mikrostandortanalyse, (3.) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:complan Kommunalberatung GmbH
2023-01-16LEADER - externes Regionalmanagement (Landkreis Schaumburg - Vergabestelle)
Für die LEADER-Region Schaumburger Land soll ein Regionalmanagement durchgeführt werden, um das regionale Entwicklungskonzept ("REK") umzusetzen. Informationen dazu können Sie unter www.leader-schaumburgerland.de abrufen.
Die LEADER-Richtlinie des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist im Niedersächsischen Ministerialblatt vom 26.08.2015, Seite 1.094 ff. veröffentlicht. Diese Richtlinie ist bei der Durchführung des Regionalmanagements ebenfalls zu …
Ansicht der Beschaffung »
2023-01-09Beratung 2023 (AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse)
Leistungsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Beratungsleistungen. Die Auftraggeberin beabsichtigt, im Rahmen eines Mehrpartnermodells, eine Rahmenvereinbarung mit bis zu fünf Vertragspartnern abzuschließen. Auf Basis der hier ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können von der Auftraggeberin Beratungsleistungen wie bspw. Management- und Strategieberatung, Konzept- und Methodenberatung und/oder Projektunterstützung sowie Umsetzungsbegleitung nach Durchführung eines wettbewerblichen …
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-16Anwendung und Weiterentwicklung von Transformations- und Qualifizierungslandkarten (Bergische Universität Wuppertal)
Im Rahmen des Projektes "Handlungsorientierter Wissenstransfer in der Multi-Muster-Transformationsregion Bergisches Land
(HaWiss_Multitrans)" soll ein Orientierungscheck mit fallspezifischen Transformations- und Qualifizierungslandkartenprozessen (TrafoQ) durchgeführt werden, der um Vertiefungsmöglichkeiten ergänzt werden soll. Mit diesem auch im KMU-Kontext bereits erprobten und mit Blick auf Vertiefungsmöglichkeiten weiter zu entwickelnden, beteiligungsorientierten Instrument werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ZENIT GmbH
2022-12-12Managementvertrag Gemeinschaftsklinikum Mitteilrhein gGmbH (Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH)
Die Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH ("GKM gGmbH") betreibt das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM). Zu dem GKM gehören Krankenhäuser an mehreren Standorten. Die Führung des GKM wird seit März 2020 durch die Sana Kliniken AG auf Grundlage eines Managementvertrags vorgenommen. Das Leistungsspektrum umfasst dabei neben der Tä-tigkeit der Geschäftsführung eine Vielzahl von Managementdienstleistungen. Der vorstehend genannte Managementvertrag endet mit Ablauf des 31.03.2023.
Gegenstand der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE Hospital Management Group GmbH / WMC...
2022-12-09Bergedorf Now - Citymanagement für den Bezirk Bergedorf (Hamburg) (Freie und Hansestadt Hamburg - Bezirksamt Bergedorf)
Der Bezirk Bergedorf ist der südöstliche der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg ("FHH"). Im Vergleich zu den anderen Bezirken zählt er die wenigsten Einwohner auf größter Fläche und hat die umfangreichsten Grün- und Ackerflächen. Bergedorf ist gleichzeitig ein Stadtteil des gleichnamigen Bezirks. Der Stadtteil bildet das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Bezirks. Im Rahmen des Projektes "Bergedorf NOW soll ein Citymanagement für die Bergedorfer Innenstadt installiert werden.
Im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSK GmbH
2022-12-06Evaluation des zweiten Förderaufrufs im Förderprogramm „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ (PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH)
Im Rahmen des zweiten Förderaufrufs des Förderprogramms sollen innovative Maßnahmen und Ansätze erprobt und so Erkenntnisse gewonnen werden, die gegebenenfalls auf andere Kommunen und Verkehrsunternehmen übertragen werden können. Pro Modellprojekt stehen maximal 30 Millionen Euro für den Förderzeitraum von 2022-2025 zur Verfügung.
Ziele des Förderprogramms sind,
1. die Attraktivität des ÖPNV zu erhöhen,
2. die Nutzung des ÖPNV zu steigern,
3. die Verlagerung von Verkehren des MIV auf den ÖPNV zu …
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-23Innovationsmonitoring für die Digitale Fabrik der DAK-Gesundheit (DAK-Gesundheit)
Die Arbeit der Digitalen Fabrik der DAK-Gesundheit soll durch die Recherche und Erstellung von sogenannten Innovationsmonitoring Reports unterstützt werden. Ein externer Dienstleister wird deshalb beauftragt, alle vier Monate einen Innovationsmonitoring-Report anzufertigen, also drei Reports pro Jahr.
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-15Beratungsleistungen für Gründungswillige, Regionaler Lotsendienst (Landkreis Elbe-Elster)
Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen Regionaler Lotsendienst im Landkreis Elbe-Elster
Los 1: Durchführung von Check-up Workshops für Existenzgründer:innen
Los 2: Durchführung von one2many Coachingkursen für Existenzgründer:innen
Los 3: Durchführung one2one qualifizierender Beratung und Begleitung von Existentenzgründer:innen (Coaching)
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-03Altstadtmanagement in Königswinter-Altstadt (Stadt Königswinter vertreten durch die KoPart eG)
Koordination und Umsetzung der Aufgabe „Altstadtmanagement“ im Zuge der Gesamtmaßnahme „Königswinter-Altstadt“.
Die Ausschreibung umfasst die Leistungen eines Altstadtmanagements für das Stadtumbaugebiet „Königswinter-Altstadt“ im Rahmen der Städtebauförderung (Programmlinie „Lebendige Zentren“). Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerk- und Beratungsarbeit vor Ort mit den verschiedenen entwicklungsrelevanten Akteuren.
Das Altstadtmanagement soll …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:projekt2508 GmbH
2022-10-31Geschäftsstelle FRAUEN unternehmen (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Die Initiative „FRAUEN unternehmen“ setzt auf eine Vielzahl und Vielfalt an Vorbildern unter Gründerinnen und Unternehmerinnen, die bei allen Frauen, v. a. aber bei Schülerinnen und Studentinnen, niedrigschwellig und pragmatisch für die berufliche Selbständigkeit werben. Durch die gezielte Ansprache von Mädchen und Frauen soll die Anzahl an gründungsinteressierten Frauen gesteigert werden, um die Wirtschaft moderner, diverser und resilienter zu machen.
Die Fortsetzung und Weiterentwicklung von „FRAUEN …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Prospektiv GmbH mit B3...
2022-10-27LEADER berkel schlinge - Durchführung des Regionalmanagements (LAG berkel schlinge e.V.)
Wesentliche Tätigkeiten: Vorbereitung, Begleitung und Umsetzung von Förderprojekten, Projektmanagement, Schnittstelle zu Fördergebern (Bezirksregierung, Ministerium), Gremienarbeit, Marketing, Durchführung von Veranstaltungen, Fördermittelmanagement und Controlling für die Region, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Berichtswesen, Prozessmanagement
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:projaegt GmbH
2022-10-20Rahmenvertrag Projektmanagementleistungen (VOEK 137-22) (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
Die Auftraggeberin ist Eigentümerin der denkmalgeschützten Gebäude (ca. 60.000 qm BGF) in der Zweibrückenstraße 12 (ZBS) sowie der Gebäude in der Cincinnatistraße 64 / 66 und Schwere-Reiter-Straße 37 in München. Darüber hinaus hat die Auftraggeberin die Liegenschaft „Leitwerk“ zur Deckung des dienstlichen Bedarfes des DPMA am Standort München angemietet.
Die Liegenschaft in der Zweibrückenstraße soll saniert werden.
Hierzu ist ein umfangreiches Freiziehen der Gebäude erforderlich. Voraussichtlicher …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Drees & Sommer SE
2022-10-20Rahmenvereinbarung Beratungs- und Unterstützungsleistungen (Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG))
Die Auftraggeberin ist eine Tochtergesellschaft der Toll Collect GmbH, die eine privat-rechtlich organisierte Gesellschaft des BMDV ist. Ihre Aufgabe besteht darin, die Mobilfunkstrategie der Bundesregierung umzusetzen, insbesondere soll sie maßgeblich dazu beitragen, aktuell bestehende Ausbauhemmnisse für die beabsichtigte, lückenlose Mobilfunkversorgung der 4. Generation zu beseitigen und so den Mobilfunknetzausbau aktiv voranzutreiben.
Mit dieser Ausschreibung sucht die Auftraggeberin bis zu drei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BearingPoint GmbHEY GmbH WPGmm1 Consulting GmbH