2013-05-22Pilotierung des Modells zur Messung der Förderleistung (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Für eine umfassende Messung der Leistung von öffentlichen Förderprogrammen und Förderbanken zum Zwecke der Steuerung sind bislang weder auf nationaler, noch auf regionaler Ebene tragfähige und einfach operationalisierbare Modelle verfügbar. Eine im Auftrag des BMWi erstellte Kurzstudie unterbreitet, basierend auf einer Analyse des Status Quo der Förderleistungsmessung im Bereich Wirtschaftsförderung, einen konkreten Modellvorschlag für die Messung von Förderleistung. Mit diesem Modellvorschlag zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IKOR FINANCIALS GmbH
2013-04-29Beratung im Rahmen der Evaluierung der strategischen und wirtschaftlichen Positionierung der Stadtwerke Gera AG und... (Stadtwerke Gera AG)
Die Stadt Gera beabsichtigt eine Evaluierung der strategischen und wirtschaftlichen Positionierung der Stadtwerke Gera AG und ihrer Tochtergesellschaften inkl. der Ableitung ggf. notwendiger Anpassungsmaßnahmen durchzuführen. Es sollen externe Beratungs- und Unterstützungsleistungen hinzugezogen werden, die im Rahmen des Gesamtprojektes strategische, betriebswirtschaftliche, finanzwirtschaftliche, rechtliche, steuerrechtliche sowie wirtschaftsprüfernahe Sachverhalte abdecken müssen.
1. Für die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-25Beratungsleistung zu einem patientenbezogenen Kapazitätsberechnungsmodell (Charité – Universitätsmedizin Berlin, Zentrale Vergabestelle)
Beratungsleistung für die Entwicklung und Unterstützung der operativen Projektumsetzung eines patientenbezogenen Kapazitätsberechnungsmodell, mit dem die Aufnahmekapazität des Modellstudiengangs Medizin der Charité realistisch errechnet und somit die effektive patienten- und praxisorientierte Lehre im Modellstudiengang gewährleistet werden kann.
Die geltende Kapazitätsverordnung des Landes Berlin sieht kein Berechnungsmodell für den Modellstudiengang Medizin der Charité vor. Die für die Ausbildung zur …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-03Evaluierung der staatlichen Bildungszentren (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
1. Auftraggeber und Auftragsgegenstand
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beabsichtigt im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen, den Dienstleistungsauftrag für die Evaluierung von 17 staatlichen Bildungszentren unter inhaltlichen und finanziellen Fragestellungen zu vergeben. Die 17 Bildungszentren sind Organisationseinheiten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), welches als gesetzliche Aufgabe den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prognos AG
2012-08-23Zukunftsrat Familie - Geschäftsstelle (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Für die Gestaltung und Fundierung einer nachhaltigen Familienpolitik setzt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) auf wissenschaftlichen Sachverstand und interdisziplinäre Expertise. Nach Beendigung der Tätigkeit des Kompetenzzentrums für familienbezogene Leistungen 2009 hat das Bundesfamilienministerium im Jahr 2010 einen Zukunftsrat mit einer Geschäftsstelle eingerichtet, die mit eigenen Recherchen, demoskopischen Befragungen und extern beauftragten Expertisen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prognos AG
2012-07-13Externe Qualitätskontrolle GIZ 2012 (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ))
Seit 2001 wird die Arbeit der ehemaligen GTZ durch den Einsatz eines Wirtschaftsprüfers überprüft, um die Qualität der Auftragserfüllung gegenüber dem BMZ zu verbessern. Untersucht wurde eine Zufallsstichprobe von Programmen anhand von Dokumenten. 10 Programme und Projekte wurden einer Prüfung vor Ort unterzogen. Diese Prüfung dient der externen Qualitätssicherung, die die Maßnahmen zur internen Qualitätssicherung (regelmäßige Projektfortschrittskontrollen, Evaluierungen) ergänzt, indem spezifische …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-04Study on single-engined helicopter operations over a hostile environment (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract shall be the performance of a study regarding the single-engined helicopter operations over a hostile environment.
The main objectives of the study are as follows:
1. collecting and analysing data on the use of single-engined helicopters in the EASA Member States for all types of operation;
2. conducting a safety risk assessment in support to the decision if, and under which conditions, commercial air transport operations can be conducted over a hostile environment and the …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Consortium between Advanced Logistics...
2012-02-06Evaluation der Modellstudiengänge an der Hochschule für Gesundheit (Teilnahmewettbewerb zur freihändigen Vergabe) (Hochschule für Gesundheit)
Die Hochschule für Gesundheit hat ihren Studienbetrieb zum Wintersemester 2010/2011 aufgenommen und bietet im Rahmen einer Modellphase die Bachelorstudiengänge Pflege, Ergotherapie, Physiotherapie, Hebammenkunde und Logopädie an. Die Modellstudiengänge sind anhand einer vom Bundesgesundheitsministerium verfassten Richtlinie (Amtlicher Teil Nr. 180, S. 4052/4053) zu evaluieren. Der Evaluationsauftrag besteht darin, von der Hochschule für Gesundheit ausgewählte Fragen aus der Richtlinie sowie zusätzliche …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-20Evaluierung der Programmmaßnahmen der EU-Fonds (Beschaffungsamt des BMI)
Evaluierung der Programmmaßnahmen Europäischer Intergrationsfonds 2007 - 2010, Europäischer Flüchtlingsfonds 2008 - 2010 und Europäischer Rückkehrfonds 2008 - 2010 für die EU-Fondsverwaltung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Die Zuständige Behörde für die Verwaltung der EU-SOLID-Fonds ist in Auftragsverwaltung der Europäischen Kommission für die Verwaltung der EU-SOLID-Fonds zuständig. Innerhalb des Generellen Programms "Solidarität und Steuerung der Migrationsströme" werden die Anstrengungen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-07Stadtumbaumanagement und Betrieb eines Stadtumbaubüros im Rahmen der "Denkfabrik" in Lüdenscheid (Stadt Lüdenscheid, Fachbereich Planen und Bauen)
In Lüdenscheid entsteht im Bahnhofsquartier ein neuartiger Bildungs- und Weiterbildungsstandort für die Region Südwestfalen. Im Rahmen des Regionale-2013-Projekts "415m über NN-Denkfabrik" soll die "Phänomenta" als Science-Center in erheblichem Maße baulich erweitert und inhaltlich-didaktisch optimiert werden. Zudem ist die Errichtung eines Technikzentrums als außerschulischer Lernort geplant.
Mit der Umsetzung der Denkfabrik soll ein neuartiger Bildungs- und Weiterbildungsstandort aus- und aufgebaut …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:steg NRW GmbH
2011-10-13Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Bundestag hat am 30.6.2011 die Erneuerbaren Energien Gesetz-Novelle (EEG-Novelle) beschlossen. Diese Novelle tritt am 1.1.2012 in Kraft. Zentraler Inhalt der Novelle ist die Stärkung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Zu diesem Zweck ist mit den §§ 33a ff. EEG ein eigenständiger Abschnitt zur Direktvermarktung in das EEG aufgenommen worden. Mit der Marktprämie und der Flexibilitätsprämie wurden 2 neue Instrumente zur Direktvermarktung eingeführt. Diese Neuregelungen bezwecken, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-29Beratungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Thema 16/11.
Evaluierung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hinsichtlich Deckung des Grundstücks- und Raumbedarfs für Bundeszwecke (Neuunterbringungen).
Kurzbeschreibung:
Am 21.9.2011 hat der Haushaltssausschuss des Deutschen Bundestages einen Beschluss zur Untersuchung der von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wahrzunehmende Aufgabe der "Deckung des Grundstücks- und Raumbedarfs für Bundeszwecke (Neuunterbringungen)" gefasst:
Die Untersuchung hat den Gesamtprozess mit den …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-16ÖB 001 ZU 2011 (Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Verwaltung, V 242-11, Zimmer 430)
An einigen Hamburger Schulen (Grundschulen und weiterführende Schulen) ist im Rahmen des Konjunkturprogrammes II jeweils ein Raum mit variablem Licht (vL) ausgestattet worden. Bei diesen Räumen handelt es sich sowohl um Klassenräume als auch um Fachräume. Dabei sind Produkte der Firma Philips und der Firma Trilux verwendet worden. Ziel ist es, die Wirkung des Einsatzes von vL im Unterricht in einer breit angelegten Evaluationsstudie zu untersuchen. Hierfür soll ein Kontrollgruppendesign zu Grunde gelegt werden.
Ansicht der Beschaffung »