2016-01-20Vernetzung Leitstellen HX-LIP-PB (Kreis Lippe -Der Landrat-)
Vor dem Hintergrund, dass die Firma Siemens aus dem BOS-Leitstellengeschäft in naher Zukunft aussteigen wird, beabsichtigen die Kreise Höxter, Lippe und Paderborn, in deren Leitstellen zurzeit Siemens Kommunikationssysteme (insbesondere, Notruf-, Telefon- und Funkvermittlungsanlagen) vorhanden sind, entsprechende Ersatzbeschaffungen durchzuführen, damit ein einheitliches Kommunikationssystem in allen drei Kreisen, welches als Grundlage für eine Vernetzung der beteiligten Kreise dient, vorhanden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eurofunk Kappacher GmbH
2015-09-24Digitale Meldeempfänger – „Swissphone“ (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landratsamt, Vergabestelle)
Swissphone Boss 915 V, Swissphone Boss 935 V, Swissphone s.Quad X15 V, Swissphone s.Quad X35 V; jeweils im Set, inkl. Verschlüsselung u. Zubehör: Vor dem Hintergrund einer zukünftigen notwendigen Ertüchtigung des bestehenden Swissphone-Alarmierungsnetzes in den kommenden Jahren im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist es zwingend notwendig geworden, bei Beschaffungen von Funkmeldeempfänger auf nachhaltige Investitionen sowie, unter Würdigung des Datenschutzes, auf Verschlüsselung zu setzen. Bei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FKS GmbH
2015-08-20Errichtung eines Digitalen Alarmierungssystems (POCSAG), Multimastertechnik (Landkreis Meißen, Landratsamt, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle)
Der Landkreis Meißen als Auftraggeber (AG) plant die Erneuerung und Erweiterung des vorhandenen Digitalen Alarmierungsnetzes im 2-m-Band der BOS nach Technischer Richtlinie BOS „Geräte für die digitale Funkalarmierung“ im Landkreis Meißen, um die Alarmierung von Einsatzkräften aus der zuständigen Integrierten Leitstelle in Dresden und einer zweiten Alarmierungsstelle, der Führungsstelle Großenhain in einem technisch homogenen Gesamtnetz durchführen zu können. Das Gesamtnetz ist als Parallelmastersystem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FKS GmbH
2015-05-29Einrichtungen zur Übertragungstechnik (EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Ihre Beteiligungen)
Lieferung von Übertragungstechnik vorrangig für die NetCom BW GmbH und für weitere Beteiligungen der EnBW Baden-Württemberg AG.
Los 1: Erweiterungen und Ersatzteile für die im Einsatz befindlichen CWDM und DWDM Systeme (FSP 3000 etc.) sowie Service für Bestand und Neugeschäft.
Los 2: Lieferung von Erweiterungen bestehender SDH-Systemtechnik (SPO Serie und SFP) sowie Service für Bestand und Neugeschäft.
Los 3: Lieferung von Erweiterungen bestehender QD2-Sammler und Signalisierungstechnik (SISA) sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-30Modernisierung des bestehenden Digitalen Alarmierungsnetzes (Landratsamt Ortenaukreis)
Der Auftrag umfasst die Modernisierung des bestehenden Digitalen Alarmierungsnetzes des Landratsamts Ortenaukreis in folgendem Umfang: Beschaffung (Kauf), Lieferung, Rücknahme und Entsorgung aller anfallenden Verpackungen, mechanische Montage aller Komponenten, Demontage/Rücknahme/ggfs. Entsorgung Altsystem, elektrische Anbindung (stark- und schwachstromseitig) aller Systeme, Überprüfung und ggfs. blitzschutzseitige Anbindung aller Systeme, Dokumentation aller Komponenten sowie die gemeinsame Endabnahme …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-15Aufbau eines Digitalen Alarmierungssystems im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald)
Aufbau eines Digitalen Alarmierungssystems im Landkreis Vorpommern-Greifswald, um die Alarmierung von Einsatzkräften aus der zuständigen Integrierten Leitstelle in Greifswald und der Notalarmierungsleitstelle in Stralsund in einem technisch homogenen Gesamtnetz durchführen zu können. Das Gesamtnetz ist als Parallelmastersystem mit einer Rückmeldemöglichkeit über GSM und verschlüsselter Alarmübertragung zu errichten. Es sind für die Gemeinden insg. 1600 Melder zu liefern. Das Gesamtsystem ist aufzubauen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sinus Nachrichtentechnik GmbH
2013-08-06Rahmenvereinbarung TETRA-Endgeräte für den digitalen BOS-Funk in Bayern (Bayerisches Rotes Kreuz)
1. Kauf und Lieferung von TETRA-Endgeräten einschließlich Zubehör und Software für den nichtpolizeilichen digitalen BOS-Funk in Bayern:
a.) Digitale TETRA-Endgeräte
TETRA-Mobilfunkgeräte (Mobile Radio Terminal – „MRT“)
TETRA-Handfunkgeräte (Handheld Radio Terminal – „HRT“)
TETRA-Feststationsfunkgeräte (Fixed Radio Terminal – „FRT“)
b.) Zubehör
c.) Software
Programmier- und Verwaltungssoftware
TEI Lizenzen
Softwarepflege
2. Ausrüstung von Einsatzfahrzeugen: Planung, Konfiguration, Installation, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-08Hörsaal-Mediensteuerung (Technische Universität München, Fakultät für Informatik)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Austausch und die Neuausrüstung der Mediensteuerung in einer Reihe von Hörsälen an der Technischen Universität München. Diese Maßnahme wird notwendig, um ältere Anlagen zu modernisieren und neue Hörsäle mit einer benutzerfreundlichen Mediensteuerung auszurüsten, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Für die betreffenden Hörsäle werden die benötigten Mediensteuerungskomponenten, deren Erstprogrammierung sowie Dienstleistungen für Support und Fehlerbehebung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-26RBL-2. Generation (ITCS) (Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH)
Neubeschaffung und Installation von Bordrechnern mit abgesetzten Bedienteilen in den Straßenbahnfahrzeugen des AG sowie die Neubeschaffung und Installation von Bordrechnern mit Verkaufsfunktion für die Kraftomnibusse des AG. Die Erweiterung und Anpassung des vorhandenen TETRA - Funksystems. Die erforderliche Erweiterung und Anpassung der RBL - Leitstelle und Einführung neuer Funktionalitäten sowie die Anschaltung an neue Kommunikationswege.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-18Erweiterung des WDR-RegioNet (Westdeutscher Rundfunk Köln)
Der WDR beabsichtigt, das von der Abteilung Programmverbreitung (PV) betriebene WDR-RegioNet zu erweitern.
Der WDR betreibt ein breitbandiges Übertragungsnetz, das WDR-RegioNet, zur Verbindung seiner Standorte in Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich dabei um ein Netzwerk, das im Wesentlichen der Programmkontribution und -distribution für Fernsehen und Hörfunk sowie auch der Sprachkommunikation und Datenübertragung zwischen den WDR-Standorten dient.
Das Netz besteht aus Glasfaserverbindungen, die mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Controlware GmbH