2022-05-30BayKom 2024 - Lose 1 bis 4 (Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung der in 'BayKom 2024' zusammengefassten Telekommunikations- und Netzbetreiberdienstleistungen für die Dienststellen und Einrichtungen des Freistaates Bayern sowie öffentlich-rechtliche Institutionen im Freistaat.
Auftraggeber ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Das Vergabeverfahren wird von der Zentralen Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Steuern durchgeführt.
Dieses …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vodafone GmbH
2022-05-30BayKom 2024 - BOS Lose Messenger und Notruf 110 / 112 (VSVgV-Verfahren) (Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung der in 'BayKom 2024 Anteil BOS' zusammengefassten Leistungen für die bayerische Polizei bzw. die Integrierten Leitstellen im Freistaat Bayern.
Auftraggeber ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Das Vergabeverfahren wird von der Zentralen Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Steuern durchgeführt.
Dieses Vergabeverfahren teilt sich in zwei Leistungsbereiche (Lose) auf:
Los …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vodafone GmbH
2022-05-25GbRL_DE_Gemeinde_Leiblfing (Gemeinde Leiblfing)
Die ausgeschriebenen Adressen des Erschließungsgebietes sind noch unzureichend mit weniger als 100 Mbit/s im Download für Privatanschlüsse bzw. weniger als 200 Mbit/s symmetrisch für sozio-ökonomische Schwerpunkte oder im Falle eines höheren, ermittelten Bedarfes im Sinne des Leitfadens mit der so ermittelte Bedarfsbandbreite versorgt. Aus diesem Grund soll dort ein flächendeckendes Gigabit-Netz (Netz mit einer Mindestbandbreite von 1 Gbit/s symmetrisch für alle Endnutzer der ausgeschriebenen Adressen) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2022-05-19Aufbau des Öffentlichen Bibliotheksnetzes - Netzwerkinfrastruktur inkl. Glasfaseranschlüsse 1 Gigabit/s (Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB))
Aufbau des Öffentlichen Bibliotheksnetzes - Planung, Erschließung und Betrieb der Netzwerkinfrastruktur für den Glasfaseranschluss an das öffentliche Telekommunikationsnetz mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gigabit/s (symmetrisch):
Alle öffentlichen Bibliotheken im Land Berlin (67 Standorte) werden (speziell für die Publikumsbereiche) an das öffentliche Glasfasernetz angeschlossen und erhalten einen symmetrischen Bandbreitenzugang von mindestens 1 Gigabit/s über einen für Geschäftskunden geeigneten …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-04Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Landkreis Rotenburg (Wümme) - Graue Flecken (Landkreis Rotenburg (Wümme))
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die im Landkreis Rotenburg Wümme gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmer über ein NGA-Netz zu erschließen. Es sollen insgesamt ca. 21.000 Teilnehmer angeschlossen werden. Dabei soll der Anschluss an das NGA-Netz allen ausgewiesenen Teilnehmern, das heißt 100% der im Ausbaugebiet befindlichen Teilnehmeranschlüsse, die heute im Sinne der Gigabitrahmenregelung unterversorgt sind, zur Verfügung stehen. Den Teilnehmern …
Ansicht der Beschaffung »
2022-05-03Betriebsunterstützung Transportnetz (Dataport AöR)
Dataport hat in Hamburg und Schleswig-Holstein flächendeckende Übertragungsnetze errichtet und betreibt diese in unterschiedlicher Tiefe. Während der Vertragslaufzeit werden optional weitere Trägerländer ihre Landesnetze in die Verantwortung von Dataport übergeben. Darüber hinaus besteht ein länderübergreifendes Transportnetz, das ebenfalls von Dataport betrieben wird.
Um die komplexen Aufgaben des Netzbetriebs sowohl fachlich als auch kapazitiv vollständig erfüllen zu können, bestehen Betriebs- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Netcom Connected Services GmbHNokia Solutions and Networks GmbH & Co. KGTECM Mobilfunkservice GmbHtelent GmbH
2022-04-14Modernisierung und Betrieb des ekom21-Weitverkehrsnetzes in Hessen (ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Die ekom21 - im Nachfolgenden kurz "AG" - ist das größte kommunale IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen und zählt zu den drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland.
Zu den rund 500 Mitgliedern in Hessen und weiteren Kunden bundesweit gehören rund 29.000 Endanwender aus Kommunalverwaltungen und anderen öffentlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel Landkreise, Städte, Gemeinden, kommunale Eigenbetriebe, Zweckverbände, Anstalten, Krankenhäuser und Heime. Im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telefonica Germany GmbH & Co. OHG
2022-04-01Mobilfunkdienstleistungen für Kommunikationseinheiten im Messstellenbetrieb (Stromnetz Berlin GmbH)
Der Auftraggeber ist Betreiber und Eigentümer des Berliner Stromverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen. Der Auftraggeber betreibt mit etwa 1.300 Mitarbeitern über 35.000 km Kabel und Leitungen und versorgt darüber 2,38 Mio. Haushalts- und Gewerbekunden. Der Stromverbrauch im Jahr 2020 betrug in Berlin ca. 12,8 TWh. Neben dem Betrieb des Verteilungsnetzes ist der Auftraggeber auch grundzuständiger Messstellenbetreiber im Netzgebiet.
Der grundzuständige Messstellenbetrieb umfasst Einbau, …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-31FTTB-Ausbau Stadt Wanfried - Betrieb eines zu errichtenden passiven Gigabit-Breitbandnetzes (Breitband Nordhessen GmbH)
Die Breitband Nordhessen GmbH beabsichtigt, die pachtweise Überlassung eines geförderten passiven Gigabit-Breitbandnetzes an ein TK-Unternehmen vorzunehmen sowie den Konzessionsnehmer (TKU) mit dem Betrieb dieses Gigabit-Breitbandnetzes zu beauftragen.
Mit dieser Ausschreibung soll die erforderliche Leistung für den Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen, flächendeckenden und ausbaufähigen Gigabit-Breitbandinfrastruktur sowie die Erbringung der breitbandigen Telekommunikationsdienste in …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-29Aufbau, Betrieb und Wartung von FFTH- bzw. Breitbandkabelnetzen sowie Versorgung mit Breitbanddiensten (Gesobau AG)
Der Auftraggeber plant die Neuvergabe der Versorgung mit Breitbanddiensten für ca. 23.500 Einheiten innerhalb von ca. 1.100 Gebäuden in Berlin, die mit TV- sowie Internet- und Telefondiensten (Triple-Play) versorgt werden sollen.
Für die Versorgung der Objekte im Märkisches Viertel und Wedding mit ca. 15.900 Einheiten wird der Auftraggeber ein FTTB-Campusnetz (NE 4a ) mit Anbindung über einen zentralen POP bereitstellen. Die Gebäudenetze (NE 4) werden in allen Objekten des Bestands bereitgestellt und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tele Columbus Multimedia GmbH & Co. KG
2022-03-25Internetanbindung für 80 Schulen in der LHH (Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation)
Internetanbindung für 80 Schulen in der LHH
Internet-Provider-Anbindung für 80 Schulstandorte mit einer symmetrischen Bandbreite von mindestens 1 GBit/s ohne Begrenzung des IP-Volumens (Flatrate). Im Zuge der Umsetzung des Medienentwicklungsplans der Landeshauptstadt Hannover (LHH) werden die genannten Schulen flächendeckend mit einem Basis-WLAN ausgestattet. Hierfür ist eine schnelle und stabile Internetanbindung mit symmetrischer Bandbreite in Up- und Downstream-Richtung für den zuverlässigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:1&1 Versatel Deutschland GmbH
2022-03-11Rahmenvertrag Mobilfunk für die Landesverwaltung (IT Baden-Württemberg)
Die Ausschreibung umfasst grundlegende Sprach- und Datenkommunikations-leistungen im Mobilfunknetz einschließlich der Beschaffung von SIM-Karten, Endgeräten in Verbindung mit Mobilfunk und Zubehör, inklusive zugehörigen Serviceleistungen.
Zur Sicherstellung der landesweiten Mobilfunkversorgung wird in vorliegender Ausschreibung eine Mehrparteien-Rahmenvereinbarung mit den zwei wirtschaft-lichsten Anbietern geschlossen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbHVodafone GmbH
2022-03-01Telekommunikationsdienstleistungen (SWM Services GmbH)
Bereitstellung unternehmensweiter Telekommunikationsdienstleistungen im Großraum München und dem Versorgungsgebiet der Stadtwerke München GmbH. Im Beschaffungsverfahren werden Mobilfunkleistungen für mobile Endgeräte des Auftraggebers (Notebook, Tablet, Smartphone und mobile Datenrouter) abgefragt. Momentan unterhält der Auftraggeber ca. 11.000 Mobilfunk Einzelverträge.
Die abgefragten Leistungen umfassen unter anderem:
- Sprach- und Datenkommunikationsleistungen in einem digitalen auf GSM/LTE/5G Netz
- …
Ansicht der Beschaffung »
2022-02-21Implementierung eines 5G-Campusnetzes (Bayerischer Rundfunk a.d.ö.R.)
Der Bayerische Rundfunk (BR) als Auftraggeber plant, am Standort Freimann ein Pilotprojekt zur Implementierung einer Referenzarchitektur für industrielle Kommunikation auf Basis der 5G-Mobilfunktechnik durchzuführen. Eine Erweiterung auf einen weiteren Standort muss möglich sein, ohne die Infrastruktur am Standort Freimann in
Gänze austauschen zu müssen.
Nach der erfolgten Endabnahme des 5G-Campusnetzte muss der Auftragnehmer für einen Zeitraum von 24 Monaten (Grundlaufzeit) Serviceleistungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CONGIV GmbH
2022-02-17Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb entsprechend § 12 KonzVgV i.V.m. § 14 Abs. 2, Abs. 3 VgV zur... (Markt Teisnach)
a) Verfahrensablauf Verhandlungsverfahren Der Auftraggeber führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, in Anwendung der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) und der Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Vergabeverordnung -VgV) ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren gemäß Nr. 7 BayGibitR BayGibitR {Auswahl des Netzbetreibers im …
Ansicht der Beschaffung »
2022-02-07Netzwerkanbindung der Senderstandorte über DSL / Mobilfunk (Bayerischer Rundfunk a.d.ö.R.)
Betrieb einer Datennetz-Plattform über die ca. 30 Standorte mittels xDSL leitungsgebunden (Los 1) und ca. 70 Standorte mittels Mobilfunk (LTE/5G) (Los 2) mandantenfähig an einen Zentralstandort des BR angebunden werden.
Die Anbindung an den zentralen BR Standort erfolgt über zwei VDSL bzw. Connected Ethernet Leitungen. Diese sind aus Redundanzgründen einmal am Studio Nürnberg und einmal am Standort München (Funkhaus bzw. Freimann) einzurichten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ITENOS GmbHVodafone GmbH
2022-02-03Aus- bzw. Aufbau eines ultraschnellen NGA-Netzes nach Maßgabe der Richtlinie BayGibitR in den Erschließungsgebieten... (Gemeinde Perkam)
a) Verfahrensablauf Verhandlungsverfahren
Der Auftraggeber führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, in Anwendung der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) und der Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Vergabeverordnung -VgV) ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren gemäß Nr. 7 BayGibitR {Auswahl des Netzbetreibers im Wirtschaftlichkeitslückenmodell} …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2022-01-19Aufbau einer Kollaborationsplattform (UCC) - Projekt IKONOS (Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern)
Der Auftrag umfasst den vollständigen Aufbau einer UCC-Systemlösung für ca. 20.000 Mitarbeitende der bayerischen Finanzverwaltung mit ca. 27.000 Endgeräten an unterschiedlichen Standorten. Die Endgeräte setzten sich aus verschiedenen Typen wie u.a. Thin-, und Fat-Clients zusammen. Leistungsinhalt sind die Konzeption, die Inbetriebnahme und daran anschließende Betriebsaufgaben für die erstellte Gesamtumgebung. Teile der für die Realisierung erforderlichen Hardware- und Softwareprodukte sind zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NTT Germany AG & Co. KG
2022-01-14Corporate-Car-Sharing 2022 bis 2024 (Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement)
nachhaltiges Corporate-Car-Sharing 2022 bis 2024 (mit Verlängerungsoptionen um bis zu 36 Monate) des städtischen Pkw-Fahrzeugpools für rund 1.500 Mitarbeitende mit 60 Autos:
- Bereitstellung einer webbasierten Spezialsoftware zur Buchung der Fahrzeuge (welches Modell ist für den Fahrtzweck geeignet und frei), Erstellung von Auslastungsanalysen und Bereitstellung aller notwendigen Fuhrparkdaten.
- Administration, z.B. Telefonhotline, Bereitstellung von Daten zur verwaltungsinternen Verrechnung und externe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EMobG Sevices Germany GmbH
2021-12-22Satellitenkommunikationsinfrastruktur (Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen)
Die "Autorisierte Stelle Digitalfunk Niedersachen" (ASDN) verfolgt mit einem Projekt Planungen, mittels Satellitenkommunikation ein redundantes Betriebs- und Notfallnetz für Sprach- und Datenkommunikation aufzubauen, um die volle Einsatzfähigkeit der Polizei zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort des Flächenlandes Niedersachsen gewährleisten zu können. Hieran sollen 8 Polizeidirektionen, mobile Wachen, Trailer und Fahrzeuge über Satelliten angebunden werden.
Ein Austausch zwischen der ASDN und dem NLBK …
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-15Auf- und Ausbau von WLAN-Infrastrukturen in Schulen in Rheinland-Pfalz- losweise Vergabe (Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz)
Der Koalitionsvertrag der Landesregierung vom 17. Mai 2021 gibt als ein Ziel den Auf- und Ausbau von WLAN an Schulen vor.
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind zwei Rahmenvereinbarungen (jeweils eine Rahmenvereinbarung je Los bei zwei Losen) über den Auf- und Ausbau von WLAN-Infrastrukturen in Schulen im gesamten Bundesland Rheinland-Pfalz. Diese Rahmenvereinbarungen sollen alle notwendigen Leistungen zur Technischen Beratung, Lieferung, Montage, Anschaltung an Bestandssysteme, Inbetriebnahme, Test, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:K&K Multimedia GbRNETSit GmbH
2021-12-13NGA-Breitbandausbau in der Stadt Unna (Kreisstadt Unna)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation ("NGA-Netz") in den noch unter-versorgten Gebieten der Stadt Unna. Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet ausgewiesenen Adressen mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten.
Das durchgeführte Markterkundungsverfahren bestätigte, dass die Errichtung und der Betrieb eines solchen NGA-Netzes im …
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-10MDRnet 3.0 Schale 1 (Mitteldeutscher Rundfunk)
Der MDR ist im Rahmen der ARD mit der Produktion und der Verbreitung von öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehprogrammen für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beauftragt.
In der Programmdirektion Leipzig werden das vierundzwanzigstündige Fernsehvollprogramm "MDR Fernsehen", das Hörfunkprogramm "MDR AKTUELL" und die Zulieferung zum gemeinsamen ARD-Programm "Das Erste" hergestellt. Weiterhin ist am Standort "Leipzig, Kantstraße" die Verwaltung angesiedelt.
Die Programmdirektion …
Ansicht der Beschaffung »