2019-12-04UCC (Universitätsklinikum des Saarlandes)
Austausch des Telekommunikationssystems gegen ein neues Unified Communication-System. Geplant ist der sukzessive Austausch der ca. 10 500 Port gegen ein modernes Unified Communication & Collaboration-System. Während der Austauschphase muss das Neusystem harmonisch mit dem Bestandsystem (AVAYA Intergral 55) agieren. Es wird daher ein Dienstleister mit Erfahrung im Gesundheitswesen (Kliniken > 500 Betten) gesucht. Der Abschluss eines Servicevertrags für die zentralen Komponenten für mind. 120 Monaten ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Avaya GmbH & Co. KG
2019-12-02IP-Notruf – Umstellung von ISDN auf IP (Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen)
Das Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, dieses vertreten durch die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), beabsichtigt aufgrund der Abschaltung der ISDN-Netze für die polizeilichen Leitstellen in Oldenburg, Osnabrück, Wittmund, Hameln, Lüneburg, Hannover, Göttingen und Braunschweig sowie für den Zentralen Technikstandort in Hamburg die Umstellung der Notrufanschlüsse (Rufnummer: 110) auf Internet Protokoll (IP).
Gegenstand der Ausschreibung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2019-11-19„Projekt LinK“ (UCaaS-Lösung und Komponenten) (VNG Handel & Vertrieb GmbH)
Die VNG Handel & Vertrieb GmbH (kurz: VNG H&V) schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens für sich und ihre Tochtergesellschaften sowie im Auftrag sowohl der VNG AG und deren Tochtergesellschaften als auch der VNG Gasspeicher GmbH (kurz: VGS) und deren Tochtergesellschaften die Modernisierung der Kommunikationsmittel sowie der Telekommunikationslandschaft im nichtregulierten Teil des VNG Konzerns (nachfolgend „VNG nreg“) auf Basis einer UCaaS-Lösung aus.
Ansicht der Beschaffung »
2019-11-05Vergabe des Betriebs eines NGA-Telekommunikationsnetzes im Kreis Plön (Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön)
Der Kreis Plön verfolgt mit seinem Zweckverband das Ziel, in seinem Gebiet einen flächendeckenden und nachhaltigen Breitbandausbau im Betreibermodell umzusetzen. Begonnen wurde das Vorhaben hinsichtlich des hiesigen Projektabschnitts mit der Abgrenzung des hier auftragsgegenständlichen Versorgungsgebiets im Mai 2019 mit Einleitung eines Markterkundungsverfahrens. Der Zweckverband beabsichtigt nun im nächsten Schritt, eine Dienstleistungskonzession für den Betrieb des noch zu errichtenden Glasfasernetzes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pepcom GmbH
2019-08-16„Projekt LinK" (UCaaS-Lösung und Komponenten) (VNG Handel & Vertrieb GmbH)
Die VNG Handel & Vertrieb GmbH (kurz: VNG H&V) schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens für sich und ihre Tochtergesellschaften sowie im Auftrag sowohl der VNG AG und deren Tochtergesellschaften als auch der VNG Gasspeicher GmbH (kurz: VGS) und deren Tochtergesellschaften die Modernisierung der Kommunikationsmittel sowie der Telekommunikationslandschaft im nicht regulierten Teil des VNG Konzerns (nachfolgend „VNG nreg") auf Basis einer UCaaS-Lösung aus.
Ansicht der Beschaffung »
2018-06-14Festnetztelefonie (inkl. Mehrwertdienste) (enercity AG)
Die enercity AG (Auftraggeber) schreibt den Bedarf an Leistungen der Festnetztelefonie aus.
Der Auftraggeber strebt den Abschluss eines Rahmenvertrages für die Bereitstellung und Anbindung von Festnetzanschlüssen sowie von Mehrwertdiensten an.
Die Bereitstellung und Anbindung erfolgt an den Standorten des Auftraggebers (Glocksee und Ricklingen) im Stadtgebiet Hannover. Weitere Standorte im gesamten Bundesgebiet müssen bei Bedarf angebunden werden können.
Die vorhandenen Rufnummern müssen übernommen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-20Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Landkreis Peine (Landkreis Peine)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in dem Landkreis Peine gelegenen, noch unterversorgten weißen Flecken über ein NGA-Netz zu erschließen.
Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter Nutzung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-03Flächendeckender NGA-Breitbandausbau im Landkreis Peine (Landkreis Peine)
Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die in dem Landkreis Peine gelegenen, noch unterversorgten weißen Flecken über ein NGA-Netz zu erschließen.
Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden, welches im Eigentum eines privaten Unternehmens steht. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur unter Nutzung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-2707216KBB Telekommunikationstechnik (Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH)
Den Mitarbeiter*innen der KBB sollen zukünftig komfortable, moderne und einfach zu bedienende Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Neben den Basisfunktionalitäten für Telefonie und Fax, welche bereits mit den derzeit vorhandenen Telekommunikationssystemen realisiert werden, sollen zukünftig auch die Möglichkeiten von Unified Communications (UC) genutzt werden können und die Optimierung von Arbeitsabläufen in der KBB unterstützen.
Hauptmerkmale der zukünftigen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-17Rahmenvertrag Internet- und Telekommunikationsdienstleistungen (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR („FMS-WM“) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung. Die FMS-WM übernahm zum 1.1.2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und deren unmittelbaren und mittelbaren Tochterunternehmen und Zweckgesellschaften im In- und Ausland zum Zwecke der Stabilisierung Risikopositionen und nicht strategienotwendige Geschäftsbereiche und wird diese nach wirtschaftlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-23Service Betrieb Skype-for-Business-Betrieb (Goethe-Institut e. V. – Zentrale)
Wir suchen einen Dienstleister für einen reibungslosen Service Betrieb im 2nd und 3rd Level Bereich für die Skype for Business Infrastruktur inkl. der Gateways und Telefone. Adaptiv wird die „vor Ort“ Unterstützung bei der Vorbereitung, und Inbetriebnahme der Lösung an Standorten und bei der globalen Konzeptionierung des Skype for Business Environments, benötigt.
Dies beinhaltet:
— Leistungsteil 1 Betrieb der Skype for Business Infrastruktur,
— Leistungsteil 2 Rollout von Enterprise Voice je Standort:
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:UC Point GmbH
2016-11-10IT – Vergabe (Kultur Ruhr GmbH)
Die Kultur Ruhr GmbH vergibt mit diesem Vergabeverfahren Dienst- und Lieferleistungen im IT-Bereich im Zusammenhang mit ihrem Umzug an ihren neuen Standort in Bochum.
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-26Provision of telecommunication lines and services (European Central Bank)
The scope of the framework agreement for telecommunication services includes the provision of external telecommunication lines for the locations in Frankfurt-on-Main. The telecommunications environment of the ECB is connected to the public switched telephone network (PSTN) through access lines currently provided by a third-party provider.
The telecommunication lines consist currently of PRI, BRI, IP and DSL lines in the Frankfurt-on-Main metropolitan area.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Colt Technology Services GmbH
2016-07-25WAN Infrastruktur für die Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg (Schulwerk der Diözese Augsburg)
Neugestaltung einer neuer leistungsfähigen WAN-Infrastruktur für die Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg.
Bei den Leistungen werden folgende grundsätzliche Ziele verfolgt:
— Gestaltung einer hohen Verfügbarkeit;
— Schaffung eines QoS zur qualitativen Behandlung unterschiedlicher Dienste (z. B. Sprache);
— deutliche Erhöhung der Bandbreiten im WAN;
— Sicherung guter Servicequalitäten;
— Zu Verfügstellung von Basisleistungen für ein RZ.
Die einzelnen Leistungen sind im Rahmen einer integrativen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:M-Net
2016-04-15TK- und Internet-Carrier-Anbindungen der Berliner Flughäfen (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Zum Betrieb der Flughäfen Berlin-Schönefeld (SXF) und Berlin-Tegel (TXL) sowie für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) sind Netzzugänge und Dienste zur Anbindung an die öffentlichen Sprach- und Datendienste bereitzustellen. Der Betrieb dieser Dienste soll am 1.12.2016 beginnen. Über den Campus BER wird auch der Bestandsflughafen TXL bis zur Schließung sowie SXF ebenfalls mit Datendiensten versorgt.
Die Gesamtleistung wird in 5 Losen vergeben:
Los 1: SXF/BER
Redundante Bereitstellung, Betrieb und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-01Breitbandversorgung in den Ortsgemeinden Hargarten, Lambertsberg, Plütscheid (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
Die ausschreibende Stelle führt eine öffentliche Ausschreibung durch, um einen Kooperationsvertrag mit einem Telekommunikationsanbieter zum Zweck der Bereitstellung von Breitbandteilnehmeranschlüssen zum Internet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von <<6 000 kBit/s>> (downstream) in den Ortsgemeinden Hargarten, Lambertsberg, Plütscheid (mit OT Gesotz) abzuschließen.
Das Angebot dieser Anschlüsse mit der geforderten Übertragungsgeschwindigkeit muss nach Möglichkeit (mindestens 95 %) jedem privaten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2016-03-01Beitbandversorgung in den Ortsgemeinden Geichlingen, Hüttingen-Lahr, Lahr (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
Die ausschreibende Stelle führt eine öffentliche Ausschreibung durch, um einen Kooperationsvertrag mit einem Telekommunikationsanbieter zum Zweck der Bereitstellung von Breitbandteilnehmeranschlüssen zum Internet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von <<6 000 kBit/s>> (downstream) in den Ortsgemeinden Geichlingen, Hüttingen/Lahr, Lahr abzuschließen.
Das Angebot dieser Anschlüsse mit der geforderten Übertragungsgeschwindigkeit muss nach Möglichkeit (mindestens 95 %) jedem privaten Haushalt sowie jeder …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekom Deutschland GmbH
2016-01-21Rahmenvertrag Carrier2016 Festverbindungen (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale IT- und TK- Dienstleister des Landes Berlin und betreibt für das Land Berlin ein gemeinsames Sprach- und Datenübertragungsnetz als Multiservicenetzwerk (MSN) über ITDZ-eigene LWL-Faserkabelwege, das Berliner Landesnetz (BeLa). Für die im Bereich Sprach- und Datenkommunikation angebotenen Dienste, sofern sie über öffentliche oder privatrechtliche Medien realisiert werden, werden durch das ITDZ Leistungen Dritter, hier im Weiteren als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Versatel Deutschland GmbH
2015-12-07WAN Infrastruktur für die Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg (Schulwerk der Diözese Augsburg)
Neugestaltung einer neuer leistungsfähigen WAN-Infrastruktur für die Schulen des Schulwerks der Diözese Augsburg sowie Einrichtung und Betrieb einer zentraler Rechenzentrum-Infrastruktur.
Bei den Leistungen werden folgende grundsätzliche Ziele verfolgt:
— Gestaltung einer hohen Verfügbarkeit;
— Schaffung eines QoS zur qualitativen Behandlung unterschiedlicher Dienste (z. B. Sprache);
— deutliche Erhöhung der Bandbreiten im WAN;
— Sicherung guter Servicequalitäten;
— Einrichtung und Betrieb wichtiger …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-16Breitbandversorgung in den Ortsgemeinden Hargarten, Lambertsberg, Plütscheid (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
Die ausschreibende Stelle führt eine öffentliche Ausschreibung durch, um einen Kooperationsvertrag mit einem Telekommunikationsanbieter zum Zweck der Bereitstellung von Breitbandteilnehmeranschlüssen zum Internet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von <<6 000 kBit/s>> (downstream) in den Ortsgemeinden Hargarten, Lambertsberg, Plütscheid (mit OT Gesotz) abzuschließen.
Das Angebot dieser Anschlüsse mit der geforderten Übertragungsgeschwindigkeit muss nach Möglichkeit (mindestens 95 %) jedem privaten …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-16Beitbandversorgung in den Ortsgemeinden Kleinlangenfeld, Schwirzheim, Weinsheim (OT Gondelsheim, OT Willwerath) (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
Die ausschreibende Stelle führt eine öffentliche Ausschreibung durch, um einen Kooperationsvertrag mit einem Telekommunikationsanbieter zum Zweck der Bereitstellung von Breitbandteilnehmeranschlüssen zum Internet mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von <<6 000 kBit/s>> (downstream) in den Ortsgemeinden Kleinlangenfeld, Schwirzheim, Weinsheim (OT Gondelsheim, OT Willwerath) abzuschließen.
Das Angebot dieser Anschlüsse mit der geforderten Übertragungsgeschwindigkeit muss nach Möglichkeit (mindestens 95 …
Ansicht der Beschaffung »