2013-07-15   Wissenschaftliche Analyse des Wärme- und Kältemarktes und Vorbereitung des Erfahrungsberichts zum EEWärmeG (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Die Auftraggeberin (AG), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), soll umfassend fachlich bei den Berichtspflichten nach § 18 EEWärmeG sowie bei ergänzenden Arbeiten zur fachlichen Beurteilung von Instrumenten im Wärmemarkt unterstützt werden. In diesem Zusammenhang sind auch spezielle technisch-ökonomische (fachliche) Fragen im Umfeld der anstehenden Novelle des EEWärmeG zu bearbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die modellgestützte Analyse der Wirksamkeit von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2013-05-22   Pilotierung des Modells zur Messung der Förderleistung (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Für eine umfassende Messung der Leistung von öffentlichen Förderprogrammen und Förderbanken zum Zwecke der Steuerung sind bislang weder auf nationaler, noch auf regionaler Ebene tragfähige und einfach operationalisierbare Modelle verfügbar. Eine im Auftrag des BMWi erstellte Kurzstudie unterbreitet, basierend auf einer Analyse des Status Quo der Förderleistungsmessung im Bereich Wirtschaftsförderung, einen konkreten Modellvorschlag für die Messung von Förderleistung. Mit diesem Modellvorschlag zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IKOR FINANCIALS GmbH
2013-04-29   Beratung im Rahmen der Evaluierung der strategischen und wirtschaftlichen Positionierung der Stadtwerke Gera AG und... (Stadtwerke Gera AG)
Die Stadt Gera beabsichtigt eine Evaluierung der strategischen und wirtschaftlichen Positionierung der Stadtwerke Gera AG und ihrer Tochtergesellschaften inkl. der Ableitung ggf. notwendiger Anpassungsmaßnahmen durchzuführen. Es sollen externe Beratungs- und Unterstützungsleistungen hinzugezogen werden, die im Rahmen des Gesamtprojektes strategische, betriebswirtschaftliche, finanzwirtschaftliche, rechtliche, steuerrechtliche sowie wirtschaftsprüfernahe Sachverhalte abdecken müssen. 1. Für die … Ansicht der Beschaffung »
2013-04-25   Beratungsleistung zu einem patientenbezogenen Kapazitätsberechnungsmodell (Charité – Universitätsmedizin Berlin, Zentrale Vergabestelle)
Beratungsleistung für die Entwicklung und Unterstützung der operativen Projektumsetzung eines patientenbezogenen Kapazitätsberechnungsmodell, mit dem die Aufnahmekapazität des Modellstudiengangs Medizin der Charité realistisch errechnet und somit die effektive patienten- und praxisorientierte Lehre im Modellstudiengang gewährleistet werden kann. Die geltende Kapazitätsverordnung des Landes Berlin sieht kein Berechnungsmodell für den Modellstudiengang Medizin der Charité vor. Die für die Ausbildung zur … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-28   Entwicklung eines Qualitätssicherungsverfahrens im Bereich der Prozess- und Ergebnisqualität sowie der... (GKV-Spitzenverband)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Entwicklung und Erprobung eines einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens zur Erfassung und Bewertung der Qualitätsdimensionen Prozess- und Ergebnisqualität sowie der Patientenzufriedenheit in Einrichtungen der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation. Ziel des Projekts ist es, mit der späteren Anwendung der entwickelten Verfahren eine differenzierte Qualitätsanalyse der Rehabilitationseinrichtungen zu ermöglichen und eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit
2013-01-17   Projekt „Programmevaluation“ als Bestandteil des Integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020 (Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt)
Die Programmevaluation ist ein Projekt der Programm- und Projektsteuerung des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020. Es ist als Querschnittsprojekt zu allen im Rahmen von MÜLHEIM 2020 umzusetzenden Projekten zu verstehen. Die Programmevaluation soll in einer Gesamtbetrachtung das Programm MÜLHEIM 2020 in Hinblick auf bestimmte Themenschwerpunkte analysieren, bewerten und daraus Empfehlungen für weitere, ähnlich gelagerte Programme ableiten. Die zu bearbeitenden Fragestellungen betreffen dabei sowohl den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft empirica ag/ Drees & Sommer
2013-01-14   Evaluierung des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien im Wärmemarkt im Förderzeitraum 2012 bis 2014 (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Im Rahmen des im Jahre 1999 aufgelegten Marktanreizprogramms (MAP) mit den Richtlinien zur Förderung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt wird für eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung die Marktdurchdringung der Technologien der erneuerbaren Energien zur Verminderung der Nutzung fossiler Energieträger und klimarelevanter Emissionen gefördert. Durch Investitionsanreize soll der Ausbau der Nutzung und der Absatz von Technologien der erneuerbaren Energien im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fichtner GmbH & Co.KG
2013-01-03   Evaluierung der staatlichen Bildungszentren (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
1. Auftraggeber und Auftragsgegenstand Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beabsichtigt im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen, den Dienstleistungsauftrag für die Evaluierung von 17 staatlichen Bildungszentren unter inhaltlichen und finanziellen Fragestellungen zu vergeben. Die 17 Bildungszentren sind Organisationseinheiten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), welches als gesetzliche Aufgabe den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2012-09-17   Beratungsleistungen, rechtliches Gutachten sowie Konzeption zur Bildung/Einrichtung eines Rechen- und... (Sächsisches Staatsministerium des Innern, Zentrale Vergabestelle)
Beratungsleistungen, rechtliches Gutachten und Konzeption zur Bildung eines Rechen- und Dienstleistungszentrums der Mitteldeutschen Sicherheitskooperation (Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) und des Landes Berlin. Dabei sind letztlich ggf. bis zu 5 von 6 vordefinierten Untersuchungsfeldern (UF 2-6) vom Dienstleister abzuarbeiten (UF 2: rechtliches Gutachten zu den auf das gemeinsame Rechen- und Dienstleistungszentrums übergehenden Aufgaben der stationären Telekommunikationsüberwachung im … Ansicht der Beschaffung »
2012-08-31   Erstellung einer Ex-ante-Evaluierung, einer Strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung (SUP) mit Umweltbericht... (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
Das Land Niedersachsen partizipiert in der laufenden Förderperiode bis 2013 an der Strukturfondsförderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Auch in der nächsten EU-Strukturfondsförderperiode 2014-2020 wird Niedersachsen an den EU-Strukturfonds mit voraussichtlich unterschiedlichen Zielgebieten partizipieren. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr als Verwaltungsbehörde des EFRE und ESF in Niedersachsen schreibt federführend für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2012-08-29   Erstellung der Ex-ante Evaluierung für das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Niedersachsen und Bremen... (Logistik Zentrum Niedersachsen -Landesbetrieb- Außenstelle Hannover)
Erstellung der Ex-ante Evaluierung für das Entwicklungs-programm für den ländlichen Raum in Niedersachsen und Bremen für die EU-Förderperiode 2014 – 2020“. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-23   Zukunftsrat Familie - Geschäftsstelle (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Für die Gestaltung und Fundierung einer nachhaltigen Familienpolitik setzt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) auf wissenschaftlichen Sachverstand und interdisziplinäre Expertise. Nach Beendigung der Tätigkeit des Kompetenzzentrums für familienbezogene Leistungen 2009 hat das Bundesfamilienministerium im Jahr 2010 einen Zukunftsrat mit einer Geschäftsstelle eingerichtet, die mit eigenen Recherchen, demoskopischen Befragungen und extern beauftragten Expertisen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2012-08-07   Ex-ante Evaluierung EPLR 2014-2020 (HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung-)
Ex-ante Evaluierung des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014- 2020 (EPLR), einschließlich einer Strategischen Umweltprüfung und der Unterstützung bei der Erstellung des EPLR. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für ländliche Strukturforschung
2012-08-07   Auswahl privater Partner für die ÖPP Deutschland AG durch Veräußerung von Anteilen der ÖPP Deutschland... (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen)
Im Dezember 2007 hat das Bundeskabinett das Bundesministerium der Finanzen in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit der Gründung einer Beratungsgesellschaft für öffentlich-private Partnerschaftsprojekte der öffentlichen Hand beauftragt. Aufgabe der zu diesem Zwecke im vierten Quartal 2008 gegründeten ÖPP Deutschland AG (nachfolgend PD) ist es, das Potential für Öffentlich Private Partnerschaften (nachfolgend ÖPP) in Deutschland zu erhöhen und neue … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Altgesellschafter der BTG aus Berater und... P3 communicatios GmbH
2012-07-13   Externe Qualitätskontrolle GIZ 2012 (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ))
Seit 2001 wird die Arbeit der ehemaligen GTZ durch den Einsatz eines Wirtschaftsprüfers überprüft, um die Qualität der Auftragserfüllung gegenüber dem BMZ zu verbessern. Untersucht wurde eine Zufallsstichprobe von Programmen anhand von Dokumenten. 10 Programme und Projekte wurden einer Prüfung vor Ort unterzogen. Diese Prüfung dient der externen Qualitätssicherung, die die Maßnahmen zur internen Qualitätssicherung (regelmäßige Projektfortschrittskontrollen, Evaluierungen) ergänzt, indem spezifische … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-04   Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichtes gemäß § 65 EEG sowie der jährlichen... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die Erfüllung der Berichtspflichten des BMU unterstützen und wissenschaftlich fundierte Vorschläge zur Fortentwicklung der Rahmenbedingungen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erarbeiten. Hierzu sollen die Vorhaben zum EEG-Erfahrungsbericht bzw. den Monitoringberichten (Kategorie 1) koordiniert und ihre Ergebnisse zusammen mit wesentlichen Informationen aus anderen EEG-relevanten BMU-Vorhaben (Kategorie 2) ausgewertet werden. In diesem Zusammenhang sind im Rahmen des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: für Sonnenenergie- und...
2012-06-04   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung der EEG-Monitoringberichte und des... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
In diesem Vorhaben sollen insbesondere die Entwicklung der Stromgestehungskosten bzw. die Betriebs- und Investitionskosten, die Technologieentwicklung bei Wasserkraftanlagen und die Marktentwicklung behandelt sowie die gewässerökologischen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung beschrieben und bewertet werden. Es soll festgestellt werden, welche Anlagen die EEG-Vergütung in Anspruch nehmen, welche Verbesserungen bei EEG-Anlagen in technischer und ökologischer Hinsicht erfolgt sind und welche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurbüro Floecksmühle GmbH
2012-05-25   Evaluation des Landesprogramms "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz" (Sächsisches Staatsministerium des Innern, Referat 15, Zentrale Vergabestelle)
In Auftrag gegeben werden soll die wissenschaftliche Begleitung des Programms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ in Form eines Coachings der geförderten Projekte (Los 1) sowie die Evaluation typischer Projekte aus der Gesamtheit der geförderten Maßnahmen hinsichtlich ihrer Zielerreichung und nachweisbaren Wirkung (Wirkungsanalyse) und die Evaluation der inhaltlichen Ausrichtung des Landesprogramms und seiner Förderrichtlinie (Kontextanalyse) (Los 2). Ansicht der Beschaffung »
2012-05-14   Erstellung der Ex-ante Evaluierung, der strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung (SUP) mit Umweltbericht und die... (Logistik Zentrum Niedersachsen -Landesbetrieb- Außenstelle Hannover)
Der Auftrag umfasst die Erstellung der Ex-ante-Evaluierung, der strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung (SUP) mit Umweltbericht sowie die Unterstützung der Programmerstellung für das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Bereich in Niedersachsen und Bremen für die EU-Förderperiode 2014 – 2020, die in enger Zu-sammenarbeit mit den Programmverantwortlichen des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (ML), d. h. der ELER-Verwaltungsbehörde … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-11   Netzoptimierung, -integration und –ausbau“ im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Erstellung und der Begleitung... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Mit dem im Sommer 2011 verabschiedeten Energiepaket wurden entscheidende energiepolitische Weichenstellungen vorgenommen. Den dort beschlossenen Ausbau der Erneuerbaren Energien gilt es umzusetzen und als Kernelement der angestrebten Transformation der Energieversorgung konsequent voranzutreiben. Das EEG bildet hierzu das zentrale Fördergesetz, das die Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland festlegt. Es hat zum Ziel, dass spätestens bis zum Jahr 2020 mindestens … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consentec GmbH
2012-05-09   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG-Erfahrungsberichts (Vorhaben... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Ziel ist die Untersuchung der Entwicklung der Spartentechnologie Windenergie. Dabei ist generell auf die Zielerreichung des EEG mit Blick auf den Zweck des Gesetzes (§ 1 Abs.1 und 2 EEG) und die zu erwartende Entwicklung bis 2020 und 2030 sowie perspektivisch auf die weitere Entwicklung (2050) abzustellen. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die kurz- und mittelfristigen Entwicklungen und Problemfelder beim weiteren Ausbau der Windenergie identifiziert und bewertet werden. Ziel ist dabei ein … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Leipziger Institut für Energie GmbH
2012-04-23   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG-Erfahrungsberichts (Vorhaben... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die Erfüllung der Berichtspflichten des BMU zur Stromerzeugung aus solarer Strahlungsenergie unterstützen und wissenschaftlich fundierte Vorschläge zur Fortentwicklung der Rahmenbedingungen für die Stromerzeugung aus solarer Strahlungsenergie erarbeiten. In allen Arbeitspaketen soll daher nicht nur die gegenwärtige Situation analysiert und dargestellt werden, sondern es sollen hieraus jeweils auch fundierte Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Förderrahmens entwickelt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Sonnenenergie- und...
2012-04-16   "Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG-Erfahrungsberichts für die... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Mit dem Vorhaben soll die wissenschaftliche Grundlage für die Erstellung des EEG-Erfahrungsberichts für die Spartentechnologie Geothermie (Vorhaben II b) geschaffen werden. Weiterhin sind nach § 65 a EEG seit 2012 jährliche Monitoringberichte vorzulegen. Mit der geplanten Auftragsvergabe sollen die entsprechenden Grundlagendaten erhoben und wissenschaftlich ausgewertet werden. Diese sind die Grundlage für den vom Auftraggeber zu erstellenden eigenen EEG-EB. Der EEG-EB ist entsprechend nach § 65 EEG alle … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tu Tech Innovation GmbH
2012-04-13   Ex-Ante-Evaluierung für den Europäischen Sozialfonds und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im... (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
Ex-Ante-Evaluierung für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds und des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Freistaat Sachsen im Förderzeitraum 2014 bis 2020. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Metis GmbH Steria Mummert Consulting AG
2012-04-13   "Transformation des Energiesystems - Weiterentwicklung der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Zusammenspiel des zunehmenden Anteils der erneuerbaren Energien und des konventionellen Kraftwerksparks sowie der Beitrag der erneuerbaren Energien zur Versorgungssicherheit und ihre Beteiligung am Lastmanagement gewinnen an Bedeutung, ebenso die Wechselwirkungen zwischen Stromversorgung einerseits und Verkehrs- sowie Wärmesektor andererseits. Das Vorhaben soll die Entwicklung dieser Interaktionen beobachten und Hinweise zur Bewertung und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen geben. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2012-04-04   Study on single-engined helicopter operations over a hostile environment (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract shall be the performance of a study regarding the single-engined helicopter operations over a hostile environment. The main objectives of the study are as follows: 1. collecting and analysing data on the use of single-engined helicopters in the EASA Member States for all types of operation; 2. conducting a safety risk assessment in support to the decision if, and under which conditions, commercial air transport operations can be conducted over a hostile environment and the … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium between Advanced Logistics...
2012-03-21   Besondere Ausgleichsregelung (§ 40 ff. EEG): Erfahrungen und Weiterentwicklung unter rechtlichen und ökonomischen Aspekten" (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll die Erfahrungen mit der Besonderen Ausgleichsregelung (§§ 40 ff EEG) und den Regelungen zum industriellen Eigenverbrauch (§ 37 EEG) instrumentell und rechtlich untersuchen, bewerten sowie konkrete Vorschläge zur möglichen Weiterentwicklung der Instrumente erarbeiten. Die Erkenntnisse des Vorhabens sollen zunächst in die Vorbereitung des EEG-Erfahrungsberichts sowie evtl. auch weiterer Berichte des BMU einfließen. Daneben soll das Vorhaben auch die Umsetzung möglicher Anpassungen der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IZES g GmbH
2012-03-19   "Rechtliche und instrumentelle Weiterentwicklung des EEG (Vorhaben III des EEG-Erfahrungsberichts)“ (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Das Vorhaben soll das EEG instrumentell und rechtlich untersuchen und Hinweise zur Bewertung und Weiterentwicklung des EEG geben. Maßstab der Bewertung bilden die in § 1 EEG verankerten Ziele des EEG. Die Erkenntnisse sollen in die Vorbereitung des EEG-Erfahrungsberichts bzw. der EEG-Monitoringberichte einfließen und hierbei auch alle rechtlichen Fragen abdecken, die nicht in den anderen Vorhaben untersucht werden. Soweit sich im Projektverlauf zeigen sollte, dass es sinnvoll ist, einzelne Änderungen im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Becker Büttner Held
2012-03-09   Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte und des EEG - Erfahrungsberichtes (Vorhaben... (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Mit dem Vorhaben soll die wissenschaftliche Grundlage für die Erstellung des EEG-Erfahrungsberichtes für die Spartentechnologie Biomasse (Vorhaben II a) geschaffen werden. Weiterhin sind nach § 65a EEG seit 2012 jährliche Monitoringberichte vorzulegen. Mit der geplanten Auftragsvergabe sollen die entsprechenden Grundlagendaten erhoben und wissenschaftlich ausgewertet werden. Diese sind Grundlage für AG um eigenen EEG-EB zu verfassen. Der EEG-EB ist entsprechend § 65 EEG alle vier Jahre dem deutschen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum...
2012-02-06   Evaluation der Modellstudiengänge an der Hochschule für Gesundheit (Teilnahmewettbewerb zur freihändigen Vergabe) (Hochschule für Gesundheit)
Die Hochschule für Gesundheit hat ihren Studienbetrieb zum Wintersemester 2010/2011 aufgenommen und bietet im Rahmen einer Modellphase die Bachelorstudiengänge Pflege, Ergotherapie, Physiotherapie, Hebammenkunde und Logopädie an. Die Modellstudiengänge sind anhand einer vom Bundesgesundheitsministerium verfassten Richtlinie (Amtlicher Teil Nr. 180, S. 4052/4053) zu evaluieren. Der Evaluationsauftrag besteht darin, von der Hochschule für Gesundheit ausgewählte Fragen aus der Richtlinie sowie zusätzliche … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-27   Beratung im Rahmen eines Reorganisations-Projekts (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen)
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN) ist ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung in Niedersachsen. Kunden sind die Kranken- und Pflegekassen sowie die Landesorganisationen, die vom MDKN im Einzelfall und bei Grundsatzfragen sozialmedizinisch, zahnmedizinisch und pflegefachlich beraten werden. Die Trägerorganisationen des MDKN sind die AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, der BKK Landesverband Mitte, die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Baumgartner & Co. Business Consultants GmbH SKC Beratungsgesellschaft mbH
2012-01-20   Evaluierung der Programmmaßnahmen der EU-Fonds (Beschaffungsamt des BMI)
Evaluierung der Programmmaßnahmen Europäischer Intergrationsfonds 2007 - 2010, Europäischer Flüchtlingsfonds 2008 - 2010 und Europäischer Rückkehrfonds 2008 - 2010 für die EU-Fondsverwaltung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Die Zuständige Behörde für die Verwaltung der EU-SOLID-Fonds ist in Auftragsverwaltung der Europäischen Kommission für die Verwaltung der EU-SOLID-Fonds zuständig. Innerhalb des Generellen Programms "Solidarität und Steuerung der Migrationsströme" werden die Anstrengungen … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-07   Stadtumbaumanagement und Betrieb eines Stadtumbaubüros im Rahmen der "Denkfabrik" in Lüdenscheid (Stadt Lüdenscheid, Fachbereich Planen und Bauen)
In Lüdenscheid entsteht im Bahnhofsquartier ein neuartiger Bildungs- und Weiterbildungsstandort für die Region Südwestfalen. Im Rahmen des Regionale-2013-Projekts "415m über NN-Denkfabrik" soll die "Phänomenta" als Science-Center in erheblichem Maße baulich erweitert und inhaltlich-didaktisch optimiert werden. Zudem ist die Errichtung eines Technikzentrums als außerschulischer Lernort geplant. Mit der Umsetzung der Denkfabrik soll ein neuartiger Bildungs- und Weiterbildungsstandort aus- und aufgebaut … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: steg NRW GmbH
2011-12-01   Evaluation der Modellstudiengänge zur Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsfachberufe in NRW (Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen)
Es wird die Auswertung der seitens der Modellträger vorzulegenden Evaluationsbe-richte bzw. die Erhebung ergänzender Daten im Hinblick auf die inhaltlichen und strukturellen Entwicklungsaspekte vor dem Hintergrund der bestehenden Ausbil-dungsstrukturen und -inhalte erwartet.Der Projektnehmer muss die Einbeziehung einer berufsspezifischen Expertise für alle beteiligten Berufe sicherstellen. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit dem Leistungsnehmer zur Evaluation der beruferechtlichen Aspekte sowie mit den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Universität Bremen
2011-11-25   VN 81140665 - Berater für Wirkungsorientiertes Monitoring (WoM) (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Beratung im Bereich Wirkungsorientiertes Monitoring (WoM). Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen die von den Auftragsverantwortlichen der Projekte/Programme bzw. von Auftragsverantwortlichen der GIZ angeforderte Beratung in der methodischen Entwicklung und praktischen Umsetzung von wirkungsorientierten Monitoringsystemen in IZ-Projekten/Programmen. Der Auftrag kann sich iterativ im Laufe des Prozesses verändern. Inhaltliche Grundlagen für die Beratungsaufträge ist der sich in Redaktion befindende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AGEG Consultants e. G. Applicatio Training & Management GmbH Birgit Kundermann Comit GmbH Como Consult GmbH Dr. Dieter Nill Dr. Eberhard Gohl ECO Consult Sepp & Busacker Partnerschaft EMquadrat Friedrich Kölling GOPA Consultants GmbH Heidrun Gilde Helmut Blaufuß Isabel Hinrichsen Karola Block-Schwedersky Lioba Abbenante MIC Management Institut... Michael Hagedorn Milango GmbH Nikolas Beckmann Oliver Karkoschka Prof. Dr. Eckart Koch Rolf Speit Ulrike Rösler
2011-11-17   Review and advisory services in developing countries and emerging markets in the process of developing and... (DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH)
As one of Europe's largest development finance institutions, DEG promotes private business structures to contribute to sustainable economic growth and improved living conditions. DEG invests in profitable projects that contribute to sustainable development in all sectors of the economy, from agribusiness to infrastructure and manufacturing to services. The financial sector is a further focus in order to facilitate reliable access to investment capital locally. For DEG the implementation of risk adequate … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FI Konsult Innovativkonzept Steward Redqueen
2011-10-26   Environmental and social review and advisory services in developing countries and emerging markets (DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH)
The contracting authority is one of the leading European development finance institutions which finances projects in manufacturing, agriculture and infrastructure in developing countries and emerging markets. A number of these projects are of medium-high and high environmental as well as social relevance. They range over developing countries across Africa, Asia, Latin America and Eastern Europe / former Soviet Union / Central Asia. These projects need to be reviewed during due diligence and on a regular … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ERM
2011-10-13   Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Bundestag hat am 30.6.2011 die Erneuerbaren Energien Gesetz-Novelle (EEG-Novelle) beschlossen. Diese Novelle tritt am 1.1.2012 in Kraft. Zentraler Inhalt der Novelle ist die Stärkung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Zu diesem Zweck ist mit den §§ 33a ff. EEG ein eigenständiger Abschnitt zur Direktvermarktung in das EEG aufgenommen worden. Mit der Marktprämie und der Flexibilitätsprämie wurden 2 neue Instrumente zur Direktvermarktung eingeführt. Diese Neuregelungen bezwecken, … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-29   Beratungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Thema 16/11. Evaluierung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hinsichtlich Deckung des Grundstücks- und Raumbedarfs für Bundeszwecke (Neuunterbringungen). Kurzbeschreibung: Am 21.9.2011 hat der Haushaltssausschuss des Deutschen Bundestages einen Beschluss zur Untersuchung der von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wahrzunehmende Aufgabe der "Deckung des Grundstücks- und Raumbedarfs für Bundeszwecke (Neuunterbringungen)" gefasst: Die Untersuchung hat den Gesamtprozess mit den … Ansicht der Beschaffung »
2011-09-19   Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren des Ziel 2-Programms (2007 - 2013) (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen)
Das Land NRW setzt für die aktuelle Förderperiode der EU-Strukturfonds von 2007 bis 2013 bei der Vergabe von Fördermitteln verstärkt auf wettbewerbliche Auswahlverfahren und hat damit eine bedeutsame Änderung für die Umsetzung des Programms im Vergleich zu den vorhergehenden Förderperioden vorgenommen. Insbesondere werden Wettbewerbe veranstaltet für innovative Vorhaben in Leitmärkten, Clustern, landespolitisch wichtigen Querschnittsthemen, wie Gründung und Tourismus oder Vereinbarkeit von Familie und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deloitte & Touche GmbH
2011-06-10   Support to impact assessment and evaluation of EASA rules — Assess I (European Aviation Safety Agency)
The European Aviation Safety Agency (hereinafter 'the Agency') is an agency of the European Union, which has been given specific regulatory and executive tasks in the field of aviation safety. Set up in 2003 the Agency currently employs more than 500 professionals from across Europe and has its main working language in English. The purpose of the contemplated multiple framework contract is to provide the Agency's Rulemaking Directorate with highly qualified external expertise to ensure objectivity and … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AEA Technology plc Airsight GmbH CAA International Ltd Consortium between Dornier Consulting... Consortium between Ecorys Nederland BV... Consortium between Egis Avia SA (leader)... Consortium between SGI Aviation Services... Envisa SAS J.W. Pulles Stichting Nationaal Lucht- en...
2011-05-16   ÖB 001 ZU 2011 (Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Verwaltung, V 242-11, Zimmer 430)
An einigen Hamburger Schulen (Grundschulen und weiterführende Schulen) ist im Rahmen des Konjunkturprogrammes II jeweils ein Raum mit variablem Licht (vL) ausgestattet worden. Bei diesen Räumen handelt es sich sowohl um Klassenräume als auch um Fachräume. Dabei sind Produkte der Firma Philips und der Firma Trilux verwendet worden. Ziel ist es, die Wirkung des Einsatzes von vL im Unterricht in einer breit angelegten Evaluationsstudie zu untersuchen. Hierfür soll ein Kontrollgruppendesign zu Grunde gelegt werden. Ansicht der Beschaffung »