2018-03-28   Dienstleistungskonzessionsvergabe zur Breitbandversorgung (Landkreis Altenkirchen)
Der Landkreis Altenkirchen beabsichtigt im Rahmen eines Konzessionsvergabeverfahren einen Anbieter zu suchen, der die Breitbandversorgung der in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen 38 Schulen mit den dort genannten Mindestbandbreiten errichtet. Ansicht der Beschaffung »
2018-03-20   Auslobung von Beihilfen zum Zwecke der Einrichtung und des Betriebes einer Breitbandinfrastruktur sowie des Angebots... (Stadt Lünen, Abteilung Vergabe und Service der Stadt Lünen)
Durch die Gewährung von Beihilfen im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitslückenförderung sind die in der Stadt Lünen gelegenen, noch unterversorgten Bereiche über ein NGA-Netz zu erschließen. Dafür sind 501 Haushalte in 379 Häusern, 66 Unternehmen und 28 Schulen mit NGA-Breitbanddiensten zu versorgen. Mindestens 50 Mbit/s sind für alle Bedarfsstellen und 100 Mbit/s für mindestens 80 % der Privathaushalte anzubieten. Zur Versorgung der Gewerbetreibenden ist bis zu Gigabit anzubieten. Für die Schulen sind im … Ansicht der Beschaffung »
2018-03-20   NGA-Breitbandausbau im Landkreis Bad-Kreuznach (Landkreis Bad-Kreuznach)
Durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen sollen die im Landkreis Bad-Kreuznach gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz erschlossen werden. Es sind 1 732 private Wohnadressen, die umgerechnet etwa 2 078 Privathaushalten entsprechen, 57 Gewerbeadressen in 10 Gewerbegebieten sowie 33 Schulen von der Erschließung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur anzuschließen. Optional ist die Anbindung von 16 Schulen, der optionale Ausbau von 81 Einzellagen sowie 3 … Ansicht der Beschaffung »
2018-03-19   Breitbandnetzausbau (Kolpingstadt Kerpen – Abt. 20.4 –)
Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gebieten der Kolpingstadt Kerpen unter Gewährung einer Investitionshilfe. Ansicht der Beschaffung »
2018-03-16   Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines... (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
Durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen sollen in 7 Ortsgemeinden (Burbach, Neuheilenbach, Neidenbach, Oberweiler, Biersdorf am See, Wiersdorf, Wißmannsdorf-Koosbüsch) des Eifelkreises Bitburg-Prüm gelegene, noch unterversorgte Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz erschlossen werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Telekom Deutschland GmbH
2018-03-13   E30/2018/DR Telefonanlage Managed Service (Norddeutscher Rundfunk im Auftrag und für Deutschlandradio)
Deutschlandradio betreibt in den Funkhäusern Berlin und Köln über 2 000 PBX-Ports. Zusätzlich wird vom Funkhaus Berlin noch die Bundespressekonferenz mit PBX-Technik versorgt. Darüber hinaus werden im Corporate WAN verschiedene Auslandsoffices und Korrespondenten weltweit via VoIP angebunden. Über das vorhandene Vernetzungskonzept in Deutschland als auch über internationalen Rundfunkverbund im Corporate WAN wird ein umfangreiches Least Cost Routing Modell realisiert. Deutschlandradio beabsichtigt eine … Ansicht der Beschaffung »
2018-03-12   Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines... (Gemeinde Westerkappeln)
Es sollen ca. 813 Anschlüsse, die rund 1.186 Privathaushalten und 101 Gewerbebetrieben sowie drei Schulen im Ausbaugebiet entsprechen, mit einer NGA-Infrastruktur versorgt werden. Die auszubauenden Adressen können sich im förderrechtlichen Rahmen noch verändern. Eine Übersicht des Ausbaugebiets ist der Karte zu entnehmen, welche zu dieser Auftragsbekanntmachung unter www.breitbandausschreibungen.de hinterlegt ist. Die Investitionsbeihilfen sind ausschließlich zur Erstellung und zum Betrieb eines … Ansicht der Beschaffung »
2018-03-02   Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in... (Stadtverwaltung Suhl)
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Die Stadt Suhl hat im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Projektförderung durch Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften im Rahmen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Telekom Deutschland GmbH
2018-03-01   Rahmenvertrag Betriebsfunk Autobahnmeistereien in Hessen (Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen)
Rahmenvertrag zur Wartung- und Instandssetzung der Betriebsfunkanlagen der Autobahnmeistereien in Hessen. Ansicht der Beschaffung »
2018-02-23   Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines... (Gemeinde Lotte)
Es sollen neben rund 400 Adressen, die rund 650 Privathaushalten und 11 Gewerbebetrieben im Ausbaugebiet entsprechen, mit einer NGA-Infrastruktur versorgt werden. Die auszubauenden Adressen können sich im förderrechtlichen Rahmen noch verändern. Eine Übersicht des Ausbaugebiets ist der Karte zu entnehmen, welche zu dieser Auftragsbekanntmachung unter www.breitbandausschreibungen.de hinterlegt ist. Die Investitionsbeihilfen sind ausschließlich zur Erstellung und zum Betrieb eines NGA-Netzes zu verwenden, … Ansicht der Beschaffung »
2018-02-02   Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines... (Landkreis Alzey-Worms)
Durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen sollen die im Landkreis Mainz-Bingen gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz erschlossen werden. Es sollen 2 369 private Wohnadressen, die umgerechnet etwa 2 843 Privathaushalten entsprechen und 236 Gewerbeadressen in 25 Gewerbegebieten von der Erschließung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur angeschlossen werden. Optional ist die Anbindung von 64 Schulen geplant. Eine Übersicht des Ausbaugebiets ist der Karte zu … Ansicht der Beschaffung »
2018-01-29   NGA-Breitbandversorgung im Landkreis Heidekreis (Samtgemeinde Ahlden) (Landkreis Heidekreis)
Ziel des Vorhabens ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen für ein Wirtschaftlichaftlichkeitslückenmodell, eine flächendeckende NGA-Breitbandversorgung für das Vorhabengebiet bis zum 31.12.2020 zu erreichen. Nach Abschluss der Maßnahme sollen für mindestens 85 % der Gebäude zuverlässig Bandbreiten von 50 Mbit/s und mehr, für 100 % mindestens jedoch 30 Mbit/s im Download gewährleistet werden, wobei erhebliche neue Investitionen im Erschließungsgebiet zu tätigen sind. Das zu versorgende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: htp GmbH
2018-01-26   Bau eines FTTB Glasfasernetzes im Verbandsgebiet des Breitbandzweckverbandes Südangeln (Breitbandzweckverband Südangeln)
Der Auftraggeber beabsichtigt, in den genannten Gebieten ein passives Breitbandnetz der nächsten Generation (NGA-Netz) errichten zu lassen. Der Auftraggeber hat im Rahmen des Bundesförderprogramms (Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“) einen Zuwendungsbescheid erhalten. Dieser Bescheid einschließlich der Auflagen und Nebenbestimmungen sind Grundlage dieses Auftrages. Insbesondere die Nebenbestimmungen: — GIS-Nebenbestimmungen, Version 3.1 vom … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: (Bietergemeinschaft Fiber Nord Südangeln)... (Bietergemeinschaft FiberNord Südangeln)... (Bietergemeinschat FiberNord Südangeln)... DANKERS Bohrtechnik GmbH Fiber-Service-Gesellschaft mbH & Co. KG Fiber-Service-Gesellschaft mbH & Co.KG Glasfaser Nord GmbH Rober Bau GmbH TGN Stadtnetz GmbH TNG Stadtnetz GmbH
2018-01-24   Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines NGA-Netzes (Landkreis Oldenburg)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Landkreis Oldenburg gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Es sollen 1044 Adressen angeschlossen werden. Darunter befinden sich 30 Unternehmen. Optional müssen 35 Schulen in 36 Schulgebäuden angeschlossen werden. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden. Der jeweilige private Netzbetreiber ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2018-01-22   Rahmenvertrag zur Lieferung von Multifunktionsgehäusen (Typ MFG 12) und/oder Patchpanel zum Aufbau einer passiven... (Komm.Pakt.Net – Kommunalanstalt de öffentlichen Rechts)
Rahmenvertrag zur Lieferung von Multifunktionsgehäusen (Typ MFG 12) und/oder Patchpanel zum Aufbau einer passiven Infrastruktur zur Erbringung von Telekommunikationsdiensten. Auftraggeber des (jeweiligen) Rahmenvertrages ist Komm.Pakt.Net. Diese vergibt den (jeweiligen) Rahmenvertrag an den obsiegenden Bieter zum Abruf von Einzelaufträgen in der jeweiligen Liefervariante. Einzelaufträge werden entweder durch Komm.Pakt.Net selbst und/oder durch die in der den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Anlage A … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Connect Com GmbH
2018-01-16   Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes in Selm (Stadt Selm)
Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes in Selm Ansicht der Beschaffung »
2018-01-15   Tiefbauarbeiten für FTTC/FTTB-Ausbau im Landkreis Osnabrück (TELKOS Telekommunikationsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück)
Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet des Landkreises Osnabrück ein passives Glasfasernetz zu errichten. Das Vorhaben umfasst voraussichtlich die Erschließung von Kabelverzweigern mittels VDSL/Vectoring sowie Gebäuden mittels FttB-Technologie. Das Vorhaben wird u. a. aus Mittel des Bundesförderprogramms gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22.10.2015 sowie des Kommunalinvestitionsförderungspakets des Landes Niedersachsen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: f Infratech Bau BmbH Infratech Bau GmbH innogy SE Knaak Rohrvortrieb GmbH Nes-mir Bau GmbH
2017-12-21   Bau eines passiven NGA-Breitbandnetzes (FTTB) in den unter Ziff. II.2.3. genannten Gemeinden (Zweckverband Breitband Marsch und Geest)
Der Auftraggeber beabsichtigt, in den genannten Gebieten ein passives Breitbandnetz der nächsten Generation (NGA-Netz) errichten zu lassen. Da der Auftraggeber bereits über ein vorgelagertes FTTB/H-Netz verfügt,wird bei der Planung von einer Netzerweiterung ausgegangen. Der Auftraggeber hat im Rahmen des Bundesförderprogramms (Richtlinie,,Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland‘) am 21.3.2017 einen Zuwendungsbescheid erhalten. Dieser Bescheid einschließlich der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: innogy SE
2017-12-19   Errichtung und Betrieb einer Breitbandinfrastruktur in den unterversorgten Gebieten der Gemeinden Neuenkirchen,... (Gemeinde Neuenkirchen)
Ziel der Maßnahme ist es, die noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse im Ausbaugebiet über ein NGA-Netz zu erschließen. Es sollen neben 2.821 Adressen, die rund ca. 3.385 Privathaushalten und 274 Gewerbebetrieben außerhalb von Gewerbegebieten entsprechen, auch 112 Gewerbeadressen in 15 Gewerbegebieten im Ausbaugebiet mit einer NGA-Infrastruktur versorgt werden. Weiter befinden sich im Ausbaugebiet vier unterversorgte Schulen, von denen zwei optional auszubauen sind. Die auszubauenden Adressen können … Ansicht der Beschaffung »
2017-12-12   Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines... (Kreis Recklinghausen, Der Landrat)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die im Kreises Recklinghausen, Gebiet SÜD gelegenen, unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Der Kreis Recklinghausen umfasst rund 614.000 Einwohnern. Das NGA unterversorgte Gebiet Süd umfasst 4181 Haushalte und 640 Unternehmen auf einer Fläche von 128 km² und weist eine Einwohnerdichte von etwa 84 Einwohnern/km² auf. Zudem sollen 13 institutionelle Nachfrager und öffentliche Einrichtungen, wie z. B. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gelsen-Net Telekom Deutschland GmbH
2017-12-11   Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines... (Kreis Recklinghausen, Der Landrat)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die im Kreises Recklinghausen, Gebiet Nord gelegenen, unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Der Kreis Recklinghausen umfasst rund 614 000 Einwohnern. Das NGA unterversorgte Gebiet NORD umfasst 5 959 Haushalte und 627 Unternehmen auf einer Fläche von 204 kmund weist eine Einwohnerdichte von etwa 68 Einwohnern/km auf. Zudem sollen 7 institutionelle Nachfrager und öffentliche Einrichtungen, wie z. B. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Telekom Deutschland GmbH
2017-12-11   Errichtung und des Betriebs eines NGA-Netzes sowie des Angebots breitbandiger Telekommunikationsdienste in den... (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in dem Landkreis Rotenburg (Wümme) gelegenen, noch unterversorgten Einzellagen der Stadt Bremervörde über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2017-12-06   Lieferung Smart Meter Gateways (MVV Energie AG)
Gegenstand der Ausschreibung und der späteren Auftragserteilung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Bestellberechtigung und Lieferung von Smart Meter Gateways. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag an zwei personenverschiedene Bieter zu vergeben. Die Vergabe erfolgt dann an die beiden bestplatzierten Bieter mit einer Aufteilung von 70 % des Gesamtvolumens für den Bieter mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot auf Basis der Zuschlagskriterien (s. IV.2.1) und 30 % des … Ansicht der Beschaffung »
2017-12-06   Teilnahmewettbewerb Wirtschaftlichkeitslücke Breitband (Große Kreisstadt Brand-Erbisdorf)
Die Große Kreisstadt Brand-Erbisdorf beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Die Große Kreisstadt Brand-Erbisdorf hat im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Projektförderung durch Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften im Rahmen der Bundesförderung … Ansicht der Beschaffung »
2017-11-24   Ausschreibung der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des... (Landkreis Alzey-Worms)
Ziel der Maßnahme ist es die im Landkreis Alzey-Worms gelegenen unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Der Landkreis Alzey-Worms ist ein Landkreis in Rheinland-Pfalz mit einer Fläche von knapp 588 km und etwa 127 270 Einwohnern in 69 Gemeinden. Es sollen 2.890 private Wohnadressen, die umgerechnet etwa 3 468 Privathaushalten entsprechen und 95 Gewerbeadressen in 22 Gewerbegebieten von der Erschließung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur angeschlossen werden. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inexio Informationstechnologie und...
2017-11-20   Pachtweise Überlassung und Betrieb eines Breitbandnetzes II (Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission)
— Konzessionsvergabe- Pachtweise Überlassung und Betrieb eines zu errichtenden passiven Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes (FTTB) einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells Cluster Süd. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eins energie in sachsen GmbH & Co.KG
2017-11-20   Pachtweise Überlassung und Betrieb eines Breitbandnetzes I (Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission)
— Dienstleistungs – Konzessionsvergabe - Pachtweise Überlassung und Betrieb eines zu errichtenden passiven Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes (FTTB) einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells Cluster Nord. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eins energie in sachsen GmbH & Co.KG
2017-11-17   Errichtung und Betriebs einer Breitbandinfrastruktur in den unterversorgten Gebieten des Landkreises Nienburg/Weser Süd (Landkreis Nienburg/Weser)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Landkreis Nienburg/Weser gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Northern Access GmbH
2017-11-17   Errichtung und des Betriebs einer Breitbandinfrastruktur in den unterversorgten Gebieten des Landkreises Nienburg/Weser Nord (Landkreis Nienburg/Weser)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Landkreis Nienburg/Weser gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Das NGA unterversorgte Gebiet NORD umfasst 1 612 Adressen und weist somit eine Einwohnerdichte von 49 Einwohnern/km auf. Neben 2.146 Privathaushalten und 18 Unternehmen sollen auch 4 institutionelle Nachfrager (Schulen) von der Erschließung der unterversorgten Gebiete mit einer leistungsfähigen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Northern Access GmbH
2017-11-17   Möglichkeit der Inanspruchnahme von Investitionsbeihilfen zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs eines NGA-Netzes (Landkreis Stade)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen unterversorgte Teilnehmeranschlüsse im Ausbaugebiet über ein NGA-Netz zu erschließen. Neben Privathaushalten und Unternehmen sollen auch 77 institutionelle Nachfrager und öffentliche Einrichtungen, insbesondere Schulen, von der Erschließung der unterversorgten Gebiete mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur angeschlossen werden. Auch die Anbindung von Gewerbeunternehmen in 11 ausgewiesenen Gewerbegebieten ist … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EWE TEL GmbH
2017-11-10   Gewährung einer Zuwendung zur Schließung einer Wirtschaftlichkeitslücke zum Bau und Betrieb eines NGA-Neztes in den... (Stadt Albstadt – Amt für Bauen und Service)
Ausschreibung einer Dienstleistungskonzession für den Bau und Betrieb eines NGA-Netzes in den Außenbezirken der Stadtteile Albstadt-Onstmettingen und Albstadt-Tailfingen. Gewährung einer Zuwendung zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücken je Los. Los I Allenberghöfe, Dagersbrunnen und Zollersteighof in Albstadt-Onstmettingen. Los II Neuweiler in Albstadt-Tailfingen. Ansicht der Beschaffung »
2017-11-09   Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes sowie Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in... (Gemeinde Eppendorf)
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Die Gemeinde Eppendorf hat im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Projektförderung durch Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften … Ansicht der Beschaffung »
2017-11-07   Planung von Verkabelung auf U-Bahnhaltestellen (Hamburger Hochbahn AG)
Für die Erneuerung des IT-Netzwerkes im U-Bahn Bereich der HOCHBAHN ist auf allen Haltestellen eine strukturierte Netzwerkverkabelung erforderlich. Auf jeder Haltestelle existiert mindestens ein zentraler Nachrichtentechnikraum (NT-Raum), dieser NT-Raum ist mit allen Endgeräten und (falls notwendig) mit allen abgesetzten aktiven Netzwerkkomponenten strukturiert zu verkabeln. Im Falle eines Einsatzes von aktiven Netzwerkkomponenten an dezentralen Standorten ist für diese aktiven Netzwerkkomponenten die … Ansicht der Beschaffung »
2017-11-01   Tiefbauarbeiten für FTTC/FTTB-Ausbau im Landkreis Osnabrück (TELKOS Telekommunikationsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück)
Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet des Landkreises Osnabrück ein passives Glasfasernetz zu errichten. Das Vorhaben umfasst voraussichtlich die Erschließung von Kabelverzweigern mittels VDSL/Vectoring sowie Gebäuden mittels FttB-Technologie. Das Vorhaben wird u. a. aus Mittel des Bundesförderprogramms gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22.10.2015 sowie des Kommunalinvestitionsförderungspakets des Landes Niedersachsen … Ansicht der Beschaffung »
2017-10-27   Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für das Verhandlungsverfahren nach der Vergabeverordnung VgV „Einführung Unified... (Stadt Ulm, Zentrale Dienste/Beschaffung)
Die Stadt Ulm beabsichtigt für alle städtischen Gebäude und Einrichtungen Unified Communications einzuführen. Dazu gehören u.a. städtische Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Jugendhäuser, Friedhöfe, Feuerwehrgebäude, Museen, Bibliotheken etc. Dabei sollen multimediale Kommunikationskanäle wie insbesondere E-Mail, Telefon, Mobiltelefon, Voice-Mail, Computer-Telefonie-Integration (CTI), Präsenz-Informationen, Fax, Instant-Messaging (Chat) und Audio-/Web-/Videokonferenzen auf einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Damovo Deutschland GmbH & Co.KG
2017-10-24   Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis (Rhein-Hunsrück-Kreis)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Rhein-Hunsrück-Kreis gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten … Ansicht der Beschaffung »
2017-10-20   NGA-Breitbandausbau zur Erschließung der unterversorgten Schulen im Landkreis Rottweil an ein NGA-Netz (Landkreis Rottweil)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu er-möglichen, die in dem Landkreis Rottweil gelegenen, noch unterversorgten Schulen über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter Nutzung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Telekom Deutschland GmbH
2017-10-18   Lieferung, Implementierung und die Instandhaltung einer standortübergreifenden UC-Lösung (Los 1) sowie die... (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Nord)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung einer standortübergreifenden, innovativen Kommunikationslösung, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen an moderne Kommunikationslösungen entsprechen soll. Alle Leistungsmerkmale im Systemverbund zwischen den Standorten stehen den Teilnehmern transparent im Unternehmensnetz zur Verfügung. Der Ausbau der Kommunikationslösung muss modular möglich sein. Alle Leistungsmerkmale müssen an den dezentralen Standorten in gleichem Umfang zur Verfügung gestellt werden … Ansicht der Beschaffung »
2017-10-02   Digitale POCSAG Alarmierungsanlage für BOS des Ostalbkreises und des Landkreises Heidenheim (DRK Kreisverband Aalen e. V.)
Errichtung eines POCSAG-Alarmierungsnetzes für Einsatzkräfte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr einschließlich Meldeempfänger mit Rückmeldefunktion für die Landkreise Ostalbkreis und Heidenheim. Die Alarmierungsanlage ist mit der vorhandenen Leitstelle betriebssicher zu verbinden, so dass zukünftig eine stille Alarmierung mit verschlüsselter Textübertragung realisiert wird. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Blickle & Weda Kommunikationstechnik GmbH & Co. KG
2017-09-26   NGA-Breitbandversorgung im Landkreis Heidekreis (Landkreis Heidekreis)
Ziel des Vorhabens ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen für ein Wirtschaftlichaftlichkeitslückenmodell, eine flächendeckende NGA-Breitbandversorgung für das Vorhabengebiet bis zum 31.12.2018 zu erreichen. Der Landkreis Heidekreis bemüht sich derzeit bei seinen Fördermittelgebern Bund und Land Niedersachsen um eine Verlängerung der Ausführungsfristen. Nach Abschluss der Maßnahme sollen für mindestens 85 % der Gebäude zuverlässig Bandbreiten von 50 Mbit/s und mehr, für 100 % mindestens … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inexio Informationstechnologie und... Marco Bungalski GmbH Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG TNG Stadtnetz GmbH
2017-09-20   Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Landkreis Peine (Landkreis Peine)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in dem Landkreis Peine gelegenen, noch unterversorgten weißen Flecken über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter Nutzung … Ansicht der Beschaffung »
2017-09-04   Bereitstellung eines flächendeckenden Breitbandnetzes sowie Angebot breitbandiger TK-Dienste in untervers. Gebieten... (Kreis Minden-Lübbecke)
Der Auftraggeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in den unten näher bezeichneten Teilgebieten im Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines flächendeckenden Hochgeschwindigkeitsnetzes sowie die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Der Kreis Minden-Lübbecke hat im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Projektförderung durch Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von … Ansicht der Beschaffung »
2017-08-14   Beschaffung einer neuen VoIP-Telekommunikationsinfrastruktur und Abschluss eines Service- und Wartungsvertrages (Stadtreinigung Hamburg)
Kauf einer Telekommunikationsinfrastruktur auf Basis von VoIP sowie deren Installation, Inbetriebnahme und Abschluss eines Service- /Wartungsvertrages. Ansicht der Beschaffung »
2017-08-11   Errichtung einer Breitbandinfrastruktur (Stadt Bocholt)
Die Stadt beabsichtigt die Förderung der Errichtung einer zuverlässigen, erschwinglichen, hochwertigen und nachhaltigen Breitbandinfrastruktur in noch unterversorgten Teilen des Stadtgebietes, die durch einenprivatwirtschaftlichen Betreiber („Netzbetreiber“) errichtet und betrieben werden soll. Dieser erhält von der Stadt einen Zuschuss in Höhe der Differenz zwischen dem Barwert aller Einnahmen und dem Barwert aller Kosten des Netzaufbaus und -betriebs (Wirtschaftlichkeitslücke) für einen Zeitraum von … Ansicht der Beschaffung »
2017-08-10   Planungs- und Bauleistungen für Glasfaser- und Breitbandkabelnetze in den Neubauten der degewo Objektgesellschaften (degewo Netzwerk GmbH)
Rahmenvertrag für Planung und Bauausführung (GU) von Glasfaser- und Breitbandkabelnetze für die degewo Neubauvorhaben. Ansicht der Beschaffung »
2017-08-03   Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Landkreis Peine (Landkreis Peine)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in dem Landkreis Peine gelegenen, noch unterversorgten weißen Flecken über ein NGA-Netz zu erschließen. Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter Nutzung … Ansicht der Beschaffung »
2017-08-03   Errichtung und Betrieb einer Next-Generation-Access (NGA) Breitbandinfrastruktur sowie des Angebots breitbandiger... (Gemeinde Pellworm)
Die Förderung soll durch eine Investitionsbeihilfe im Rahmen der Wirtschaftlichkeitslückenförderung erfolgen. Die Umsetzung des Projektes erfolgt insbesondere auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung der Breitbandversorgung in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins vom 30.5.2017. Der Auftraggeber hat bereits eine Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn (VZB) vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein vom 26.4.2017 erhalten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LüneCom Kommunikationslösungen GmbH